TAXI TAXI!

  • Seite 2 von 3
16.02.2013 00:21 (zuletzt bearbeitet: 16.02.2013 00:22)
#26 RE: TAXI TAXI!
avatar
Rey/Reina del Foro

Zitat von jojo1 im Beitrag #4
Zitat von suizo im Beitrag #3
Wir sind alle Stolz auf dich Rainer...


Nun ist er denn Mitglied im Forum und wenn ja unter welchem Namen ?





Im Beitrag # 7 gibst du bereits eine Stellungnahme ab. Unmöglich Herr Prof. .


 Antworten

 Beitrag melden
16.02.2013 07:52
avatar  chico
#27 RE: TAXI TAXI!
avatar
Cubaliebhaber/in
Spar Wasser,trink Bier!

 Antworten

 Beitrag melden
16.02.2013 09:38
avatar  dirk_71
#28 RE: TAXI TAXI!
avatar
Rey/Reina del Foro



Nos vemos
Dirk

 Antworten

 Beitrag melden
16.02.2013 10:51
avatar  ull
#29 RE: TAXI TAXI!
avatar
ull
Top - Forenliebhaber/in

Zitat von dirk_71 im Beitrag #28





Grenzen zu ..Visum nur für Varadero.
Ich sage immer meine Kumüpel und Familie, lassen sie nie von MT aufnehmen lasen...


 Antworten

 Beitrag melden
16.02.2013 11:15 (zuletzt bearbeitet: 16.02.2013 11:21)
avatar  clara
#30 RE: TAXI TAXI!
avatar
Forenliebhaber/in

Zitat von ElHombreBlanco im Beitrag #11
Zitat von Quimbombó im Beitrag #10
ein anderer Onkel arbeitet in einer Behörde und verdient nur etwas über 400 CUP, was aber von der Familie als ungewöhnlich niedrig und nicht typisch angesehen wird

Vielleicht nicht typisch für deine (Akademiker-)Familie, aber typisch Cubano schon. Bin jetzt zu faul, bei der Statistikbehörde nachzusehen, meine aber zu wissen, dass das Durchschnittsgehalt bei ungefähr 440 CUP, oder großzügig gerundet bei 20 Dollar liegt.

An Jojos Übertreibung in die andere Richtung möchte ich mich aber wie üblich auch nicht beteiligen.



Mein Mann sagt, die Gehälter von Lehrern sind angehoben worden, weil der Beruf so unbeliebt war. Bei Ärzten hängt es davon ab, ob sie spezialisiert sind, lässt sich auch schwer verallgemeinern oder als Maßstab nehmen.
Mein Mann hat mit Abschluss von der technischen Hochschule 480 CUP verdient.

Aber ehrlich gesagt, ob jetzt 15 oder 30 Dollar umgerechnet, ohne "Zusatzverdienst", wie schon oben erwähnt, geht es doch eh nicht. Ob man jetzt als Taxista Fahrten auf eigene Rechnung macht oder als Barkeeper selbst mitgebrachten Alkohol ausschenkt. Und die Geschenke an die Ärzte finde ich eher traurig, als verwerflich, weil es nur dadurch entsteht, dass keine ausreichenden Gehälter bezahlt werden.
Welche Jobs aufgrund ihrer Ressourcen o.ä. gute Möglichkeiten bieten, kann man schwer beurteilen, ohne in dem System gelebt zu haben, finde ich. Irgendwie scheint es ja zu funktionieren, aber nur, in dem fast jeder sich irgendwie strafbar macht.


 Antworten

 Beitrag melden
16.02.2013 13:35
avatar  Ralfw ( gelöscht )
#31 RE: TAXI TAXI!
avatar
Ralfw ( gelöscht )

Zitat von jojo1 im Beitrag #19
Meine Angaben bezogen sich auf das Gehalt von 10 CUC pro Monat einer Economista in Santiago, die z.B. betriebswirtschaftliche Auswertungen, Statistiken usw. erstellt und einen Bachelorabschluss der Universität Santiago hat. Dabei ergeben sich in dieser Tätigkeit keine weiteren Zuverdienstsmöglichkeiten.
Hier sind mir 2 Beispiele bekannt, in der Altergruppe von ca. 30 Jahren.


tolle Stichprobe mit denen Du Deine Aussage von den 10CUC begründest ; entweder hat "Statistik für Inscheniöre" gewisse "Besonderheiten" oder Du hast damals einfach einen Fensterplatz gehabt bei der Stoffvermittlung


 Antworten

 Beitrag melden
16.02.2013 16:10 (zuletzt bearbeitet: 16.02.2013 16:10)
avatar  panfilo
#32 RE: TAXI TAXI!
avatar
spitzen Mitglied

Schlimmer geht es mit Hör und Sagen nimmer.

Zunächst Reiner ist zumindest ein korrekter Typ.
Hat, ich hatte das von D aus organisiert, Doc. zur passenden Uhrzeit an der
Autopista, Abfahrt GTMO abgeholt und zum vereibarten Preis mit nach Holguin genommen.

Doc. sagt
" Ein Deutscher, klar, bei der Pünktlichkeit".

Leider habe ich Ihn knapp verpasst.

Was die Spekulationen mit Gehältern angeht.

Hier unterscheidet Der Cubi-Staat schon genau...
geht es um einen Gynäkologen der der Statistik für Kindersterblichkeit auf die bessere Seite hilft,
oder um einen entbehrlichen Chirurgen für simple Oberschenkelbrüche...

Da liegen schon mal 400 CUP dazwischen.

Der "Nebenverdienst" wird hier nicht richtig interpretiert.
Ich habe da ein Beispiel an der Hand.

Eine Nachbarin klingelte abends an der Türe von Doc. "Morgen wäre es soweit mit Ihren Kaiserschnitt."
Ob Doc. Ihr da helfen könnte...
Doc. hat eingewilligt und Ihr möglichstes versprochen...
Denke so ca. 3 Std. telefoniert,
danach haben wir uns auf den Weg gemacht,
Nahtmaterial gegen Pillen eingetauscht...
Pillen gegen Spritzen...
Spritzen gegen Ampullen...
Die Wege waren lang, schwierig, und wir waren die halbe Nacht unterwegs...
in vielen Häusern und vielen Krankenhäusern...
Des nächsten Morgens ist Doc. mit Ihr zum Krankenhaus gelaufen,
alles ging scheinbar gut, da Doc. alles nötige organisiert hatte.

Ich habe nicht mitbekommen das Doc. dafür mehr als ein "Danke" bekommen hätte, falls doch...
war es auf jeden fall zu wenig für die Mühe.

Mittlerweile habe ich durch Doc. viele Ärzte kennengelernt.
Nein...
Die machen i.d.R. keine "Geschäfte" des Geldes wegen...
Die helfen aus Ihrer Berufsehre. Aus Ethik und Verpflichtung.

Der einzigste Arzt der vermutlich wirklich durch ein Geschenk "reich" geworden ist,
war wohl der Arzt von FC, der vor ca. 1 Jahr das mit Widmung des Patienten hinterlassene
Dupont,limitet edition cohiba Feuerzeug auf Ebay versteigert hat.


 Antworten

 Beitrag melden
16.02.2013 16:48
#33 RE: TAXI TAXI!
avatar
Forums-Senator/in

Doc kommt ja auch aus Yumaland, klar, das die nichts kriegt.
Was die Anderen nebenbei einstecken, wirst du bestimmt nicht mitkriegen.


 Antworten

 Beitrag melden
16.02.2013 16:56
avatar  panfilo
#34 RE: TAXI TAXI!
avatar
spitzen Mitglied

Nööö...
Da war Doc. noch in Lohn und Brot bei FC angestellt.
Auch alle anderen sind das teils noch.

Zugegeben...
Die meistens haben den Job geworfen und bestreiten nun Ihren Lebensunterhalt auf
Selbstständigen Basis mit z.b. einer Dulceria oder Änderungsschneiderei.

Ein Chirurg versicherte mir glaubhaft...
Das was ich hier in einer Woche mit meinen Leckereien mache, verdiene ich nicht im Monat als
Arzt.

Es bleibt also abzuwarten bis das Gesundheitswesen vollens in die Brüche geht.
Zumindest in GTMO ist das schon schwierig.
Hier arbeitet von Doc.s ehemaligen Kollegen keiner mehr im Krankenhaus.


 Antworten

 Beitrag melden
16.02.2013 17:21
avatar  ull
#35 RE: TAXI TAXI!
avatar
ull
Top - Forenliebhaber/in

Das Problem mit dem Ärtzen in Kuba ist , die Überherstellung von Ärtzen.
Ich schetze, unter normalen Umstenden(kuba wäre ein kapitalistiches Land), mehr als 85 % von den kubanischen Ärtzen hätte es nicht gegeben, denn die Ausbildung wäre für die mehrheit umbezaltbar.
Mein besten Kumpel arbeit in Europa als Artz und verdient viel Geld...er sagt, Kastro sei Dank,
denn seine Familie vor Kastro zu arm war


 Antworten

 Beitrag melden
16.02.2013 17:49 (zuletzt bearbeitet: 16.02.2013 17:49)
avatar  Uli
#36 RE: TAXI TAXI!
avatar
Uli
Rey/Reina del Foro

Astreiner Typ!

Sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen

-------------------------------------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.

 Antworten

 Beitrag melden
16.02.2013 21:23
avatar  andyy
#37 RE: TAXI TAXI!
avatar
Top - Forenliebhaber/in

Zitat von ull im Beitrag #35
Das Problem mit dem Ärtzen in Kuba ist , die Überherstellung von Ärtzen.
Ich schetze, unter normalen Umstenden(kuba wäre ein kapitalistiches Land), mehr als 85 % von den kubanischen Ärtzen hätte es nicht gegeben, denn die Ausbildung wäre für die mehrheit umbezaltbar.
Mein besten Kumpel arbeit in Europa als Artz und verdient viel Geld...er sagt, Kastro sei Dank,
denn seine Familie vor Kastro zu arm war


Hola, ja das stimmt, aber das ist Absicht! Ich war im Januar in einer Uniklinik und man hat mir erklärt, dass Englisch ins Grundstudium gehört, damit die Ärzte später überall eingesetzt werden.
Geh mal in ein deutsches Kreiskrankenhaus und schau mal, welcher Arzt gut deutsch kann, du wirst dich wundern!
Ein "Hobby" von Fidel Castro war die ELAM Escuela Latina America di Medicina: die weltgrößte Medizinfakultät mit 12 000 Medizinstudenten. Selbst US-Amerikaner studieren dort - Leute, die es sich sonst nicht leisten können.
Und das passt vielen sogenannten antirevolutionären gar nicht: Medizin wird für jedermann erhältlich und nicht nur für jene, die die Nasenkorrekturen aus der Portokasse zahlen


 Antworten

 Beitrag melden
16.02.2013 22:43
#38 RE: TAXI TAXI!
avatar
Rey/Reina del Foro

Wir wohnen in einer kleinen Stadt in NRW (ca. 180 Tsd. Einwohner). Mein Sohn (17 Jahre alt) mußte 2012 wegen einer Fußverletztung 3 Monate wöchentlich einmal zur Kontrolle in das Krankenhaus hier vor Ort. Die Ärzte waren zu ca. 70 Prozent Ausländer, hilfsbereit und ausgesprochen freundlich. Ich hatte gar keine Probleme. Da mein Sohn ein Ganztaggymsasium besucht, konnten Termine erst ab 17 Uhr vereinbart werden. Auch das klappte ohne Probleme. Wenn die Ärzte gut sind, dann müssen sie die deutsche Sprache nicht fehlerfrei beherrschen . Und Urlaub im Ausland verbringen steht dann total im Widerspruch. Dann ist eigentlich der Teutoburger Wald, das Münsterland, Sauerland und Thüringen angesagt. Und es wird noch echt KNETE gespart .


 Antworten

 Beitrag melden
16.02.2013 22:56
#39 RE: TAXI TAXI!
avatar
Forums-Senator/in

Zitat von andyy im Beitrag #37
Medizin wird für jedermann erhältlich und nicht nur für jene, die die Nasenkorrekturen aus der Portokasse zahlen


Cubaner sind wohl nicht "jedermann"


 Antworten

 Beitrag melden
16.02.2013 23:00
#40 RE: TAXI TAXI!
avatar
Rey/Reina del Foro

Doch, doch, in Kuba werden sogar Schönheitsoperationen "auf Kasse" - also gratis - vorgenommen.

_______________________________________________________

Der Gesunde hat viele Wünsche - der Kranke nur einen.

 Antworten

 Beitrag melden
16.02.2013 23:09
#41 RE: TAXI TAXI!
avatar
Rey/Reina del Foro

Und für welche OP hast du dich entschieden


 Antworten

 Beitrag melden
16.02.2013 23:28
#42 RE: TAXI TAXI!
avatar
Rey/Reina del Foro

Zitat von chico im Beitrag #27
Hier ist auch noch einer von uns:

https://www.youtube.com/watch?v=Z8v0vB2APLw

https://www.youtube.com/watch?v=3jbQ9tHBSdU

Ist das unser e-l-a?

_______________________________________________________

Der Gesunde hat viele Wünsche - der Kranke nur einen.

 Antworten

 Beitrag melden
16.02.2013 23:41
avatar  dirk_71
#43 RE: TAXI TAXI!
avatar
Rey/Reina del Foro

Wer wohl sonst

Nos vemos
Dirk

 Antworten

 Beitrag melden
17.02.2013 01:49 (zuletzt bearbeitet: 17.02.2013 01:58)
avatar  jojo1
#44 RE: TAXI TAXI!
avatar
Rey/Reina del Foro

Zitat von Ralfw im Beitrag #31
Zitat von jojo1 im Beitrag #19
Meine Angaben bezogen sich auf das Gehalt von 10 CUC pro Monat einer Economista in Santiago, die z.B. betriebswirtschaftliche Auswertungen, Statistiken usw. erstellt und einen Bachelorabschluss der Universität Santiago hat. Dabei ergeben sich in dieser Tätigkeit keine weiteren Zuverdienstsmöglichkeiten.
Hier sind mir 2 Beispiele bekannt, in der Altergruppe von ca. 30 Jahren.


tolle Stichprobe mit denen Du Deine Aussage von den 10CUC begründest ; entweder hat "Statistik für Inscheniöre" gewisse "Besonderheiten" oder Du hast damals einfach einen Fensterplatz gehabt bei der Stoffvermittlung


Fakt ist, dass die Kubaner auch von 20 bis 30 CUC Monatsgehalt nicht normal überleben können. Und man kann alles schönreden, nur die Fakten sprechen dagegen.
2005 habe ich einige Kubaner kennengelernt, welche nur 5 CUC Monatsgehalt bekommen haben. Allerdings habe ich auch einen Zahnarzt 2009 kennengelernt, der 40 CUC verdiente und auch davon - natürlich - nicht normal überleben konnte.

Mein Eindruck ist nur, dass Revolutionsromantiker die Tatsachen nicht wahrhaben wollen. Dazu gehört auch, dass jetzt nach dem Hurrikan Sandy immer noch eine relevante Anzahl von Kubanern in Wohnungen ohne Dächern lebt usw.
Videoaufnahmen habe ich mir dazu gespart.

Nur dass hier in Reiseberichten von Cuba-Si behauptet wird, es gibt in Kuba kein Elend und keine Armut, ist eine untragbare Verdrehung der Tatsachen, der eindeutig zu widersprechen ist. Der entscheidende Punkt ist dabei, dass man die Situation in Kuba - mit voller Absicht - deshalb zu positiv darstellt, weil hier ein kleines Land heldenhaft gegen die benachbarte USA seine Unabhängigkeit verteidigt. Nur die armen Kubaner hat man nicht gefragt, denn diese sind die eigentlichen Opfer dieser Politik. Und hier im reichen Deutschland kann man gut Kuba loben .

Außerdem habe ich bei meiner letzten Kubareise auch Kubaner kennengelernt, die ihre Situation als derart hoffnungslos in Kuba einschätzen, dass sie im Sommer 2012 versucht haben, mit einem einfachen selbstgebauten Boot nach Florida zu flüchten. Sie wussten dabei, dass dies lebensgefährlich ist. Einige km vor der US-Küste wurden sie aber von der US-Küstenwache entdeckt und nach 10 Tagen wieder zurückgebracht. Andere kubanische Bootsflüchtlinge sind im Sommer 2012 - nach einem Motorschaden ihres Bootes - verdurstet und nur noch tot von der US-Küstenwache geborgen worden.

--
„Nach meiner Auffassung steckt die Welt voll unermesslicher Chancen, wenn wir sie nur zu nutzen verstehen würden.“ v. Ludwig Erhard, Wirtschaftsminister und Bundeskanzler in D.

 Antworten

 Beitrag melden
17.02.2013 12:41 (zuletzt bearbeitet: 17.02.2013 12:45)
avatar  panfilo
#45 RE: TAXI TAXI!
avatar
spitzen Mitglied

Zitat von andyy im Beitrag #37
Zitat von ull im Beitrag #35
Das Problem mit dem Ärtzen in Kuba ist , die Überherstellung von Ärtzen.
Ich schetze, unter normalen Umstenden(kuba wäre ein kapitalistiches Land), mehr als 85 % von den kubanischen Ärtzen hätte es nicht gegeben, denn die Ausbildung wäre für die mehrheit umbezaltbar.
Mein besten Kumpel arbeit in Europa als Artz und verdient viel Geld...er sagt, Kastro sei Dank,
denn seine Familie vor Kastro zu arm war


Hola, ja das stimmt, aber das ist Absicht! Ich war im Januar in einer Uniklinik und man hat mir erklärt, dass Englisch ins Grundstudium gehört, damit die Ärzte später überall eingesetzt werden.
Geh mal in ein deutsches Kreiskrankenhaus und schau mal, welcher Arzt gut deutsch kann, du wirst dich wundern!
Ein "Hobby" von Fidel Castro war die ELAM Escuela Latina America di Medicina: die weltgrößte Medizinfakultät mit 12 000 Medizinstudenten. Selbst US-Amerikaner studieren dort - Leute, die es sich sonst nicht leisten können.
Und das passt vielen sogenannten antirevolutionären gar nicht: Medizin wird für jedermann erhältlich und nicht nur für jene, die die Nasenkorrekturen aus der Portokasse zahlen

--------------------
Selbst oberflächlich berachtet ist das absoluter nonsens!
Das ist das Typische "Ich lebe in einem Espressountersetzer, wo ist der Tellerrand?"

Du wirst erstaut sein, das in D Regierungsbezirke gibt da Arbeit gar kein Ausländer als Arzt.
(Ausgenommen hochspezialisierte, in der Regel jedoch nicht aus Drittstaaten)
Von Hessen die Bayern arbeiten mal abgesehen.
Dann gibt es Regierungsbezirke da arbeiten fast ausschließlich Ausländer. (Weil die D mangels Perspektiven da gar nicht arbeiten wollen.)
Dann solltest du dir die gesetzlichen Regelungen ansehen.
Ausländer aus Drittstaaten (CUBA) müssen um nur die Berufserlaubnis zu bekommen, erstmal B nachweisen, später C!
Die sprechen Dich auf Deutsch besser an, als viele von uns D Deutsch verstehen können!
Die "Nicht-Deutschsprachigen Ärzte" sind alles Ärzte die aufgrund der EU/bilateraler Abkommen z.b. USA/Australien/ bei uns in Land kommen.
Die brauchen noch nicht mal eine Gleichwertigkeitsprüfung, schon gar kein (je nach Regierungsbezirk noch nicht mal A1) und
erhalten hier blanco Ihre Berufserlaubnis.
Die Differenzierung Berufserlaubnis zu Approbation...
Die Berufserlaubnis erhält Arzt von der zustä#ndigen Regierung des Bundeslandes z.b. Thüringen, damit darf er aber nur in
Thüringen arbeiten. (In der Regel jedoch auch zu schlechteren Konditionen als eine Putzfrau).
Macht Cubi dann die Approbation (Vorraussetzung hierzu ist vorweg die D Staatsbürgerschaft) C1, und die Gleichwertigkeits bzw.
Defizitprüfung dann darf er auch da Arbeiten wo die D arbeiten. (und das von allen gelobte "viele Geld" verdienen).
Die Differenzierung zwischen Gleichwertigkeit und Defizitprüfung ist umfangreich.
Aber um es Dir zu verdeutlichen.
Cubi macht sein Examen... mit mehr Hürden als ein D... NEU.
Er hat etwas Vorteile was, bei entsprechenden Nachweisen... die auch erstmal beglaubigt,übersetzt,überbeglaubigt und mit Sellos versehen werden... die Pflichtzeiten angeht.
Letztendlich macht er aber ein komplett neues Staatsexamen... und wird somit all die Jahre der Berufserlaubnis vom D Staat bzw.
von priv. Kliniken um die Entlohnung seiner Leistung gebracht!
Im schnellsten Falle... und glaube mir, da findest Du keine 10 Drittländerabsolventen in den letzten 10 Jahren...
hatt er das nach 3 Jahren. Das ist die Mindestanforderung für die Staatsbürgerschaft.
Ein paar Zahlen...
Nur 3% aller Ärzte aus Drittstaaten erreichen überhaupt die Approbation
Nur 0,2% sind in Ihrer ausgebildeten Fachrichtung auch tätig.

Das hört sich krass an... Ist es aber nicht.
Im Gegenteil... die Bundesärztekammer ist auf dem besten Weg...
Drittstaatangehörigen die Approbation aufgrund der Gleichwertigkeit/Defizitprüfung
die Messlatte höher zu hängen.

EU-Mitgliedstaaten sind da aussen vor.

In der Praxis bedeutet dies...
Ärzte aus Drittstaaten werden sowohl sprachlich (mindeste) als auch Fachlich besser qualifiziert sein
als Ärzte aus der EU.

Dennoch darf man nun nicht in der Glauben verfallen dies wäre, in unserem Beispiel, auf die
Qualifikation der Cubi-Ausbildung zurückzuführen.
Diese ist nämlich grottenschlecht im EU Vergleich.

Der Unterschied liegt in der Bereitschaft... und natürlich auch in der Gesetzlichen Not...
Wissenslücken zu beseitigen.

So, das ist mal aktueller Gesetzlicher Stand.

...jetzt gibt es nach die Ausnahmen.
z.B die Regierungsbezirke in denen kein D und auch kein EU Arzt arbeiten möchte.
Hier können die Kliniken bevor sie nicht mehr arbeitsfähig aufgrund Personalmangels sind...
Einzelfallösungen beantragen.
Gerade östlich unserer Republik gibt es mehrere.
Hier darf dann jeder als Arzt arbeiten der sich dazu berufen fühlt...

Für den Patienten nun nicht unbedingt vorteilhaft.
Wenn man möchte kann man dies auch mit "schlechteren Cubanischen Verhältnissen" vergleichen.


 Antworten

 Beitrag melden
17.02.2013 13:07
#46 RE: TAXI TAXI!
avatar
Rey/Reina del Foro

In NRW arbeiten viele Ärzte aus dem Ausland in Krankenhäusern. Eigene Praxen haben hier ebenfalls etliche ausländische Ärzte.


 Antworten

 Beitrag melden
17.02.2013 13:20
avatar  dirk_71
#47 RE: TAXI TAXI!
avatar
Rey/Reina del Foro

Was hat das alles mit TAXI TAXI! zu tun... mal wieder nichts

Nos vemos
Dirk

 Antworten

 Beitrag melden
17.02.2013 13:28
#48 RE: TAXI TAXI!
avatar
Rey/Reina del Foro

Nichts, aber trotzdem interessant...einfach neuen Strang eröffnen

Toleranz als gesellschaftliche Tugend wird meist von denen gefährdet, die unter ihren Schutz fallen...

 Antworten

 Beitrag melden
17.02.2013 13:55
avatar  panfilo
#49 RE: TAXI TAXI!
avatar
spitzen Mitglied

Manchmal denke ich, ich bin Ausländer... und spreche eine andere Sprache...

In NRW gibt es 5 verschiedene Regierungsbezirke...
Also im zweifelsfall 5 verschiedene Regelungen was das praktizieren von Ärzten angeht.
Von Regierungsseite...!!!
Jetzt kommt noch die Landesärztekammer... auch hier kann es nochmal 5 verschiedene Regelungen geben...
und danach die Bundesärztekammer... auch hier, sind nochmal 5 verschiedene Regelungen möglich...
Danach kommen die Unterscheidungen auf Politischer Ebene...
Was ist ein Drittland... und was nicht? Das sieht nämlich eine z.B. CDU regierter Regierungsbezirk anders als ein z.B FDP
geführter.
Dann stellt sich noch die Frage...
Welche Art der Gleichwertigkeit muss der Probant nachweisen?
Dann gibt es noch die Ausnahmen...

... und gerade NRW hat da viele davon!!!


Merkt jetzt auch der letzte das es nicht möglich ist das alles in einen Topf zu werfen?
Auf Deiner Insel... hat vielleicht ein Cubi... gar kein Problem eine Berufserlaubnis zu bekommen.
20 km weiter ist er jedoch chancenlos!
Ist das so schwer zu verstehen?

Wir wohnen ca. 20km von der Thüringen Grenze entfernt im Regierungsbezirk Unterfranken
Wir haben Monate überlegt nicht umziehen da es in Thüringen ungleich einfacher ist.

Der Nachteil jedoch...
Da hätte Doc. bis heute noch keine Approbation...

Verstehst Du`s...
Es gibt kein... ich wohne Da und da ist es soundso...
Das gibt es nicht!
Das Thema ist viel zu speziell und vielfältig.

Ich spreche hier nämlich von der aktuellen Regelung...
Diese wurde jedoch zumindest in Bayern in den den letzten 10 Jahren
gefühlte 200mal verändert.

Man kann hier keine klare Aussage treffen.
Derjenige den es betrifft, der kann sich für seine Situation heute erkundigen,
wie immer besser vorher. Bei manchen macht ein Umzug echt Sinn.
z.B. ein Schwarzafrikaner der in Stuttgart wohnt.


 Antworten

 Beitrag melden
17.02.2013 15:19
avatar  ull
#50 RE: TAXI TAXI!
avatar
ull
Top - Forenliebhaber/in

Zitat von dirk_71 im Beitrag #47
Was hat das alles mit TAXI TAXI! zu tun... mal wieder nichts


sei bitte Flexibel, denn das Themas sehr interesant ist, und Panfilo hat darüber viel Erfahrung gemacht..


 Antworten

 Beitrag melden
Seite 2 von 3 « Seite 1 2 3 Seite »
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!