www.kuba-fluege.de - hier finden Sie Ihre günstige Kubareise, die billigsten Kubaflüge,Hotels in Kuba,
günstige Kuba-Mietwagen,die besten Rundreisen in Kuba und vieles mehr. Infotelefon: 06056/911912
Genau: Muss ich bei den Druckverhältnissen etwas beachten? Das Wasser soll mit einem Calentador (haha, das hilft jetzt wirklich weiter) erhitzt werden. Prezisere Informationen konnte ich auch mit Nachfragen nicht einholen. Blöder Mist.
in Trinidad ist kein HAus so hoch dass es da einen Hochdruck geben könnte (nehme an die Zuleitung füllt erst mal einen Tank auf der Placa)
Schau darauf dass der Tank wenigstens einen Meter höher steht als der Duschkopf** (Durchlauferhitzer der via Membrane auf Druckunterschied den Heizwiderstand einschlatet) ** mit sowas wurde ein Italo in Brasilien Millionär
Zitat von Karo im Beitrag #6in Trinidad ist kein HAus so hoch dass es da einen Hochdruck geben könnte...
Damit gehörst du zu den vielen, die das Prinzip dieser Bezeichnungen nicht verstanden haben. Ohne zu wissen, wie das genauer gebaut ist, kann man noch gar nichts sagen, welche Armatur notwendig ist. Meist aber handelt es sich auch in Kuba um eine Hochdruckarmatur.
---- Aus aktuellem Anlass: "Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder ist überzeugt, er habe genug davon."
Zitat von Karo im Beitrag #6in Trinidad ist kein HAus so hoch dass es da einen Hochdruck geben könnte...
Damit gehörst du zu den vielen, die das Prinzip dieser Bezeichnungen nicht verstanden haben. Ohne zu wissen, wie das genauer gebaut ist, kann man noch gar nichts sagen, welche Armatur notwendig ist. Meist aber handelt es sich auch in Kuba um eine Hochdruckarmatur.
Von der Entlarvung des Scheinwissens ausgehend gelangt Platon in den mittleren Dialogen zu einer Dialektik, die sich als diskursive Methode mit der Erkenntnis an sich befasst.
Ich würde gar keine Mischbatterie kaufen, sondern ältere getrennte Armaturen für kalt und warm. Die bekommst du zuverlässig auf jedem Flohmarkt am WE. Auch sehr gute von z.B. Grohe für wenig Geld und die sind wesentlich besser für Kuba als der Schrott vom Lidl. Ich hatte erst eine von Ikea und habe sie dann durch eine gebrauchte alte ersetzt. Perfekt für Kuba.
Dann ist die Frage brauchst du, hast du, fürs Waschbecken kalt und warm? Normalerweise verlegen die Installateure in Kuba nur kalt zum Waschtisch, dann brauchst du eine einzelne Batterie, keine mit Hebel, denn der eine Kanal wäre nicht belegt. Lästig.
Die du gepostet hast von Lidl ist für eine Badewanne. Hast du eine Badewanne. Die für die Duschen werden norm. in der Wand verlegt und du brauchst dann nur eine Armatur mit rechts links - warm kalt.
Dann, die Abstände, in D. sind die immer gleich und genormt, natürlich, in Kuba ist das Glücksache. Du solltest dir von deiner Novia Fotos schicken lassen mit den Anschlüssen und den Abständen. Reduzierstücke gibt es in Kuba von 3/4 zoll auf 1/2 zoll ua. Aber die brauchst du unter Umständen auch.
Und schließlich würde ich in dem Zuge auch gleich die Eckventile an der Wand austauchen unter dem Waschtich, denn die in Kuba sind erwartungsgemäß Schrott. Viele Fragen, viel Spaß
Zitat von tom2134 im Beitrag #10Ich würde gar keine Mischbatterie kaufen, sondern ältere getrennte Armaturen für kalt und warm.
Genau - mußt nur beim Händewaschen die Hände schnell bewegen, dann mischt sich das Wasser von alleine - genialer Tip.
Ja, das kalte und warme Wasser mischt sich trotzdem, Du Held.
Müsste mir jetzt aber erklären. Klar kann ich nen Warm- und einen Kaltwasserhahn an schrauben, ein "Y"-Stück dazwischen und ich hab ne kubanische Mischbatterie.
_________ Die USA-Massenverblödung(,)die in Deutschland immer mehr um sich greift, ist eine der schlimmsten Kriegsfolgen(A. Schweitzer)
Zitat von pedacito im Beitrag #16Warmwasser gibt es in Kuba nur in der Dusche, nicht am Waschbecken oder in der Küche. Casas von yumas locos natürlich ausgenommen
Also stehen die E-Boiler und Gasdurchlauferhitzer nur zu dekorativen Zwecken im Shoppy rum ???
_________ Die USA-Massenverblödung(,)die in Deutschland immer mehr um sich greift, ist eine der schlimmsten Kriegsfolgen(A. Schweitzer)
Zitat von pedacito im Beitrag #16 Casas von yumas locos natürlich ausgenommen
Ich habe in meiner Küche auch Warmwasser. Deshalb loco? Gruß kdl
Ich fand es beim Bau auch nen guten Plan Geschirr warm zu reinigen - die locura dabei versteh ich jetzt auch nicht. Wenn natürlich nur Cubodusche cubanisch ist und alles andere tipo yuma stimmts wieder.
_________ Die USA-Massenverblödung(,)die in Deutschland immer mehr um sich greift, ist eine der schlimmsten Kriegsfolgen(A. Schweitzer)
Zitat von George1 im Beitrag #19[Ich fand es beim Bau auch nen guten Plan Geschirr warm zu reinigen - die locura dabei versteh ich jetzt auch nicht.
Mit locura war natürlich gemeint, das ganze Geld, das wir da versenken. Nicht speziell deinen Warmwasserboiler.
Na ja - wenn es solang hält mit der Minimouse würde ich da zu Rentenzeiten gern leben. Sicher wenn es nicht hält ist es versenktes Geld. Aber Sanitär hab ich selbst gemacht - auf EU-Standart. Elektrik hab ich die Cubis - machen lassen müssen - da auch 4 Wochen Urlaub irgendwann um sind, mit dem Ergebniss, das in unserem Schlafzimmer die Ventilatorsteckdose ans Zimmerlicht geklemmt ist - bedeutet pennen bei Licht oder dunkel aber ohne Ventilation. Im Gästeschlafraum haben die Cubanischen Helden den Lichtschalter am Türfernsten Ende des Zimmers intalliert. Auch ein schlauer Plan - durchs dunkle Zimmer zu laufen, kurz einschalten - sich die Position des Bettes merken und Licht wieder ausschalten. Mich nervt sowas aber O-Ton Minimouse - "Was willst du geht doch " OK bleibt es eben so - habe eh keinen Bock alle Wände nochmal aufzukloppen. Habe mir jetzt angewöhnt ( sehr zu Schatzis Unwillen ) jeglichen cubanischen Especialistas zu entsagen. Da die Hütte im Moment eh nur als Partyhöhle für den Junior dient kommt es da auf technische Finesse nicht an. 17-jähriger Mulatto mit eigenem Haus - na mal sehen wie die Hütte am Jahresende aussieht - ick freu mir.
_________ Die USA-Massenverblödung(,)die in Deutschland immer mehr um sich greift, ist eine der schlimmsten Kriegsfolgen(A. Schweitzer)