www.kuba-fluege.de - hier finden Sie Ihre günstige Kubareise, die billigsten Kubaflüge,Hotels in Kuba,günstige Kuba-Mietwagen,die besten Rundreisen in Kuba und vieles mehr. Infotelefon: 06056/911912
Um das Ganze mal Abzurunden, auch ein erlebnis meinerseits.
Kommen mit einem Lada von La Boca richtung Jagüey Grande. Stockfinster, Chauffeur faehrt mit ca. 80 km/h durch ein schlagloch und prompt ueberholte uns sein hinterrad, das, wie wir spaeter erfuhren nur mit 2 schrauben an der felge befestigt war. Anschliessend war noch 20 minuten suchen angesagt, da das hinterrad sich natuerlich in die büsche geschlagen hat.
Soviel zum theme kubanische autos, kubanische straßen und 160 km/h. Meine Frau ueberlebte vor 3 Jahren an nahezu der gleichen stelle einen Schweren Unfall, verlor dabei jedoch Mutter, 1 Cousine und deren Mann, die just an dem Tag erst geheiratet haben. Auch deises Auto war nur mit ca 70-80 km/h unterwegs.
Ich selbst war in kuba auf der autobahn auch mal mit 160km/h unterwegs, und behaupte von mir selber das es unverantwortlich war, aber ich musste unbedingt an dem tag noch die Botschaft erreichen.
Ansonsten nicht schneller als 100-110. Und das ist schon schnell.
da ist wohl Dein sonst so gutes Spanisch im Rum-Glas hängengeblieben.
"primer trajo para San Lazaro"
Damit soll wohl eher trago=Schluck gemeint sein und nix
3.Person - von traer in der Vergangenheit.
Dem San Lazaro (=Babalu Aje) widmet den Rum, da ein, an ihn
gerichteter Wunsch, in Erfüllung ging.
Falls man ihn vergißt und ihm keinen Tribut zollt, wird er sich grausam rächen. Z.B., dass dem Undankbaren ein Bein durch einen Unfall gebrochen wird.
Deshalb dieser Respekt vor diesem teilweise jähzornigen Heiligen.
AR
PS. Werde noch heute einen Thread über die Santeria eröffnen
Als ich 96 in Havanna war, kam ich einmal rotzbesoffen vom
Bulerias in mein angemietetes Appartement zurück.
Ich wollte unbedingt meinen Kopf mit kaltem Wasser kühlen.
Aber da seit 2 Tagen kein Wasser kam und auch schon die Tanks in der Wohnung entleert waren, lief kein Tropfen aus den Hähnen von Küche oder Bad.
Also ging ich, ohne die ersehnte Abkühlung ins Bett und habe anscheinend den Wasserhahn in der Küche nicht wieder
zugedreht.
Am nächsten Morgen wurde ich durch lautes Hämmern gegen die
Wohnungstür geweckt.Als ich mit Brummschädel aus den Federn
kletterte stand ich Knöcheltief im Wasser.
Anscheinend wurde in der Früh das Wasser mit hohen Druck in
die Leitungen gepumpt, so daß das es über das Küchenwaschbecken lief und die ganze Wohnung überflutete.
Aber ich lernte zwei Dinge daraus.
Erstens, daß die kubanischen Nachbarn äußerst hilfsbereit waren und mir beim Aufwischen halfen.
Zweitens, daß die deutschen und kubanischen Kakerlaken sehr
gute Schwimmer sind
Rey, du bist natürlich der Rey. Der trajo aus der Flasche wäre wohl ein bisschen schwierig. Nein, mein Spanisch ist nicht in Rumglas steckengeblieben, denn Rum trinke ich nicht. Eher war der erste Monat mit meinem Mann zusammen in jeder Hinsicht sehr anstrengend, da viel zu regeln und organisieren war. Intensivkurs Deutsch in der Schule und zu Hause. Er hat ein Geschäft aufgestartet und macht auch sonst ein Praktikum in einer Fabrik. Es war unglaublich hektisch aber so ist das cubanische Leben. Saludos Elisabeth.
Aber der Name Rey ist eher vornamenstechnisch abzuleiten -
man kann mich auch Reini nennen - als politisch beabsichtigt.
Und ein meiner Latin-Lieblingssänger heißt Rey Ruiz.
Ade Rey
PS: Werde mir aber überlegen, mich in Rey de las cucas
(=Kakerlakenkönig) umzubenennen,hört sich immer noch besser als
Herr der Fliegen an
In Antwort auf: Mann, die kommt aus der Schweiz!!!!
Hey, mal langsam. Zürich ist die schnellste Stadt der Welt (Gemäss einer wissenschaftl. Studie, nun schon mehrere Jahre hintereinander). Also, wenn man die Berner weglässt, ist die Schweiz schon ein rassiges Plätzchen