www.kuba-fluege.de - hier finden Sie Ihre günstige Kubareise, die billigsten Kubaflüge,Hotels in Kuba,günstige Kuba-Mietwagen,die besten Rundreisen in Kuba und vieles mehr. Infotelefon: 06056/911912
Ola todos Ich fliege ende August nach Cuba werde dann dort heiraten. Ich möchte auch ein Fahrrad mitnehmen für den Sohn meiner Frau.Frage:Gibt es Probleme weil ich bei der Einreise ja noch nicht verheiratet bin? Oder blöde Fragen am Flughafen? Ich wäre übrigens auch gerne zum Forumstreffen gekommen, aber ich muß arbeiten.SCHEIßE. Gruß DER BLONDE Der Blonde
Hola Pintor ! Ob verheiratet oder nicht verheiratet spielt für die "Aasgeier" vo Aduana keine Rolle.Im ungünstigsten Fall bezahlst Du die Einfuhrgebühr.Es ist eh besser wenn Du Dir von Deinem Händler (falles ein neues Rad ist) eine möglichst niedrige Rechnung die Du ohnehin brauchst besorgst.Möglichst mit viel Stempel ,Kopfbogen usw. das macht immer Eindruck.Mitunter, hatte ich auch schon das Sie einen laufen lassen.Neuerdings hab ich die Räder kleine M´Bikes fur 68 USD dort gekauft,zwar ohne Beleuchtung aber ansonsten war die Qualität ganz ok.Spielt ja auch keine große Rolle in einem halben Jahr ist das aus D kaputt oder geklaut oder verkauft und das aus CU auch. MfG El Lobo
ich hab 1996 ein MTB mitgenommen, war kostenlos bei LTU und hat auch beim Zoll nix gekostet, weil auf die Frage, ob ich es wieder mit nach Deutschland zurücknehmen werde ja gesgt habe, Eigenbedarf sozusagen. Ob das immer noch funzt, keine Ahnung. Nimm auf jedenfall ein gebrauchtes Rad mit Grobstollenbereifung...oder Vollgummi ;) und ein Bügelschloss
Normalerweise gibt es kein Problem bei einer Fahrradmitnahme nach Cuba, halt Eigenbedarf. Allerdings dürfte es schwer werden als Erwachsener bei einem Kinderfahrrad Eigenbedarf anzumelden. Kannst ja sagen daß dir normale Fahrräder zu hoch sind, weil dir leicht schwindelig wird
Das Raubrittertum liegt in dieser Angelegenheit nicht mehr beim cub. Zoll, sondern bei den dt. Fluggesellschaften.
Kostete vor 2 Jahren noch mit Condor der Fahrradtransport 50 DM, so kam er mit der Euro-Umstellung erst 30, dann 40 €uro und jetzt seit Sommerflugplan 60 €.
Somit ist das Thema vom Tisch. Einigermaßen funktionierende Räder die hier den Billig-Baumarkt-Rädern entsprechen gibt es in Devisenläden ab 104 Dollar.
Ansonsten Licht und Schlösser wurde bereits erwähnt. Reifen, Werkzeug, Luftpumpe usw. sind auch wichtig. Schläuche gibts genug dort.
die Fahrräder die es in Cuba für 104 Dollar gibt entsprechen leider nicht den Fahrrädern die man hier in Baumärkten bekommt. Die cubanisch/chinesischen Mountainbikes haben kein Licht, keine Schutzbleche und auch keinen Gepäckträger. Von der Qualität dieser Fahrräder garnicht zu reden, weil nicht vorhanden. Hab vor 2 Jahren selber mal ein Fahrrad dieser Art gekauft und es anschließend gleich in die Werkstatt gebracht. Da mußten dann erst die Räder zentriert und Bremsen und Schaltung eingestellt werden sonst wäre das Fahrrad unfahrbar gewesen. Da nehme ich mir lieber ein Billigrad aus Deutschland mit.
@Manfred ! Lieber Manne übertreib es mal nicht Ein bisschen anschauen sollte man sich die Dinger schon aber ansonsten waren die ganz ok. Hab im vergangenen Jahr in Santa Lucia 2 Stck 26er M-Bikes zu 79USD gekauft .Ausser das Lichtanlage völlig fehlte waren Sie der dtsch.Baumarktqualität ebenbürtig. Wenn ich alle Auslagen addiere Lufttransport,Zoll usw. kann ich mir von dem Geld dort 2 kaufen .Außerdem wie ich schon in einem anderen Beitrag geschrieben habe- meist wird es eh geklaut,vertauscht oder verkauft ,wofür also Qualitätsware. MfG El Lobo
In Antwort auf: Dumme Frage: Muss man eigentlich beim Lufttransport von Rädern die Luft aus den Reifen lassen ? (wg. Unterdruck im Frachtraum etc.)
JA !
@ Manfred
Auch bei dt. "Baumarkträdern" mußt du die Bremsen einstellen und viele Schrauben nachziehen, Pedale umschrauben, Lenker einstellen usw. Die sind meist nur vormontiert.
jaaa, also, ich habe schon 4 (vier) Drahtesel mit auf die Insel genommen ... und, vermutlich, sind noch alle gut in Schuss und funktionieren auch noch! Bei den ersten zwei bin ich mir allerdings nicht ganz sicher, denn die haben sich zwei Cubis (ohne zu fragen) zwischen die Backen geklemmt und sind einfach weggefahren ... !!! Ernsthaft: Wer 'ne halbwegs sichere Bleibe für so'n Tier hat und vielleicht noch eine gute Kette, die Rahmen und Räder abzudecken vermag, der sollte sich besser ein gutes gebrauchtes Fahrrad von hier mitnehmen (natürlich in Abhängigkeit von der jeweiligen Fluggesellschaft).
Grüße DET
P. S.: Wohl das erste mal (von zwanzig) werde ich wohl keine klimatischen Anpassungsprobleme haben! Di. 8:00 geht's ab!