www.kuba-fluege.de - hier finden Sie Ihre günstige Kubareise, die billigsten Kubaflüge,Hotels in Kuba,günstige Kuba-Mietwagen,die besten Rundreisen in Kuba und vieles mehr. Infotelefon: 06056/911912
@Kubanito Die Häuser uns sonst Eigentümer die vor 50 Jahren von Fidel beschlagnamt würden, den heutigen Cubanos wegzunehmen und den früheren Eigentümern wieder geben ! Das würde bedeuten: tausenden von Leuten auf der Strasse und mittellos ! ------------------
Da ich dies gerade hier gelesen habe und da hier ja schon desöfteren geschrieben wurde, dass man in Cuba kein Eigentum erwerben kann,würde mich mal interessieren, wie dies unter Cubanern aussieht.
Konkret meine ich, mein Freund lebt in dem Haus seiner Oma. Er bzw. seine Mama haben aber auch noch eine Wohnung. Er erzählte mir hier (so habe ich es zumindestens verstanden), dass seine Mama dafür jahrelang bezahlt hat. Nun wäre sie mit bezahlen fertig und jetzt würde die Wohnung in den Besitz übergehen ?
Ist das richtig so und gehört diese Wohnung nun seiner Mama ?
Und ich gehe wohl recht in der Annahme,wenn diese Wohnung erst jetzt fertig bezahlt wurde, dann ist sie wohl auch früher beschlagnahmt worden, oder ??
In Antwort auf: Konkret meine ich, mein Freund lebt in dem Haus seiner Oma. Er bzw. seine Mama haben aber auch noch eine Wohnung. Er erzählte mir hier (so habe ich es zumindestens verstanden), dass seine Mama dafür jahrelang bezahlt hat. Nun wäre sie mit bezahlen fertig und jetzt würde die Wohnung in den Besitz übergehen ?
Meli, das ist eine ganz verzwickte Geschichte. FC hat mit zum Teil abenteuerlichen Konstruktionen die alten Besitzer enteignet (siehe die Quellen im anderen Thread). Neuerdings versuchen die Kubaner, die Grundstücksregister zu säubern.
Offiziell gibt es kein Eigentum an Privateígentum, eher so eine Art Pacht / Niessbrauch.
Es stimmt, für einen kleinen symbolischen Preis pro Monat (wurde vom Lohn abgezogen) wurde der Besitz übertragen. Ich glaube nach 20 Jahren "Miete-Pacht" wird man Besitzer, was aber nicht heisst, dass man Eigentümer ist.
Frag mal einen Juristen, der erklärt dir den Unterschied.
Fidel hat vor 50 Jahren viele Häuser beschlagnamt, und viele Grundstücke ( wo anschliessend gebaut würde )
Er hat dann dieses anderen Cubanos gegeben, die dann viele Jahre lang abbezahlt haben, und würden damit Besitzer, sprich sie können über das Appartment/Haus verfügen aber nicht verkaufen, Fidel bleibt aber Eigentümer ! ( Das Geld würde nicht an die Eigentümer, sondern an den Staat gezahlt)
Solange Fidel lebt und regiert, wird sich nicht viel ändern !
Wie sieht aber aus, wenn er nicht mehr da ist, steht in die Sterne ! Wenn damals meinen Opa was beschlagnahmt wäre, würde ich auch wenn möglich meinen Eigentüm reklamieren ! Saluds
Die Gesetze über den Erwerb von Eigentum an Häusern und Grunstücken wurde neulich geändert hier eine kurze Zusammenfassung:
In Antwort auf: Cuba reforms housing law to check "illegal tendencies"
Havana, Oct 17, 2003 (EFE via COMTEX) -- The Cuban government imposed a measure reforming the housing law with the aim of "curbing new illegal behavior and tendencies in a more effective way."
The initiative mandates that the sale or purchase of homes must be carried out through the state, which will acquire them "at the legal price established" in the General Housing Law or as determined by the Finance and Prices Ministry, the government-run daily Granma reported Friday.
The measure regulates issues linked to the transfer of property and the treatment of homes and farms in tourist areas.
The norm, effective as of Wednesday, authorizes home owners to seek a transfer of the property, as long as they are up to date on payments.
But the measure does not include homes located in tourist areas, which will remain for lease "until the state decides to relocate (the occupants) in another building outside of that area."
The reform also deals with donating the property, which is only allowed when a person seeks to give the home to relatives, including brothers, uncles, nephews, spouses, former spouses or a partner who has lived with the occupant for at least 10 years.
In addition, it raises to 10 years the minimum period of permanent cohabitation with the owner of a home whose property is confiscated after leaving the country for a former spouse or relative to qualify for ownership of the residence.
Nach einem Systemwechsel werden die Karten eh neu gemischt, wird aber ein heilloses Chaos geben!
@Joaquin Es stimmt, für einen kleinen symbolischen Preis pro Monat (wurde vom Lohn abgezogen) wurde der Besitz übertragen. Ich glaube nach 20 Jahren "Miete-Pacht" wird man Besitzer, was aber nicht heisst, dass man Eigentümer ist. --------------------------
Ich glaube seine Mama hat solange bezahlt. So, wenn dies nun heisst, man ist Besitzer aber nicht Eigentümer. Heisst dies nun man hat ein lebenslanges Wohnrecht erworben ? Und wenn derjenige, der Besitzer ist nun stirbt, was ist dann ? Bleibt die Wohnung weiter im Besitz der Familie ? Oder geht diese dann an den Staat zurück und das ganze Geld dass man dann an Fidel bezahlt hat, ist dann zunichte ?
Und was ist z.Bsp. mit dem Haus seiner Oma und Opa, wenn dies vor über 50 Jahren passiert ist und die Leute sind ja schon teilweise über 70 Jahre, oder älter. Kann dies dann möglich sein, dass dieses Haus auch wirklich schon von Anfang an bei seinen Grosseltern war ??
Noch eine Frage mir wurde im meinem letzten Urlaub dort ( Juni) von einen Cubaner erzählt, dass er demnächst nach Havanna fährt und versucht ein Haus zu erwerben. Wie hat er dies dann gemeint, auch so, dass er versucht dieses Haus mit der monatlichen Pacht/Miete dann irgendwann in den Besitz zu bringen. Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit für Cubaner Besitz zu erwerben evtl. illegal ? Und was kann dann passieren ?
@Kubanito Ja, wenn damals das Eigentum richtig erworben wurde, wo möglich noch lange gespart dafür und dann wird es so ohne weiteres von Staat beschlagnahmt, würde vermutlich jeder, wenn die Situation gegeben wäre, dies zurückfordern. Aber für die armen Menschen wo inzwischen die Besitzer geworden sind ist dies ja auch unzumutbar. Sie können ja nichts dafür was da vom Staat angerichet wurde.