www.kuba-fluege.de - hier finden Sie Ihre günstige Kubareise, die billigsten Kubaflüge,Hotels in Kuba,günstige Kuba-Mietwagen,die besten Rundreisen in Kuba und vieles mehr. Infotelefon: 06056/911912
Ich möchte gern etwas „Entwicklungshilfe“ bei Freunden leisten. Die Cubageschädigten kennen die Situation mit der Beleuchtung bzw. Elektrik in den Wohnungen.
Ich hatte mir vorgenommen, in dem Haus der Eltern meiner Freundin etwas zu machen. Die Eltern wohnen ca. 15 km von Havanna. Draußen auf dem Land ist nicht Havanna – Licht (Strom) in allen Zimmern wäre schon etwas, oder ?
Wo kann man auf Cuba Kabel, Schalter anderes kaufen? Da ich erst im August fliegen werde und alles so seine Zeit auf der Insel braucht, möchte ich jetzt schon mal mit der Problemlösung starten. Oder bleibt das eine Problem?
Es gibt ansonsten Dollarshops, wo man das alles kaufen kann. Manche Sachen sind halt da, manche nicht. Man muß zugreifen, wenn es das entsprechende gibt. In Santiago ist die Versorgung relativ schlecht, in Camgüey z. Bsp. relativ gut - auch da gibt es unterschiede. Am besten bekommt man natürlich die Sachen in Habana.
Die zweite Möglichkeit - man kauft die Dinge, die irgendwo abhanden gekommen sind, illegal. Meist etwas preiswerter, bei ausgesprochen gesuchten Sachen auch mal teuerer, so ist halt die Marktwirtschaft. Bringt einen nichts, wenn man ein neues Haus baut. Weil die Vivienda einen Nachweis über die Herkunft der Materialien verlangt. Allenfalls kann man ein bißchen mischen.
ALlerding kann es passieren, daß einen bei solchen Verkäufen kaputtes oder minderwertiges Material verkauft wird. Die Kubaner betrügen nämlich nicht nur die Yumas gerne, sondern scheißen sich auch gerne untereinander an.
Übrigens soll es ab Juli ein Gesetz geben, daß den freien Verkauf von Baumaterialen an Privatpersonen stark einschränken soll. So laut VC, klingt für mich nach einem typischen Kubagerücht, aber bei der verbrecherischen Regierung weiß man ja nie, was die wieder ausbrüten.
Hola Questo ! Ich werde die Familie in die "Spur" schicken. Sie sollen mal die $-Shops aufspüren und die Einkaufsliste abklären. Sind das spezielle $-Shops, wo es alles mögliche gibt oder haben die auch eine Art Baumarkt bzw. Elektrofachgeschäfte ? Meine Freundin wohnt in Havanna – da sollte Sie die Geschäfte doch finden können. Die "Villa" steht 15 westlich von Havanna. Name der Ortschaft - habe ich noch nicht rausbekommen, da ich erst 2 mal im Haus dort war. Wie ist das mit der Einfuhr einer Bohrmaschine. Bei E-Geräten gibt es ja manchmal Probleme beim Zoll.
Normaler Weise gibt es in Kuba nichts was nur annähernd unseren Baumärkten gleicht oder auch keine Elektrofachgeschäfte. Sondern halt diese typischen wenig spezialisierten Dollarshops, wo man mehr oder weniger alles oder halt auch nichts bekommt. Die Kubaner wissen aber schon, welche Läden welches Angebot haben. Aber es kann schon sein, daß Du in dem Laden wo Du SChalter oder Sicherungen bekommst, auch Bier, Refrescos, Fahräder, Deodorant und Blumeritos kaufen kannst. Rum gibt es sowieso in jedem Geschäft.
In Habana kann ich mir schon vorstellen, daß die Geschäfte spezialisierter sind als in ärmlichen Santiago.
ohoo, das ist aber nicht mehr up to date... sicher gibt es mittlerweile läden unweit des capitolio, wo es nur elektro oder sonstiges "heimwerker" material gibt. man muss nur ein bisschen suchen ;-) sicher ist alles in dollar und ob das auch alles ein normal-sterblicher kaufen kann (wie zb. kleine generatoren) sei dahin gestellt. _____http://www.havananet.com______ Cuba Infos *** Cuba Reisen *** Cuba Fotos ***
Hallo, mit dem Kauf von Elektrogeräten aus Deutschland solltest Du nicht nur wegen irgendwelchen Einfuhrbestimmungen vorsichtig sein. Falls es in dieser Villa nur 110V/60 Hz geben sollte, wirst Du nicht viel Spaß an deiner Maschine haben denn die läuft damit nur äußerst beschränkt. Wenn es 2 Phasen geben sollte, läuft es. An Elektromaterial gibt es in Kuba so ziemlich alles, gegen Dollars natürlich, nur braucht es eine Zeit um alles zu finden.....
In Antwort auf: sicher gibt es mittlerweile läden unweit des capitolio
Habe ja auch geschieben, daß es in Labana anders sein kann.
Neue Generatoren gibt es auch in Santigo zu kaufen, aber halt zwischen Milchpulver und Tomatensauce. Ich frage mich auch, wer soll die zu solchen Preisen kaufen. Typischer wäre doch ein "generador criollo", zusammengebastelt aus irgendwelchen kuriosen Schrottteilen.
In sogenannten "Fereterias" - Eisenwarenläden - gibt es meist auch eine Stromabteilung, wo man div. Elektromaterial kaufen kann. die Läden findet man in größeren Kaufhäusern. Z.B. "Carlos III", "Epoca", "Ultra" und neuerdings auch in der Parallelstraße vom Prado bissel versteckt in einer Ecke ein neues Einkaufszentrum mit irgend so einem englischen Namen (leider vergessen) e-l-a
es gibt auch einen grossen baumarkt neben dem palco markt das auf der 5. kurz vodem dem club habana da gibts fast alles was man zum bauen braucht nicht besonders preiswert
Wie armselig ist dann doch die "heimliche" Hauptstadt und "Heldenstadt" Santiago de Cuba! Auch eine Form von Rassismus?
Über die Preise für Schund (wie zum Beispiel die brasilianischen Fliesen unsäglicher Qualität - aber es sind die einzigen die man legal bekommt)will ich gar nicht reden.
Das hat nichts mit Rassen zu tun. Im Oriente gibts dafür viel leichter Holz als um Havanna. Ist eben so wie damals in der Zone. In Berlin gabs Latexfarbe und in Weißenfels gabs Nägel. Und zur Messe in Leipzig sogar Bananen. e-l-a
Vielleicht im übrigen Oriente, aber ausreichend Schalholz (und was für einen Schrott - unglaublich, ein deutscher Maurer würde sowas nicht mal zum Feuermachen nehmen) zu bekommen, war bislang das größte Problem überhaupt.