www.kuba-fluege.de - hier finden Sie Ihre günstige Kubareise, die billigsten Kubaflüge,Hotels in Kuba,günstige Kuba-Mietwagen,die besten Rundreisen in Kuba und vieles mehr. Infotelefon: 06056/911912
1. Mal Kuba und gleich mal 3 Wochen Individual-Reise mit offenen Fragen
09.01.2014 09:23
Hallo zusammen
Ich bin vom 08. März 2014 zusammen mit meiner Freundin für 3 Wochen auf Kuba und plane folgende Tour: (Flugroute: Zürich > Amsterdam > Panama City > San Jose > Havanna > Amsterdam > Zürich mit KLM und COPA Airline)
08.-11.03. Havanna 11.-13.03. Trinidad 13.-14.03. Camagüey oder Las Tunas 14.-17.03. Santiago de Cuba 17.-20.03. Baracoa 20.-21.03. Santa Lucia 21.-26.03. Cayo Guillermo 26.-28.03. Santa Clara 28.-29.03. Havanna
Was haltet ihr von dieser Route? Dass es ein sportliches Programm ist, ist uns bewusst. Zusammengerechnet sind es ca. 2.400km. Zuerst hatten wir überlegt, mit den Touribussen zu fahren, aber viele Stunden mit anderen Touris im eiskalten Bus zu sitzen, hat uns nicht so angemacht. Daher möchten wir gern für die gesamte Zeit einen Mietwagen nehmen und quer durch die Botanik fahren. Schwierige Strassenverhältnisse kennen wir schon aus Costa Rica mit Flussüberquerungen inkl. Fast-Flutung des Autos.
Bis auf Cayo Guillermo möchten wir ausschliesslich in Casa Particulares übernachten. Einige (Havanna und Baracoa) haben wir bereits gebucht, andere wollen wir spontan vor Ort buchen. Wir sind eher gemütliche Reisende, d.h. uns stresst es nicht, wenn wir nicht unsere geplante Route einhalten können. Lediglich 21.-26.03. Cayo Guillermo ist fest gebucht und kann nicht verschoben werden. Hin und Rückflug sind ebenfalls nicht verschiebbar.
Von Ende Februar bis 08.03. sind wir bereits in Costa Rica und fliegen über Panama nach Havanna und sind daher schon ein bisschen akklimatisiert.
Wir sind zum 1. Mal auf Kuba, meine Freundin spricht allerdings fliessend spanisch und ist schon einige Jahre quer durch Lateinamerika gereist und hat sehr viel Erfahrungen gesammelt. Zusammen mit meinen sozialistischen Erfahrungen aus der DDR als folgsamer Thälmann Pionier und unserer Liebe zu Rum und Mojitos sollte wir also einigermassen gut auf Kuba klar kommen denke ich. ;-)
Trotz intensiver Recherche habe ich noch ein paar offene Fragen und hoffe, hier im - auf den ersten Blick - sehr kompetenten Forum ein paar Antworten zu bekommen:
- Camagüey oder Las Tunas: was würdet ihr bevorzugen und warum? Evtl. gibts ja auch noch eine bessere Alternative zwischen Trinidad und Santiago. - Brauchen wir einen Jeep mit Allrad oder reicht auch eine normale Karre? - Könnt ihr eine Autovermietung empfehlen? - Gibt es Tankstellen in den nicht touristischen Gebieten oder gibt's die nur in den grossen Städten? - Krankenversicherung: Meine (CSS Schweiz) ist nicht bei den von Kuba anerkannten aufgelistet. Sollte ich daher einfach die am Flughafen Havanna erhältliche abschliessen? - Mückenschutz: Reicht "Anti-Brumm" oder sollte ich lieber etwas direkt vor Ort auf Kuba kaufen? Letztes Jahr auf Costa Rica haben mich die Biester an einem Abend erwischt ohne dass ich es gemerkt habe und am nächsten Tag zählte ich dann ca. 120 Stiche an den Beinen. - Was lohnt sich *wirklich*, für die Bevölkerung mitzunehmen? Da wir bereits viel (vorwiegend Kleidung) nach Costa Rica mitnehmen und dort auf einer Farm abgeben, sind wir nicht mehr ganz so flexibel mit dem Gepäck, aber Costa Rica gibt sicher auch vieles her, was die Menschen auf Kuba gut gebrauchen können. Unnützes Zeug, das man auch in Kuba selbst kaufen kann oder Almosen, mit den die Kubaner bereits ständig überhäuft werden (Kugelschreiber, Seife), möchte ich ebenfalls nicht mitnehmen. Ideen, die ich habe: Solar-Taschenlampen (kosten nur ein paar Franken und sind klein und praktisch), Angel-Zubehör (Schnur und Angelhaken, bin selbst Angler und kaufe hier eh immer viel zu viel)
Liebe Grüsse und vielen Dank im voraus für Euren Input. Nico
#2 RE: 1. Mal Kuba und gleich mal 3 Wochen Individual-Reise mit offenen Fragen
09.01.2014 09:35
Ich würde Santa Lucia streichen.
Camagüey ist auf jeden Fall interessanter als Las Tunas. Oder man könnte auch sagen, weniger langweilig als Las Tunas.
Eine Reise-Krankenversicherung würde ich auf jeden Fall in Europa abschließen. Die sind sicher preiswerter und ich hätte auch für den Fall einer Inanspruchnahme ein sicheres Gefühl.
Ich persönlich habe immer Mückenschutz in Cuba dabei. In Cuba kann man sich nicht darauf verlassen, dass immer alles zur Verfügung steht. Also auf jeden Fall mitnehmen!
Die höchste Aufgabe des Menschen ist zu wissen,
was einer sein muß, um ein Mensch zu sein.
Immanuel Kant
- Brauchen wir einen Jeep mit Allrad oder reicht auch eine normale Karre? - Könnt ihr eine Autovermietung empfehlen? - Gibt es Tankstellen in den nicht touristischen Gebieten oder gibt's die nur in den grossen Städten? - Mückenschutz: Reicht "Anti-Brumm" oder sollte ich lieber etwas direkt vor Ort auf Kuba kaufen? - Was lohnt sich *wirklich*, für die Bevölkerung mitzunehmen?
Nico
Hallo.
zu 1 normales Auto reicht, die Strassen sind zwar schlecht aber nicht sooooo schlecht. Wenn ihr zum Angeln in die Pampa fahren wollt, muss man halt etwas vorsichtiger fahren
zu 2 alle Autovermietungen in Cuba sind staatlich, ist also egal
zu 3 Tankstellen gibt es, aber trotzdem nicht bis zum letzten Tropfen fahren, bei viertel voll, würde ich die nächste suchen...
zu 4 Anti Brum reicht, ansonsten nachts mit dem Ventilator schlafen, dann hat man auch Ruhe
zu 5 eigentlich alles...
den Rest, müssen andere Beantworten viel Spass falko
Von der Entlarvung des Scheinwissens ausgehend gelangt Platon in den mittleren Dialogen zu einer Dialektik, die sich als diskursive Methode mit der Erkenntnis an sich befasst.
#4 RE: 1. Mal Kuba und gleich mal 3 Wochen Individual-Reise mit offenen Fragen
09.01.2014 09:43
Danke für die schnelle Antwort, Claudia. Santa Lucia hatten wir eingebaut, weil die Strecke von Baracoa nach Cayo Guillermo ca. 660km lang ist und wir das nicht alles an einem Tag machen möchten.
1.Was haltet ihr von dieser Route? 2. Casa Particulares übernachten. Einige haben wir bereits gebucht, andere wollen wir spontan vor Ort buchen. 3. Camagüey oder Las Tunas: was würdet ihr bevorzugen 4.- Brauchen wir einen Jeep mit Allrad oder reicht auch eine normale Karre? 5.- Könnt ihr eine Autovermietung empfehlen? 6.- Gibt es Tankstellen in den nicht touristischen Gebieten oder gibt's die nur in den grossen Städten? 7.- Krankenversicherung: Meine (CSS Schweiz) ist nicht bei den von Kuba anerkannten aufgelistet. Sollte ich daher einfach die am Flughafen Havanna erhältliche abschliessen? 8.- Mückenschutz: Reicht "Anti-Brumm" oder sollte ich lieber etwas direkt vor Ort auf Kuba kaufen? 9.- Was lohnt sich *wirklich*, für die Bevölkerung mitzunehmen? Solar-Taschenlampen, Angel-Zubehör
1. Sehr gut. Mit der Zeit kommt ihr sicher gut zurecht. Ob sich Santa Clara 3 Tage lohnt, kann ich allerdings nicht beurteilen. Aber ihr seit ja flexibel, wenn es Euch nicht gefällt. 2. Es kann auch sein, dass es in den gebuchten Casa Particulares plötzlich doch kein Platz hat, da jemand anderes vorbeigekommen ist. Aber da die Casas gut markiert sind, findet ihr überall ein Bett, ihr seit ja nicht zu Fuss. Oder sonst auf der Strasse nachfragen. Da wird Euch im Casa aber eine Provision von ca 5 CUC dazugerechnet, welche der Vermittler einsackt. 3. Las Tunas? Kenn die beiden Städte aber auch nicht so gut. 4. Normales Auto reicht eigentlich. Die Strassen sind doch besser als im Urwald, ausser den vielen Schlaglöchern. Und nehmt eine gute Strassenkarte von hieraus mit. Leider weis ich nicht mehr, welche wir mal hatten, die "gut" war. Mit Spanisch schlägt Ihr Euch auch durch. 5. Auto kannst Du über unseren Forumschef (siehe Banner oben) buchen. 6. Ja, gibt es. Aber würde immer schauen, dass Du wieder volltankst, bevor Du eine Stadt verlässt. 7. Ist kein Problem. Kannst von der Krankenkasse eine Bestätigung verlangen, dass Du auch im Ausland versichert bist. Meist wollen sie diese aber nur sehen, wenn Du das Visum verlängern willst. 8. Nehme auch nur Antibrum etc. von hier mit. Kuba ist nicht so schlimm, wie Costa Rica. In Kuba ist es übrigens schwierig solche sachen zu kaufen. Nehmt Medis und Hygieneartikel (z.B. Deine Freundin Tampons) von hier oder Costa Rica aus mit. 9. Solartaschenlampen, Sackmesser, Perfumes, und auch Schreibmaterial(!) sind immer willkommen. Angelzeugs sicher auch. Und wenn sie es nicht direkt gebrauchen können wird halt weiter verkauft. Von demher sind auch immer CUC's willkommen . Wenn Du noch niemand kennst, würde ich da nicht speziell Geschenke kaufen, sonder Dinge mitnehmen, Die zu Hause rumliegen.
#6 RE: 1. Mal Kuba und gleich mal 3 Wochen Individual-Reise mit offenen Fragen
09.01.2014 15:06
Moin, zu 9. Alles was klein ist und sich weiter verkaufen läßt. Ich habe von meinen "Geschenken" an meine Mischpoke nie etwas beim nachfolgenden Besuch wieder gesehen, es war alles getauscht oder verkauft worden. Cuba eben. Viel Spass und bleibt immer schön relaxt ! Gruß Jhonnie
Gruss Barbara y Johannes
"Die Torheit begleitet uns in allen Lebensperioden. Wenn einer weise scheint, liegt es daran, dass seine Torheiten seinem Alter und seinen Kräften angemessen sind." Francois Duc de La Rochefoucauld
#7 RE: 1. Mal Kuba und gleich mal 3 Wochen Individual-Reise mit offenen Fragen
09.01.2014 15:25
7. CSS Schweiz - nimm die Versichertenkarten der Reiseteilnehmer mit. Bei uns (wir sind bei Assura) reicht das, wobei sie Dich, als Tourist mit Touristenkarte, kaum kontrollieren werden. Erklärt im Fall einer Kontrolle, dass eine weltweite Deckung für Urlaubsreisen in CH obiligatorisch ist und jeder residente in CH eine derartige obligatorische KV haben muss. Zusätzlich würde ich, zu Eurer Sicherheit, die CSS anrufen und den Leistungsfall (Unfall inkl. Rettungskosten und Krankheit, für Unfall eventuell auch die SUVA) vorab abklären. Fühlt Ihr Euch unsicher, könnt Ihr immer noch hier in CH etwas abschliessen (CSS, Reisebüro, Internet). Bei uns ist unser Sohn zumindest vollprivat weltweit und ganzjährig versichert, bei meiner Frau und mir sieht das etwas anders aus, würde aber zur Grundversorgung auch reichen.
Ich bin vom 08. März 2014 zusammen mit meiner Freundin für 3 Wochen auf Kuba und plane folgende Tour: (Flugroute: Zürich > Amsterdam > Panama City > San Jose > Havanna > Amsterdam > Zürich mit KLM und COPA Airline)
08.-11.03. Havanna 11.-13.03. Trinidad 13.-14.03. Camagüey oder Las Tunas 14.-17.03. Santiago de Cuba 17.-20.03. Baracoa 20.-21.03. Santa Lucia 21.-26.03. Cayo Guillermo 26.-28.03. Santa Clara 28.-29.03. Havanna
Was haltet ihr von dieser Route? Dass es ein sportliches Programm ist, ist uns bewusst. Zusammengerechnet sind es ca. 2.400km. Zuerst hatten wir überlegt, mit den Touribussen zu fahren, aber viele Stunden mit anderen Touris im eiskalten Bus zu sitzen, hat uns nicht so angemacht. Daher möchten wir gern für die gesamte Zeit einen Mietwagen nehmen und quer durch die Botanik fahren. Schwierige Strassenverhältnisse kennen wir schon aus Costa Rica mit Flussüberquerungen inkl. Fast-Flutung des Autos.
Bis auf Cayo Guillermo möchten wir ausschliesslich in Casa Particulares übernachten. Einige (Havanna und Baracoa) haben wir bereits gebucht, andere wollen wir spontan vor Ort buchen. Wir sind eher gemütliche Reisende, d.h. uns stresst es nicht, wenn wir nicht unsere geplante Route einhalten können. Lediglich 21.-26.03. Cayo Guillermo ist fest gebucht und kann nicht verschoben werden. Hin und Rückflug sind ebenfalls nicht verschiebbar.
Von Ende Februar bis 08.03. sind wir bereits in Costa Rica und fliegen über Panama nach Havanna und sind daher schon ein bisschen akklimatisiert.
Wir sind zum 1. Mal auf Kuba, meine Freundin spricht allerdings fliessend spanisch und ist schon einige Jahre quer durch Lateinamerika gereist und hat sehr viel Erfahrungen gesammelt. Zusammen mit meinen sozialistischen Erfahrungen aus der DDR als folgsamer Thälmann Pionier und unserer Liebe zu Rum und Mojitos sollte wir also einigermassen gut auf Kuba klar kommen denke ich. ;-)
Trotz intensiver Recherche habe ich noch ein paar offene Fragen und hoffe, hier im - auf den ersten Blick - sehr kompetenten Forum ein paar Antworten zu bekommen:
- Camagüey oder Las Tunas: was würdet ihr bevorzugen und warum? Evtl. gibts ja auch noch eine bessere Alternative zwischen Trinidad und Santiago. - Brauchen wir einen Jeep mit Allrad oder reicht auch eine normale Karre? - Könnt ihr eine Autovermietung empfehlen? - Gibt es Tankstellen in den nicht touristischen Gebieten oder gibt's die nur in den grossen Städten? - Krankenversicherung: Meine (CSS Schweiz) ist nicht bei den von Kuba anerkannten aufgelistet. Sollte ich daher einfach die am Flughafen Havanna erhältliche abschliessen? - Mückenschutz: Reicht "Anti-Brumm" oder sollte ich lieber etwas direkt vor Ort auf Kuba kaufen? Letztes Jahr auf Costa Rica haben mich die Biester an einem Abend erwischt ohne dass ich es gemerkt habe und am nächsten Tag zählte ich dann ca. 120 Stiche an den Beinen. - Was lohnt sich *wirklich*, für die Bevölkerung mitzunehmen? Da wir bereits viel (vorwiegend Kleidung) nach Costa Rica mitnehmen und dort auf einer Farm abgeben, sind wir nicht mehr ganz so flexibel mit dem Gepäck, aber Costa Rica gibt sicher auch vieles her, was die Menschen auf Kuba gut gebrauchen können. Unnützes Zeug, das man auch in Kuba selbst kaufen kann oder Almosen, mit den die Kubaner bereits ständig überhäuft werden (Kugelschreiber, Seife), möchte ich ebenfalls nicht mitnehmen. Ideen, die ich habe: Solar-Taschenlampen (kosten nur ein paar Franken und sind klein und praktisch), Angel-Zubehör (Schnur und Angelhaken, bin selbst Angler und kaufe hier eh immer viel zu viel)
Liebe Grüsse und vielen Dank im voraus für Euren Input. Nico
Warum nicht nach Kuba,bzw West republik Pinar del Rio
#9 RE: 1. Mal Kuba und gleich mal 3 Wochen Individual-Reise mit offenen Fragen
09.01.2014 16:20
@ kalla: vielen lieben Dank für deine ausführliche Antwort.
@ jhonnie: Ist völlig in Ordnung für mich. Als es damals in der DDR 1 mal im Jahr, wenn der Staatschef Geburtstag hatte, Bananen gab und mal ein Westpaket zu Haus angekommen ist, wurde auf dem Schulhof gehandelt, was das Zeug hält. ;-)
@ PasuEcopeta: Hab mit der CSS geklärt, dass sie mir eine spanische Ausführung der Police schicken.
@ ull: Westkuba machen wir beim nächsten Mal. Da wir eine Woche zuvor in Costa Rica sind und dort eher Dinge wie in Westkuba sehen, hatten wir uns dazu entschlossen, von Havanna aus Richtung Osten zu düsen.
Frage 10) Wie lange braucht man denn ca. mit dem Auto von Santiago de Cuba nach Baracoa? Auf Google Earth sieht der Weg recht gebirgug und schlängelig aus.
#10 RE: 1. Mal Kuba und gleich mal 3 Wochen Individual-Reise mit offenen Fragen
09.01.2014 16:31
10) Das ist "la farola" (nutze mal Forumssuche, Google-Suche), ein schöner "Pass", wo man auch den ein oder anderen Foto-Stopp einplanen sollte. Das Ziel ist der Weg, würde mich nicht hetzen, diese Strecke zu machen, landschaftlich sehenswert. Fahrt in SdC am spätere Vormittag los (um bei Tagslicht in Baracoa anzukommen) und lasst Euch treiben...
#11 RE: 1. Mal Kuba und gleich mal 3 Wochen Individual-Reise mit offenen Fragen
09.01.2014 17:29
"la farola" sieht wirklich chic aus. wir wollten so gegen 09.00 los. sind denn die abgelegenen schönen Ecken nach "Sandy" wirklich ohne Allrad gut zu befahren?
#12 RE: 1. Mal Kuba und gleich mal 3 Wochen Individual-Reise mit offenen Fragen
10.01.2014 20:46
SANDY ist in der Achse Santiago de Cuba - Holguin über die Insel, links und rechts ca. 50 km Verwüstungen, danach sieht man nix mehr von einem Hurrikan, also der Bereich Farola ist da eher weniger betroffen gewesen. Bei Überlandfahrten ist immer das Risiko mit dabei. In diesem März hatten wir auf 3.500 km insgesamt 5 Nägel in den Reifen und einen Crash des Automatik-Ölwannenbodens. Kenntnisse im Montieren eines Rades sind immer von Vorteil!!! Allrad ist zweitrangig.. ein gut aufgepumptes Reserverad ist Gold wert, Ölflaschen und Wasser für den Kühler mitnehmen, etwas Panzertape, Draht und UniversalWerkzeugtool wichtiger....
#14 RE: 1. Mal Kuba und gleich mal 3 Wochen Individual-Reise mit offenen Fragen
12.01.2014 13:35
Hmm...
Da hast Du ja was vor... macht das Sinn? Wir machen die Strecke jedes Jahr, dieses Jahr brauchten wir einfach 5 Wochen und sind für meine Begriffe schon zu schnell gewesen. Auch fehlt Dir, eine der schönsten Ecken von Cuba Viniales. Auch waren wir nicht an allen Sehenswürdigkeiten der Regionen... die kennen wir schon. Teils könnten wir schon Führungen anbieten. Um wirklich "Etwas sehen" zu wollen, macht es wenig Sinn von Ort zu Ort zu hetzen und zu sehen wo man war, wenn die Bilder fertig sind. Einen kleinen Eindruck von Havanna bekommst du so ca. nach 10 Tagen. Viniales würde ich mit 3 Ansetzen. Sinn (vom fahren her) würde dann Varadero machen. Badeurlaub 2-3 Tage. Cienfuegos 3 Trintat 3 Camaqüey 4 Santa Clara (wenn es sein muss) 1 Badeurlaub Cayo Guillermo 2 oder 3 Santiago de Cuba min. 6 Tage Vom Fahren würde ich eine Übernachtung in GTMO machen. Baracoa 4 Tage
Dann bist Du unten. Rechne jetzt nochmal von Station zu Station 1 Tag Fahrt, Anreise, CP suchen. Für die Fahrt hoch würde ich Dir 3 Tage empfehlen.
#15 RE: 1. Mal Kuba und gleich mal 3 Wochen Individual-Reise mit offenen Fragen
30.03.2014 18:25
sooodele... wir sind seit 2 stunden wieder zurück. letztendlich ist es folgende route geworden:
08.-11.03. Havanna 11.-14.03. Trinidad 14.-17.03. Santiago de Cuba 17.-20.03. Baracoa 20.-21.03. Camagüey 21.-26.03. Cayo Guillermo 26.-29.03. Havanna
ein ausführlicher reisebericht folgt in den nächsten tagen. wir müssen erstmal fotos (ca. 4'000) und vor allem die wunderbaren erlebnisse verarbeiten und sortieren... ;-)