www.kuba-fluege.de - hier finden Sie Ihre günstige Kubareise, die billigsten Kubaflüge,Hotels in Kuba,
günstige Kuba-Mietwagen,die besten Rundreisen in Kuba und vieles mehr. Infotelefon: 06056/911912
Boliviens bürgerliche Opposition fasst in den östlichen Departments Fuß. Präsident Evo Morales versucht, mit einem Abberufungsreferendum die Lage zu deeskalieren. VON SIMÓN RAMÍREZ VOLTAIRE
Klarer Sieg für die Morales-Gegner: Bei der Volksabstimmung in der bolivianischen Region Tarija haben mehr als 80 Prozent für eine weitgehende Autonomie gestimmt. Es ist bereits die vierte Region, die mehr Eigenständigkeit fordert und sich gegen den linksgerichteten Präsidenten stellt.
-- La vida debería ser amarilla... amar y ya.
santiaguero aleman
Beiträge:
Mitglied seit:
#3 RE: Bolivische Provinzen erklären sich für autonom
23.06.2008 09:57
Ein Schelm, wer dabei an Jugoslawien denkt...
santiaguero aleman
Beiträge:
Mitglied seit:
#4 RE: Bolivische Provinzen erklären sich für autonom
#6 RE: Bolivische Provinzen erklären sich für autonom
23.06.2008 12:03
Erdgasreiche bolivianische Provinz stimmt für Autonomie Die an der Grenze zu Argentinien und Paraguay gelegene Region verfügt über 85 Prozent der bolivianischen Erdgasreserven, die einen Anteil von 13 Prozent am Bruttoinlandsprodukt ausmachen. In früheren Referenden hatten bereits die rohstoffreichen Regionen Santa Cruz, Pando und Beni ihre Verwaltungs- und Finanzautonomie erklärt. siehe: http://www.tagesschau.de/ausland/referendumbolivien2.html
so etwas passiert aber auch in europa! Stuart Alan Hill Es lebe die Revolution! Also sprach der Herr: Forvik werde unabhängig! Sein Land werde sich fürderhin keinen fremden Herrschern mehr beugen und sich selbst genügen für immerdar. "Ich lade jeden Menschen auf der Welt ein, der frei sein will von regierenden Lügnern, Dieben und Tyrannen, hier zu leben", rief er inbrünstig.
#7 RE: Bolivische Provinzen erklären sich für autonom
23.06.2008 21:36
24.06.2008
Mehrheit verfehlt Bolivien: Hohe Enthaltung bei Autonomiereferendum in Tarija Von Benjamin Beutler
Im erdgasreichen Departamento Tarija ist am Sonntag das vorerst letzte von insgesamt vier Referenden für mehr regionale Selbstbestimmung gegenüber der Zentralregierung abgehalten worden. Wie bei den vorangegangenen Volksabstimmungen in den Landesteilen Santa Cruz, Beni und Pando war der Wahlausgang nicht eindeutig – die rechte Opposition behauptete einen Sieg der Autonomiebefürworter, Boliviens Regierung verwies auf die große Anzahl von Wählern, die gar nicht an den Urnen erschienen waren. Mit den Referenden versucht die rechte Opposition, die von Präsident Evo Morales angeführte »demokratisch-kulturelle Revolution« zu stoppen.
80 Prozent sollen laut Angaben aus Tarija für das hinter verschlossenen Türen von selbsternannten Bürgerkomitees ausgearbeiteten »Autonomie-Statut« gestimmt haben. Die Regierung der »Bewegung zum Sozialismus« (MAS) hingegen wertet die hohe Wahlenthaltung von knapp 35 Prozent als größten Wahlboykott seit der Rückkehr Boliviens zur Demokratie vor 20 Jahren. Waren am Sonntag 173231 Wahlberechtigte zur Stimmenabgabe...
#8 RE: Bolivische Provinzen erklären sich für autonom
23.06.2008 21:37
Tja welche Quelle ist nun glaubwürdiger....
Nos vemos
Dirk
santiaguero aleman
Beiträge:
Mitglied seit:
#9 RE: Bolivische Provinzen erklären sich für autonom
23.06.2008 21:49
Kannst Du lesen? bei Tagesschau.de steht: 80 % der Wähler nach Umfragen nach der Wahl, also ohne Nichtwähler. "Objektive" Nachrichten á la ard - muß man ganz genau lesen!!
don olafio
Beiträge:
Mitglied seit:
#10 RE: Bolivische Provinzen erklären sich für autonom
23.06.2008 22:06
Zitat von dirk_71Tja welche Quelle ist nun glaubwürdiger....
Quelle 1 schrieb: "Der Sonnenaufgang begann am Morgen"
Quelle 2 schrieb: "Morgens begann der Sonnenaufgang"
Und dirk_71 fragt sich: "Tja welche Quelle ist nun glaubwürdiger...."
Okay, Quelle zwei hat noch eine Zusatzinformation: "Auch an Sonnentagen gibt es Schatten". (bzw.: Der Verweis auf die Nichtwählerquote.) Wird sie deshalb unglaubwürdiger?
Dass ideologische Borniertheit blind macht, ist ohnehin schon bekannt. Man muss es also nicht stets auf's neue beweisen wollen.
#11 RE: Bolivische Provinzen erklären sich für autonom
23.06.2008 22:21
Zitat von don olafio
Dass ideologische Borniertheit blind macht, ist ohnehin schon bekannt. Man muss es also nicht stets auf's neue beweisen wollen.
Don Olafio
Geht es wieder los mit Deinen Beleidigungen? Oder willst Du mir nun erzählen, dass das Satire war oder ich nicht gemeint war... Leider bist Du anscheinend nicht in der Lage etwas sachlich zu diskutieren. Woran mag das wohl liegen?
#12 RE: Bolivische Provinzen erklären sich für autonom
23.06.2008 22:26
Die JW begründet den Wahlboykott weil die Beteiligung an dem Referundum bei nur 65% gelegen hätte. Dir ist aber bekannt, dass bei Wahlen (Wahlbeteiligung ca 70 bis 75%) in Boliven eine Wahlpflicht besteht oder? Wie sieht das denn bei einem Referendum aus?
#13 RE: Bolivische Provinzen erklären sich für autonom
23.06.2008 22:42
Zitat von dirk_71Die JW begründet den Wahlboykott weil die Beteiligung an dem Referundum bei nur 65% gelegen hätte. Dir ist aber bekannt, dass bei Wahlen (Wahlbeteiligung ca 70 bis 75%) in Boliven eine Wahlpflicht besteht oder? Wie sieht das denn bei einem Referendum aus?
1. Ob Wahlpflicht besteht, weiß ich nicht. Glaube eher nicht 2. Bei Wahlen und Referenden muss eine Mindestbeteiligung 50% bestehen, damit sie gültig sind. 3. Ist Morales nach jW-Rechnung auch kein legitimierter Präsident, hat er doch auch nicht die absolute Mehrheit der Wahlberechtigten hinter sich gebracht, sondern nur der Wähler.
#14 RE: Bolivische Provinzen erklären sich für autonom
23.06.2008 22:54
Zitat von ElHombreBlanco 1. Ob Wahlpflicht besteht, weiß ich nicht. Glaube eher nicht
In Antwort auf:Auf die MAS entfielen mehr als 50 Prozent der Stimmen, damit war Evo Morales bereits im ersten Wahlgang gewählt – bei einer sehr hohen Wahlbeteiligung von 84,5 Prozent. Obwohl in Bolivien Wahlpflicht besteht, hatte die Wahlbeteiligung in der jüngeren Vergangenheit lediglich zwischen 70 und 75 Prozent gelegen http://www.uni-kassel.de/fb5/frieden/reg...livien/evo.html
Nos vemos
Dirk
don olafio
Beiträge:
Mitglied seit:
#15 RE: Bolivische Provinzen erklären sich für autonom
23.06.2008 22:56
Zitat von dirk_71
Zitat von don olafio
Dass ideologische Borniertheit blind macht, ist ohnehin schon bekannt. Man muss es also nicht stets auf\'s neue beweisen wollen.
Don Olafio
Geht es wieder los mit Deinen Beleidigungen? Oder willst Du mir nun erzählen, dass das Satire war oder ich nicht gemeint war... Leider bist Du anscheinend nicht in der Lage etwas sachlich zu diskutieren. Woran mag das wohl liegen?
Dass ideologische Borniertheit blind macht, ist keine "Beleidigung", sondern eine allgemeingültige Feststellung. Zumindest in die Nähe von tatsächlicher Beleidung muss man Äußertungen verorten, in denen (egal ob mir oder ohne "smilies User unbegründet in Stasi-Nähe http://www.kubaforen.de/topic-threaded.p...message=7585689 gerückt werden. Besonders unappetitlich wird es dann, wenn solche Regelverstöße von einem Moderator begangen werden, der ja - der Wortstamm verrät es - beruhigend und augleichend wirken soll und ansonsten auf Regelverstöße zu achten hat (und nicht Kraft seiner Brotsuppe selbst welche begehen sollte.
In Antwort auf:Leider bist Du anscheinend nicht in der Lage etwas sachlich zu diskutieren. Woran mag das wohl liegen?
Möglicherweise am Stichwortgeber. Sollte der sich allerdings zu sachlichen Darstellungen durchringen können, die jenseits von tumben "Welche Quelle..."-Statements liegen, könnten die Vorrausstzeungen für eine sachliche Dikussion durchaus vorhanden sein.
Don Olafio
santiaguero aleman
Beiträge:
Mitglied seit:
#16 RE: Bolivische Provinzen erklären sich für autonom
23.06.2008 22:56
Zitat von dirk_71Die JW begründet den Wahlboykott weil die Beteiligung an dem Referundum bei nur 65% gelegen hätte. Dir ist aber bekannt, dass bei Wahlen (Wahlbeteiligung ca 70 bis 75%) in Boliven eine Wahlpflicht besteht oder? Wie sieht das denn bei einem Referendum aus?
Falls Du es noch nicht mitbekommen hast: Das sind illegale Referenden! Sie wurden vom bolivianischen Verfassungsgericht verboten! Aber was man nicht glauben will, glaubt man halt nicht. Genauso wie man auf Fragen nicht antwortet!
don olafio
Beiträge:
Mitglied seit:
#17 RE: Bolivische Provinzen erklären sich für autonom
23.06.2008 23:01
Zitat von ElHombreBlanco
Zitat von dirk_71Die JW begründet den Wahlboykott weil die Beteiligung an dem Referundum bei nur 65% gelegen hätte. Dir ist aber bekannt, dass bei Wahlen (Wahlbeteiligung ca 70 bis 75%) in Boliven eine Wahlpflicht besteht oder? Wie sieht das denn bei einem Referendum aus?
1. Ob Wahlpflicht besteht, weiß ich nicht. Glaube eher nicht 2. Bei Wahlen und Referenden muss eine Mindestbeteiligung 50% bestehen, damit sie gültig sind. 3. Ist Morales nach jW-Rechnung auch kein legitimierter Präsident, hat er doch auch nicht die absolute Mehrheit der Wahlberechtigten hinter sich gebracht, sondern nur der Wähler.
Ich glaube, das geht alles an der Sache vorbei. Fakt ist, dass ein solches Refendum schlicht und ergreifend verdassungswidrig ist - und zwar sowohl nach der alten, als auch nach der - noch nicht in Kraft gesetzten - neuen Verfassung. Dass im Vorfeld jener Refenderen, die - offen rassistisch geprägte - Stimmung in den "Halbmond"-Provinzen ein übriges zu dem Ergebnis beiträgt, kommt in der hiesigen Medienlandschaft leider so gut wie gar nicht vor.
#18 RE: Bolivische Provinzen erklären sich für autonom
23.06.2008 23:07
Zitat von santiaguero aleman Falls Du es noch nicht mitbekommen hast: Das sind illegale Referenden! Sie wurden vom bolivianischen Verfassungsgericht verboten! Aber was man nicht glauben will, glaubt man halt nicht. Genauso wie man auf Fragen nicht antwortet!
So, wie Du nicht auf Fragen antwortest?
Für ein illegales Referendum war dann also die Wahlbeteiligung doch recht hoch oder nicht? Sollte dann nicht so ein großer Anteil der Bevölkerung gehört werden und sein Wille anerkannt werden?
#19 RE: Bolivische Provinzen erklären sich für autonom
23.06.2008 23:10
Zitat von don olafio Dass ideologische Borniertheit blind macht, ist keine "Beleidigung", sondern eine allgemeingültige Feststellung.
Sicher, besonders wenn man sie dem "Diskussionspartner" (bei Dir leider eher Gegner) unterstellt.
Zitat von don olafio Möglicherweise am Stichwortgeber. Sollte der sich allerdings zu sachlichen Darstellungen durchringen können, die jenseits von tumben "Welche Quelle..."-Statements liegen, könnten die Vorrausstzeungen für eine sachliche Dikussion durchaus vorhanden sein.
Sicher ist es einfacher die Schuld an dem eigenen Fehlverhalten erstmal bei dem Gegenüber zu suchen...
Gute Nacht...
Nos vemos
Dirk
santiaguero aleman
Beiträge:
Mitglied seit:
#20 RE: Bolivische Provinzen erklären sich für autonom
23.06.2008 23:14
Zitat von dirk_71
Zitat von santiaguero aleman Falls Du es noch nicht mitbekommen hast: Das sind illegale Referenden! Sie wurden vom bolivianischen Verfassungsgericht verboten! Aber was man nicht glauben will, glaubt man halt nicht. Genauso wie man auf Fragen nicht antwortet!
So, wie Du nicht auf Fragen antwortest? Für ein illegales Referendum war dann also die Wahlbeteiligung doch recht hoch oder nicht? Sollte dann nicht so ein großer Anteil der Bevölkerung gehört werden und ihr Wille anerkannt werden?
Also wenn in Ländern, in denen sich etwas verändert zugunsten der Mehrheit der Bevölkerung, von der ehemaligen Oligarchie die Verfassung mißachtet und mit Füßen getreten wird, ist es demokratisch, ja?? Tolle Demokraten!!
PS: Auf welche Frage hab ich nicht geantwortet?
don olafio
Beiträge:
Mitglied seit:
#21 RE: Bolivische Provinzen erklären sich für autonom
23.06.2008 23:20
Zitat von dirk_71 Für ein illegales Referendum war dann also die Wahlbeteiligung doch recht hoch oder nicht? Sollte dann nicht so ein großer Anteil der Bevölkerung gehört werden und ihr Wille anerkannt werden?
Was ist denn das für eine Logik? Ergibt sich die Legalität eines Referendums aus der Höhe der Wahlbeteiligung? Welche juristische Wirkung hätte wohl eine illegale Abstimmung in D, USA, oder meinethalben auf Tonga selbst bei einer 100prozentigen Beteiligung?
Also manchmal...
Und ob es tatsächlich der Wille der Mehrheit bder bolivianischen Bevölkerung ist, das Land zu "jugoslawisieren", halte ich auch noch für fraglich. Obwohl ja durchaus auch von außen einiges dazu beigtragen wird, die Situation in diese Richtung zu treiben. Immerhin gibt es ja dafür auch schon einen ausgewiesenen Fachmann: Philip Goldberg, seit September 2006 USA-Botschafter in La Paz, war vor seiner Ernennung lange Zeit "US Chief of Mission" in Ex-Jugoslawien und hatte in dieser Funktion eine zentrale Rolle bei der Abspaltung des Kosovo von Serbien inne.
#22 RE: Bolivische Provinzen erklären sich für autonom
23.06.2008 23:21
Zitat von don olafioFakt ist, dass ein solches Refendum schlicht und ergreifend verdassungswidrig ist - und zwar sowohl nach der alten, als auch nach der - noch nicht in Kraft gesetzten - neuen Verfassung.
Fakt ist auch, dass Herr jW-Beutler mal wieder dümmlichen Neusprech abgeliefert hat, wenn er Nichtbeteiligung am Referendum automatisch mit Ablehnung gleichsetzt. Wenn das ein interessierter Politiker macht, verstehe ich das ja noch, aber von einem Presseorgan, dass seriös sein will, erwarte ich bessere Argumente.
-- La vida debería ser amarilla... amar y ya.
don olafio
Beiträge:
Mitglied seit:
#23 RE: Bolivische Provinzen erklären sich für autonom
23.06.2008 23:30
Da mag Beutler oder wer auch immer argumetieren (richtiger wohl: interpretieren) was er will - dass die Sache erstens eine illegale Veranstaltung ist, entzieht sich nun einmal jeder Interpretatation. Und ob zweitens der Wille einer möglichen Minderheit (gesamtstaatlich gesehen) dem einer gesamtbolivianischen Mehrheit vorzuziegen ist, ist wohl auch noch so eine Frage.
Und wie die gegenwärtigen Mehrheitsverhältnisse im gesamten Land aussehen, wird man wohl erst bei den anstehenden Abwahlreferenden erfahren.
#24 RE: Bolivische Provinzen erklären sich für autonom
23.06.2008 23:37
Zitat von don olafioUnd ob zweitens der Wille einer möglichen Minderheit (gesamtstaatlich gesehen) dem einer gesamtbolivianischen Mehrhait vorzuziegen ist, ist wohl auch noch so eine Frage.
Woher weißt du das so genau. Hast du aktuelle repräsentative Umfragen durchgeführt? Warten wir doch mal lieber den 10. August ab, ob die große Mehrheit noch hinter Morales steht. (Für eine tatsächliche Abwahl müssen mind. 54% gegen ihn stimmen)
-- La vida debería ser amarilla... amar y ya.
don olafio
Beiträge:
Mitglied seit:
#25 RE: Bolivische Provinzen erklären sich für autonom
23.06.2008 23:51
Zitat von ElHombreBlanco
Zitat von don olafioUnd ob zweitens der Wille einer möglichen Minderheit (gesamtstaatlich gesehen) dem einer gesamtbolivianischen Mehrhait vorzuziegen ist, ist wohl auch noch so eine Frage.
Woher weißt du das so genau. Hast du aktuelle repräsentative Umfragen durchgeführt? Warten wir doch mal lieber den 10. August ab, ob die große Mehrheit noch hinter Morales steht. (Für eine tatsächliche Abwahl müssen mind. 54% gegen ihn stimmen)
Genau dies:
In Antwort auf:Und wie die gegenwärtigen Mehrheitsverhältnisse im gesamten Land aussehen, wird man wohl erst bei den anstehenden Abwahlreferenden erfahren.
hatte ich geschrieben.
Also: Das nächste mal nicht vor dem letzten Satz entschlummern...