www.kuba-fluege.de - hier finden Sie Ihre günstige Kubareise, die billigsten Kubaflüge,Hotels in Kuba,
günstige Kuba-Mietwagen,die besten Rundreisen in Kuba und vieles mehr. Infotelefon: 06056/911912
#77 RE: Thema "comer en la calle": Brat- /Frittierfett wird nicht ausgewechselt
08.12.2010 19:12
Zitat von Evaniuska
Zitat von carniceroWenn ich mir aber ein Restaurant suchte wo die gegrillte Langosta 15cuc kostete, hat es bis jetzt immer geschmeckt. Und wenn nicht geh ich halt nie wieder hin.
Die gegrillte langosta zu 15 CUC - is klar. Muss teuer sein, sonst schmeckt es nicht, ähnlich wie Champagner und Austern.
In den 15 CUC sind ja noch die hohen Personalkosten für die extra geschulten Mitarbeiter der CUC-Restaurants enthalten!
#85 RE: Thema "comer en la calle": Brat- /Frittierfett wird nicht ausgewechselt
08.12.2010 19:31
Zitat von la pirata
Zitat von sandroAm besten eine Kellnerin angeln und mit ihr den Preis "fair" unter vier Augen aushandeln.
Für welche Leistung?
___________________________________________________________________________________________________________ Das ist schon wieder ein neues Thema. Ich war noch beim Essen, genauer gesagt dem Bezahlen des "mesa bufet". Weitere Leistungen müsste man gesondert al Gusto aushandeln. Ich bin da nicht so bewandert.
#87 RE: Thema "comer en la calle": Brat- /Frittierfett wird nicht ausgewechselt
08.12.2010 19:39
Zitat von EvaniuskaDie gegrillte langosta zu 15 CUC - is klar. Muss teuer sein, sonst schmeckt es nicht, ähnlich wie Champagner und Austern.
Zur Info - die langosta wird bei uns zu 15-25 CUP/libra verkauft, lebend! Sprich für ein mittleres bis grosses Tier zahlt man 2-4 CUC, maximal. Kurz ins kochende Wasser, dann auf die parilla. Die Beilagen werte ich grosszügigst mit 1 CUC (entspräche im EK knapp 1kg Beilagen!). Im Restaurant zahlt man für die TK-Langosta aber gern das dreifache oder noch mehr und erfreut sich der Sicherheit, damit "Qualität" gekauft zu haben.
Genau das meinte ich! Deshalb habe ich extra mal die 15cuc in die Runde geworfen. Es springt gleich einer auf: "Hier, hier ich weiß wo bzw. wie es billiger ist!!"
Hast Du schon mal in D in einer Kneipe ein Bier für 4,-€/halber liter getrunken? Bestimmt nicht! Gibt doch Pennerglück die ganze Kiste schon für 4,99€
#97 RE: Thema "comer en la calle": Brat- /Frittierfett wird nicht ausgewechselt
08.12.2010 20:27
Zitat von eltipodenke meine Quelle würde wohl bei dir ein Yuma Zuschlag drauf machen.....
Heißt das jetzt das Zuschlag??? Ich dachte immer, es sei der Zuschlag, nicht das!
User
Beiträge:
Mitglied seit:
#98 RE: Thema "comer en la calle": Brat- /Frittierfett wird nicht ausgewechselt
08.12.2010 20:31
Zitat von carnicero Genau das meinte ich! Deshalb habe ich extra mal die 15cuc in die Runde geworfen. Es springt gleich einer auf: "Hier, hier ich weiß wo bzw. wie es billiger ist!!"
Du willst es nicht verstehen. Es geht doch nicht primär ums "billiger". Ich bekomme beste langostas, lebend, frisch, gross, direkt vom Fischer. Qualitativ nicht mehr zu toppen aber lt. der "teuer=gut"-Fraktion ja "Putzlappen". Wenn Ihr nicht geschröpft werdet, dann schmeckt es Euch nicht.
Und Dein Verleich ist ja echt geil - zeigt mir, dass eine Diskussion über dieses Thema mit Dir für den Eimer ist. Apropos "Eimer" - wandern Essensreste, die auf den Restauranttellern übrigbleiben, immer in den Eimer oder geht da auch wieder was zurück ins Töpfchen?
#100 RE: Thema "comer en la calle": Brat- /Frittierfett wird nicht ausgewechselt
08.12.2010 20:44
Zitat von EvaniuskaDu willst es nicht verstehen. Es geht doch nicht primär ums "billiger". Ich bekomme beste langostas, lebend, frisch, gross, direkt vom Fischer. Qualitativ nicht mehr zu toppen aber lt. der "teuer=gut"-Fraktion ja "Putzlappen". Wenn Ihr nicht geschröpft werdet, dann schmeckt es Euch nicht.
Du verstehst nicht! Wenn ich selber koche ist es billiger und dann muss ich aber auch nicht Angst haben vor schlechtem Frittierfett.Das ist mir klar. Es ging um "auswärts" bzw. "en la calle" essen! Und da muss ich halt nicht das billigste en "la calle" essen!