www.kuba-fluege.de - hier finden Sie Ihre günstige Kubareise, die billigsten Kubaflüge,Hotels in Kuba,günstige Kuba-Mietwagen,die besten Rundreisen in Kuba und vieles mehr. Infotelefon: 06056/911912
Dann leiten wir halt das Sprichtwort mal ab: Nase zu und durch Wer anderen eine Bratwurst brät, braucht ein Bratwurstbratgerät Einmal Cuba, immer Cuba!
In Antwort auf: Das mit den Negerinnen .... riechen eher immer besonders lecker!
Naja, würd eher sagen, das ist abhängig von der Tageszeit und der vorangegangenen Tätigkeit. e-l-a _______________________________________________ Buchtipp http://www.privatreisen-cuba.de/6003/index.html
...und schon wieder stellen sich meine Nackenhaare hoch. Das Thema hatten wir doch schon. Kannst du dir nicht eine weniger abwertende "Bezeichnung" angewöhnen. Ist ja wie bei Kubanito der immer von Weibern spricht.
Das weiß man doch gleich, welch Geistes Kind da spricht.
Übrigens habe ich hierzu was ganz Interessantes im Wikipedia gefunden:
Elemente des eurozentristischen Blicks
Mit dem Begriff "Neger" sind eine Vielzahl von rassistischen und eurozentristischen Stereotypen verbunden. Diese Bilder oder Projektionen haben vor allem mit eigenen Versagungen und Ängsten zu tun: Sexualrepression, Entfremdung und/oder Ohnmachtserfahrungen sind psychodynamische Grundlagen für das Suchen von vermeintlich Schwächeren, um die eigene Person aufzuwerten. Einige Elemente des eurozentristischen Blicks auf die "Neger" sind: • Inferiorität, die "Neger" seien den "Weißen" unterlegen; • Viktimisierung, die Darstellung als Opfer bzw. als schwach; • Infantilisierung, das Zum-Kind-Machen; • Triebhaftigkeit und Naturhaftigkeit, insbesondere die übertriebene Darstellung von Sexualität; • Kulturlosigkeit, der Beitrag Afrikas zur Zivilisation wird geleugnet. Bis heute halten sich die rassistischen und eurozentristischen Bilder des "Negers" in Deutschland und werden unter anderem in der Werbung und in anderen Medien reproduziert. Da die akademische Wertung von Kulturen allgemein weitgehend durch eurozentrische Konzepte dominiert wird, wurde das von Marimba Ani im Jahre 1994 veröffentlichte Buch "Yurugu", welches eines der ersten, umfassenden Gegenwerke zum akademischen Eurozentrismus darstellt, rasch zum Kultbuch. Derzeit (Stand 2004) sind nur noch teure antiquarische Ausgaben erhältlich.
... und von deren Klasse! Es gibt ja überall Menschen, welche strenger riechen als andere. Es spielen ja so viele Faktoren mit: Ernährung, Material der Kleidung, Stoffwechsel, Körperhaushalt. Ich würde sogar sagen, dass es in den Genen liegt. Auch spielt die Erziehung eine Rolle.
In Antwort auf:Apesar de ello, innumerables cantantes, poetas y artistas de origen étnico subsahariano se refieren a si mismos como negros de forma no auto-discriminatoria.
El Hombre Blanco La distancia no es la causa para que nazca el olvido.
In Antwort auf: Negerinnen --------------------------------------------------------------------------------
...und schon wieder stellen sich meine Nackenhaare hoch
Sei bitte nicht so empfindlich und generiere da irgendwelchen Rassismushintergrund.
wie willst du denn eine schwarze Frau mit afrikanischen Genen denn sonst nennen. die Kubaner nennen sie auch negras.
Wenn du dich schon über die Bezeichnung "Negerinnen" aufregst ....
----- Ohnmachtserfahrungen sind psychodynamische Grundlagen für das Suchen von vermeintlich Schwächeren, um die eigene Person aufzuwerten. Einige Elemente des eurozentristischen Blicks auf die "Neger" sind: • Inferiorität, die "Neger" seien den "Weißen" unterlegen; • Viktimisierung, die Darstellung als Opfer bzw. als schwach; • Infantilisierung, das Zum-Kind-Machen; • Triebhaftigkeit und Naturhaftigkeit, insbesondere die übertriebene Darstellung von Sexualität; -----
dummes pseudointellektuelles Geschwätz, das die Welt nicht verbessert.
In der deutschen Sprache ist die Bezeichnung "Neger" aber negativ besetzt, in den romanischen Sprachen mag das anders sein. Außerdem spricht ein Weißer einen schwarzen Kubaner mit "negro" an, ist das auch eine Beleidung. Schwarze untereinander verwenden diese Begriffe ganz schmerzfrei, aber als weißer Europäer sollte man niemanden auf Kuba mit beispielsweise "Oye negro.." ansprechen.
Die gefundene Definition des spanischsprachigen Wikipedia gilt nicht für den deutschsprachigen Raum und ist deshalb hier nicht zutreffend. Außerdem finde ich schon, dass einige hier zitierte Erklärungen aus dem deutschen Wikipedia auf so manchen zutreffen könnten.
Auweia, Quesito. Da hast du aber wieder mal eine Miene losgetreten. Sowas sorgt vor allem beim weiblichen Teil (ForumsteilnehmerInnen) hier immer wieder für Furore.
In Antwort auf:Außerdem finde ich schon, dass einige hier zitierte Erklärungen aus dem deutschen Wikipedia auf so manchen zutreffen könnten.
Gut, dass du deine ursprüngliche Variante geändert hast. Der Begriff "Negerinnen" wurde hier aber nicht in einem rassistischen Zusammenhang gebraucht und deshalb finde ich es völlig überzogen, einen solchen bei dem Verfasser zu konstruieren. Dies ist für mich Rassismus in umgekehrter Form.
El Hombre Blanco La distancia no es la causa para que nazca el olvido.
meine "negerin" sagt manchmal "mi blanquito" zu mir. wie darf ich das denn jetzt verstehen? ist das auch rassistisch? oder ausdruck "afro-zentristischen" denkens? werde ich viktimisiert? was sagt wikipedia, der quell aller weisheit denn dazu?
Und wenn man mich in Cuba fragt, sage ich: soy un cubano blanco! Und das erfreut die Schwarzen dann wieder. (Darf man Schwarze sagen? Ist doch nichts anderes als negro, neger) Alles der selbe Wortstamm.
bei einigen Leuten hier ist Hopfen und Malz verloren...
"Neger" ist im deutschen abwertend gemeint. Dass das so schwer zu begreifen ist... Wie kann man mit schwarzen Menschen zusammen sein, sogar verheiratet und sich nicht mit solchen Begrifflichkeiten auseinandersetzen?? Und sie als "Neger" bezeichnen????
In Antwort auf:"Neger" ist im deutschen abwertend gemeint.
Nein, das Wort ist entsprechend negativ besetzt, da gebe ich dir ja recht, aber demjenigen, dem ein solches Wort "rausrutscht", ohne jeden Kontextzusammenhang auch eine solche negative ("abwertende") Haltung ("Meinung") zu unterstellen, geht mir ehrlich gesagt zu weit.
El Hombre Blanco La distancia no es la causa para que nazca el olvido.
In Antwort auf: demjenigen, dem ein solches Wort "rausrutscht",
Genau das ist es aber!!!Rausrutschen kann einem nur etwas, was man insgeheim denkt, sozusagen als Freud'scher Versprecher. Und außerdem war das kein Ausrutscher, diese Diskussion um den Begriff "Neger" führen wir bestimmt schon zum dritten Mal.
In Antwort auf:wie willst du denn eine schwarze Frau mit afrikanischen Genen denn sonst nennen. die Kubaner nennen sie auch negras.
Also meine Frau (Mulata) nennt ihre beste Freundin (eine tiefschwarze Cubanerin aus Ihrem Barrio!) und alle im Barrio bekannten Frauen mit dunklerer Hautfarbe als sie selbst immer "Fea"! Ich schlage vor, da dieser Namen im Deutschen noch nicht negativ besetzt ist ihn anstelle des anrüchigen "N-Wortes" zu benutzen.
In Antwort auf: Also meine Frau (Mulata) nennt ihre beste Freundin (eine tiefschwarze Cubanerin aus Ihrem Barrio!) und alle im Barrio bekannten Frauen mit dunklerer Hautfarbe als sie selbst immer "Fea
Dass sie selber auch rassistisch sind, macht die Sache nicht besser. Die Machos haben ja z.B auch was gegen Schwule... Die Meinung der Kubaner ist für mich nicht massgeblich, da oft von Vorurteilen geprägt.
Ernst Neger - der singende Dachdeckermeister (Interpret: Ernst Neger, Mainz, Deutschland) Refrain: Auf einmal ist man fünfzig, wie schnell die Zeit vergeht?! Man schaut sich um und denkt sich: ... http://www.neger.de/ernst/ - 3k - Im Cache - Ähnliche Seiten
In Antwort auf:Dass sie selber auch rassistisch sind, macht die Sache nicht besser
es gibt da einen kleinen aber feinen Unterschied: Meine Frau und die anderen im Barrio respektieren und helfen sich gegenseitig, das "Fea" mag für dich rassistisch klingen, wird aber im besagten Fall als "Kose-Namen" benutzt.
In Antwort auf:Die Meinung der Kubaner ist für mich nicht massgeblich, da oft von Vorurteilen geprägt
das klingt aber seeehr überheblich Svenja! Glaubst du wir sind besser???
Man sollte nicht alles immer so eng sehen bzw. man sollte auch immer den Kontext beachten in dem so eine Äusserung getätigt wird!