www.kuba-fluege.de - hier finden Sie Ihre günstige Kubareise, die billigsten Kubaflüge,Hotels in Kuba,günstige Kuba-Mietwagen,die besten Rundreisen in Kuba und vieles mehr. Infotelefon: 06056/911912
Hab ich hier auch schon mal gefragt, leider keine verwertbaren Antworten bekommen, außer extrem teuren Versandhandel aus der USA u.ä. Bedenke aber bei deinen Einkäufen, dass viele Elektroartikel Einfuhrbeschränkungen bzw. - verboten unterliegen. Man bekommt die gängigen Dinge auch in Cuba in den Kaufhäusern größerer Stadte. Gruss M.
ich habe bis jetzt immer dusl gehabt.-20 stereorecorder- gebraucht gekauft.mit meinen wenigen spanischkentnissen immer so durchgemogelt.werde ja zum "glück" immer kontroliert.von 14 flügen 12mal kontrolle ohne zollgebühren.dem h...g... sei dank.sorry bin katholisch. stendi
man kaufe hier am besten geräte, die eine externe niedervolt einspeisung haben. an so eine z.b. 12 volt autoanschlußbuchse kann man einfach ein 24 volt netzteil anschließen, was dann bei nur 110 volt auch nur seine 12 volt abgibt.
spezielle universell einsetzbare steckernetzteile gibts bei "conrad" um die 15 euro.
oder laßt euch in cuba gleich ein-zwei dosen mit 220 volt legen. die dortigen elktriker rödeln da einfach zwei phasen zusammen und schon wirds hell.
Hallo stendi,
es gibt viele Elektroartikel die man auf 110V umstellen kann. Aber, um dem Problem nicht immer wieder zu begegnen, habe ich beim letzten mal einen Tranformator 110/220V gekauft > Eingang umschaltbar mit jeweils einem Ausgang für 110V und 220V < (bei CONRAD ca. 50EUR inkl. Netzkabel und Reisestecker) und mitgenommen. Die haben am Flughafen in Holguin zwar etwas belämmert geschaut, aber ... die Geschichte mit der Salami kennst Du ja sicher!
Da gibt es mehrere Möglichkeiten:
1. Die einfachste ist Elektroartikel in Kuba kaufen
2.Geräte in D kaufe die einen breiten Eingangsspannungsbereich haben und
denen ebenfalls die höhere Frequenz egal ist.
3. Eine 2. Phase irgendwo im Haus oder sich von der Straße holen und anstatt des
Nulleiters direkt anschließen, die Spannung sollte dann bei 220V liegen ist aber meistens wesentlich höher ( gemessene Rekord-Spitze lag mal bei 275V) dies kann manchen sensibleren Geräten mißfallen, sodaß man einen Spannungsstabilisator vorschalten sollte.
4. Komplett alles ignorieren und die 220V Skil-Bohrmaschine mit 110V laufen lassen, geht dann etwas langsamer aber Zeit gibt es ja genug.
Nimmt man einen Trafo aus D mit sollte man sich über die Leistung des selben
im Klaren sein, sonst raucht´s.
110V-Geräte in D kaufen lohnt schon die Schlepperei nicht.
Der Elektriker
@ Dirk u. Frank,
klar, daß die Umspanntrafos bei einem Preis von bis 50EUR nur normale Geräte, auch einige mehr, versorgen. Klar gibt es gegen mehr Kohle auch mehr Watt-Leistung.
Aber wer bringt schon Waschmaschinen, Fernseher, oder Gefriergeräte mit nach Cuba > sowieso nicht erlaubt. Außerdem sind diese Gerätschaften für den kubanischen Hausgebrauch nicht teuerer, als bei uns neu gekauft. Wenn man natürlich Restmüllbestände loswerden möchte.
Schämt Euch!
danke allen für die infos.danke auch dirk,habe gerade einen sannungsumwandler bei der firma bestellt.war nur noch einer da.gestern hat jemand 10 stck geordert,wurde mir am telefon gesagt. wird wohl jemand aus dem forum gewesen sein? stendi
In Antwort auf: Außerdem sind diese Gerätschaften für den kubanischen Hausgebrauch nicht teuerer, als bei uns neu gekauft.
da halte ich für ein gerücht. vergleiche mal preise von fernsehern, kühlschränken, stereoanlagen in cuba mit etwa gleichwertigen in deutschland und du wirst feststellen, daß dort alles etwa doppelt so viel kostet wie hier.
ich rede jetzt nicht vom bang-und-olufsen-studio. vergleiche mit media-, makro- pro-markt oder saturn.
nur leider sind wir dieser erpressung hilflos ausgeliefert, da die geräte verbotene einfuhr sind und fernseher eine andere systemnorm haben.
Ich hab meiner Novia beim vorletzten mal ein Philips Dampfbügeleisen in Holguin für 23USD gekauft, bei uns hat das gleiche Teil 49DM bei MediaMarkt gekostet. Und eine Waschmaschine habe ich in Holguin für 290USD und einen portablen Farbfernseher ca. 40cm für 130USD gesehen. Es gab sogar einen portablen Farbfernseher mit ca. 25cm bereits für sage und schreibe 39USD in Rafael Freyre. Über die Qualität kann ich allerdings nichts sagen. Mir sind die Preise bei den Elektroartikeln, für unsere Verhältnisse, jedenfalls nicht teuerer erschienen.
In Antwort auf: Waschmaschine habe ich in Holguin für 290USD
die sind aber nicht zu vergleichen. das sind wäscherühr- und zerreißapparate. diese primitive technik gabs zuletzt in der zone. sowas würde hier keine 90 euro kosten.
In Antwort auf: Es gab sogar einen portablen Farbfernseher mit ca. 25cm bereits für sage und schreibe 39USD
die einzige farbe die dieser fernseher hatte war die farbe des gehäuses.
genau das angebot hab ich auch in hav. und guanabo gesehen. das ist ein s/w fernseher!
warum so groß hinaus.es gibt auch viele nützliche kleingeräte.in cuba nicht zu bekommen.und wenn muß ich zustimmen:die qualität.nicht der preis. stendi