www.kuba-fluege.de - hier finden Sie Ihre günstige Kubareise, die billigsten Kubaflüge,Hotels in Kuba,
günstige Kuba-Mietwagen,die besten Rundreisen in Kuba und vieles mehr. Infotelefon: 06056/911912
Versicherung für Frau/Kind für Besuchsvisum nötig?
19.06.2011 12:05
Meine Frau wird mit Kind nächste Woche bei der Botschaft in HAV ein Besuchsvisum beantragen. Es soll schnell gehen, sonst ist der Sommer um, daher zunächst Besuch. Im Herbst möchten wir dann gemeinsam und ohne Zeitnot das VzFZ angehen.
Eigentlich wären Frau und Kind ja über meine Famileinversicherung mitversichert (bei Familienzusammenführung entfällt ja der Versicherungsnachweis). Geburtsurkunde und Heiratsurkunde kann ich jederzeit dem Versicherer vorlegen.
Besteht die Botschaft auf eine separat abgeschlossene Incoming-Versicherung für Mutter und Kind (da Besuch), oder genügt ein Nachweis/Schreiben meiner KV ? Und wie ist denn die rechtliche Grundlage hierzu - wenns jemand weiss ? Wer hat Erfahrungen ?
#2 RE: Versicherung für Frau/Kind für Besuchsvisum nötig?
19.06.2011 12:43
Habe zwar keine Erfahrung damit, aber vom Gefühl her, müsste die Bestätigung Deiner KK reichen. Mach doch zur Vorsicht noch eine KV für Besucher, dann biste auf jedem Fall auf der sicheren Seite und die kostet ja nun kein Vermögen. falko
Alle Menschen sind schlau! Die einen vorher, die anderen nachher
#5 RE: Versicherung für Frau/Kind für Besuchsvisum nötig?
19.06.2011 14:16
Also deine Frau und Kind haben ihren Wohnort in Kuba . Du willst aber im Herbst das Familien Visum beantragen , nun aber sollen beide dich besuchen = Besuchsvisum. Meiner ,meinung nach wird deine Frau nocht nicht einmal bis zu einem der Glaskästen vorgelassen.
Ich an deiner stelle würde mich nicht um die "150" Euro sorgen, sondern eher, wie willst du den Versicherungs-schein in so kurzer Zeit nach Kuba bekommen.
Gruss Pauli
Ps . du hast doch die Verflichtungserklärung auf dem Amt geholt, hat dir denn da niemand etwas von Versicherung gesagt ?
#7 RE: Versicherung für Frau/Kind für Besuchsvisum nötig?
19.06.2011 14:37
Zitat von Pauli Ps . du hast doch die Verflichtungserklärung auf dem Amt geholt, hat dir denn da niemand etwas von Versicherung gesagt ?
Wieso?
Der Beamte hatte gedacht der Antragsteller könnte lesen
Zwar ist sowohl für die Erteilung eines Einreisevisums als auch einer Aufenthaltserlaubnis eine Krankenversicherung vorgeschrieben. Ich habe aber im Krankheitsfalle auch für die Kosten aufzukommen, die unter Umständen nicht von der Krankenkasse übernommen werden bzw. über der Versicherungssumme der Krankenkasse liegen. .
#9 RE: Versicherung für Frau/Kind für Besuchsvisum nötig?
19.06.2011 15:14
Ja klar doch, hat Sie. Das Online Formular druck ich aus und faxe zu. Macht dort je Seite 1 CUC. Könnte aber auch als .pdf oder .doc mailen. Darüber mach Dir mal keine Gedanken.
Wieso sollte Sie denn nichtmal bis zu den Glaskästen kommen ? Verstehe deine Bemerkung nicht.. Sie sollen jetzt - also noch im Juli - zu Besuchen kommen und gut.
#10 RE: Versicherung für Frau/Kind für Besuchsvisum nötig?
19.06.2011 15:29
Weil jeder Antragsteller schon vorher alle Unterlagen vorweisen muss, dazu sitzen direkt am Eingang zwei nette Herren.
Gukst du :Besuchsreisen einzureichende Unterlagen
ein Antragsformular mit einem aktuellen Passbild von guter Qualität (35 x 45mm)
Reisepass, der mindestens noch drei Monate über das Rückkehrdatum nach Kuba hinaus gültig sein muss, mit einer Kopie
Original und Kopie der Verpflichtungserklärung gem. §§ 66-68 AufenthG (Einladung mit Kostenübernahmeerklärung), erhältlich bei der zuständigen Ausländerbehörde in Deutschland. Eine Verpflichtungserklärung, die zum Zeitpunkt der Visumsbeantragung älter als sechs Monate ist, kann nicht mehr berücksichtigt werden.
Arbeits- oder Studienbescheinigung und Urlaubsnachweis über die gesamte Reisedauer (falls zutreffend)
Nachweis über den Abschluss einer Krankenversicherung für den Antragsteller (Original und Kopie). Bitte achten Sie darauf, dass die Gültigkeit der Krankenversicherung mit der beantragten Gültigkeitsdauer des Visums übereinstimmt. Die Krankenversicherung muss für alle Schengener Staaten gültig sein und eine Mindestdeckungssumme von 30.000 Euro aufweisen.
#12 RE: Versicherung für Frau/Kind für Besuchsvisum nötig?
22.06.2011 17:45
Nur so als Zwischenstand, die Botschaft hat die Unterlagen entgegengenommen, auch das Fax des Formulares der Online-Police nebst Kopie. Also am Glaskasten sind sie mal vorbei, Pauli. Mal schauen wie es weitergeht...
#14 RE: Versicherung für Frau/Kind für Besuchsvisum nötig?
23.06.2011 19:05
Zwischenergebnis die Zweite: Alle Papiere von Mutter und Kind wurden angenommen und Gebühren sind bezahlt. Werde aber womöglich noch einen Kurierdienst benötigen. Mal schauen. Genaues erfahre ich noch. Auch ich wünsche Dir einen guten Verlauf eures Anliegens, Pauli !