www.kuba-fluege.de - hier finden Sie Ihre günstige Kubareise, die billigsten Kubaflüge,Hotels in Kuba,günstige Kuba-Mietwagen,die besten Rundreisen in Kuba und vieles mehr. Infotelefon: 06056/911912
in einem Bericht über die Geologie Cubas gelesen der Oriente hatte sich in mehreren Etappen aus dem Meer erhoben, kann man im Raume Baracoa sehr gut sehen,
in dem Bericht wird das Beispiel "Terraza de Yara" genannt.
So weit war ich schon vor der Anfrage im Forum - aber wo denn nun "Terraza de Yara" ist geht aus keiner Antwort hervor bzw. die Annahme dass die auch bei "Yara" Nähe Gtmo sei ist rein spekulativ. In der Gegend von Baracoa kann man mehrfach die Abstufungen des "Auftauchens aus dem Meere" sehen, wer da nicht von selbst auf die Idee kommt dass es in etwa so war dem sein Sichtfeld hört wohl auf Kippenlänge auf.
Aber unser Oberlehrer sollte sich vielleicht mal einen Globus anschaffen und nachschauen wo der Pazifik ist
Karo, ich weiss auch nicht, wo die von der Erosion zerfressene Felswand "Terraza de Yara" ist, aber das Kroki im vorigen Beitrag erinnert mich stark an die rückwärtige Begrenzung von Robertos Grundstück in Yumurí. Selbst wenn es nicht die Terraza de Yara ist, so sieht es doch wie die gleiche geologische Formation aus. Hier einige Bilder.
Zitat von PilleKaro wollte eine genaue Ortsbeschreibung, wenn ich ihn richtig verstanden habe.
Ich vermute, da Google ja abgesehen von diesem Thread gerade mal einen Treffer ausspuckt, dass es sich bei den Terrazas de Yara um eine ziemlich ungebräuchliche Bezeichnung für die von mir oben verlinkten Terrazas marinas oder einen Teil davon handelt. Also werden sie irgendwo in direkter Umgebung von Baracoa zu finden sein.
Nach der in meiner Quelle beschriebenen Örtlichkeit handelt es sich vermutlich um Küstenformationen bei dem kleinen Örtchen Yara, das etwas östlich von Baracoa liegt.
Ausschnitt aus dem Strassenatlas Cuba, Yara habe ich markiert.
Die Geschichte der wilden Karibikinsel geht über 100 Millionen Jahre zurück. Während das Eiland aus dem Pazifik in die Karibik driftete, stiegen immer mehr Pioniere zu. Sie alle haben die Insel zu dem gemacht, was sie heute ist - das wilde Juwel der Karibik.
+++ ...von den Kräften der Plattentektonik befördert driftete Kuba aus dem Pazifik in die Karibik.
Dies Thema hatten wir vor längerer Zeit schon einmal. Auch da gab es mind. 1 Schlauberger, der einen schlauen Kommentar abließ
Ja, bei Google kommt echt nicht viel raus zum Thema Geologie Cubas
(im Vergleich dazu, wenn ich auf dem Felsplateau zwischen dem Grödner Joch und dem Boé, das ist in den Dolomiten, auf über 2000m ü M Muschel- und Schneckeneinschlüsse im Fels sehe und micht wundere, finde ich dazu xx-Seiten )
In den dürftigen Berichten zu Cubas Geologie wird auch im Zusammenhang mit den Terrassengebilden "Cabacu" genannt, da kann man aber nun wirklich keine auch nur entfernt ähnliche Formation erkennen, und das von Chris geortete "Yara" wäre dann wenigstens näher am Meer, aber von meinen zwei Bike-Touren da vorbei habe ich auch nichts dergleichen in Erinnerung. Auf der Strecke sind die Erhöhungen eigentlich sehr viel weiter landeinwärts. Werde ich bei nächster Gelegenheit aber noch genauer ansehen und auch mal einer Beschilderung von "Cuevas" nachgehen (weisse ev Tine was dazu).
In Antwort auf: Werde ich bei nächster Gelegenheit aber noch genauer ansehen und auch mal einer Beschilderung von "Cuevas" nachgehen (weisse ev Tine was dazu).
was genau meinst du Karo las cuevas liegt an der küstenstrasse pilon - santiago und ist auch ein ausgangspunkt zum pico turquino. zu den terassen weiss ich nicht viel nur bei yara direkt hab ich sie nicht gesehen, gibt dort in der gegend nach dem rio miel ein paar höhlen und ähnliche felswände aber nicht so groß. auf der anderen seite guantanamo - imias aber auch zu sehen.
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie dann ihren Standpunkt.
die zwischen Yumuri und Rio miel sieht man offensichtlich nicht einfach so, die liegen wohl zwischen Carretera und dem Pfad näher am Meer laufend, (super zum Biken) Wenn's einer weiss dann Baudi - bis bald !