Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Hallo und Hola an alle

Moin !
Ich heiße Thorsten, werde aber meistens Todde genannt, vermutlich weil ich in Norddeutschland wohne. Ich habe eine Vorliebe für Sprachen (kann Englisch, Französisch, Spanisch einigermaßen (lerne noch) und etwas Chinesisch) und bin über eine Sprachen-Austauschwebsite vor 4 Jahren in Kontakt mit einer Kubanierin bekommen. Wir haben uns gegenseitig beim Lernen unterstützt und dabei natürlich auch über unsere Länder und Kulturen gesprochen. Das hat in mir den Wunsch geweckt, Kuba und sie auch mal selbst zu besuchen, denn ich war noch nie dort. Die Reise war schon für letztes Jahr angedacht, musste aber wegen verschiedener Umstände abgesagt werden. Dieses Jahr möchte ich es erneut versuchen. Gelesen darüber habe ich schon viel (auch hier im Forum), aber es sind noch Fragen offen, daher würde ich mich gern an Euch Kuba-Kenner wenden.
Natürlich bin ich auch über die aktuellen Probleme in Kuba informiert (Stromausfälle, Versorgungsknappheit, Kriminalität), aber dennoch finde ich dieses Land faszinierend. Es gibt ja diese Website "Drive & Listen", wo man praktisch "virtuell" durch verschiedene Städte dieser Welt fahren kann, unter anderem auch durch Havana. Sehr interessant. Mich interessieren natürlich auch die historischen Gebäude und die Leute dort und besonders natürlich meine Sprachpartnerin. Immerhin habe ich es schon geschafft, ein kubanisches Restaurant zu besuchen und mit dem Inhaber, einem echten Kubaner, Spanisch zu reden (zumindest hat er's halbwegs verstanden ). Ich habe auch schon an eine gemeinnützige Organisation namens "InterRed" gespendet, die den Bau von Solarstromanlagen in Kuba unterstützt.
Was ich gern von Euch Profis wissen würde, ist: Angenommen Ihr wollt im August von Deutschland nach Holguin, wie würdet Ihr das machen? Ich habe natürlich auch schon selbst nachgesehen. Über Miami ist schwierig, weil nicht zu touristischen Zwecken erlaubt. Über Kanada ist auch nicht ideal, weil man in England einen Flughafenwechsel vornehmen muss. Mir scheint es fast die beste Lösung zu sein, nach Havana zu fliegen, dort einen Tag zu übernachten und am nächsten mit dem Bus nach Holguin zu fahren. Eine andere Option wäre natürlich, wenn meine Sprachpartnerin aus Holguin nach Havana käme und wir die ersten 1-2 Tage dort verbringen, um später mit dem Bus in ihre Heimatstadt zu fahren, damit ich diese auch kennenlernen kann. Aber dürfte sie dann bei mir einfach so im Hotel in Havana übernachten? Grübel. Viele frägende Fragen . Ich hoffe, Ihr könnt mir da ein paar Tips geben.
Auf ein gutes Zusammenwirken hier im Forum.
Hasta luego
Todde

Hallo und Willkommen hier.
Das zusammen Übernachten, wurde früher nicht gern gesehen. Mittlerweile ist es mal so, mal so. Frag sie wie sie die Situation einschätzt!
Jetzt durch das Land zu reisen, ist schwierig. Ich würde sie beim ersten mal nach Hav holen und dort die gemeinsamme Zeit verbringen.
Der Süden von Cuba läuft Dir nicht weg....


Zitat von falko1602 im Beitrag #2
Hallo und Willkommen hier.
Das zusammen Übernachten, wurde früher nicht gern gesehen. Mittlerweile ist es mal so, mal so. Frag sie wie sie die Situation einschätzt!
Jetzt durch das Land zu reisen, ist schwierig. Ich würde sie beim ersten mal nach Hav holen und dort die gemeinsamme Zeit verbringen.
Der Süden von Cuba läuft Dir nicht weg....
Moin Falko! Danke für's Willkommenheißen. Ich tendiere auch dahin, erstmal in Havana zu bleiben, da gibt's ja genug zu sehen. Aber wieso ist es schwierig, durch das Land zu reisen? Fahren die Busse vielleicht nicht mehr so oft oder ist man unterwegs zu großen Gefahren ausgesetzt?
Du hast recht, ich frage sie besser, wie sie das einschätzt, denn das wird sie am besten wissen



Zitat von Trieli im Beitrag #3
Wieso musst du bei Flügen nach Kanada in England umsteigen? Von Berlin und Frankfurt gibt es Direktflüge nach Toronto.
Moin Trieli! Ich habe mit Skyscanner nach einer Flugverbindung nach Holguin gesucht und bin auf eine Flugverbindung gestoßen, die erst von Frankfurt nach England führt, dort einen Flughafenwechsel benötigt und dann über Toronto nach Holguin führt. Heute habe ich gesehen, dass man aber auch über Rom fliegen kann. Der Nachteil ist, dass man in Toronto eine sehr lange Wartezeit hätte (mehr als 19 Stunden). In der Zeit könnte man auch gleich einen Stadtbummel machen

Du kannst z.B. donnerstags mit Condor oder LH direkt nach Toronto fliegen und am nächsten Tag mit Sunwing oder Airtransat direkt nach Holguin. Also man muss hin- und zurück auf jeden Fall in Toronto übernachten. Aber bis Toronto gibt es Direktflüge ab Deutschland.
Frankfurt - Havanna ist aber aktuell auch nur mit Umstieg und teilweise Zwischenübernachtung möglich.



Willkommen hier @Todde
Deine Sprachbegabung und Neugierde ist schon mal eine sehr gute Voraussetzung für das Abenteuer einer Kubareise :-)
Juli und August würde ich definitiv meiden, es sei denn Du bist so ein Klima gewohnt. Im März bin ich von Havanna zurückgeflogen. Neben mir eine Cubanerin mit ihrer pubertierenden Tochter. Kamen am gleichen Tag aus Holguin mit dem Bus und flogen dann abends nach Madrid. Beiden wohnen ständig in Italien. Die waren aber fix und foxy nach dieser Tortur. Und ich fand es auch sehr mutig unter diesen aktuellen Bedingungen, weil die Busse schon manchmal unterwegs schlapp machen oder einfach der Bus ausfällt.
Eine Casa zu finden, die Euch beide aufnimmt, wird nicht schwierig sein. Teuer sind die auch nicht. Möglicherweise wird die Cubanerin es auch toll finden, nach Havanna fahren zu können. Airbnb funktioniert wohl ganz gut mit Riesenauswahl. In Havanna werden Paare (Tourist und Cubine oder Cubaner) manchmal angehalten von Zivilbullen oder uniformierter Polizei. Da wäre es gut, wenn Dein Sprachtandem eine anständige Beschäftigung in Holguin nachweisen könnte.
Ich fand Air Europa von Frankfurt über Madrid nach Havanna ganz o.k. Zumal man bei Air Europa auch die Flughafenbahnhöfe vergleichbar zu Lufthansa als Startpunkt in Deutschland angeben kann. Machte die ganz Reise bequemer. Für das erste Mal Kuba würde ich nicht nach Holguin. Havanna finde ich einfach interessanter. Und wenn, dann hat es deutlich mehr Strom in Havanna. Playas del Este sind sehr schön.
Axo... und Dir sollte klar sein, dass Du vermutlich alles zahlen musst.

@saludos: Für die USA Variante braucht man aber das B1-Visum. Und das finde ich bei einem vorerst einmalig geplanten Besuch schon arg teuer.
Und bei Trump weiß man ja auch nicht wie lange man das Visum dann wirklich nutzen kann.
Wenn Havanna würde ich am ehesten Air France und dann Turkish wählen.


Willkommen in Forum, @Todde . Hab‘ Dir auch eine PM geschickt zwecks Unterkunft in Havanna.
Ansonsten: wie andere schon geschrieben haben, im August ist‘s in Cuba wirklich heiß. Besser sind die Reisemonate Dezember bis April. Ansonsten halt am besten nah an den Meeresstränden bleiben. Die Stadt Holguin selbst ist völlig uninteressant und nervig. Interessant wäre Guardalavacca, ca. eine Stunde nördlich von Holguin mit attraktivem Strand. Für Deinen ersten Kuba-Aufenthalt überhaupt in diesen schwierigen Zeiten (Stromversorgung, Preisniveau, Lebensmittelversorgung etc.) würde ich Deine Cubine nach Havanna einladen und von dort aus auch Ausflüge nach Play del Este, Vinales, Trinidad etc. einplanen. In Holguin gibt‘s nix, was die Bus-Tortur rechtfertigen würde.

Hallo CarpeDiem, das stimmt, danke für den Hinweis. Ich denke aber, nach Havana findet man immer noch bessere Flugverbindungen mit kürzeren Aufenthaltszeiten als nach Holguin, weil Holguin eben kein Hauptflughafen ist. Daher habe ich den Flug nach Holguin erstmal abgeblasen, das kann man ja immer noch machen, wenn man Havana kennengelernt und genug Erfahrung mit Kubareisen gemacht hat .

Zitat von Descansa im Beitrag #7
Ich hätte in Havanna 2 gute casas sehr zentral mit jeweils 2 Schlafzimmern, Küche 2 Bädern und Salon und Balkon zu empfehlen, beide ohne stromabschaltungen.
Hallo Descansa, sehr gern, ich bin für jede Empfehlung dankbar! Wie kann man Kontakt mit den Casas aufnehmen? Per Telefon? Oder E-Mail?

Zitat von saludos im Beitrag #8
Ich bin jetzt wieder ZRH--MIA nonstop und nach 2 nachten MIA->HOG. AA flieht täglich MIA-HOG. Sehr angenehme Verbindung
Hallo Saludos. Miami klingt verlockend, aber angesichts der aktuellen politischen Lage in den USA ist mir das Risiko momentan zu groß. Am Ende sitzt man gerade im Flieger und genau in dem Moment ändert sich wieder irgendeine Bedingung


Zitat von cachorro im Beitrag #9
Willkommen hier @Todde
Vielen Dank, Cachorro!
Zitat von cachorro im Beitrag #9
Deine Sprachbegabung und Neugierde ist schon mal eine sehr gute Voraussetzung für das Abenteuer einer Kubareise :-)
Juli und August würde ich definitiv meiden, es sei denn Du bist so ein Klima gewohnt. Im März bin ich von Havanna zurückgeflogen. Neben mir eine Cubanerin mit ihrer pubertierenden Tochter. Kamen am gleichen Tag aus Holguin mit dem Bus und flogen dann abends nach Madrid. Beiden wohnen ständig in Italien. Die waren aber fix und foxy nach dieser Tortur. Und ich fand es auch sehr mutig unter diesen aktuellen Bedingungen, weil die Busse schon manchmal unterwegs schlapp machen oder einfach der Bus ausfällt.
Gewohnt sicher nicht


Zitat von cachorro im Beitrag #9
Eine Casa zu finden, die Euch beide aufnimmt, wird nicht schwierig sein. Teuer sind die auch nicht. Möglicherweise wird die Cubanerin es auch toll finden, nach Havanna fahren zu können. Airbnb funktioniert wohl ganz gut mit Riesenauswahl. In Havanna werden Paare (Tourist und Cubine oder Cubaner) manchmal angehalten von Zivilbullen oder uniformierter Polizei. Da wäre es gut, wenn Dein Sprachtandem eine anständige Beschäftigung in Holguin nachweisen könnte.
Sie studiert Bauwirtschaft. Ich hoffe das fällt unter "anständiger Job". Oder sollte sie noch eine andere Beschäftigung vorweisen können? Ich möchte nicht, dass sie wegen mir in Schwierigkeiten kommt.
Zitat von cachorro im Beitrag #9
Ich fand Air Europa von Frankfurt über Madrid nach Havanna ganz o.k. Zumal man bei Air Europa auch die Flughafenbahnhöfe vergleichbar zu Lufthansa als Startpunkt in Deutschland angeben kann. Machte die ganz Reise bequemer. Für das erste Mal Kuba würde ich nicht nach Holguin. Havanna finde ich einfach interessanter. Und wenn, dann hat es deutlich mehr Strom in Havanna. Playas del Este sind sehr schön.
Danke für die Hinweise

Zitat von cachorro im Beitrag #9
Axo... und Dir sollte klar sein, dass Du vermutlich alles zahlen musst.
Ja, ist klar. Reicher werde ich durch diese Reise nicht werden ... höchtens was die Lebenserfahrung und die Sprachpraxis betrifft, aber das ist ja schonmal was

Zitat von CarpeDiem im Beitrag #12
Willkommen in Forum, @Todde . Hab‘ Dir auch eine PM geschickt zwecks Unterkunft in Havanna.
Vielen Dank, CarpeDiem. Das macht die kostspielige Reise schon wesentlich leichter zu ertragen

Zitat von CarpeDiem im Beitrag #12
Ansonsten: wie andere schon geschrieben haben, im August ist‘s in Cuba wirklich heiß. Besser sind die Reisemonate Dezember bis April. Ansonsten halt am besten nah an den Meeresstränden bleiben.
Gut. Ich mag das Meer, daher ist mehr Meer immer gut
Zitat von CarpeDiem im Beitrag #12
Die Stadt Holguin selbst ist völlig uninteressant und nervig. Interessant wäre Guardalavacca, ca. eine Stunde nördlich von Holguin mit attraktivem Strand. Für Deinen ersten Kuba-Aufenthalt überhaupt in diesen schwierigen Zeiten (Stromversorgung, Preisniveau, Lebensmittelversorgung etc.) würde ich Deine Cubine nach Havanna einladen und von dort aus auch Ausflüge nach Play del Este, Vinales, Trinidad etc. einplanen. In Holguin gibt‘s nix, was die Bus-Tortur rechtfertigen würde.
Klingt vernünftig. Und es stimmt, Holguin läuft nicht weg und das Abenteuer kann man sich später immer noch gönnen. Ich nehme an, man kommt am besten mit dem Bus nach Playa del Este, Vinales und Trinidad, richtig? Gibt's da irgendwo einen zentralen Busbahnhof in Havana, wo man in den Bus einsteigen kann?

Danke nochmal für Eure Tips, die helfen wirklich weiter. So viele Informationen hatte ich gar nicht erwartet, echt super ! Ich hätte da noch ein paar praktische Fragen an Euch Reiseprofis:
1) Wegen der Stromausfälle sind die Geldautomaten ja nicht immer nutzbar. Das auswärtige Amt rät dazu, möglichst viel Bargeld mitzunehmen und an verschiedenen Stellen am Körper zu tragen. Das stelle ich mir aber schwierig vor - wenn man überfallen wird, ist gleich das ganze Geld futsch. In der Casa kann man's aber auch nicht lassen. Was würdet Ihr raten?
2) Wegen der Stromausfälle soll man außerdem möglichst viele Powerbänke mitnehmen. Also, angenommen man nimmt 5 mit, reagiert der Zoll dann nicht evtl. kritisch? Wie macht Ihr das?
3) Wieder Geld: Wo kann man am besten umtauschen? Oder sollte man am besten gleich in Deutschland einen Teil des Bargeldes in CUP tauschen?

@ Todde,
wegen einer Unterkunft optional bei www.homestay.com anmelden und dort buchen.
Neben Habana würde ich einen Ausflug mit Bus Viazul zum Strandurlaub nach Varadero empfehlen.
Nach Holguin sind es halt 750 km, da braucht der Viazul knapp 13 Stunden.
Was die Kriminalität betrifft ist Habana in etwa mit Hamburg gleichzusetzen, i.e. bestimmte Gegenden nach Einbruch der Dunkelheit meiden.
Wegen des günstigen Umtauschkurses ist es von Vorteil ausreichend Bargeld mitzunehmen.
Die längeren Stromabschaltungen haben mich nicht sonderlich gestört, mit der Ausnahme der Gefahr länger im Fahrstuhl stecken zu bleiben.
#20 RE: Hallo und Hola an alle

@Todde :
Geldautomaten bieten eh schlechten Wechselkurs, ca. 30% vom Wechselkurs „en la calle“. Das Bargeld-Risiko beim Transport musst Du clever managen, d.h. gut aufpassen und vertrauenswürdige Casas Particulares buchen. Normalerweise sind Bargeld-Bestände in solchen C.P.‘s relativ sicher „versteckt“. Die meisten lizensierten Casas haben Tresor im Zimmer, alle sind „vergittert“, die Vermieter haben einen Ruf zu verlieren, und Straftaten gegen Touristen werden scharf sanktioniert.
Eine Powerbank mit zu nehmen für‘s Handy ist völlig ausreichend. Und/Oder auch eine aufladbare Taschenlampe. Mehr braucht man nicht für etwaige Stromabschaltungen als Touri. In Havanna Vieja etc. ist die Stromversorgung einigermaßen ausreichend, wegen der Krankenhäuser und Touri-Hotels in der Umgebung.
Bargeldumtausch auf dem Schwarzmarkt: am besten lässt Du es organisieren durch den vertrauenswürdigen Casa-Vermieter. Es wird jemand kommen und man tauscht „am Küchentisch“. Auf der Straße niemals tauschen! Streng verboten und bestraft, Betrugsrisiko, und quasi unmöglich auf die Schnelle das ganze Papier zu zählen und zu kontrollieren. Aber am Küchentisch funktioniert es. Indikation für den tagesaktuellen Wechselkurs findet man auf https://eltoque.com/tasas-de-cambio-de-m...formal-diaria-1 .
In Deutschland kann man keine CUP umtauschen. Du musst Euros (am besten in kleineren Scheinen (10/20/50€) in bar mitnehmen, Kreditkarte nur für Notfälle einsetzen.
Meine Empfehlung wie gesagt: vertrauenswürdige Casa Particular in Havanna buchen ( C.P.=„Bed & Breakfast“), und dann wird auch Deine Cubine am besten wissen, wie man den Urlaub dann am besten organisiert.
Zur Playa del Este kommt man per Bus für kleines Geld in 35 Minuten, oder der C.P.-Vermieter organisiert ein Taxi oder fährt Dich dorthin.
#21 RE: Hallo und Hola an alle

Zitat von Todde im Beitrag #18Bei Bargeldabhebung am Automaten bekommst Du den offiziellen Kurs, derzeit 1 Euro = 138 Pesos. Der inoffizielle Kurs liegt bei 1 Euro = 375 Pesos (wobei der nicht immer und überall erreichbar ist, insbesondere in Ostkuba muss man meist ein paar Prozent Abschlag in Kauf nehmen). https://eltoque.com/tasas-de-cambio-de-moneda-en-cuba-hoy
1) Wegen der Stromausfälle sind die Geldautomaten ja nicht immer nutzbar.
Zitat von Todde im Beitrag #18Gemäß IATA-Bestimmungen sind pro Person maximal zwei Powerbanks erlaubt - die müssen im Handgepäck transportiert werden, im Aufgabegepäck sind sie ganz verboten.
2) Wegen der Stromausfälle soll man außerdem möglichst viele Powerbänke mitnehmen. Also, angenommen man nimmt 5 mit, reagiert der Zoll dann nicht evtl. kritisch?
Zitat von Todde im Beitrag #18Außerhalb Kubas kann man keine kubanischen Pesos auf der Bank umtauschen - Du kannst also auch nach der Rückkehr kein etwaig vorhandenes Restgeld in Deutschland in Euro zurücktauschen.
3) Wieder Geld: Wo kann man am besten umtauschen? Oder sollte man am besten gleich in Deutschland einen Teil des Bargeldes in CUP tauschen?


Zitat von Quimbombó im Beitrag #21Zitat von Todde im Beitrag #18Gemäß IATA-Bestimmungen sind pro Person maximal zwei Powerbanks erlaubt - die müssen im Handgepäck transportiert werden, im Aufgabegepäck sind sie ganz verboten.
2) Wegen der Stromausfälle soll man außerdem möglichst viele Powerbänke mitnehmen. Also, angenommen man nimmt 5 mit, reagiert der Zoll dann nicht evtl. kritisch?
Meine Frau und ich hatten im März sechs oder sieben im Handgepäck. Dazu noch Werkzeugakkus. Das interessierte in FRA nicht die Bohne. Der freundliche Musel an der Handgepäckkontrolle interessierte sich dafür aber sehr für vielleicht 20 Päckchen mit AAA- und AA-Batterien, die wir im Handgepäck hatten. Für die gibt es m. W. keine IATA-Regeln. Dafür aber die Frage, warum wir die nicht im Koffer transportieren. Weil ein Kilo 20 Euro kostet, was er dann lernen musste. Sein Chef interessierte sich am Ende für keine der Batterien. Aber das weitgehend sinnfreie Kasperletheater ist doch immer wieder interessant. Ich fühle mich jedenfalls bei so viel Kompetenz allenfalls genervt, aber in keiner Weise irgendwie sicherer.
Holguin retour am Sonntag ählich lustig. Die 50 bunt gewürfelten Zigarren im Rucksack in verschiedenen Beuteln interessierte die Chefin nicht, aber dafür hat sie sich gefühlt fünf Minuten mit dem Beutel mit Medikamenten beschäftigt.

- 🇨🇺 Das Kubaforum 🇨🇺
- 🇨🇺 Kubaforum
- 🇨🇺 Neu im Kubaforum?
- ℹ️ Info-Sparte!
- 📄 Visa: Fragen und Probleme zum Thema Visa
- 🇩🇪 🇪🇸 Übersetzungshilfe vom spanischen ins deutsche und umgekehrt
- 📜 Einladung eines kubanischen Staatsbürgers:
- 📰 Presseveröffentlichungen und Medienberichte über Kuba
- ⛈ Wetter 🌪 Hurrikan Nachrichten
- 🛫 Reiseforum
- ✈ Kubaflüge 🛳 Kreuzfahrten 🧳 Hotels 🚗 Mietwagen 🚕 Transfers 🚌 Busverbi...
- 🛏 Casas Particulares
- 📕 Sprachkurse in Kuba/Deutschland? Wo gibt es 🕺💃 Tanzkurse usw?
- 🌐 Reiseberichte
- 🕯 In Gedenken an Guzzi
- 🇨🇺 Allgemeines und Sonstiges mit Kubabezug
- ⚾ 🏐 🥊 Das Kuba Sport-Forum.
- 📖 Literatur und Kunst aus/über Kuba
- 🏝 Flora und 🐊 Fauna auf Kuba
- 👨🍳 Kubanische Küche
- ⚙ Technikforum: Fragen zu Themen 🖥︎ Computer,📱 Smartphone, ☎ Telefonve...
- Für Mitglieder und Kubafreunde:
- Sonstige Themen
- 🇪🇸 Foro en español 🇪🇸
- 🗣 Debate de Cuba
- 🎶 Música de Cuba
- 🤡 Los Chistes - Risas y humor sin limite
- ✈ Vuelos 🧳 Hoteles 🛏 Casas
- 🇪🇸 Forum in spanisch-Foro en espanol. für alle die es können oder noc...
- 🌎 Lateinamerika und karibische Inseln ( kleine und große Antillen )
- 🌎 Lateinamerika und karibische Inseln ( kleine und große Antillen)
- 👥 Administration und Moderation:
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!