www.kuba-fluege.de - hier finden Sie Ihre günstige Kubareise, die billigsten Kubaflüge,Hotels in Kuba,günstige Kuba-Mietwagen,die besten Rundreisen in Kuba und vieles mehr. Infotelefon: 06056/911912
Hat eigentlich schon jemand versucht, eine Königspalme in Deutschland zu ziehen ? Ich nehme mir aus den meisten Urlaubsländern immer einige Samen mit und versuche die dann hier zu kultivieren. So habe ich das auch mit vermeintlichen Samen von der Königspalme gemacht, ist aber kläglich gescheitert. Da ich im Sommer wieder nach Kuba fahre, würde ich deshalb gerne einen zweiten Versuch unternehmen. Deshalb meine Fragen: 1. Hat das schon jemand geschafft ? 2. Was muss ich einpflanzen, um eine Königspalme zu ziehen (wie sehen die Samen aus ?)
In Antwort auf:Hat eigentlich schon jemand versucht, eine Königspalme in Deutschland zu ziehen ?
Du kannst ja schon mal einen Vorversuch starten: Kubanische Königspalme (Roystonia regia) - 100 Samen Kubanische Königspalme Roystonia regia, 100 Korn
In dieser Auktion bieten Sie auf 100 frische Samen. Ideal für Palmenfreunde und Wiederverkäufer!
Eignung: Zimmerpflanze
Herkunft: Kuba
Allgemeines: Die aus Kuba stammende Kubanische Königspalme bildet nach vielen Jahren einen imposanten, bis zu 40m hohen Stamm und eignet sich wunderbar als Zimmerpflanze, die nur langsam wächst, sodass sie Ihnen sicherlich so bald nicht "über's Dach" wächst. Die Kubanische Königspalme ist die Wappenpflanze Kubas.
Anzucht: Weichen Sie die Samen 1-2 Tage in raumwarmen Wasser ein. Die Aussaat sollte in gute Anzuchterde, Torf oder Kokosfasersubstrat (Kokosquellerde) erfolgen. Die Samen benötigen zur Keimung kein Licht. Bedecken Sie die Samen mit Erde und halten sie die Erde immer feucht, jedoch nicht naß. Bewährt hat sich die Aussaat in Kunststoffdosen, die verschlossen werden können oder in Zimmergewächshäuser. Wärme (Heizung, beheiztes Zimmergewächshaus) verkürzt die Keimdauer. http://search.ebay.de/search/search.dll?...=&Submit=Finden
saludos hermanolito
Todo hermano se interesa por una hermana, sobre todo si esa hermana es de otro.
ich fasse es nicht ... danke für den Hinweis . Ich will natürlich die Samen verwenden, die ich aus Kuba selbst mitgenommen habe. Jetzt weiß ich aber immer noch nicht, ob das, was ich da beim letzten Mal mitgenommen habe, die richtigen Samen sind (ein Bild der Samen habe ich nirgendwo gefunden)..
roystonea regia bei uns in kultur- kannst du vergessen. ich habe es mit cirka 300 exemplaren versucht aber über das jugendstadium kommen die pflänzchen nicht hinaus. natürlich bekommst du die samen in einem beheizbaren saatkasten wunderbar zum keimen. aber nach 2 bis drei jahren gehen die jungpflanzen meistens ein. selbst in meinem tropischen gewächshaus hatte ich probleme, 15 bis 20cm und schluss. spinnmilbenbefall an jungpflanzen ist sehr häufig. bring dir lieber samen von sabal palmetto mit die sind auf der isla sehr häufig anzutreffen und können auch auf der fensterbank überleben
el hombre se diferencia del animal en que bebe sin sed y ama sin tiempo
Die meines Wissens nach einzige (Freiland)-Königspalme in Europa wächst in dem 'Jardin Botánico-Historico LA CONCEPCIÒN' ca. 20 km nördlich von Malaga (an der Autobahn nach Granada). Einer der schönsten botanischen Gärten Europas! Ein Besuch ist unbedingt lohnenswert. Herrlich kühl auch an heissesten Tagen, und im Winter eher milde...
Zitat von WanningerHallo zusammen ! Hat eigentlich schon jemand versucht, eine Königspalme in Deutschland zu ziehen ? Ich nehme mir aus den meisten Urlaubsländern immer einige Samen mit und versuche die dann hier zu kultivieren. So habe ich das auch mit vermeintlichen Samen von der Königspalme gemacht, ist aber kläglich gescheitert. Da ich im Sommer wieder nach Kuba fahre, würde ich deshalb gerne einen zweiten Versuch unternehmen. Deshalb meine Fragen: 1. Hat das schon jemand geschafft ? 2. Was muss ich einpflanzen, um eine Königspalme zu ziehen (wie sehen die Samen aus ?) Vielen Dank für Antworten, Rudi
besser ist es wenn du dir ne koenigspalme von einer gaertnerei holst. die ist dan schon etwas groesser und nicht so empfindlich. die hier habe ich in sevilla fotografiert. meine frau hat sie mit der aussage " schau mal das sind die selben wie auf kuba " entdeckt. habe vorher nie darauf geachtet welche palmen in sevilla sind. hab sie mal fotografiert. habe daraufhin mal in einer gaertnerei in sevilla nachgefragt und fuer meine mutter hier in Deutschland eine kleine gekauft. hat jetzt den 2. winter ueberlebt und diesen sommer ist sie extrem gewachsen. allerdings immer schoen im wintergarten und im grossen topf gehalten.