www.kuba-fluege.de - hier finden Sie Ihre günstige Kubareise, die billigsten Kubaflüge,Hotels in Kuba,
günstige Kuba-Mietwagen,die besten Rundreisen in Kuba und vieles mehr. Infotelefon: 06056/911912
Meine Frau hat einen gültigen Reisepass der am 18. Feb. 2015 ausgestellt wurde. Sie möchte am kommenden Montag nach Kuba fliegen, aber vergessen die prorrogar zu machen. Frage kann sie in Kuba einreisen und es dort nachholen? Läßt Sie Condor an Bord?
Ich kenne eine Kubanerin die in Frankfurt genau deshalb nicht mitgenommen wurde.Flug war futsch und wir mussten zur kubanischen Botschaft um die Prorroga zu machen!!!
Zitat von Barbero im Beitrag #3Ich kenne eine Kubanerin die in Frankfurt genau deshalb nicht mitgenommen wurde.Flug war futsch und wir mussten zur kubanischen Botschaft um die Prorroga zu machen!!!
Kann ich bestätigen, auch in Düsseldorf haben die Checkin Mäuse Leute hinter sich stehen, die sich damit auskennen und von einem zum anderen Schalter hüpfen und helfen.
War zumindest in den letzten 2 Jahren in Düsseldorf so, da meine Frau immer nur von dort abfliegt!!!!!!
Von der Entlarvung des Scheinwissens ausgehend gelangt Platon in den mittleren Dialogen zu einer Dialektik, die sich als diskursive Methode mit der Erkenntnis an sich befasst.
das gibt nix.da bleibt nur um 9 UHR in Bonn auf der Botschaft zu fahren und die 200 € aubzugeben . Ich denke der Flug geht erst am Mittag von Frankfurt, Müsste noch funzen .
Nein der Flug geht von München um 14.00 Uhr ab. Schwester hat gestern auf Kuba bei der im emigración angerufen. Die sagten, sie darf einreisen, muss aber am nächsten Tag zu CJ international und dann zur Emigración. 80 cuc prorrogar und 20 sello! Wenn der Pass gültig ist ohne prorrogar dann darf man Einreisen. Steht auch auf JURISCUBA COM
Zitat von Bernd im Beitrag #6Nein der Flug geht von München um 14.00 Uhr ab. Schwester hat gestern auf Kuba bei der im emigración angerufen. Die sagten, sie darf einreisen, muss aber am nächsten Tag zu CJ international und dann zur Emigración. 80 cuc prorrogar und 20 sello! Wenn der Pass gültig ist ohne prorrogar dann darf man Einreisen. Steht auch auf JURISCUBA COM
Wenn sie den deutschen Reisepass hat und eine Tourikarte vorweisen kann, sollte es doch problemlos mit der Ausreise aus D klappen?!
Hat die Schwester nicht gefragt. Es ging nur darum, ob sie reinkommt und es dort nachholen kann. Habe jetzt die Seite von juriscuba ausgedruckt und werde diese mitnehmen, vielleicht hilft es beim Check in.
Ausreise Dtschl. mit dtsch. Pass dürfte ja wohl gar kein Problem sein. Dtsch. Pass + Touri Karte und los. Bei der Einreise Cuba wird die fehlende prorroga auffallen, sie wird zum Sonderinterview geladen beim IMMI chef. Wenn sie dort erklärt, das sie dauerhaft mit dtsch. Pass in D lebt, dürfte es ein Problem geben und es kann passieren, das sie im gleichen Flieger wieder sitzt um in D die prorroga zu machen. Stellt sie dar, das sie nur zu Besuch (Lebensmittelpunkt Cuba) in D war, wird sie mit der dringenden Ausforderung nie wieder ohne gültige Ausweispapiere nach Cuba einzureisen, rein gelassen und kann die prorroga in C machen. Klappt schon
Im deutschen Pass steht aber der Geburtsort, also Stadt auf Kuba. Wenn die beim Check -In dies lesen und der Flug geht ja nach Kuba, dann wissen die auch, dass Kubaner nur mit dem cubanischen Pass einreisen dürfen! Condor geht es doch nur darum, dass sie nicht verpflichtet werden evtl. auf ihre Kosten den Passagier dem die Einreise verweigert wird zurück zu fliegen. Natürlich könnte sie auf der Tourikarte bei Nationalität Deutsch eintragen. Sie ist ja eingebürgert und hat dt. Pass.
Meine Nr. 4 bezog sich nur auf AirBerlin, wie es bei Condor aussieht, kann ich nicht bezeugen. Bei AB haben sie jedenfalls die Ahnung davon, sonst würden dort hinter den Mäuschen nicht immer Leute zum helfen stehen und die schauen die Pässe s e h r genau an.....
Jedenfalls bei den Cubis.
Von der Entlarvung des Scheinwissens ausgehend gelangt Platon in den mittleren Dialogen zu einer Dialektik, die sich als diskursive Methode mit der Erkenntnis an sich befasst.
Zitat von Timo im Beitrag #15Also - wird einem den ohne Prorroga die Einreise nach Kuba verweigert und wird man wieder zurück geschickt?
Nur wenn dieser Fall eintritt interessiert die Prorroga am Check-In, denn nur dann bekommt die Fluggesellschaft eine Strafe.
Kann passieren, die prorroga ist ein Teil der Gültigkeit des cubanischen Reisepasses. Ist ungefähr wie bei unserem Pass. Der Pass ist gültig bis... fehlt die erste Seite mit dem Foto, ist er ungültig und doch laut Datum gültig...
Von der Entlarvung des Scheinwissens ausgehend gelangt Platon in den mittleren Dialogen zu einer Dialektik, die sich als diskursive Methode mit der Erkenntnis an sich befasst.
Zitat von Timo im Beitrag #15Also - wird einem den ohne Prorroga die Einreise nach Kuba verweigert und wird man wieder zurück geschickt?
Nur wenn dieser Fall eintritt interessiert die Prorroga am Check-In, denn nur dann bekommt die Fluggesellschaft eine Strafe.
Kann passieren, die prorroga ist ein Teil der Gültigkeit des cubanischen Reisepasses. Ist ungefähr wie bei unserem Pass. Der Pass ist gültig bis... fehlt die erste Seite mit dem Foto, ist er ungültig und doch laut Datum gültig...
Jo du hast Recht Falko, ich lag da falsch.
Ich habe jetzt mal in unserem System nachgeschaut. Und da steht extra drin, dass wir drauf achten sollen, dass der Pass alle zwei Jahre verlängert wird und dass sonst die Einreise nach Kuba verweigert wird.
Also wenn dass da extra drin steht, dann wird das auch kontrolliert.
Timo die Einreise bei gültigen cub. Pass wird einem nicht verweigert. Die Frage ist, ob die es am Check- in wissen, dass man die prórroga bei der CJ und emigración sofort nachholen muss. Haben diese Auskunft von emigración und man kann es nachlesen bei juriscuba.com.
Zitat von Bernd im Beitrag #18Timo die Einreise bei gültigen cub. Pass wird einem nicht verweigert. Die Frage ist, ob die es am Check- in wissen, dass man die prórroga bei der CJ und emigración sofort nachholen muss. Haben diese Auskunft von emigración und man kann es nachlesen bei juriscuba.com.
Das wird den Fluglinien egal sein, was die cubanischen Behörden für Spielchen spielen! Glaubst Du, das irgend einer von Condor oder AB in Cu stundenlang sich mit der Immi rumschlägt?
Da ist es leichter hier in D den Transport zu verweigern....
Von der Entlarvung des Scheinwissens ausgehend gelangt Platon in den mittleren Dialogen zu einer Dialektik, die sich als diskursive Methode mit der Erkenntnis an sich befasst.
Zitat von Bernd im Beitrag #18Timo die Einreise bei gültigen cub. Pass wird einem nicht verweigert. Die Frage ist, ob die es am Check- in wissen, dass man die prórroga bei der CJ und emigración sofort nachholen muss. Haben diese Auskunft von emigración und man kann es nachlesen bei juriscuba.com.
Das Problem ist das folgender Satz bei uns im System drinsteht:
Zitat Passengers must have their passports renewed every 2 years and for no more than 6 years in total. Passengers will be refused entry if they do not have extension stamps in their passport (after 2 years), even if the passport is otherwise valid.
Damit hast du ein Problem. Denn der Kollege am Check In wird nur auf unser System hören, und ignorieren was du ihm erzählst. So ist die Dienstanweisung, es muss befolgt werden was im System steht. Was der Passagier dann erzählt ist egal.
Zitat von Bernd im Beitrag #18Timo die Einreise bei gültigen cub. Pass wird einem nicht verweigert. Die Frage ist, ob die es am Check- in wissen, dass man die prórroga bei der CJ und emigración sofort nachholen muss. Haben diese Auskunft von emigración und man kann es nachlesen bei juriscuba.com.
Das wird den Fluglinien egal sein, was die cubanischen Behörden für Spielchen spielen! Glaubst Du, das irgend einer von Condor oder AB in Cu stundenlang sich mit der Immi rumschlägt?
Da ist es leichter hier in D den Transport zu verweigern....
So ist es, Falko hat recht. Und da bei uns im System steht, dass dir ohne Prorroga die Einreise verweigert wird, wird der Kollege am Check In deiner Frau nicht erlauben ins Flugzeug zu steigen.
Da kannst du noch so viel von Immi und Juriscuba erzählen, das Timatic Einreise System hat immer das letzte Wort. Und was da drin steht, sieht nicht gut aus.
Was ich bei diesem Thema immer witzig finde ist, das die Cubis so etwas immer erst 5 vor 12 feststellen. Ich habe vom Pass meiner Frau hier in D eine Kopie, dort kann ich v o r h e r alles nachsehen. Auch vom "Pass" der deutschen AB hab ich eine Kopie und weiss immer genau, wann was zu tun ist.
Muss aber ehrlich bleiben, es kümmert sich meine Frau um den cub. Dreck sehr gut alleine, da brauch ich immer nur noch nachfragen: tienes? Si, mi vida.
Von der Entlarvung des Scheinwissens ausgehend gelangt Platon in den mittleren Dialogen zu einer Dialektik, die sich als diskursive Methode mit der Erkenntnis an sich befasst.
Zitat von falko1602 im Beitrag #22Was ich bei diesem Thema immer witzig finde ist, das die Cubis so etwas immer erst 5 vor 12 feststellen.
Ja, ist mir auch schon aufgefallen, aber witzig finde ich das nicht, eher besorgniserregend.
Vermutlich kommt das daher, dass man in Kuba nicht so papierchenorientiert und gesetzesbewandert aufwächst und sich viele Dinge im Falle eines Falles auch a lo cubano mündlich "regeln" lassen. Wenn man dann plötzlich Auslandsbezug hat, fällt einem diese Sorglosigkeit auf die Füße.
Ich könnte ja versuchen , wenn Condor Probleme macht, ein Rückflugticket zu kaufen, dass sie sofort mit der Ankunftsmaschine wieder zurück reist, falls sie nicht einreisen darf. Dann hätte Condor kein Kostenrisiko. Maschine dürfte natürlich nicht ausgebucht sein. Werde euch berichten wie es ausgegangen ist.
Zitat von Bernd im Beitrag #24Ich könnte ja versuchen , wenn Condor Probleme macht, ein Rückflugticket zu kaufen, dass sie sofort mit der Ankunftsmaschine wieder zurück reist, falls sie nicht einreisen darf. Dann hätte Condor kein Kostenrisiko. Maschine dürfte natürlich nicht ausgebucht sein. Werde euch berichten wie es ausgegangen ist.
Das wird leider nichts bringen. Die Kosten für den Rückflüg stellt Condor deiner Frau sowieso in Rechnung. Das Problem ist dass Condor eine Strafe vom kubanischen Staat bekommt wenn Passagiere wieder zurückgeschickt werden. Und solche Strafen sind mit ab 10.000USD aufwärts nicht billig.
Probiers einfach vielleicht geht es gut, vielleicht lassen die mit sich reden. Aber wenn nicht, sei nicht böse die machen nur ihren Job.
Aber einen Rückflug würde ich auf keinen Fall kaufen, dass ist rausgeschmissenes Geld.