www.kuba-fluege.de - hier finden Sie Ihre günstige Kubareise, die billigsten Kubaflüge,Hotels in Kuba,günstige Kuba-Mietwagen,die besten Rundreisen in Kuba und vieles mehr. Infotelefon: 06056/911912
Bei Uni-Accounten oder Firmenaccounten hatte ich auch diese Probleme. Kamen meistens an, aber antworten nach hier nicht. Bei Anhängen kamen die Mails auch mal von Kuba zurück.
Mit Freemailern und Dollar-Internet-Karten sollte das aber nicht passieren. (Lebe das Leben! Du hast nur eins!)
WEGEN DEN mails. Es waren Mails über eine Firma (irgendeine Uni oder pädagogisches Institut) Hattest Du gleiche Probleme? Jetzt kamen auch meine Mails als unzustellbar zurück??
Hatte im Herbst auch Probleme, Freundin arbeitet in einem Ministerium. Von heute auf morgen konnte sie keine e-Mails mehr rausschicken. Seit mitte Januar wieder ok, nur manchmal kommen Bilder nicht an oder es gibt Zeitverzögerung bei Zustellung von Mails.
Ohne scheiss E-L-A, Mails mit Anhang kamen mit der Fehlerung "to long in queue" zurück. Klingt mir sehr danach.... ohne paranoid zu wirken. Zu DDR-Zeiten gab es das ja noch nicht in der Form, aber bei Briefen war das damals bei uns ja nicht anders.
Also nachdem ich gesehen habe, wie lange es dauert ( von privat mit Telefonleitung) eine Internetverbindung zubekommen, wundert es mich nicht, dass es immer wieder zu Problemen mit dem e-mail Versand kommt.
Die Mama meines Freundes probierte von morgens 10.00 Uhr bis nachmittags 16.00 Uhr eine Leitung zu bekommen.
Und das auch nur, weil sie immer alle halbe Stunde probierte. Ansonsten wer setzt sich schon den ganzen Tag hin und probiert andauernd eine Leitung zu bekommen.
Lustig finde ich, ich bekomme jetzt sogar schon Viruswarnungen von Cuba Die Mama meint mich informieren zu müssen, dass gerade ein Internetvirus mit dem Namen "Help" im Umlauf ist. Das ist doch lieb, oder ?
Ja, aber genau deswegen will Fidel doch die illegalen Zugänge dicht machen. Unter anderem der bösen Viren wegen [image] http://img.homepagemodules.de/wink.gif[/image]
Und die "armen Cubis" müssen doch davor geschützt werden, oder?