www.kuba-fluege.de - hier finden Sie Ihre günstige Kubareise, die billigsten Kubaflüge,Hotels in Kuba,
günstige Kuba-Mietwagen,die besten Rundreisen in Kuba und vieles mehr. Infotelefon: 06056/911912
Wie kann ich Novia dazu bringen spanisch und nicht kubanisch zu schreiben?
03.01.2015 11:30
Wie ein berühmter Radiomoderator ( Aus Frankfurt) mal so schön sagte : Ich hätte da gerne mal ein Problem. Meines ist folgendes : So wie es Hochdeutsch und Hessisch gibt, gibt es wohl auch Spanisch und Kubanisch. Allerdings, weiss ich was was ist. Frage : Kennen Kubaner überhaupt den Unterschied, zwischen Spanisch und Kubanisch? Ich versuche Novia immer wieder klar zu machen, nicht in Slang zu verfallen, wenn Sie etwas schreibt. ( Beispiel für Unterhose /Slip schreibt Sie Blumer statt Bragas oder calzoncillos) Weil ich es dann nur zum Teil verstehe. Dann passiert immer wieder das Gleiche. Sie ist beleidigt, ich glätte die Wogen und ihre nächsten 5-8 Briefe sind wieder OK. Dann fängt das Spiel wieder von vorne an. Hat jemand einen Ratschlag, wie man ihr dauerhaft klar machen kann, die Briefe ohne Inselbegriffe zu schreiben ?
#2 RE: Wie kann ich Novia dazu bringen spanisch und nicht kubanisch zu schreiben?
03.01.2015 11:41
Es ist einfacher Cubaniol zu lernen und sie zu fragen was bestimmte Wörter heißen, die du nicht bei Leo findest, bzw. hier im Foro danach fragen. Du weißt ja, Prophet - Berg usw. ...
manche meinen lechts und rinks kann man nicht velwechsern werch ein illtum
#3 RE: Wie kann ich Novia dazu bringen spanisch und nicht kubanisch zu schreiben?
03.01.2015 11:58
Aber spanisch - kubanisch ist nicht wie hochdeutsch - hessisch, sondern vielleicht eher wie deutsch - Schweizerdeutsch. Da sind halt ein paar Begriffe anders. Und calconzillas sagt man auch in Kuba, sind aber Männerunterhosen, blumen sind Frauenslips. Wieso sollte sie denn plötzlich Wörter verwenden, die sie so nie verwendet, das ist doch auch komisch.
#4 RE: Wie kann ich Novia dazu bringen spanisch und nicht kubanisch zu schreiben?
03.01.2015 12:02
Da Novia und ich im Moment, gerade uns unterhalten, was wir so alles im nächsten Urlaub anstellen wollen, kann ich kaum hier etwas zur Übersetzung einstellen, ohne die Forumsregeln ( Pornografie) zu verletzen. Zum anderen wäre es für mich ein leichtes Hochdeutsch zu schreiben. Die Frage ist ja, ist es für Kubaner genauso einfach oder haben sie bestimmte Worte gar nicht gelernt. Bsp. Gua-gua / Autobus?
#6 RE: Wie kann ich Novia dazu bringen spanisch und nicht kubanisch zu schreiben?
03.01.2015 12:06
Zitat von cubaña im Beitrag #3Aber spanisch - kubanisch ist nicht wie hochdeutsch - hessisch, sondern vielleicht eher wie deutsch - Schweizerdeutsch. Da sind halt ein paar Begriffe anders. Und calconzillas sagt man auch in Kuba, sind aber Männerunterhosen, blumen sind Frauenslips. Wieso sollte sie denn plötzlich Wörter verwenden, die sie so nie verwendet, das ist doch auch komisch.
Blumer steht aber in keinem Wörterbuch! Und zumindest mir ist klar, welches Wort Sie im Wörterbuch finden kann und welches nicht.
Zitat von sigurdseifert im Beitrag #1Hat jemand einen Ratschlag, wie man ihr dauerhaft klar machen kann, die Briefe ohne Inselbegriffe zu schreiben ?
Wär wohl das Beste du suchst dir eine andere Freundin...
Guter Vorschlag! Versuch es mal in Deutschland. Schau dich mal in der Fußgängerzone deiner Stadt um. Hübsche Frauen mit schwarzen Haaren sind zu 90 % keine Deutschen, obwohl sie die Sprache beherrschen .
#9 RE: Wie kann ich Novia dazu bringen spanisch und nicht kubanisch zu schreiben?
03.01.2015 12:21
Im Ernst: Such dir ne Freundin aus einem Land, das in deiner Telefonflat enthalten ist, die einen stabilen Internetanschluss hat mit funktionierender Email und ihr Geld selbst verdient, um nicht dein Haushaltsbuch führen zu müssen, und eine Sprache spricht, die du verstehst. Dann müsstest du hier nicht so viel rumweinen... Ich glaube aber immer noch, du nimmst uns hier gepflegt auf den Arm...
#10 RE: Wie kann ich Novia dazu bringen spanisch und nicht kubanisch zu schreiben?
03.01.2015 12:26
Zitat von cubaña im Beitrag #3Aber spanisch - kubanisch ist nicht wie hochdeutsch - hessisch, sondern vielleicht eher wie deutsch - Schweizerdeutsch. Da sind halt ein paar Begriffe anders. Und calconzillas sagt man auch in Kuba, sind aber Männerunterhosen, blumen sind Frauenslips. Wieso sollte sie denn plötzlich Wörter verwenden, die sie so nie verwendet, das ist doch auch komisch.
I Das mit dem Schweizerdeutsch ist ein schönes Beispiel. Natürlich habe ich meine Kunden in der Schweiz, kaum verstanden, wenn sie sich untereinander unterhalten haben. Die Korrespondenz war aber in einwandfreiem Hochdeutsch.
#12 RE: Wie kann ich Novia dazu bringen spanisch und nicht kubanisch zu schreiben?
03.01.2015 12:32
Ergänzend zu Pedacitos Vorschlag hätte ich noch die Idee, die kubanischen Abweichungen vom Standard-Spanisch zu lernen. Problem bei dir ist aber sicher, dass du selbst dieses nur sehr unzureichend beherrschst.
#13 RE: Wie kann ich Novia dazu bringen spanisch und nicht kubanisch zu schreiben?
03.01.2015 12:38
Zitat von pedacito im Beitrag #9Im Ernst: Such dir ne Freundin aus einem Land, das in deiner Telefonflat enthalten ist, die einen stabilen Internetanschluss hat mit funktionierender Email und ihr Geld selbst verdient, um nicht dein Haushaltsbuch führen zu müssen, und eine Sprache spricht, die du verstehst. Dann müsstest du hier nicht so viel rumweinen... Ich glaube aber immer noch, du nimmst uns hier gepflegt auf den Arm...
Ich nehme hier niemanden auf den Arm / Ich will keine andere Freundin / Das mit dem Haushaltsbuch macht sie von sich, weil Sie gemerkt hat, wie nützlich das ist ( mich interessiert es gar nicht mehr) Und meine Frage war, da ja Novia wenn Sie sich bemüht kann Sie ja Briefe Slangfrei schreiben. Wie bringe ich Sie dazu es auch immer zu machen?
Zitat von cubaña im Beitrag #3Aber spanisch - kubanisch ist nicht wie hochdeutsch - hessisch, sondern vielleicht eher wie deutsch - Schweizerdeutsch. Da sind halt ein paar Begriffe anders. Und calconzillas sagt man auch in Kuba, sind aber Männerunterhosen, blumen sind Frauenslips. Wieso sollte sie denn plötzlich Wörter verwenden, die sie so nie verwendet, das ist doch auch komisch.
Das mit dem Schweizerdeutsch ist ein schönes Beispiel. Natürlich habe ich meine Kunden in der Schweiz, kaum verstanden, wenn sie sich untereinander unterhalten haben. Die Korrespondenz war aber in einwandfreiem Hochdeutsch.
Ok, nee, dann wars vielleicht doch ein schlechtes Beispiel. Lateinamerikanisches Spanisch ist einfach anders. Das heißt nicht, dass sie manche Wörter nicht kennen, aber man verwendet sie einfach nicht im normalen Sprachgebrauch. Zum Beispiel kennen die auch das Wort "vosotros". Wird aber halt nicht verwendet, sondern immer nur "ustedes". Da gibt es viele Beispiele, also wieso sollte deine Freundin nur für dich alles anders formulieren, als sie es normalerweise sagen würde. So wie ich das sehe, sprichst du doch eh nicht besonders gut spanisch, dann lern doch lieber gleich "ihre" Sprache, als dass du ihr irgendwie eine andere - für euch beide fremde - beibringen willst?! Und falls dir mal was unklar ist - wir haben doch zum Glück Internet und da kann man doch wirklich schnell rausfinden, was gemeint ist. Auch blumer findet man schnell bei google.
#15 RE: Wie kann ich Novia dazu bringen spanisch und nicht kubanisch zu schreiben?
03.01.2015 13:00
Folgendes habe ich bereits ausprobiert: 1) Sie kann nichts dafür weil die kubanischen Schulen so schlecht sind. nach dem Dementi 2) Dann hatt Sie in der Schule nicht aufgepasst! Dementi Sie hatte in Spanisch gute Noten, dann 3) Sie gibt sich keine Mühe! Ergebnis Sie war sauer! Wie gesagt, zwischendurch immer wieder Briefe die einwandfrei waren und ich auch immer gelobt habe, dass ich die Briefe gut verstehe. Jetzt suche ich nach der Möhre, die man einem Pferd vor die Nase hält, damit es losläuft. Ich bin doch unter Garantie nicht der Erste, dem es so geht? Hier gibt es doch mit Sicherheit Leute die die gleiche Erfahrung gemacht haben! Habt ihr alle resigniert oder einen Trick auf Lager gehabt, der funktioniert hat?
Den wüsste ich gern! Blumer ist nicht im googletranslater
#16 RE: Wie kann ich Novia dazu bringen spanisch und nicht kubanisch zu schreiben?
03.01.2015 13:13
Meine Erfahrung ist, daß alles, was nicht leicht funktioniert negiert wird. Grundsätzlich wird die Schuld woanders gesucht. Es ist ihnen oft nicht klar, daß die fehlende, eigene Motivation Schuld an Problemen ist. Für dich bedeutet das, akzeptiere diese Mentalität oder leide.Saludos
#17 RE: Wie kann ich Novia dazu bringen spanisch und nicht kubanisch zu schreiben?
03.01.2015 13:35
Meine Frau liest sehr gerne,deshalb gabs da nie ein Problem. Sie beherrscht zwar auch Cubanoll benutzt es aber nur wenn sie mit Leuten redet die in der Schule nicht aufgepasst haben. Ein Tip wäre ev. herauszufinden ob Deine Novia gerne liest und als Geschenk mal ein paar Schuhe weniger aber dafür etwas Literatur zb. Isabell Allende mitzubringen.
#18 RE: Wie kann ich Novia dazu bringen spanisch und nicht kubanisch zu schreiben?
03.01.2015 13:55
Mein lieber Mann Du hast Sorgen sigurd!!! Hast Du hier nicht schon des oefteren ganz stolz verkuendet, dass Deine novia Akademikerin ist und als Oberstleutant 600 Mann unter sich hatte??? da muesste sie doch eigentlich in der Lage sein ein verstaendliches Hochspanisch zu schreiben.
Und ich hoffe mal schwer, dass Deine Frau keine Calzoncillos (Maennerunterhosen) traegt
#19 RE: Wie kann ich Novia dazu bringen spanisch und nicht kubanisch zu schreiben?
03.01.2015 14:26
Das mit dem Buch ist eine brauchbare Idee. Dafür vielen Dank! Ich war zwar nie beim Militär, aber aus Filmen weiss ich, das beim Morgenappel der Standardanschiess an die Truppe, nicht unbedingt aus feiner Rethorik besteht. Aber das sie kann, wenn sie will, habe ich ja bereits geschrieben. Ich denke Motivation, aus guter Literatur ist ein Weg. Ich habe ihr eben den Text von ihr als Lückentext zurück gesendet mit der Frage ob SIE Versteht was da steht. ( alle Worte die nicht im Wörterbuch stehen habe ich gelöscht) Mal sehn was passiert.
#20 RE: Wie kann ich Novia dazu bringen spanisch und nicht kubanisch zu schreiben?
03.01.2015 14:36
Sigurd,wie du uns ja gesagt hast ,dass deine partnerineinen Hochschulstudium hat,kann sie sicher perfekt spanisch.Aber ich glaube eher sie bei dir was verändern und bringt dich zum nachdenken???????
#21 RE: Wie kann ich Novia dazu bringen spanisch und nicht kubanisch zu schreiben?
03.01.2015 14:38
Zitat von Ruben im Beitrag #16Meine Erfahrung ist, daß alles, was nicht leicht funktioniert negiert wird. Grundsätzlich wird die Schuld woanders gesucht. Es ist ihnen oft nicht klar, daß die fehlende, eigene Motivation Schuld an Problemen ist. Für dich bedeutet das, akzeptiere diese Mentalität oder leide.Saludos
Das hat tatsächlich was....und mit dem müssen wir leben. Meine Novia bevorzugt uebrigens spanisch-spanisch. Liegt vermutlich an der Erziehung.
#23 RE: Wie kann ich Novia dazu bringen spanisch und nicht kubanisch zu schreiben?
03.01.2015 14:48
Lateinamerika-Spanisch und Europa-Spanisch unterscheidet sich genauso wie USA-Englisch und Großbritannien-Englisch. Manche Wörter unterscheiden sich einfach bzw. sind im jeweiligen Regionaldialekt nicht bekannt. Dafür kann novia dann nichts. Wobei man über google die meisten dieser Begriffe recht mühelos übersetzen kann, zumindest in englisch.
Anderes Problem ist, dass Rechtschreibung in Cuba oft überhaupt nicht für wichtig erachtet wird. Da wird das selbe Wort in einer Mail in drei verschiedenen Versionen geschrieben. R und L wird gern am Wortende vertauscht, Ds zwischen a und o gern weggelassen, S am Wortende sowieso, LL wird zu Y, QU wird zu K, Hs fehlen auch oft. Prinzipiell schreibt man, wie man spricht. Also hilft es meistens, das fremde Wort laut vor sich hinzusprechen und dann zu überlegen, ob es sich wie etwas bekanntes anhört. Wer kam Spanisch kann, hat natürlich ein Problem.
Dazu kommt, dass oft Begriffe aus dem Englischen (abgewandelt) übernommen werden.
#24 RE: Wie kann ich Novia dazu bringen spanisch und nicht kubanisch zu schreiben?
03.01.2015 15:02
Zitat von pedacito im Beitrag #22Welches Spanisch-Spanisch denn? Das kanarische, das andalusische, das aus Extremadura oder das auf Madrizzzzzzz ...?
Mir ist das Andalú am liebsten, während ich das Lispel-Spanisch aus Madriiith überhaupt nicht mag. Hier geht es aber wohl mehr um den Wortschatz, als die Aussprache. Letzteres habe ich auf Kuba von Kubanern noch nie gehört.
#25 RE: Wie kann ich Novia dazu bringen spanisch und nicht kubanisch zu schreiben?
03.01.2015 15:20
Jau, die Aussprache der "echten" Madrilenen finde ich auch eher unangenehm. Das mit dem Wortschatz kann auch andersherum in die Hose gehen, als ich in Barcelona erklären wollte, dass ich was mit computadora mache, bin ich auch nur mit Fragezeichen angeguckt worden, erst eine peruanische Freundin konnte das dann als ordenador übersetzen. Und die Reife bei einer spanischen Backwarenverkäuferin quiero un bollo zu bestellen ohne pubertäres Grinsen habe ich immer noch nicht.