AIDS - die kubanische Marielito-Verbindung

18.12.2004 21:07 (zuletzt bearbeitet: 18.12.2004 21:10)
avatar  ( Gast )
#1 AIDS - die kubanische Marielito-Verbindung
avatar
( Gast )

Dies ist kein Propagandaartikel. Er stammt von der AIDS-Selbsthilfeorganisation AEGIS und wurde bereits 1988 veröffentlicht. Starb nicht der bekannte kubanische Schriftsteller Reinaldo Arenas, ein Marielito, an AIDS?

http://www.aegis.com

ÆGIS -- pronounced EE-jis -- is a classic grassroots success story. In the mid-1980s, Orange County resident Jamie Jemison saw the potential of an online bulletin board system (BBS) devoted to HIV/AIDS. The BBS he called ÆGiS, however, was ahead of its time. The cost and limitations of computers and modems at that time for both a BBS and individuals were substantial barriers to their use. ÆGiS remained a dream until he and Sister Mary Elizabeth, of the Sisters of St. Elizabeth of Hungary, connected in mid-1991.

http://www.aegis.com/news/ct/1988/CT880110.html

Cuba Link Sought in Spread of AIDS

Chicago Tribune (CT) - SUNDAY January 31, 1988 Edition: FINAL EDITION Section: NEWS Page: 6 Word Count: 1,424
John Crewdson, Chicago Tribune

LONDON - Cuban officials at an international AIDS conference in London have admitted that the extent of AIDS in their island nation is greater than previously acknowledged.
And researchers at the University of Miami have discovered that some refugees from Cuba who took part in the Mariel boatlift nearly eight years ago were infected with the AIDS virus when they entered the United States.

The two developments provide important new insight into the AIDS situation in Cuba, one of the U.S.'s three nearest neighbors and the only Western hemisphere country for which virtually nothing about the prevalence of AIDS had been known.

They also raise new questions about the way the AIDS epidemic proceeded in the U.S.

More than 1.5 million of Cuba's nearly 10 million citizens have been tested for HIV, the virus believed by many researchers to be the chief cause of AIDS, and 174 are positive, according to the Cuban delegation to the conference, cosponsored by the World Health Organization and the British government.

Delegates also reported that 27 Cubans have so far fallen ill and 6 of them have died. Earlier Cuba had told the World Health Organization there were only six AIDS cases in the country.

Even the newly revised figures appear questionable in light of research at the University of Miami showing that the level of HIV infection among the Cuban refugees who sailed into Key West during the 1980 Mariel boatlift was nearly 40 times higher than the 1 case in 10,000 reported by the Cuban government.

And the fact that HIV was present in Cuba at least as early as 1980 raises new questions about when and how AIDS arrived in the U.S. and how it was transmitted so rapidly through the homosexual population. Equally intriguing is how HIV found its way to a closed society like Cuba at a time when it was barely present in the U.S.

While the first AIDS cases in Europe were almost entirely among homosexual men who had visited the U.S. or Africa, most gay Cubans were presumably unable to travel abroad.

One hypothesis, so far unproven, is that the virus was brought back to Cuba by soldiers sent to Angola as military advisers in the late 1970s.

Many of the boatlift refugees, by some counts as many as 20,000, were homosexual men who were, in effect, being deported by the Cuban government as "undesirables." Most of the gay Cubans said after arriving in Florida that they had been imprisoned under a "social danger" law that makes homosexuality illegal in Cuba.

"The stories they told me were of being arrested for going to parties where there were only men," recalled Larry Bush, an adviser to San Francisco Mayor Art Agnos. "Some of them had been imprisoned at the ages of 15 and 16."

The majority of the 100,000 or so Marielitos, as the refugees came to be known, remained at least temporarily in Miami.

But the Cuban homosexuals, hoping to keep a lower profile at time when public sentiment against both gays and illegal immigrants was running high, were resettled in smaller groups around the U.S. with the assistance of local gay rights organizations.

Some of the gay Marielitos subsequently have died of AIDS, Bush said. Among the victims was Jose Fraga, a Cuban organizer later hired as a human rights consultant by the U.S. State Department. There was no way to determine whether those who have died became infected in Cuba or the U.S.

Blood samples taken from a small number of gay San Francisco men in 1978 showed that HIV, though by no means widespread, was present there before 1980, and there are a few cases of possible HIV infections dating back at least to 1969.

But epidemiologists say few epidemics begin with a single disease carrier, and while the gay Cuban refugees clearly did not introduce the virus to the U.S., they may well have helped to disseminate it faster than would otherwise have been the case.

According to Maria de Medina, chief of the University of Miami's hepatoloy laboratory, the blood samples tested were taken from 5,000 refugees selected at random during the second and third weeks of the six-week boatlift, before the U.S. government had begun to marshall its forces in what proved a futile attempt to keep the refugees away.

"The boatlift was very heavily gay in the first groups that were sent," said Bush, who interviewed many of the arrivals in Florida.

So far, just under 1,000 of the samples, which have remained stored in a freezer at the university, have been tested.

The preliminary results were reported last July in a little-noticed one paragraph letter to the British medical journal Lancet.

"Out of those we found 4 that were confirmed positive, no question about it," de Medina said, adding that 2 more of the samples were likely positive, and 14 others were equivocal.

"There is no question that, at that time, AIDS was in Cuba," she said.

Since the names of those from whom blood was drawn were not attached to the samples, there is no way to tell who they are, or whether they are dead or alive. But de Medina recalls that "definitely there were gay men" among the blood donors.

Because the samples tested for HIV were selected at random, and because the refugees whose blood was drawn also were randomly drawn, it is possible the rates of HIV infectivity found by de Medina and her coworkers could apply to the entire group of refugees.

If so, it could mean that at least 4 in every 1,000, or a miminum of 400 of the Mariel refugees, were infected with HIV when they arrived in the U.S.

No one had heard of AIDS in the spring of 1980.

The blood samples, de Medina said, were taken because of an intense interest among those who treat infectious diseases then in hepatitis B, another sexually transmitted disease common among gay men.

It was not until last year, she said, that she and her colleagues decided to begin testing the samples, which were still stored in freezers at the university.

She said she hopes eventually to test all 5,000 samples "if we have the funds." These tests are very expensive."

In an interview here Friday, Dr. Hector Terry, Cuba's vice minister of health, disputed the University of Miami's findings and even suggested they might have been politically inspired.

"You know that Miami's not very friendly to our country," he said.

The AIDS virus, Terry asserted, was not introduced to Cuba until 1985, when a Cuban actor, "a homosexual," returned home from an extended performance tour in New York.

"He was in sexual contact with many homosexual men in New York," Terry said. "He was very sick and he died finally."

Terry also took issue with the implication in the Miami findings that AIDS, or at least infection with HIV, must be more widespread than the Cuban government admits.

"The cirulation of the virus in Cuba is very low," he said.

The discrepancy in the rates of infection might be explained by the fact that while many of the Marielitos came directly from prison, those tested in Cuba so far are primarily blood donors, expectant mothers, hospital patients, hemophiliacs and diplomatic personnel. Or it might have to do with variations in the tests and the way they are performed.

"Who knows what kind of tests they are using," de Medina said. "Maybe if they were running theirs under the same conditions we are running ours, they would find more cases."

Terry said four different tests were in use in Cuba-one imported from Holland, one from France, one from the Soviet Union and one designed in Cuba.

Each case of possible HIV infection, he said, was confirmed by the same Western lot method used by the University of Miami. Of the 174 Cubans who have so far tested positive, he said, only 59 are homosexual men, 57 are women, including a single prostitute, and the rest are heterosexual males.

In its statement, the Cuban government also disclosed that its AIDS patients and those who merely test positive for HIV are being sent to a "sanitorium" where they received "comprehensive medical assistance," are allowed to continue working at full wages, to receive visitors, to "practice gymnastics," and to engage in other sports while they are waiting to die.

One recent visitor to Cuba said, the "sanitorum" was actually a farm, called "Los Cocos," north of Havana, but atn.iving conditions wthere was "relatively palatial for Cuba."

--------------------------------------------------------------------------------
Keywords: DISEASE; RESEARCH; CUBA; CAUSE; MEDICINE; REFUGEE; HOMOSEXUAL; STATISTIC; CALIFORNIA


 Antworten

 Beitrag melden
19.12.2004 10:08 (zuletzt bearbeitet: 19.12.2004 10:55)
avatar  jemen
#2 RE:AIDS - die kubanische Marielito-Verbindung
avatar
super Mitglied

In Antwort auf:
Starb nicht der bekannte kubanische Schriftsteller Reinaldo Arenas, ein Marielito, an AIDS?


ja richtig, aber du weißt auch, dass Arenas damals schon 10 Jahre lang in der Schwulenszene in New York gelebt und sich dort wohl auch infiziert hatte.
Der Artikel ist trotzdem interessant, zeigt er doch, dass Kuba 1988 bereits systematisch das AIDS-Problem bekämpft hatte. Es gab damals schon flächendeckende (1,5 Millionen Kubaner!) AIDS-Tests und ein vorbildliches Sanatorium. Dass das Virus wohl von Militärberatern aus Angola eingeschleppt und unter Homosexuellen verbreitet wurde, ist kein Geheimnis. Die These viele der kubanischen Bootsflüchlinge waren von Castro abgeschobene AIDS-Kranke, halte ich allerdings für überspitzt. Damit wird doch in erster Linie die Xenophobie der US-Amerikaner journalistisch bedient. (Vom Chicago Tribune sollte man eigentlich Besseres erwarten). Richtig ist jedoch, dass die, die Kuba in den 80er und 90er Jahren verlassen haben, nicht unbedingt zur Creme der kubanischen Gesellschaft gehörten. Es waren viele Kriminelle und wohl auch einige Kranke darunter. Insgesamt also eher ein heilender Aderlaß für Kuba.


 Antworten

 Beitrag melden
19.12.2004 14:21
#3 RE:AIDS - die kubanische Marielito-Verbindung
avatar
super Mitglied

In Antwort auf:
flächendeckende (1,5 Millionen Kubaner!) AIDS-Tests

Ja, sowas geht eben nur in einer Diktatur. Woanders würde man da dann doch das ein oder andere Gesetz verletzen ;-)

In Antwort auf:
Insgesamt also eher ein heilender Aderlaß für Kuba.

Wäre das nicht eher, wenn man allen, die das Regime nicht mögen, das Recht auf Ausreise einräumen würde? Oder ist das jetzt zu viel des Rousseaus'schen Denkens?

Dafür wäre dann in Cuba mehr Platz für alle, die das Regime schätzen
Michael
..................................................
No hay mal que por bien no venga


 Antworten

 Beitrag melden
19.12.2004 15:40
avatar  jemen
#4 RE:AIDS - die kubanische Marielito-Verbindung
avatar
super Mitglied

In Antwort auf:
...wenn man allen, die das Regime nicht mögen, das Recht auf Ausreise einräumen würde?
Geht schon deshalb nicht, weil die Amerikaner dies nicht zulassen. Kuba musste sich im Immigration Agreement von 1994 verpflichten alles zu tun, um die illegale Auswanderung in die USA zu verhindern. Gegenleistung: die USA sind bereit pro Jahr bis zu 20.000 Kubaner aufzunehmen. Ein Massenexodus wie 1980 (aus der Hafenstadt Mariel) und 1994 (während der Proteste gegen die "periodo especial") ist in den Vereinigten Staaten höchst unerwünscht. http://www.umich.edu/~iinet/journal/vol5no2/pedraza.htm


 Antworten

 Beitrag melden
19.12.2004 17:18 (zuletzt bearbeitet: 19.12.2004 21:30)
avatar  jemen
#5 RE:AIDS - die kubanische Marielito-Verbindung
avatar
super Mitglied

In Antwort auf:
Die ist die unglaubliche Geschichte der Flucht hunderttausender Menschen aus Kuba im Jahre 1980. Auch heute, fast 25 Jahre später wirkt diese noch unwirklich und doch so aktuell und glaubwürdig als wäre sie gestern geschehen.


Vilmaris liebt das Unglaubliche, das Unwirkliche, das Irreale; kurz: er lanciert geschichtliche Fälschungen (und vermeidet es bewußt, seine Quellen zu nenen oder sie korrekt zu zitieren).

Nicht hunderttausende Menschen, sondern genauer 125.000 haben Kuba 1980 verlassen. Es waren nicht politische Dissidenten und Verfolgte eines kommunistischen Terrorregimes, wie Vilmaris gerne glauben machen will. Die Masse der Bootsflüchtlinge waren auch keine Künstler und Intellektuellen (R. Arenas ist ein Einzelfall). Der typische Bootsflüchtling war jung, schwarz, arm und oft auch kriminell (was in Kuba ja bekanntlich nichts Ungewöhnliches ist). Die Marielitos waren Armutsflüchtlinge. Der Exodus war ein aus Miami gesteuertes und mit Booten der Gusanos durchgeführtes Unternehmen.


 Antworten

 Beitrag melden
19.12.2004 23:38
avatar  ( Gast )
#6 RE:AIDS - die kubanische Marielito-Verbindung
avatar
( Gast )

das castro damals seine gefaengnisse leer gemacht hat, wissen wir doch alle.
das wort gusano in dem zusammenhang zu verwenden, ist einfach nur ekelhaft.
was sagt ede dazu?


 Antworten

 Beitrag melden
20.12.2004 00:55
avatar  ( Gast )
#7 RE:AIDS - die kubanische Marielito-Verbindung
avatar
( Gast )

In Antwort auf:
hola jemen.......für Vilmaris ist die "Erde ist eine Scheibe"

In Antwort auf:
leider halten sich unsere "American Idiots" weder an die unten aufgeführten und unterzeichnen Verträge von 1995 noch erfüllen sie Ihre Quoten oder halten sich an das Flüchtlingsabkommen !!!!!!!!
ähmm......wo sind die von den USA zugesagten 20.000 Visa pro Jahr?????

Havanna und Washington unterzeichnen Flüchtlingsabkommen

Von Orlando Perez

(12. Mai 1995, alai-POONAL).- Mit einem Abkommen auf "höchster
Ebene" und mit extremer Vorsicht beendeten die Regierungen Kubas
und der USA zwei delikate Angelegenheiten: Die angespannte
Situation der kubanischen Flüchtlinge auf der US-Marinebasis
Guantanamo und die illegale Auswanderung von KubanerInnen in die
USA. Außerdem erhält der politische Bekehrungseifer der
ultrakonservativen Gruppen der kubanischen Gemeinde in Miami einen
deutlichen Dämpfer. Allem Anschein nach wird mit der Vereinbarung
ein Ende der sogenannten Balsero-Krise erreicht, die im
vergangenen Sommer in Havanna begann. Damals wagten sich etwa
30.000 KubanerInnen aufs Meer, um die Küsten Floridas zu
erreichen. Sie wurden jedoch großenteils von der US-Küstenwache
aufgegriffen und auf die US-Militärenklave Guantanamo interniert.

In Antwort auf:
die Zeit der Internierung in Guantanamo war sicher für "einige" Flüchtlinge ein einmaliges Erlebnis
....auch von Guantanamo gibt es Berichte von Misshandlungen an Kubanischen Flüchtlingen

"einige" ist extra für Vilmaris.....

Nun scheinen die kubanischen Balseros auf Guantanamo am Ende doch
noch ihr Ziel zu erreichen: Sie werden in den USA aufgenommen.
Allerdings werden keine zeitlichen Fristen in dem Abkommen
genannt. Auf der anderen Seite werden von jetzt an alle
KubanerInnen, die das nordamerikanische Territorium illegal
betreten, deportiert. Sie verlieren die Sonderstellung, die ihnen
bislang allein durch das Betreten des US-Bodens automatisch
politisches Asyl sicherte. Ein Zusatzabkommen, das am 2. Mai
gleichzeitig in Havanna und in Washington bekanntgegeben wurde,
bringt den Versuch zum Ausdruck, "die (Aus-)Wanderungsbeziehungen
zwischen beiden Ländern zu normalisieren". In einer gemeinsamen
Erklärung erkannten Kuba und die USA die "besondere Lage" der
Balseros auf Guatanamo an. "Es handelt sich um ein gesetzliches
Vorgehen, durch das diejenigen ohne Visum in die USA einreisen
können", erklärte der kubanische Parlamentspräsident und Chef der
Verhandlungsmission zum bilateralen Migrationsthema, Ricardo
Alarcón. Das bedeutet: Die große Mehrheit der 21.253 Balseros auf
der Marinebasis wird den Ort bald verlassen haben. Weitere 10.000
KubanerInnen bekamen die Einreiseerlaubnis bereits aus humanitären
Gründen.

Illegale Flüchtlinge werden künftig nach Kuba zurückgeschickt

Die Gemeinsame Erklärung - als Zusatzabkommen zu den
Vereinbarungen vom 9. September 1994 bezeichnet - beinhaltet, daß
die USA ab September 1995 5000 der zugesagten 20.000 Visa pro Jahr
an die Balseros auf Guantanamo vergibt. Die kubanischen
AuswanderInnen, die nach dem 2. Mai 1995 "von den USA auf hoher
See abgefangen werden und versuchen, deren Territorium zu
betreten, werden nach Kuba zurückgeschickt". Dieselbe Behandlung
gilt für diejenigen, die versuchen werden, auf die Marinebasis der
USA zu gelangen. Damit werden die illegalen kubanischen
AuswanderInnen dasselbe Schicksal wie die übrigen EmigrantInnen
des Kontinents erleiden. Im gemeinsamen Dokument wird die
"Kooperation" zwischen den USA und Kuba festgehalten. Gegen die
nach Kuba zurückgeschickten illegalen Flüchtlinge sollen keine
Sanktionen verhängt werden. Ein weiterer Punkt regelt die Rückkehr
derjenigen Balseros auf Guantanamo nach Kuba, "die nicht die
Bedingungen erfüllen, um in den USA aufgenommen zu werden". Dabei
handelt es sich nach Ricardo Alarcón um etwa tausend Personen.
Mike Curry, Sprecher des US-Außenministeriums, sagte, dazu zählten
Personen, die aufgrund von Vorstrafen oder begangenen Gewaltakten
in den Internierungslagern auf Guantanamo und in Panama "nicht
akzeptabel" für die USA seien.

Das "Zusatzabkommen" kam sowohl für viele kubanische
FunktionärInnen als auch für Exilorganisationen, DiplomatInnen und
JournalistInnen überraschend. Die letzten Details regelten in
vertraulichen Gesprächen Ricardo Alarcón und Peter Tarnof, der
Beauftragte des US-Außenministeriums für politische
Angelegenheiten, Ende April in Toronto, Kanada. Die Verhandlungen
auf so hoher Ebene sind in den Beziehungen zwischen den beiden
Regierungen ungewöhnlich. In Washington drängten die Empfehlungen
des Nationalen Sicherheitsrates und des Pentagon Präsident Bill
Clinton zu der Entscheidung. Verteidigungsminister William Perry
gab zu: "Ich drückte meine Besorgnis wegen der Probleme aus, mehr
als 20.000 Migranten auf Guantanamo zu beherbergen... Die Kosten
betrugen eine Million Dollar täglich. Nachdem 10.000 von ihnen aus
humanitären Gründen wegkamen blieben in der Mehrzahl junge Männer,
die, frustriert und ohne Hoffnung, einem heißen Sommer
entgegensahen." In den letzten zwei Wochen habe es zudem zwei
gewalttätige Vorkommnisse gegeben.

US-Justizministerin: Castro hält,was er verspricht

Justizministerin Janet Reno gestand ein, Clinton habe das
Versprechen gegeben, die Balseros nicht in den USA aufzunehmen. Er
habe seine Haltung jedoch "aus Gründen der nationalen Sicherheit"
ändern müssen. Das Wirtschaftsembargo gegen die Insel bleibe
jedoch bestehen. Jede Änderung auf Kuba in Richtung Demokratie
müsse sorgfältig bewertet werden. Gleichzeitig bescheinigte Reno,
daß die Castro-Regierung "bewiesen hat, daß sie die
Vereinbarungen, zu denen sie sich verpflichtet, erfüllt". Zu dem
großen Nutzen befragt, den das Abkommen den USA einbringt, da es
das Problem der illegalen Einwanderung und der Spannungen auf
Guantanamo abschafft, äußerte Ricardo Alarcón: "Ich hätte nichts
dagegen, wenn es viele Leute so einschätzen würden. Es ist eine
gerechte Vereinbarung und entspricht den Interessen beider Länder.
Beide Seiten gewinnen dabei." Der Parlamentspräsident wies auf die
Vorteile für Kuba hin: "Eine mögliche Spannungsquelle fällt weg
und die kubanische Seite hat das Ende einer seit dem 1. Januar
1959 gegen sie gerichteten Praxis (die Akzeptanz von EmigrantInnen
als angeblich politisch Exilierte) erreicht."

Die Reaktion in Florida ließ nicht auf sich warten. Die anti-
castristischen Exilorganisationen - besonders die radikalen -
fühlten sich verraten. Die Kubanisch-Amerikanische
Nationalstiftung bedauerte: "Das Abkommen verweigert KubanerInnen
das politische Asyl, die unter Einsatz ihres Lebens in die
Freiheit flüchten." Jorge Más Canoso, der Chef der Organisation,
wetterte gegen Clinton: "Der Präsident hat uns belogen... Alles
weist daraufhin, daß mehr hinter allem steckt." Es gebe keinen
Zweifel daran, daß Clinton versuche, das Embargo gegen Kuba
abzuschwächen. Canoso kündigte einen Positionwechsel gegenüber der
US-Regierung an: "Damit werden sich die Beziehungen der Stiftung
zum Weißen Haus radikal verändern." Die sogenannte "Operation
Engel" im Süden Floridas, die den Guantanamo-Flüchtlingen half, in
die USA zu kommen, hat ihre Spendenkampagne gestoppt. Die
Radiostationen der spanischsprechenden Gemeinde in Miami sendeten
wütende Kommentare gegen die Clinton-Regierung. Sie bezeichneten
ihn als "Verräter", weil er einen Wechsel der Kuba-Politik
fördere. Augstín Acosta, Direktor eines dieser Radios, sagte eine
Bestrafung bei den nächsten Wahlen voraus.

Die Unterschrift des Abkommens zwischen zwei Regierungen, die ihre
Meinungsunterschiede nicht gelöst haben, legte die inneren
Widersprüche des nordamerikanischen Verhaltens gegenüber Kuba
offen. So baten zwei der für die Kubapolitik im Außenministerium
zuständigen Regierungsmitarbeiter um ihre Versetzung, weil sie
nicht über die Maßnahmen konsuliert wurden. Außerdem ließen sie
durchblicken, erst einen Tag vor ihrer offiziellen Verbreitung
über den Inhalt informiert worden zu sein. Einer der Mitarbeiter,
Dennis Hays, führte sogar die Verhandlungsdelegation der USA an,
die die Migrations-Vereinbarung vom 9. September 1994 unterschrieb
und die anfangs versuchte, die Balsero-Krise zu beenden.
BeobachterInnen meinen, Hays und seine Kollegin Nancy Mason hätten
sich einer allzu nachgiebigen Haltung Washingtons gegenüber
Havanna widersetzt. Sie seien dafür eingetreten, die kubanischen
Flüchtlinge auf unbestimmte Zeit auf Guantanamo zu lassen.

"Es gibt Leute im Nationalen Sicherheitsrat, die vorschlagen, das
Embargo gegen Kuba zu lockern"

Für Jack Sweeney von der konservativen Heritage Stiftung zeigt
sich in den jüngsten Verhandlungen der Einfluß derjenigen Clinton-
BeraterInnen, die das Embargo gegen Kuba lockern wollen: "Es gibt
Leute im Nationalen Sicherheitsrat, die vorschlagen, das Embargo
im Gegenzug für Reformen auf der Insel allmählich abzuschwächen -
mit der Idee eines friedlichen Übergangs vom Kommunismus zur
Demokratie. Das ist für mich eine Utopie", so Sweeney. Auf der
anderen Seite sehen nordamerikanische FunktionärInnen und
ExpertInnen mit der neuen Maßnahme eine bessere Zusammenarbeit und
verbesserte Beziehungen zwischen Fidel Castro und Bill Clinton
voraus. In der Zeitung "The Miami Herald" zeichneten namentlich
nicht genannte FunktionärInnen die möglichen Schritte einer
Zusammenarbeit vor: Aufhebung von Reisebeschränkungen, um die
Kategorien von Personen zu erweitern, die nach Kuba gehen wollen;
Gebrauch von US-Hilfe, um die Wirtschaftsreformen von Castro wie
beispielsweise die freien Bauernmärkte zu fördern; Erlaubnis an
die nordamerikanischen und kubanischen Presseagenturen, im jeweils
anderen Land Büros zu eröffnen; erhöhter Kultur- und
Bildungsaustausch zwischen beiden Nationen.


saludos el C


Quelle: Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen


 Antworten

 Beitrag melden
20.12.2004 18:01 (zuletzt bearbeitet: 20.12.2004 18:08)
avatar  ( Gast )
#8 RE:AIDS - die kubanische Marielito-Verbindung
avatar
( Gast )

In Antwort auf:
das castro damals seine gefaengnisse leer gemacht hat, wissen wir doch alle
das wort gusano in dem zusammenhang zu verwenden, ist einfach nur ekelhaft.
was sagt ede dazu?

Wenn wir schon bei Begriffen aus der mittelalterlichen Kurpfuscherei wie "Aderlaß" sind, dann paßt ja auch irgendwie das Wort "Gusano". Denn von der Blutegeltherapie war man damals ebenfalls als Allheilmittel überzeugt.
Heutzutage würde ich eher den Castro-Clan und sonstige Parteibonzen als parasitären Blutsauger am kubanischen Volkskörper sehen.

Heil Kräuter!


 Antworten

 Beitrag melden
Seite 1 von 1 « Seite Seite »
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!