www.kuba-fluege.de - hier finden Sie Ihre günstige Kubareise, die billigsten Kubaflüge,Hotels in Kuba,günstige Kuba-Mietwagen,die besten Rundreisen in Kuba und vieles mehr. Infotelefon: 06056/911912
Zitat von MarionS im Beitrag #98@Luz: Natürlich erlischt die Niederlassung nicht, nur weil der Pass irgendwann, im Fall von Kuba nach 6 Jahren, erneuert werden muss.
Habe gerade gegoogelt: Wie der ganze Prozess gehandhabt wird, ist von Bundesland zu Bundesland verschieden: In Dresden gibt es in jedem Fall einen neuen eAT, wenn man einen neuen Pass hat (natürlich ohne erneuter Prüfung); in Berlin z.B. wird nur ein Aufkleber in den neuen Pass geklebt und es wird im Moment kein eAT ausgestellt.
Im schlechtesten Fall, 16 Bundesländer - 16 verschiedene Verfahrensweisen.
Wenn man mit einem gültigen kubanischen Reisepass in dem die deutsche Niederlassungserlaubnis eingeklebt ist nach Cuba fliegt, sich dort einen neuen Pass besorgt, hat man bei der Rückkehr nach Deutschland beides. Einen gültigen Pass und eine Niederlassungserlaubnis. Man muss dann beide Pässe vorzeigen. Den Alten und den Neuen.
Bei einem befristeten Aufenthaltstitel ist das vielleicht etwas heikler, aber mit einem Termin der (Berliner) Ausländerbehörde zur Verlängerung dieses Titels dürfte die Rückreise dennoch funktionieren. Ob ich es probieren würde, um ein paar Euros zu sparen, wohl eher nicht.
Inzwischen ist es in Berlin so, dass es für alle wieder eAts gibt.
Hallo nochmals zur eigentlichen Frage. Da wir gerade eingecheckt haben für einen Flug nach Havanna. Die Aussage von CarpeDiem ist absolut korrekt: ""Kubaner MÜSSEN mit gültigem (inkl. Prorroga) kubanischem Reisepass in Kuba ankommen""Die dt. Airlines dürfen Kubaner nicht an Bord lassen, wenn die Prorroga fehlt (=abgelaufen ist)""
Zitat von bärbel im Beitrag #102Hallo nochmals zur eigentlichen Frage. Da wir gerade eingecheckt haben für einen Flug nach Havanna. Die Aussage von CarpeDiem ist absolut korrekt: ""Kubaner MÜSSEN mit gültigem (inkl. Prorroga) kubanischem Reisepass in Kuba ankommen""Die dt. Airlines dürfen Kubaner nicht an Bord lassen, wenn die Prorroga fehlt (=abgelaufen ist)""
das schreibt Timo doch schon sinngemäss so im dritten Beitrag: Prórroga
ich möchte keine Wortglauberei betreiben und ebenfalls habe ich nun des öfteren betont nicht gerade die Hellste zu sein. Aber so ganz deutlich stand es eben für mich nicht in Timos Beitrag: Zitat: Also in der Timatic Einreisedatenbank steht drin, dass der Pass eine Prórroga haben muss. Die Fluggesellschaft kann deiner Freundin also die Mitnahme verweigern.Kommt aber drauf an wer am check-in/gate sitzt. Sind die nicht richtig geschult worden, oder eher von der gechillten Sorte, denken Sie sich Kubaner will nach Kuba, was soll es da schon für Probleme geben, und lassen deine Freundin durch.
Von daher ich wollte auch nur eine Information die nun aktuell ist mit den anderen teilen. Wer natürlich das alles schon wusste,und ich hier überflüssige Informationen teile dann tut es mit leid
Zitat von bärbel im Beitrag #104 Von daher ich wollte auch nur eine Information die nun aktuell ist mit den anderen teilen. Wer natürlich das alles schon wusste,und ich hier überflüssige Informationen teile dann tut es mit leid
Entschudligung wenn mein Beitrag etwas "schräg" rüberkam, war nicht "schräg" gemeint. Natürlich ist es eine gute Information für's Forum, den Sachverhalt nochmals zu bestätigen.
Zitat von bärbel im Beitrag #104 Also in der Timatic Einreisedatenbank steht drin, dass der Pass eine Prórroga haben muss. Die Fluggesellschaft kann deiner Freundin also die Mitnahme verweigern.Kommt aber drauf an wer am check-in/gate sitzt. Sind die nicht richtig geschult worden, oder eher von der gechillten Sorte, denken Sie sich Kubaner will nach Kuba, was soll es da schon für Probleme geben, und lassen deine Freundin durch.
Deshalb war beim letzten Heimflug meiner frau immer eine " Obertussi" am Checkin, die gerufen wurde, wenn ein Cubi dran war!
Von der Entlarvung des Scheinwissens ausgehend gelangt Platon in den mittleren Dialogen zu einer Dialektik, die sich als diskursive Methode mit der Erkenntnis an sich befasst.
ich möchte keine Wortglauberei betreiben und ebenfalls habe ich nun des öfteren betont nicht gerade die Hellste zu sein. Aber so ganz deutlich stand es eben für mich nicht in Timos Beitrag: Zitat: Also in der Timatic Einreisedatenbank steht drin, dass der Pass eine Prórroga haben muss. Die Fluggesellschaft kann deiner Freundin also die Mitnahme verweigern.Kommt aber drauf an wer am check-in/gate sitzt. Sind die nicht richtig geschult worden, oder eher von der gechillten Sorte, denken Sie sich Kubaner will nach Kuba, was soll es da schon für Probleme geben, und lassen deine Freundin durch.
Von daher ich wollte auch nur eine Information die nun aktuell ist mit den anderen teilen. Wer natürlich das alles schon wusste,und ich hier überflüssige Informationen teile dann tut es mit leid
Vor zwei Jahren bin ich mit meinen zwei Kindern, (Sohn Kubanischer u. Deutscher Pass) in Havanna gelandet. Am Visaschalter wurde uns mitgeteilt, das die Prorroga abgelaufen ist. In Deutschland, hatte uns keiner darauf hingewiesen. Nach ca. einer viertel Stunde durften wir dann einreisen und haben in Holguin beim Notar die Prorroga verlängern lassen. Das verlängern ist eine andere lustige Geschichte.
ich möchte keine Wortglauberei betreiben und ebenfalls habe ich nun des öfteren betont nicht gerade die Hellste zu sein. Aber so ganz deutlich stand es eben für mich nicht in Timos Beitrag: Zitat: Also in der Timatic Einreisedatenbank steht drin, dass der Pass eine Prórroga haben muss. Die Fluggesellschaft kann deiner Freundin also die Mitnahme verweigern.Kommt aber drauf an wer am check-in/gate sitzt. Sind die nicht richtig geschult worden, oder eher von der gechillten Sorte, denken Sie sich Kubaner will nach Kuba, was soll es da schon für Probleme geben, und lassen deine Freundin durch.
Von daher ich wollte auch nur eine Information die nun aktuell ist mit den anderen teilen. Wer natürlich das alles schon wusste,und ich hier überflüssige Informationen teile dann tut es mit leid
Vor zwei Jahren bin ich mit meinen zwei Kindern, (Sohn Kubanischer u. Deutscher Pass) in Havanna gelandet. Am Visaschalter wurde uns mitgeteilt, das die Prorroga abgelaufen ist. In Deutschland, hatte uns keiner darauf hingewiesen. Nach ca. einer viertel Stunde durften wir dann einreisen und haben in Holguin beim Notar die Prorroga verlängern lassen. Das verlängern ist eine andere lustige Geschichte.
Pastica
Warum tut man sich das an? Unwissenheit, Bequemlichkeit, Dummheit oder Gottvertrauen...Kopfschüttel
Saludos Thomas.
Forumsregel Nummer 1: Diskutiere nie mit einem Troll oder einem @Tigo
ich möchte keine Wortglauberei betreiben und ebenfalls habe ich nun des öfteren betont nicht gerade die Hellste zu sein. Aber so ganz deutlich stand es eben für mich nicht in Timos Beitrag: Zitat: Also in der Timatic Einreisedatenbank steht drin, dass der Pass eine Prórroga haben muss. Die Fluggesellschaft kann deiner Freundin also die Mitnahme verweigern.Kommt aber drauf an wer am check-in/gate sitzt. Sind die nicht richtig geschult worden, oder eher von der gechillten Sorte, denken Sie sich Kubaner will nach Kuba, was soll es da schon für Probleme geben, und lassen deine Freundin durch.
Von daher ich wollte auch nur eine Information die nun aktuell ist mit den anderen teilen. Wer natürlich das alles schon wusste,und ich hier überflüssige Informationen teile dann tut es mit leid
Vor zwei Jahren bin ich mit meinen zwei Kindern, (Sohn Kubanischer u. Deutscher Pass) in Havanna gelandet. Am Visaschalter wurde uns mitgeteilt, das die Prorroga abgelaufen ist. In Deutschland, hatte uns keiner darauf hingewiesen. Nach ca. einer viertel Stunde durften wir dann einreisen und haben in Holguin beim Notar die Prorroga verlängern lassen. Das verlängern ist eine andere lustige Geschichte.
Pastica
Warum tut man sich das an? Unwissenheit, Bequemlichkeit, Dummheit oder Gottvertrauen...Kopfschüttel
Saludos Thomas.
Nein ich habe nicht daran gedacht, den deutschen Pass muss mann nicht verlängern, ist ja alles gut gegangen.
Glück gehabt, wenn das Check in-Personal in Deutschland geschlafen hat. Daraus kann man keine Handlungsempfehlung ableiten. Definitiv legal nicht möglich. Die dt. Airlines dürfen Kubaner nicht an Bord lassen, wenn die Prorroga fehlt (=abgelaufen ist). Angeblich drohen denen Bußgelder bis 10.000€, wenn sie jemanden ohne gültige Papiere einfliegen.
Als Kubanischer Staatsangehöriger (jeder in Kuba Geborene bleibt Kubaner, auch wenn er einen deutschen Pass beim Check in vorlegt!) muss in Deutschland eine noch gültige Prorroga vorweisen, sonst darf er nicht in den Flieger. Wer‘s trotzdem ohne Prorroga drauf ankommen lässt, muss halt dann im Flughafen sein teuer erworbenes Flugticket wegwerfen, dann nach Berlin oder Bonn zum Prorroga abholen, dann neues Ticket kaufen ... . Da gibt‘s beim Check-in keinen Verhandlungsspielraum oder Diskussionsmöglichkeiten, die Regeln sind, wie ich geschrieben habe. Selbst gesehen: ein Meer von Tränen und eine zelebrierte Familientragödie vor dem Condor-Schalter helfen nicht ... 😉
Zitat von CarpeDiem im Beitrag #111Glück gehabt, wenn das Check in-Personal in Deutschland geschlafen hat. Daraus kann man keine Handlungsempfehlung ableiten. Definitiv legal nicht möglich. Die dt. Airlines dürfen Kubaner nicht an Bord lassen, wenn die Prorroga fehlt (=abgelaufen ist). Angeblich drohen denen Bußgelder bis 10.000€, wenn sie jemanden ohne gültige Papiere einfliegen.
Als Kubanischer Staatsangehöriger (jeder in Kuba Geborene bleibt Kubaner, auch wenn er einen deutschen Pass beim Check in vorlegt!) muss in Deutschland eine noch gültige Prorroga vorweisen, sonst darf er nicht in den Flieger. Wer‘s trotzdem ohne Prorroga drauf ankommen lässt, muss halt dann im Flughafen sein teuer erworbenes Flugticket wegwerfen, dann nach Berlin oder Bonn zum Prorroga abholen, dann neues Ticket kaufen ... . Da gibt‘s beim Check-in keinen Verhandlungsspielraum oder Diskussionsmöglichkeiten, die Regeln sind, wie ich geschrieben habe. Selbst gesehen: ein Meer von Tränen und eine zelebrierte Familientragödie vor dem Condor-Schalter helfen nicht ... 😉
Ich kann nur beipflichten!!!! es ist nicht mehr möglich!!!!
ein Pass muss ja immer noch 1/4 Jahr gültig sein, das gilt fast in allen Ländern. Damit dürfte es für den Einlader keine Probleme geben, da ja niemand die Zukunft sehen kann gibt es auch keine Probleme
Zitat von Turano im Beitrag #114ein Pass muss ja immer noch 1/4 Jahr gültig sein, das gilt fast in allen Ländern. Damit dürfte es für den Einlader keine Probleme geben, da ja niemand die Zukunft sehen kann gibt es auch keine Probleme
Anderseits, beim CheckIn müssen Pässe doch mindestens noch 6 Monate Gültigkeit haben, und irgendwann ist "abgelaufen" eben dann abgelaufen
[i]immer noch 1/4 Jahr gültig[/i gültig ab wann ???
Wie genau willst Du es denn, das "Verfallsdatum" sollten die betroffenen doch kennen. Also ab zur Botschaft, alles auf Corona schieben und den Pass verlängern lassen, selbiges bei der Ausländerbehörde wegen des Visums. Wo liegt das Problem
Zitat von Turano im Beitrag #114ein Pass muss ja immer noch 1/4 Jahr gültig sein, das gilt fast in allen Ländern. Damit dürfte es für den Einlader keine Probleme geben, da ja niemand die Zukunft sehen kann gibt es auch keine Probleme
Anderseits, beim CheckIn müssen Pässe doch mindestens noch 6 Monate Gültigkeit haben, und irgendwann ist "abgelaufen" eben dann abgelaufen
[i]immer noch 1/4 Jahr gültig[/i gültig ab wann ???
echt unklar die Aussage !
Also ich kenn 3 Monate international ab Einreisetag in ein Land