www.kuba-fluege.de - hier finden Sie Ihre günstige Kubareise, die billigsten Kubaflüge,Hotels in Kuba,günstige Kuba-Mietwagen,die besten Rundreisen in Kuba und vieles mehr. Infotelefon: 06056/911912
An alle die es interessiert hier einmal ein paar Strände die noch nicht so bekannt sind, aber sich ein Ausflug lohnt. Sind zwar keine Traumstrände, aber trotzdem sehr schön und vor allem aehr interessant und halt wirklich 100% Kubanisch und frei von Touristen.
Da wir in Havanna noch immer nicht in der Phase 1 nach Corona sind, musste ich auf Mayabeque und Artemisa ausweichen. Mit dem Auto ist es aber nicht weiter als 20min - maximal eine Stunde.
Playa El Salado: Etwa 5min von Playa Baracoa, weiter an der Küste entlang folgt dieser Strand. Cafeteria, eine Tienda und ein Volleyballfeld und eine schöne Wiese zum Fussballspielen ist es perfekt für alle aktiven Strandgänger. Es ist eher steinig und felsig, hat aber auch einen Steg ins Meer.
Playa Banes, Artemisa: Eine wunderschöne Bucht die oft für SUP und Kitesurfen genutzt wird. Speziell ist auch der Fluss der ins Meer mündet und die weitläufige Landzunge die weit ins Meer hinausreicht und wo man durch die Mangroven wandern kann. Zumindest bei den Habaneros ist es kein Geheimtipp mehr. Häuser am Strand kosten dort schon mehr als 100'000 CUC
Playa Mayabeque: Etwa 50min von La Habana und 13km von Melena del Sur am karibischen Meer liegt dieser wunderschöne Strand. Dem Sand werden therapeutische Kräfte zugeschrieben. Der Strand liegt liegt ausserdem an einer Flussmündung. Der Fluss hat ganzjährig kühles Wasser. Die Spezialität in Melena ist ein frittiertes Brötchen mit Picadillo Füllung. Unbedingt probieren! Übrigens wurde La Habana 1515 zuerst hier gegründet und erst später an den jetzigen Ort versetzt.
Werde noch weitere Playas erkunden und dann berichten. Playa Caijo soll interessant sein, da hats ne Statue zu Ehren eines Indianer Häuptlings.
An der Playa Baracoa hat für mich, vor jetzt über 30 Jahren, mein () Abenteuer begonnen. Ab und zu fahren wir noch auf ein "Lage'" (Bier) zu den Bars am Hochufer dort!
El Salado war für Jahre unser "Hausstrand". Es ist zwar sehr steinig, und der der sandige Meerzugang ziemlich eng; trotzdem war das vor Jahren ein super Ambiente dort! Kleine Bungalow-Anlage, schöner Pool, Kiosk dabei, Restaurant.....! Highlight war auch die dortige Cart-Piste, da war speziell am Wochenende immer ganz ordentlich was geboten! Aber jetzt kommt's: Letzen Oktober war ich nach Langem wieder mal vor Ort; mir kamen fast die So eine Zerstörung an einem eigentlich so exponierten Karibikstrand; einfach unvorstellbar! Da ist kein Stein mehr auf dem Anderen! Die ganze Anlage versifft, leergeräumt, komplett "Abandonado"! Was ein Trauerspiel! Baden kann man schon noch da, aber sonst Nebenbei: Es gibt dort einen riesigen Parkplatz. Da findet, weiß nicht in welchem Abstand, einer der größten Autokauf- bzw. Tauschmärkte auf Cuba, statt. Da geht es zu wie bei uns im Autokino!
La Playa de Banes liegt auf etwa halbem Weg von Baracoa, Richtung Salado, Einfahrt von der Carretera aus garnicht so einfach zu sehen! Man kann mit dem Auto bis direkt an den Strand runter, was da am Wochenende die "Cubis" veranstalten das könnt Ihr Euch vorstellen! Trotzdem Das mit den Häusern stimmt; am Ende der Landzunge steht eine Mansion, komplett von einer Schutzmauer umgeben, man könnte meinen man ist in Miami! (Gehörte, oder gehört noch der Musiker-Familie Formell) Alles in Allem pflichte ich Tigo bei (kommt höchst selten vor!) Die Westseite Havannas hat was; auch wenn nicht besonders erschlossen; mir zig mal lieber als z. Bsp. Guanobo etc.
Zu Cajio noch: Von uns aus in San Antonio nicht all zu weit Richtung Süden! Karibik-Feeling kommt da allerdings weniger auf! Gebadet haben wir dort nie! Dto. wie am Salado; ziemlich alle Einrichtungen runtergekommen oder zerstört! https://www.ecured.cu/Playa_Caj%C3%ADo sehr schwefelhaltiges Meerwasser! Triste, muy triste todo eso alli!
@Tigo: Wenn Du schonmal des Weges dorthin bist, dann fahr' noch die paar km weiter westlich nach Guanimar! Da verirrt sich garantiert kein Yuma mehr hin (ausser mir ) Vogelwilder Strand, letztes Jahr eine Strandbude, gab nur pe'cau frito y cerveza, jedoch 100(0) % Cubano! Sowas mag ich!
Na zum Glück für Tigo gibt es in Kuba kein wirklich funktionierendes Beschwerdesystem des Torismusministeriums. Bei allen von Tigo genannten Straenden handelt es sich um infrastrukturell heruntergekommene und verwaiste Destinations bei deren Anblick, wegen der vorstellbaren Möglichkeiten, die diese Orte boeten, einem die Tränen in die Augen schießen könnten. Ideale Orte, an denen ein ökologisch und ökonomisch nachhaltiger, nationaler Tourismus vorstellbar wäre. Allein Baracoa mit seinen romantischen am Meer gelegenen Hütten. Leider alle verfallen. Sch... Wirtschaftsblockade!!!
Playa de Este ist halt sehr überlaufen, eben wegen der Anbindung an den Bus und die Collectivos. Und durch die Massen halt auch viel Dreck am Strand. Gibt dort auch Ecken, wo nur zwischendurch mal welchen durchgelaufen kommen. Aber da ist dann auch nichts mit Versorgung an Essen oder Trinken.
Zitat von Manzana Prohibida im Beitrag #16Dass ich das noch erleben darf - da nehme ich sogar EHB in Schutz: "cool" fanden wir den socialismo weiß Gott nicht
Koordinaten habe ich nicht, aber bei google oder maps.me findest du es schnell...
Playa Mayabeque hätte echt krasses Potenzial. Direkt am Meer hats viele Ferienhäuser ähnlich wie in Playa Larga. Pizza, cajitas, Cafeterias hats. Ist wirklich top. Eine staatliche Cafeteria hat Cajitas mit Pollo, congris und chicharitas für 23,05 MN verkauft. Und beim Rückweg in Melena del Sur im Laden hatte es alles (was es in Havanna nicht hat.
Schon nur der Weg dorthin ist ein Traum. Aber man braucht natürlich ein Auto. Aber lohnt sich. Ich würde halt nicht am Wochenende dorthin, weil der Strand ist relativ klein und an Spitzenwochenenden im Sommer ists dort prappelvoll. Im kubanischen Winter soll es jedoch leer sein.
Dort könnte man noch kleine Casas für 5000 cuc kaufen. Dort ein Casa zu machen wäre mittelfristig eine Goldgrube. Werde beim Mintur auf alle Fälle anregen, dass sie dieses Gebiet unbedingt für den Tourismus ausbauen müssten. Es hat dort zum Beispiel eine verlassene "Escuela del campo" die man zu einem kleinen Hotel umbauen könnte.
Tolle Fotos! Im Río Mayabeque hatte ich öfter gebadet, als ich noch in Melena verbandelt war - schöne, kubanische Erinnerungen. Ich erinnere mich allerdings auch, dass dort ein beliebter Landgang diverser Hurricanes war.