www.kuba-fluege.de - hier finden Sie Ihre günstige Kubareise, die billigsten Kubaflüge,Hotels in Kuba,günstige Kuba-Mietwagen,die besten Rundreisen in Kuba und vieles mehr. Infotelefon: 06056/911912
Ich weiß, dass es hier eigentlich nicht direkt hingehört, aber für mich indirekt in jedem Fall.
Die Sache ist die:
ich habe die Digitalcamera Canon Powershot S 45. Zu dieser Kamera gehört die Software ZoomBrowser EX. Das Programm ist lange Zeit ohne Probleme gelaufen, bis ich wahrscheinlich Opfer eines Virenangriffs wurde.
Jedenfalls gingen irgendwann einige Programme von mir nicht mehr, die ich alle ohne Probleme wieder neu installieren konnte. nur dieses besagte ZoomBrowser EX läßt sich einfach nicht mehr installieren.
Erst kam die Meldung:
'Eine ältere Version von Zoom Browser EX ist bereits installiert und wird durch ein Upgrade auf die neue Version ersetzt.'
daraufhin kam die Meldung:
'Die Installation von Zoom Browser EX kann nicht fortgesetzt werden.' Vor einem Update müssen ältere Versionen von Zoom Browser EX vom System entfernt werden.'
Und dann zum Schluß kommt noch die Fehlermeldung:
'Fehler bei der Datenübertragung. Installation fehlgeschlagen.'
Kann mir jemand weiterhelfen, oder zumindest mir einen Tip geben, in welchen Foren mir weitergeholfen werden kann ( konkret nicht abstrakt)
Ich wäre wirklich sehr dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen könnte, da ich gerne bald wieder komprimierte Bilder per E-Mail vor allem nach Cuba verschicken möchte. Und das ist der indirekte Bezug zu diesem Forum, warum ich diese Frage auch hier poste und weil ich denke, dass es hier so einige Computerfreaks gibt.
Start --> Einstellungen --> Systemsteuerung klicken. Dann Software doppelklicken. Dort dann Zoom Browser EX anklicken und entfernen klicken. Danch Reboot tut immer gut. Noch mal installieren. Wenn das alle nicht hilft funzt nur noch Format C:
Wenn Du nicht von Hand die Einträge in der Registry suchen und entfernen willst/kannst und die einfache Nutzung der Deinstallationsoption, wie Matthias sie beschrieben hat, nicht funktioniert, dann lade Dir den Regcleaner http://www.freewarepage.de/download/273.shtml. Wobei ich auch empfehle, es erst mal so zu machen, wie es MK beschreibt. Ansonsten ist das Prog Regcleaner wohl mittlerweile ziemlich ausgereift. Du kannst es, wenn Du das Prog installiert hast, dort unter der Option "Uninstall Menu" versuchen, besser unter "Software". In der Regel findest Du da Einträge, die Du Deiner Software zuordnen kannst (meist der Herstellername). Die dann kennzeichnen und "remove". Standardmäßig wird ein Backup angelegt, so daß bei fehlerhaftem Löschen eine Wiederherstellung möglich ist. So hast Du notfalls mehrere Versuche frei. Ich denke, es wird ohne Format C: gehen......
Ja, ja ... das ewige Leid der Windowsfraktion. Ich kann Dir nur zu einem Apple Macintosh raten. Meiner läuft wie geschmiert und von dem ganzen Viren-, Dialer-, Würmerkram krieg ich nichts mit, ohne das ich mir irgendwelche "Personal Firewalls" installieren müsste.
In Antwort auf:Zu dieser Kamera gehört die Software ZoomBrowser EX...
Es muß ja nicht unbedingt dieses eine Programm sein. Die zu den Digicams mitgelieferten Programme sind doch meistens recht simpel... Ich benutze Photoshop zur Bildbearbeitung, m.E. eines der besten Programme überhaupt !
Hast ja recht, aber schon ACDSee oder http://www.irfanview.com (< 1 MB) reichen, brauchst nur im Menu unter Datei Scannen rein. TWAIN-Treiber muss installiert sein, Vorsicht, iss bei Canon abhängig vom OS (98/NT/2000 oder ME/XP)
Photoshop ist schon ein ziemlich gescheites Teil aber für das, was Don J machen will, eigentlich zu heftig. Irfan scheint mir erste Wahl. Einfach zu bedienen und außerdem legal.
Nur denke ich, daß dies nicht das eigentliche Problem ist. Die Installationsleiche dieses "ZoomBrowser EX" Progs sollte wahrscheinlich trotzdem vom Rechner runtergenommen werden? Besteht halt immer die Möglichkeit, daß sowas die Stabilität eines Win-Rechners beeinträchtigt. Solltest Du windows 2000 oder XP haben, dürfte damit - und mir viel Glück - das Schlimmste geschafft sein, weil beide Betriebssysteme idealer Weise die Treiber für die Cam schon bereitstellen und über USB allein erkennen sollten. Bei älteren Win-Systemen könnte dann noch etwas Handarbeit notwendig werden.
Aber Du kannst natürlich, mit dem Mut zur Unvollkommenheit ausgestattet, einfach Irfan raufziehen und ausprobieren, ob die CAM erkannt wird. Und schluß.
In Antwort auf: Solltest Du windows 2000 oder XP haben, dürfte damit - und mir viel Glück - das Schlimmste
leider nicht, zumindest 2000 hat die treiber nicht standardmässig, XP (in job) verlangt nach admin-rechten, die man mir dort verwehrt.
wie man die leiche im keller entsorgt: da hiltf wohl nur neu aufsetzen, was ich nun bei meinem acer schon seit einer woche versuche. hab vor zwei stunden blöderweis d: als aktiv gesetzt und mach mehrmaligen format C: kann ich z. zt. internetten, alles andere ist im a.
Ich halte Adobe Photoshop auch für das einzig wahre Bildbearbeitungsprogram. Allerdings ist es doch sehr profesionell gehalten und für Don Juan sicher nicht geeignet. Adobe hat aber noch was anderes auf Lager: Photoshop Album . Das dürfte genau das Richtige sein und kostet nur schlappe 58 Euronen.
Es hat auch ein wichtiges Feature für Windowsnutzer: "- Schützen Sie Ihre Bilder vor Rechnerabstürzen"
P.S. Die bieten auch eine kostenlose Demoversion an.
Davon habe ich die ältere Version als kostenlose Version auf Platte. Einfach mal melden Don Juan, wenn Interesse und DSL vorhanden. Kannst Du Dir dann bei mir ziehen.
Alex, ich sag doch, sie sollen sich lieber einen MAC kaufen. Die ganzen Ratschläge hier, was man wo machen, installieren bzw. deinstallieren muss, sprechen doch schon für sich. Mit so'nem Kram brauch ich mich nicht rumärgern. Alle unentschlossenen können ja mal auf das Bild "Made on a MAC" klicken .
P.S. Auf der Arbeit habe ich auch einen Windoof-PC. Am Anfang wusste ich gar nicht die Tastatur zu bedienen .
In Antwort auf: Ich kann Dir nur zu einem Apple Macintosh raten. Meiner läuft wie geschmiert und von dem ganzen Viren-, Dialer-, Würmerkram krieg ich nichts mit, ohne das ich mir irgendwelche "Personal Firewalls" installieren müsste
Oder installier Linux dann must du dir nicht die Teure Hardware des MACs antun und hast eine wesendlich grössere Softwareauswahl. Und er läst sich wesendlich billiger aufrüsten wie ein Mac. Und mit Viren und Würmern must Du dich nicht rumplagen. Eine Firwall ist aber auch unter Mac und Linux zu bevorzugen.