www.kuba-fluege.de - hier finden Sie Ihre günstige Kubareise, die billigsten Kubaflüge,Hotels in Kuba,günstige Kuba-Mietwagen,die besten Rundreisen in Kuba und vieles mehr. Infotelefon: 06056/911912
Olaf ??? Wieso denn Nachdenken. Dann müsste ich hier bei Tempo 200 vielmehr nachdenken. Auf der Autobahn zwischen Trinidat bzw. ab Cienfuegos oder wo die anfängt nach Havanna gibts mal grad 3 Autos. Da brauch ich nicht nachdenken.
In Antwort auf:Auf der Autobahn zwischen Trinidat bzw. ab Cienfuegos oder wo die anfängt nach Havanna gibts mal grad 3 Autos. Da brauch ich nicht nachdenken.
seit wann gibt es da ne autobahn?
ansonsten hast du recht, jedenfalls bei tageslicht und max. 5 drinks.
El Comandante
Beiträge:
Mitglied seit:
0
Re: Was Deutschen in Cuba passiert
30.05.2001 02:11
es gibt da tausende geschichten, aber immer wieder lustig wenn man sie noch mal revue passieren lässt.
der schlimmste fehler des comandanten war damals, als er eine flasche rum geöffnet hat und direkt was ins glas seines vermieters gekippt hat. was war da auf einmal los. mein fehler war : ich musste zuerst ein pinschen auf den boden giessen um die götter milde zu stimmen (santeria ritual) mache ich jetzt immer und überall auf der isla und gewinne so direkt ansehen bei den leuten.
ein freund von mir hat im haus ein lied mitgepfiffen. wahnsinn. es wurde direkt ein zigarrenstummelnd ein pinschen rum vor dem miniaturaltar gestellt. soll angeblich unglück bringen, warum habe ich mit meinem touristenspanisch nicht ganz verstanden. es hat aber auch was mit der santeria zu tuen.
mit den gullideckeln kann ich ebenfalls nur bestätigen. ich glaube ich lag schon mal in jedem von santiago drin.
mir fällt bestimmt noch viel mehr ein. dieses thema sollte man eigentlich mal speichern und auf einer internetseite veröffentlichen. hat ja was lustiges. ich glaube werde mich dem mal annehmen.
el comandante, der herzlich gelacht hat, weil er nicht der einzige war, dem sowas passiert ist.
www.santiago-de-cuba.de
Tja, Simone, 3 Autos, aber Hunderte von Pferdewagen, Traktoren, sonstige Vehikel, Kühe ohne Bindeschnur, Geisse ohne Bindeschnur, Verkäufer mit Käse, Knoblauch, Orangen oder sonstiges, plötzlich auftauchende Fussgänger die die Autobahn überqueren, ein Guajiro mir Sombrero auf Pferd, der einem plötzlich auf der Ueberholspur entgegenkommt. Alles auf der gleichen Strecke Havanna-Trinidad erlebt. Aus meiner Sicht ist da 100 noch viel zu viel. Schöne Grüsse, Elisabeth.
In Antwort auf:aber Hunderte von Pferdewagen, Traktoren, sonstige Vehikel..
na, bischen uebertrieben vielleicht. ausserdem sieht man die ja im hellen und kann abbremsen. wir reden ja hier von autobahn und nicht von der landstrasse. bin 6 x die strecke zw. havanna und ende der autopista gefahren, nie ein problem. erst an holguin wird es abenteuerlich auf den maroden strasse. im dunkeln ist es auf cuba ueberall totaler stress, auto zu fahren. lieber ein casa suchen und am naechsten tag weiter. es ist aber immer wieder "geil" tramper mitzunehmen und mit denen partys an raststaetten oder am zielort zu feiern. so lernt man nette leute (ok, chicas) kennen.
In Antwort auf: Sollte jeder für sich entscheiden. Egal ob auf Kuba oder in der Pampa.
Na Simone, auch nicht ganz, denn die Cubaner haben entschieden, dass die maximale zugelassene Geschwindigkeit auf ihren Autobahnen unter 100 liegt (ist eben in miles). Im übrigen habe ich schon einmal eine Busse von USD 10 bezahlen müssen weil ich 45 anstatt 40 gefahren bin.
In Antwort auf:
Also Leute widmen wir uns wieder dem Thema zu "Was Deutschen in Cuba passiert"
Da hast du natürlich recht: ich bin nicht Deutsche. Ich hätte unter dem Titel berichten sollen: "was einer Schweizerin in Cuba passiert ist" Ich glaube aber, dass die Erfahrungen da nicht sooo unterschiedlich sind.
In Antwort auf: Olaf ??? Wieso denn Nachdenken. Dann müsste ich hier bei Tempo 200 vielmehr nachdenken. Auf der Autobahn zwischen Trinidat bzw. ab Cienfuegos oder wo die anfängt nach Havanna gibts mal grad 3 Autos. Da brauch ich nicht nachdenken.
Klar, und die Radfahrer, Fussgänger und Ochsen, die da auf der Autobahn spazieren, werden im Ernstfall ohnehin zerquetscht, sind also keine Gefahr, und die (zugegebenermassen wenigen, aber doch vorhandenen) Schlaglöcher werden überflogen ....
Schlage vor: Einsatz leichterer Artillerie seitens der Fuerzas Armadas Revolucionarios ....
Jorge
komme frueh um 4 mit chica im arm in die casa zurueck.
grosses geschrei. sie durfte nicht bleiben, da mein nachbar 2 chicas im zimmer hatte und der vermieter eine auf meinen namen eingetragen hatte.
klaus, was denkst du von mir ;-))). ich war doch verliebt.
zur strafe haben die 3 aber am naechsten tag bis 12 uhr auf mich warten muessen. ich war sooooo "muede", dass in der nacht eh nur kuscheln angesagt waere.
Frank
Beiträge:
Mitglied seit:
0
Re: Was Deutschen in Cuba passiert
30.05.2001 17:47
Wasserhähne und Clospülungen sind meine ärgsten Feinde auf Cuba
Wenn mal Wasser da ist kriegt man es nicht mehr abgestellt oder angedreht oder sehr beliebt sind, bei unsachgemäßer Behandlung, danach die totale Demontage chinesischer Spülkästen; alles mit Draht wieder zusammengeflickt und ab geht´s in den orkus.
Auch lustige Fahrten in Lada oder Moskovi deren Abgasschwaden durch den Fonds ziehen und man langsam blaue Lippen bekommt, die Rettung wäre Fenster auf, doch da gibt es nie eine Kurbel, und ich muß vorne eine borgen.
Da ziehe ich doch ein Fahrrad ohne Licht und Bremsen vor und ab ins nächste regnvolle schlagloch....
Jorge bist wohl genauso lange an Muttis Brust gestillt worden wie Olaf.
Haha ist das komisch. Ich denke Ihr fahr wohl zu Hause einen Fiat Panda oder so.
Mein Gott no risk no fun.
Hab ich´s hier nur mit weicheiern zu tun. Müssen zu allem und jedem ihr negativ Kommentar abgeben.
Oh - Du armes Deutschland. Gibts doch gar nicht.
Schade das ich nicht auf das Kubatreffen kommen - hätt mir mal gern die Gestalten angeschaut die da teilweise aufkreuzen. Leute nehmt es nicht zu persönlich enstpannt euch mal ein bissen.
In Antwort auf: Haha ist das komisch. Ich denke Ihr fahr wohl zu Hause einen Fiat Panda oder so. Mein Gott no risk no fun.
Hab ich´s hier nur mit weicheiern zu tun. Müssen zu allem und jedem ihr negativ Kommentar abgeben
Du gehst ja dabei auch kein Risiko ein. Aber deine Aussage bestätigt das andere dir egal sind. Hauptsache du hattest deinen Spass.
du bist vielleicht eine Kuba-Lusche.
Der erste Schluck einer neuen Rumflasche wird immer der Erde geweiht.
Das hat aber wenig mit Göttern zu tun, sondern ist nur eine Form von Respekt der Lebenden gegenüber den Toten.
Der Chefi meiner kumpels fährt hööööchstens 50 km..
wenn überhaupt.
Am Haus-Altar immer Rum, sponsert von Aleman.
Doch der ist immer verdammt schnell verdunstet....
Aber ist doch alles wurscht wir hier mit unsrer Dekadens haben doch was an der Klatsche.
pb
Du kannst von mir aus für Dich nach dem Grundsatz
"No risk - no fun" Leben, aber du gefährdest leichtfertig
das Leben anderer und da hört bei mir der Spaß auf.
Wenn Du Deine Äußerungen ernst meinst, dann bist Du
zu unreif fürs Auto lenken und solltest den Führerschein
freiwillig zurückgeben.
In Antwort auf: Jorge bist wohl genauso lange an Muttis Brust gestillt worden wie Olaf.
Haha ist das komisch. Ich denke Ihr fahr wohl zu Hause einen Fiat Panda oder so.
Mein Gott no risk no fun.
Hab ich´s hier nur mit weicheiern zu tun. Müssen zu allem und jedem ihr negativ Kommentar abgeben.
Oh - Du armes Deutschland. Gibts doch gar nicht.
Schade das ich nicht auf das Kubatreffen kommen - hätt mir mal gern die Gestalten angeschaut die da teilweise aufkreuzen. Leute nehmt es nicht zu persönlich enstpannt euch mal ein bissen.
Auf vernünftigen Autobahnen fahre ich auch ganz gern ganz schnell (und kassiere gelegentlich diese teuren Zettelchen). Nur: auf kubanischen "Autobahnen" ist das Schwachsinn.
Was die Weicheier angeht: sind Deine hartgekocht? Das würde manches erklären ....
Jorge