www.kuba-fluege.de - hier finden Sie Ihre günstige Kubareise, die billigsten Kubaflüge,Hotels in Kuba,günstige Kuba-Mietwagen,die besten Rundreisen in Kuba und vieles mehr. Infotelefon: 06056/911912
darf mal eine Haitianerin zitieren: "mich regt das dermaßen auf, wenn mich diese Sch**ß Latinos immer Mami nennen, das kommt nur von denen. Kaum ist man am Flughafen grapschen sie dich an und reisen dir den Koffer aus der Hand, uns sagen mami, ich mach das für dich, ich haß' das so"
ich finde es auch eine Allerweltsanrede, und mach das mittlerweile auch so. Vor allem, wenn man hier eine Latina mit mami anredet, verdreht sie zwar die Augen, aber man ist sofort im Gespräch
diese gewissen Damen, kommen meist gleich mit amor, was zwar auch ein Allerweltswort ist, aber da machts die gewisse Betonung. Wenn sie es ehrlich meine würden, würden sie sagen: dame dinero!
In Cuba verwende ich immer "mi amor" oder "mi vida". Selbst beim Zoll, sollte man aber nicht in Spananien bei einer fremden verwenden! Hätte beinahe in Palma einen vorm Latz von einer Verkäuferin dafür bekommen: Eso es una falta de respeto....
Von der Entlarvung des Scheinwissens ausgehend gelangt Platon in den mittleren Dialogen zu einer Dialektik, die sich als diskursive Methode mit der Erkenntnis an sich befasst.
Zitat von falko1602 im Beitrag #28In Cuba verwende ich immer "mi amor" oder "mi vida". Selbst beim Zoll, sollte man aber nicht in Spananien bei einer fremden verwenden! Hätte beinahe in Palma einen vorm Latz von einer Verkäuferin dafür bekommen: Eso es una falta de respeto....
Und auch mi chini (oder chino), aber osito klingt nicht so Machomeßig, vielleicht bei den Flojitos
Ich hab mal eine Peruanerin in meinem Laden gewohnheitsmäßig mit "mami" angesprochen. Die Dame wäre fast vom Stuhl gefallen. Ich konnte Ihr den Fauxpas dann aber noch erklären. PUUUH!
Zitat von nico_030 im Beitrag #30Ich hab mal eine Peruanerin in meinem Laden gewohnheitsmäßig mit "mami" angesprochen.
Ich kenn das nur aus der Karibik, also Puerto Rico, DomRep, Kuba, wo das üblich ist.
und wenn man frisch verliebt ist, dann heisst es:
Mami, heb deine zarten Füße, da steht ein Karton!
nach 10 Ehejahren heisst es dann:
Olle, heb die Botten, da kommen Klamotten
Von der Entlarvung des Scheinwissens ausgehend gelangt Platon in den mittleren Dialogen zu einer Dialektik, die sich als diskursive Methode mit der Erkenntnis an sich befasst.
Cono ist in Kuba eher harmlos, aber in Spanien ganz anders. Selbst coger ist in LA fast ein Verbrechen. Der nett gemeinte Ausdruck: yo te cojo! um jemanden aufzufangen, kann in LA eine Ohrfeige einbringen.
Zitat von Documentos im Beitrag #34Cono ist in Kuba eher harmlos, aber in Spanien ganz anders. Selbst coger ist in LA fast ein Verbrechen. Der nett gemeinte Ausdruck: yo te cojo! um jemanden aufzufangen, kann in LA eine Ohrfeige einbringen.
Coño ist nach meiner Erfahrung in Spanien recht üblich und hat ne ähnliche Bedeutung wie das englische "fuck", deutsch "mist", "scheiße". Coger ist in Spanien und Kuba was komplett anderes als in Mexiko, frei nach dem Motto ¿Por qué un español coge el avión cuando un mexicano nunca lo haría?
Man kann das lateinamerikanische Spanisch nicht über einen Kamm scheren.
Zitat von ElHombreBlanco im Beitrag #35Man kann das lateinamerikanische Spanisch nicht über einen Kamm scheren.
Genau so ist es. Ich habe auch in Spanien größere Unterschiede festgestellt. Vor allem Nord-Süd-Gefälle. Dabei weiß ich aber nicht, ob das regionale Unterschiede sind. Oder weil neben spanisch auch katalanisch etc. gesprochen wird.
Zitat von ElHombreBlanco im Beitrag #35Man kann das lateinamerikanische Spanisch nicht über einen Kamm scheren.
Genau so ist es. Ich habe auch in Spanien größere Unterschiede festgestellt. Vor allem Nord-Süd-Gefälle. Dabei weiß ich aber nicht, ob das regionale Unterschiede sind. Oder weil neben spanisch auch katalanisch etc. gesprochen wird.
So gross ist das Nord-Suedgefaelle in Spanien nun auch nicht, ausgenommen die Kanaren in Madrid sollte man nicht nach einer Guagua fragen Katalan, Gallego,und Baskisch sind komplett eigene Sprachen, und wenn es ganz lokalpatriotisch sein soll werden auch noch die Mallorquiner behaupten dass ihre Sprache eine eigene waere, die Valencianos auch!
Zitat von Documentos im Beitrag #34Cono ist in Kuba eher harmlos, aber in Spanien ganz anders. Selbst coger ist in LA fast ein Verbrechen. Der nett gemeinte Ausdruck: yo te cojo! um jemanden aufzufangen, kann in LA eine Ohrfeige einbringen.
Coño ist nach meiner Erfahrung in Spanien recht üblich und hat ne ähnliche Bedeutung wie das englische "fuck", deutsch "mist", "scheiße". Coger ist in Spanien und Kuba was komplett anderes als in Mexiko, frei nach dem Motto ¿Por qué un español coge el avión cuando un mexicano nunca lo haría?
Man kann das lateinamerikanische Spanisch nicht über einen Kamm scheren.
Coger bedeutet in Argentinien fícken. Sonst bedeutet es fast überall nehmen. En Argentina solo puedes coger un autobus por el escape!
Cachar bedeutet in Peru fícken. In Ecuador/Kolumbien bedeutet es verstehen. Me cachas? Verstehst du mich? Fickst du mich?
Zitat von Timo im Beitrag #38Coger bedeutet in Argentinien fícken.
In Mexiko auch, in Kuba aber nicht, obwohl auch Lateinamerika.
singal.obwohl ich nicht weiss, ob es richtig geschrieben ist
Von der Entlarvung des Scheinwissens ausgehend gelangt Platon in den mittleren Dialogen zu einer Dialektik, die sich als diskursive Methode mit der Erkenntnis an sich befasst.
Ich finde LA Spanisch viel viel schöner. Man spricht weniger schnell und viel deutlicher (nicht auf Kuba) und man ist insgesamt höflicher/formeller insbesondere in den Andenstaaten.
Das ist das typische cubanische austauschen von r nach l. Das hat mich schon öfters in den Wahnsinn getrieben
Von der Entlarvung des Scheinwissens ausgehend gelangt Platon in den mittleren Dialogen zu einer Dialektik, die sich als diskursive Methode mit der Erkenntnis an sich befasst.
Zitat von falko1602 im Beitrag #41singal.obwohl ich nicht weiss, ob es richtig geschrieben ist
singar. Da gips in Mex allerdings ein sehr ähnliches Wort gleicher Bedeutung: chingar.
Ja aber sie hören nur ähnlich an, sie sind aber Grundverschieden. Chingar bedeutet eigentlich sich streiten, jemanden nerven. Singar bedeutet (ein Boot) rudern.
Zitat von Timo im Beitrag #42Das lispeln geht mir auf den Sack!
Ja, aber durh das Lispelm weiß man was gemeint ist und man kann es richtig schreiben. Cocer und cozer sind doch ganz verschieden. Man muss sich auf den Kontext verlassen. Für Ausländer schwierig, genau so wie ser und estar. Aber kennst Du ja alles viel besser als ich.