Kuba öffnet Reisfelder für Vietnam: Frischer Wind für die sozialistische Landwirtschaft

  • Seite 2 von 2
03.04.2025 11:24
#26 RE: Kuba öffnet Reisfelder für Vietnam: Frischer Wind für die sozialistische Landwirtschaft
avatar
Forenliebhaber/in

@Jose Ramon :
Wo hast Du „interessante Veranstaltungen“ gefunden, die das deutsche AHK-Büro in Cuba „macht“?
Auf deren Homepage habe ich nichts gefunden.

——————————


Ach, wie schnell ist nichts getan ...😉

 Antworten

 Beitrag melden
03.04.2025 11:31
#27 RE: Kuba öffnet Reisfelder für Vietnam: Frischer Wind für die sozialistische Landwirtschaft
avatar
Forums-Senator/in

Guckst Du: „AL´oriente“ steht vor der Tür. Die Veranstaltung, die wir in Zusammenarbeit mit dem Lokalen Entwicklungsprojekt ZUTURO organisieren, findet am 3. April im Hotel „Meliá Santiago“ statt. Am Event werden Vertreter der kubanischen Handelskammer, der Provinzregierung, sowie Unternehmer der östlichen Region aus folgenden Sektoren teilnehmen:

✅ Erneuerbare Energien
✅ Lebensmittelproduktion
✅Recycling
✅Entsorgung fester Abfälle
✅ Nachhaltiges Wassermanagement

Das Zusammentreffen hat als festes Ziel, Geschäftsmöglichkeiten zwischen kubanischen und deutschen Unternehmern zu identifizieren und zu fördern .

AL'oriente: Innovation, Nachhaltigkeit und Chancen in Aktion!


 Antworten

 Beitrag melden
03.04.2025 22:04
avatar  Atabey
#28 RE: Kuba öffnet Reisfelder für Vietnam: Frischer Wind für die sozialistische Landwirtschaft
avatar
Mitglied

Bei Milchreis schon


 Antworten

 Beitrag melden
03.04.2025 22:13
#29 RE: Kuba öffnet Reisfelder für Vietnam: Frischer Wind für die sozialistische Landwirtschaft
avatar
Rey/Reina del Foro

Zitat von Jose Ramon im Beitrag #25
Das interessante ist, wer dies vermeldet. Ich wusste bisher nicht einmal, dass es so einen Verein gibt.

Das ist kein "Verein", sondern die Kuba-Sektion der deutschen Außenhandelskammer. Die gibt es schon immer. Nur weil die irgendeine wohlklingende Veranstaltung abhalten, heißt das noch lange nicht, dass da was Nachhaltiges hinten rauskommt.

--
La vida debería ser amarilla... amar y ya.

 Antworten

 Beitrag melden
04.04.2025 10:34
#30 RE: Kuba öffnet Reisfelder für Vietnam: Frischer Wind für die sozialistische Landwirtschaft
avatar
Forums-Senator/in

Zitat von ElHombreBlanco im Beitrag #29
Das ist kein "Verein",

Sorry, es handelt sich um eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.

Offenbar sehen das die teilnehmenden Unternehmer nicht so negativ wie Du. Auf Kuba sind mehr deutsche Firmen aktiv, als allgemein bekannt. Ich denke nur an die Sanierung des Parlaments in Havanna.


 Antworten

 Beitrag melden
04.04.2025 11:15
#31 RE: Kuba öffnet Reisfelder für Vietnam: Frischer Wind für die sozialistische Landwirtschaft
avatar
Rey/Reina del Foro

Zitat von Jose Ramon im Beitrag #30
Offenbar sehen das die teilnehmenden Unternehmer nicht so negativ wie Du. .

Woher weißt du das? Ich habe andere (allgemeine) Informationen über das Investitionsklima seitens deutscher Firmen in Kuba. Kann mir nicht vorstellen, dass sich diesbezüglich in letzter Zeit was Grundlegendes geändert hat,

Zitat von Jose Ramon im Beitrag #30
Auf Kuba sind mehr deutsche Firmen aktiv, als allgemein bekannt. Ich denke nur an die Sanierung des Parlaments in Havanna.

(Fast) vernachlässigbare Einzelfälle. Bei der Malecón-Sanierung war auch ne Thüringer Firma dabei.

--
La vida debería ser amarilla... amar y ya.

 Antworten

 Beitrag melden
04.04.2025 21:36 (zuletzt bearbeitet: 04.04.2025 21:39)
#32 RE: Kuba öffnet Reisfelder für Vietnam: Frischer Wind für die sozialistische Landwirtschaft
avatar
super Mitglied

Zitat von ElHombreBlanco im Beitrag #31
Bei der Malecón-Sanierung war auch ne Thüringer Firma dabei

https://www.md-projektmanagement.de/
und
http://hoermann-partner.iokmx.de/423/home/


 Antworten

 Beitrag melden
04.04.2025 23:20 (zuletzt bearbeitet: 04.04.2025 23:21)
avatar  Trieli
#33 RE: Kuba öffnet Reisfelder für Vietnam: Frischer Wind für die sozialistische Landwirtschaft
avatar
Forenliebhaber/in

Also zwischen investieren und am Bau von Projekten als Dienstleister beteiligt zu sein, liegen bei mir Welten. Es waren wohl auch deutsche Firmen am Bau dieses neuen Hotels in Havanna beteiligt. Bedeutet aber ja nicht, dass sie in Kuba investiert haben. Es sei denn, sie wurden nicht bezahlt. Dann war es aber eher eine unfreiwillige Investion und auch eine Einmalige. 🤣
Aber von wirklich grossen Investionen deutscher Firmen in den letzten 20 Jahren habe ich noch nie was gehört oder gelesen.


 Antworten

 Beitrag melden
04.04.2025 23:33 (zuletzt bearbeitet: 04.04.2025 23:35)
#34 RE: Kuba öffnet Reisfelder für Vietnam: Frischer Wind für die sozialistische Landwirtschaft
avatar
Rey/Reina del Foro

Zitat von ElHombreBlanco im Beitrag #31
Ich habe andere (allgemeine) Informationen über das Investitionsklima seitens deutscher Firmen in Kuba.

Als Ergänzung: Auf einer Handelsmesse in Havanna meinten deutsche Vertreter: Sie könnten Kuba mit allem beliefern, nur leider könne es Kuba nicht bezahlen (Blockade-Mythos). Dass Kuba auch nur einigermaßen deutsche Investoren anziehen würde, bliebe, abseits von schönen Sonntagsreden eines Beweises schuldig. Wie gesagt, Einzelfälle interessieren wenig. Relevant sind reale Zahlen seitens der AHK über Umsätze deutscher Firmen in Kuba. Wie ist da die Entwicklung? Und wen da bisher keine ist, warum sollte da in naher Zukunft eine sein?

--
La vida debería ser amarilla... amar y ya.

 Antworten

 Beitrag melden
04.04.2025 23:57 (zuletzt bearbeitet: 05.04.2025 00:01)
avatar  Trieli
#35 RE: Kuba öffnet Reisfelder für Vietnam: Frischer Wind für die sozialistische Landwirtschaft
avatar
Forenliebhaber/in

Wenn Kuba auch nur im Ansatz ein halbwegs attraktives Investitionsland wäre, dann wären da sicherlich schon viele europäische Firmen drauf gehüpft, aber weder die pharmazeutische Branche, wo meines Wissens nach Kuba wirklich gute Forschungen hat, noch im Tourismusbereich sind ausserhalb spanischer Hotelketten niemand an Kuba interessiert.
Ich bin in dem Thema nicht drin, aber anscheinend gibt es einen Grund warum nur spanische oder neuerdings indische Hotelketten in Kuba vertreten sind. Deutschland hat ja auch viele Hotelketten. Aber für die scheinen ja die Voraussetzungen unattraktiv zu sein.

Und es kann nicht am System alleine liegen, weil ja in China auch viele grosse europäische Firmen sehr aktiv sind. Genauso wie in Russland vor dem Krieg. Also Kommunismus und Sozialismus schliessen Investionen aus demokratisch-kapitalistischen Ländern ja nicht aus. Und auch das Embargo kann es nicht sein, weil es dann keine spanische Investoren mehr in den USA geben würde. Und da sind alle spanische Hotelketten genauso vertreten wie in Kuba.


 Antworten

 Beitrag melden
Seite 2 von 2 « Seite 1 2 Seite »
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!