www.kuba-fluege.de - hier finden Sie Ihre günstige Kubareise, die billigsten Kubaflüge,Hotels in Kuba,günstige Kuba-Mietwagen,die besten Rundreisen in Kuba und vieles mehr. Infotelefon: 06056/911912
Von der Entlarvung des Scheinwissens ausgehend gelangt Platon in den mittleren Dialogen zu einer Dialektik, die sich als diskursive Methode mit der Erkenntnis an sich befasst.
Flipper, halbe Stunde haste noch, guck mal hier, was Einzigartiges, nur im Export, haste vorher vielleicht noch nie gesehen. Aber glaube mir, der Preis ist sehr gut für das Produkt:
Ich muss dazusagen, dass ich in letzter Zeit gerne mal eine Cola mit Rum und Eiswürfel trinke. Da ist dann der eigentliche Rumgeschmack en detail nicht soooo wichtig.
Ich werde aber weiterhin schauen, ob mal wieder bessere Rums im Angebot sind.
Übrigens: Kennt Ihr die Mehrzahl von "Rum"?
--> Rumtopf !
_____
Die Realität ist in Wirklichkeit oft eine Illusion. Donald Trump is moronic - and so are his followers.
Habana bei Hit mit Glas, hab ich bereits in der Flohmarktecke gepostet... @Jose Ramon Den Mulata gibt's nicht aktuell bei Aldi, sondern immer für diesen Preis. 😎
Toleranz als gesellschaftliche Tugend wird meist von denen gefährdet, die unter ihren Schutz fallen...
@Palatino: Sowohl die Quelle als auch deren Inhalt sind sehr gute Tipps! Ich kaufe da regelmäßig meinen Rum, wenngleich keinen kubanischen mehr, weil die Qualität einfach zu wünschen übrig lassen muss. Warum?
So ein Leerfass kostet auf dem Weltmarkt schon eine Stange Geld, die Kuba nicht hat. Holz hat das Land auch nicht so richtig. Also was wird gemacht? Immer wieder dasselbe Fass verwendet, bis es total ausgelutscht ist oder auseinanderfällt. Wer guten Rum kennt, weiß, dass das Fass ganz wichtig für das Aroma des Rums ist. Wenn man ein uraltes Fass immer wieder verwendet, ist natürlich nichts mehr da, was an Aromen aus dem Fass in die Spirituose rüberschlüpfen kann. Um den Rum dennoch süß zu bekommen (vorwiegend für den Export), wird Zucker zugesetzt - natürlich ohne explizite Angabe der Dosage. Überhaupt wird mit konkreten Angaben zum Rum auf der Flasche - jetzt wissen wir, aus gutem Grunde - gegeizt. Stattdessen schön nebulös von "añejo" und dergleichen fabuliert, um den Speichelfluss anzuregen.
Kurzum: Der einzige kubanische Rum, den ich als mittlerweile etwas geschulter Rumtrinker noch trinken oder empfehlen kann, ist der Cubay (auch wenn man hier kaum was über die Qualität weiß). Den 1870 Extra Añejo, der bei Rum & Co. als ausverkauft ausgewiesen wird, ist geschmacklich eine Sache für sich. Den gab es am Black Friday bei den Rumpiraten für 139 EUR, was ich fast noch als angemessen empfinden würde für diesen Rum. Ansonsten aber würde ich sagen: Finger weg von kubanischem Rum wegen der mangelnden Qualität und des geradezu unverschämten Preis-Leistungs-Verhältnisses für diese "Qualität".
Cubay wird ja in der noch relativ "jungen" Ronera Central hergestellt. Vor 2000 wurden da viele exquisite Rumsorten für Partei und Fidel hergestellt. Die Ronera ist einfach kleiner und besser ausgestattet wie Santa Cruz del Norte oder Cardenas, wo gleich in Eisenbahnwaggons abgefüllt wird. Einen hundert Euro Rum konnte man in Manacas gelegentlich für 5 Fula kaufen, wenn man jemanden kannte. Der junge Maestro Asbel arbeitet jetzt aber auch in Santa Cruz. Den schlimmsten Qualitätsverlust über die Jahre empfinde ich bei H.C. Carta Blanca, mach die Flasche auf und es riecht nach Industriealkohol, war früher nicht so.
Zitat von Turano im Beitrag #15Wird denn noch jeder kubanische Rum auch in Kuba hergestellt HC wohl eher nicht, die europäische Variante hat doch weniger Prozente
Irgendein "Grundprodukt" beziehen sie wohl noch, ansonsten hat sich Pernod Ricard fett gemacht mit dem Joint Venture, Havana Club kennt jeder
Ja, probier mal und gib dein Feedback, würd mich freuen. Hat natürlich nix mit den Empfehlungen von HdN hier zu tun, da liegen Welten dazwischen, aber mit Cola oder als Mojito find ich den preiswert und gut
Zitat von Fulano im Beitrag #19Ja, probier mal und gib dein Feedback, würd mich freuen. Hat natürlich nix mit den Empfehlungen von HdN hier zu tun, da liegen Welten dazwischen, aber mit Cola oder als Mojito find ich den preiswert und gut
Ja! Ich mische und melde mich. Für hdn ist das wie ein Hobby, schätze ich .
Zitat von Varna 90 im Beitrag #21Für hdn ist das wie ein Hobby, schätze ich .
Na ja, schon ein bisschen mehr.
Falls ihr noch eine Empfehlung zu kubanischem Rum aus derselben Destillerie, aus der auch das Billigprodukt Santero kommt, aber mit Seltenheitswert haben wollt:
Die Destillerie "Paraiso" befindet sich in dem Örtchen Tuinucú in der Nähe von Sancti Spíritus und ist die kleinste Destillerie Kubas. Von dem 18 Jahre gelagerten Rum aus diesem einen einzigen Fass wurden 2017 nur 341 Flaschen abgefüllt, das ist schon ganz ordentlich.
Und wenn ihr den Preis für diesen tollen Rum mit dem Preis des von mir oben beworbenen Cubay 1870 vergleicht, werdet ihr feststellen, dass dieser hier trotz der geringen Auflage und der Reifung in nur einem einzigen Fass (dem CSS12) preiswerter als der aus verschiedenen Fässern geblendete Cubay 1870 und damit ein richtiges Schätzchen ist. Und wenn ihr dann noch irgendwo einen aus dem Schwesterfass CSS11 findet, dann würde ich euch dringend empfehlen: zuschlagen!
Das war mir klar, dass du dich mit Rum besonders gut auskennst - auch von älteren Beiträgen. Vor dem Regal bei Rewe werde ich an dich und Fulano kurz denken .
(fällt mir gerade ein, up und Porsche sind auch "enge Verwandte" )