Sitzung des kubanischen Parlaments: Raúl Castro kündigt Sparprogramm an

  • Seite 2 von 2
11.07.2016 13:14 (zuletzt bearbeitet: 11.07.2016 13:15)
avatar  cohiba
#26 RE: Sitzung des kubanischen Parlaments: Raúl Castro kündigt Sparprogramm an
avatar
Forenliebhaber/in

Zitat von Timo im Beitrag #24
Ja gut aber als private Tankstellen könnte man ja Internationale Ölkonzerne zulassen.

Shell, Total, BP und die haben genug Devisen.


Aber in Kuba nehmen sie CUC ein und müssen diese dann in Devisen umtauschen und wenn Kuba nicht genügend hat....

werden sie wohl das Benzin Gratis an Kuba liefern und den Verlust unter guten Taten abbuchen

Saludos


 Antworten

 Beitrag melden
11.07.2016 16:47 (zuletzt bearbeitet: 11.07.2016 16:54)
avatar  jojo1
#27 RE: Sitzung des kubanischen Parlaments: Raúl Castro kündigt Sparprogramm an
avatar
Rey/Reina del Foro

Zitat von cohiba im Beitrag #26
Zitat von Timo im Beitrag #24
Ja gut aber als private Tankstellen könnte man ja Internationale Ölkonzerne zulassen.

Shell, Total, BP und die haben genug Devisen.


Aber in Kuba nehmen sie CUC ein und müssen diese dann in Devisen umtauschen und wenn Kuba nicht genügend hat....

werden sie wohl das Benzin Gratis an Kuba liefern und den Verlust unter guten Taten abbuchen

Saludos




Ist doch nicht zu Ende gedacht was hier geschrieben wird. Die Touristen und auch die Kubaner mit Devisen könnten natürlich Treibstoff real in US-Dollar bezahlen.
Dies kann man über die CUC-Währung verdeckt ablaufen lassen, sodass der Staat an jeder Transaktion sogar noch wie bisher wohl schon 10% verdient. Die staatlichen Tankstellen würden ohnehin nur durch private Tankstellen ergänzt... Natürlich kann dies dazu führen, dass man an den dann neuen privaten Tankstellen dann nicht mehr mit CUC in Bargeld zahlen kann - statt dessen werden "echte" Devisen verwendet, wie dies bisher schon bei Einnahmen von Touristen erfolgt. Dazu reicht die Zahlung mit Kreditkarten und Guthabenkarten ( in realen Devisen ) für Kubaner aus... Es wäre schon machbar, es fehlt nur der Wille dazu - weil man immer noch gegen private Firmen eingestellt ist... Der Staat kann ja auch alles besser...

--
„Nach meiner Auffassung steckt die Welt voll unermesslicher Chancen, wenn wir sie nur zu nutzen verstehen würden.“ v. Ludwig Erhard, Wirtschaftsminister und Bundeskanzler in D.

 Antworten

 Beitrag melden
12.07.2016 03:47 (zuletzt bearbeitet: 12.07.2016 03:53)
avatar  reyney
#28 RE: Sitzung des kubanischen Parlaments: Raúl Castro kündigt Sparprogramm an
avatar
Forenliebhaber/in

Zitat
Die Einsparungen sollen zunächst für die nächsten sechs Monate gelten und die Bevölkerung so wenig wie möglich treffen. „Vitale Dienstleistungen“ wie das Bildungs- und Gesundheitswesen, die Stromversorgung der Wohngebiete, das Angebot im Einzelhandel, die jüngsten Preissenkungen sowie Investitionen in strategische Sektoren die „mit der Zukunft des Landes verknüpft“ sind, seien davon nicht betroffen.
Murillo erklärt, dass der ursprüngliche Plan, 50 Prozent vom Treibstoffverbrauch des Landes einzusparen wieder verworfen wurde, weil er Stromabschaltungen in den Wohngebieten mit sich gebracht hätte. Dies soll auf alle Fälle vermieden werden. Nun soll der Öl- und Kraftstoffverbrauch des Landes um 28 Prozent reduziert werden. Das soll unter anderem durch drastische Einsparungen in den Betrieben sowie eine Halbierung der öffentlichen Beleuchtung erreicht werden.
Statt wie geplant für 14,4 Mrd. US$ wird Kuba in diesem Jahr Güter im Wert von lediglich 11,9 Mrd. US$ importieren können. Die Importe reduzieren sich damit um 15 Prozent.
Der Stromverbrauch soll um sechs Prozent sinken, die Investitionen im Vergleich zum Vorjahr um 17 Prozent zurückgehen. Ausgenommen von diesen Einsparungen sind jene Sektoren, die direkt Devisen generieren. Murillo nannte namentlich lediglich den Tourismus und den Nickelbergbau.



Um vielleicht mal einige Zahlen zu bringen, was denn nun konkret passieren wird. Alles in allem werden die Staatsausgaben und Importe sich wohl dem Niveau von 2010/11 bewegen. Kein Zurück in die 1990er also, vor allem weil Stromabschaltungen in den Wohngebieten um jeden Preis vermieden werden sollen. Dass Preise und Löhne gehalten werden sollen, ist in diesem Kontext eine gute Nachricht. Auch verfügt Kuba mittlerweile über ordentliche Devisenreserven, die sie sich seit 2009 aufgebaut haben. Meine Freunde vor Ort in Havanna merken noch nicht viel von den Einsparungen, aber ich gehe davon aus dass sich noch Einschränkungen zeigen werden.

Offen bleibt, ob Kuba nun in die Rezession rutscht oder es auf ein Nullwachstum hinauslaufen wird in diesem Jahr. Der kurzfristige Ausblick ist auf jeden Fall tendenziell düster.


 Antworten

 Beitrag melden
12.07.2016 04:47
avatar  jojo1
#29 RE: Sitzung des kubanischen Parlaments: Raúl Castro kündigt Sparprogramm an
avatar
Rey/Reina del Foro

So wie Kuba jetzt reagiert, ist der Umfang der Auswirkungen der Krise tatsächlich von der Situation in Venezuela abhängig. Und dies führt zu einer sehr großen Unsicherheit. Die vorgestellten Planungen sind Schätzungen die positiver oder negativer ausfallen können, in Abhängigkeit von den Öllieferungen aus Venezuela.
Sollten die verbilligten Lieferungen aus Venezuela jedoch zu 100% wegfallen, hat Kuba ein echtes Problem, weil der ganze Staatshaushalt diese Lieferungen einkalkuliert.

Das die eigene Rohölproduktion für die Eigenversorgung in Kuba ausreichend sein könnte, halte ich solange für falsch, wie keine Zahlen vorgelegt werden. Grob geschätzt würde ich von 10 - 20% Eigenversorgungsquote ausgehen. Somit macht es Sinn, Alternativen zu suchen. Russland hat z.B. genug Öl - aber zum verkaufen und nicht zum verschenken.

Ebenso bezweifele ich, dass Kuba über große Devisenreserven verfügt. Vor ein paar Jahren hat man noch die Konten ausländischer Firmen gepfändet, um kurzzeitig Devisen für Lebensmittelimporte zu erhalten. Vernünftig ist es aber schon die bestehenden Devisenreserven aktuell nicht anzugreifen.

Die Situation in Kuba bleibt auch wegen der zwingend notwendigen Lebensmittelimporte schwierig. Gerade deshalb wäre es so wichtig, dass man den Bedarf für Touristen nicht vorfinanzieren muss - was aber bei staatlichen Betrieben der Fall ist.

--
„Nach meiner Auffassung steckt die Welt voll unermesslicher Chancen, wenn wir sie nur zu nutzen verstehen würden.“ v. Ludwig Erhard, Wirtschaftsminister und Bundeskanzler in D.

 Antworten

 Beitrag melden
12.07.2016 12:11
#30 RE: Sitzung des kubanischen Parlaments: Raúl Castro kündigt Sparprogramm an
avatar
Rey/Reina del Foro

Zitat
Kuba:
Zurück in die 1990er?

Die Wirtschaftskrise in Venezuela trifft nun auch Kuba. Präsident Raúl Castro bereitet die Bevölkerung auf harte Zeiten vor. Vom Optimismus seit der Annäherung an die USA ist nur noch wenig zu spüren.

http://www.dw.com/de/kuba-zur%C3%BCck-in...90er/a-19394825

--
La vida debería ser amarilla... amar y ya.

 Antworten

 Beitrag melden
12.07.2016 12:18
avatar  Mocoso
#31 RE: Sitzung des kubanischen Parlaments: Raúl Castro kündigt Sparprogramm an
avatar
Rey/Reina del Foro

Zitat von jojo1 im Beitrag #20
Die Probleme in der Versorgung sind in Kuba nur auf fehlende Privatfirmen zurūckzufūhren. Und wen man nur wollte kõnnte die Regierung dies sofort ãndern. Vrrgleiche mit Haiti oder Schwarzafrika sind nixht richtig, denn Kuba war einmal das fūhrende Land Lateinamerikas...


Und welches - Haiti, Domrep oder Jamaika liegt in Schwarzafrika?

Also wenn du wirklich ab und an ein Flugzeug fliegst, würde ich dir zumindest einen guten Navigator an die Seite wünschen.

P. Kropotkin: Competition is the law of the jungle but cooperation is the law of civilisation.

 Antworten

 Beitrag melden
12.07.2016 19:18
#32 RE: Sitzung des kubanischen Parlaments: Raúl Castro kündigt Sparprogramm an
avatar
Rey/Reina del Foro

Aus dem von EHB verlinkten Artikel:

Zitat

Ramón ist einer von Hunderten privaten Taxifahrern, die ihre mit allerhand Improvisationstalent fahrtauglich gehaltenen Oldtimer als Sammeltaxis durch die Straßen von Kubas Hauptstadt Havanna kutschieren. Neuen Passagieren muss er dieser Tage erklären, dass sich die Fahrpreise erhöht haben, da auch Benzin teurer geworden ist.



Dichtung oder Wahrheit?

--

hdn

 Antworten

 Beitrag melden
12.07.2016 19:26
#33 RE: Sitzung des kubanischen Parlaments: Raúl Castro kündigt Sparprogramm an
avatar
Forums-Senator/in

Eigentlich klare Dichtung.
Uneigentlich wohl durchaus was dran. Die maquinas laufen mit Diesel das vorzugsweise en la calle gekauft wird. Da könnte es gut sein, das die Preise angestiegen sind.


 Antworten

 Beitrag melden
12.07.2016 19:50 (zuletzt bearbeitet: 12.07.2016 19:50)
#34 RE: Sitzung des kubanischen Parlaments: Raúl Castro kündigt Sparprogramm an
avatar
Rey/Reina del Foro

Bin kein Benzinpreisexperte. Der offizielle Preis hat sich meiner Kenntnis nach nicht erhöht. Da aber hier zahlreiche Foristen übereinstimmend von zunehmender Benzinknappheit berichteten, kann ich mir gut vorstellen, dass der "Unter-der-Hand"-Preis entsprechend angezogen hat, wo sich sicher auch der genannte Taxista bediente.

--
La vida debería ser amarilla... amar y ya.

 Antworten

 Beitrag melden
12.07.2016 23:27
avatar  reyney
#35 RE: Sitzung des kubanischen Parlaments: Raúl Castro kündigt Sparprogramm an
avatar
Forenliebhaber/in

Der Autor dieses Artikels lebt seit vielen Jahren in Kuba und kennt das Land sehr gut, ich halte seine Angaben für vertrauenswürdig. Ich denke, dass er sich auf den Schwarzmarktpreis bezieht und der unterliegt eigentlich immer gewissen Schwankungen. Kaum ein Maquina-Fahrer in Havanna erwirbt meines Wissens seinen Treibstoff legal. Dass der Preis jetzt anzieht, scheint mir plausibel.


 Antworten

 Beitrag melden
12.07.2016 23:58
avatar  jojo1
#36 RE: Sitzung des kubanischen Parlaments: Raúl Castro kündigt Sparprogramm an
avatar
Rey/Reina del Foro

Zitat von reyney im Beitrag #35
Der Autor dieses Artikels lebt seit vielen Jahren in Kuba und kennt das Land sehr gut, ich halte seine Angaben für vertrauenswürdig. Ich denke, dass er sich auf den Schwarzmarktpreis bezieht und der unterliegt eigentlich immer gewissen Schwankungen. Kaum ein Maquina-Fahrer in Havanna erwirbt meines Wissens seinen Treibstoff legal. Dass der Preis jetzt anzieht, scheint mir plausibel.


Dies ist schon richtig. Aber der "nicht-legale" Treibstoff ( in der Regel ist dies Diesel ) wurde aus Staatsbesitz gestohlen und dahinter steckt eine regelrechte kriminelle Organisation von Staatsbeamten. Und je höher deren Rang in der staatlichen Verwaltung ist, desto mehr verdienen diese. Tatsächlich sollte die oberste Führung bis hin zum Präsidenten dies wissen, aber nichts passiert. Durch diesen Diebstahl bereichern sich Einige massiv, und verursachen einen echten nationalen Schaden.

--
„Nach meiner Auffassung steckt die Welt voll unermesslicher Chancen, wenn wir sie nur zu nutzen verstehen würden.“ v. Ludwig Erhard, Wirtschaftsminister und Bundeskanzler in D.

 Antworten

 Beitrag melden
13.07.2016 01:18
avatar  Timo
#37 RE: Sitzung des kubanischen Parlaments: Raúl Castro kündigt Sparprogramm an
avatar
Rey/Reina del Foro

Jojo Kuba funktioniert doch nur noch, weil das Land ein Selbstbedienungsladen geworden ist.

Wie soll man denn sonst auch überleben bei denen Löhnen? Das wissen auch die Castros und schauen galant weg.


 Antworten

 Beitrag melden
13.07.2016 13:13
avatar  santana
#38 RE: Sitzung des kubanischen Parlaments: Raúl Castro kündigt Sparprogramm an
avatar
Top - Forenliebhaber/in

timo der cub Staat will die kohle selber und nichtshell oder andere Konzerne und die turi werden in ihren Hotels sicher nix merken,weil torismus bringt ja deviesen ,das wissen die cubis auch.


 Antworten

 Beitrag melden
17.07.2016 13:56 (zuletzt bearbeitet: 17.07.2016 13:57)
avatar  tom2134
#39 RE: Sitzung des kubanischen Parlaments: Raúl Castro kündigt Sparprogramm an
avatar
Forums-Senator/in

Zitat von jojo1 im Beitrag #20
Die Probleme in der Versorgung sind in Kuba nur auf fehlende Privatfirmen zurūckzufūhren. Und wen man nur wollte kõnnte die Regierung dies sofort ãndern.


So einfach ist das nicht sofort zu ändern, auch wenn "man" wollte. Du brauchst ja zunächst einmal Investoren die auch bereit sind viel Geld in marode Betriebe zu investieren. Ohne Gewinnaussichten schwierig. Die kubanische Bevölkerung kann ja nicht in Dollar bezahlen. Es fehlt also die Kaufkraft...viele Probleme auf die du triffst. Eine ordentliche Währungsreform wäre zunächst einmal nötig...etc etc.

Es gibt ja die internationale Messe in Havana wo Investoren gesucht werden. Aber auch hier fehlt das Knowhow und der wirkliche Wille für einen Umbau der unumgänglich mit einem Kontrollverlust der Partei einhergeht.


 Antworten

 Beitrag melden
17.07.2016 15:42
avatar  Mirle
#40 RE: Sitzung des kubanischen Parlaments: Raúl Castro kündigt Sparprogramm an
avatar
super Mitglied

Zitat von tom2134 im Beitrag #39
Zitat von jojo1 im Beitrag #20
Die Probleme in der Versorgung sind in Kuba nur auf fehlende Privatfirmen zurūckzufūhren. Und wen man nur wollte kõnnte die Regierung dies sofort ãndern.


So einfach ist das nicht sofort zu ändern, auch wenn "man" wollte. Du brauchst ja zunächst einmal Investoren die auch bereit sind viel Geld in marode Betriebe zu investieren. Ohne Gewinnaussichten schwierig. Die kubanische Bevölkerung kann ja nicht in Dollar bezahlen. Es fehlt also die Kaufkraft...viele Probleme auf die du triffst. Eine ordentliche Währungsreform wäre zunächst einmal nötig...etc etc.

Es gibt ja die internationale Messe in Havana wo Investoren gesucht werden. Aber auch hier fehlt das Knowhow und der wirkliche Wille für einen Umbau der unumgänglich mit einem Kontrollverlust der Partei einhergeht.



Neben den Investoren fehlt ja die Garantie des Staates das die Materialbeschaffung,Ersatzteillieferung funktioniert.Zollbestimmung.Natürlich ist ja auch z.Zt. noch das Embargo zu beachten.
Mirle


 Antworten

 Beitrag melden
Seite 2 von 2 « Seite 1 2 Seite »
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!