www.kuba-fluege.de - hier finden Sie Ihre günstige Kubareise, die billigsten Kubaflüge,Hotels in Kuba,günstige Kuba-Mietwagen,die besten Rundreisen in Kuba und vieles mehr. Infotelefon: 06056/911912
Möchte noch nicht voreilig Panik machen....
Gestern Airport FRA ,... eine Cubanerin wollte mit IB nach HAV fliegen. Sie, verheiratet und alle Papiere in Ordnung durfte laut Iberia nicht ausreisen, da sie keine Permiso de Entrada für Kuba hat. Tatsächlich steht im Informationssysthem der IB auch eine Anmerkung( Visa - Autorizacion de Entrada or Permiso de Entrada)
...Später meine Nachfrage auch bei Condor am Flughafen ergab eine ähnliche Auskunft, die jedoch immer noch sehr unsicher war. Der Kollege sagte nur, das viele Cubis einfach am Airport zurück gelassen werden. Später war der sich aber auch unsicher, da er im Handbuch was von Pre und RE gelesen hatte. Mir war schon klar was damit gemeint ist...
Gespräch verlief somit im Sand , da es keinen am Flughafen gab, der hätte Auskunft geben können! Die Kontrollen werden übrigens von Fremdfirmen gemacht und die kennen kein Pardon!
Montag weis ich jedenfalls mehr. Hoffentlich hat sich Castros Regierung nicht schon wieder
irgendwelchen Blödsinn einfallen lassen um die im Ausland lebenden Cubaner zu strafen ;-)
Hoffen wir das das alles nur ein Fehler eines der vielen " Mister Wichtig`s" am Airport war!
Saludos Euer Habanero
PS: wer hat ähnlicher Erfahrungen in der letzten Zeit gemacht????
Wenn sie eine PRE hatte wird es hoffentlich richtig teuer für die Fluggesellschaft bzw. das Subunternehmen. Diese Firmen scheinen speziell bei Cuba-Reisenden ja öfters daneben zu liegen.
Meine Erfahrung ist auch, dass sie einfach keine Ahnung haben. Sie befürchten, dass die Fluggesellschafte Strafe zahlen muss, wenn sie Leute befördern, die keine Einreiseerlaubnis (mehr) haben.
Wenn sie keine PRE und keine Einreisegenehmigung hatte, war´s natürlich okay.
In Antwort auf: Meine Erfahrung ist auch, dass sie einfach keine Ahnung haben. Sie befürchten, dass die Fluggesellschafte Strafe zahlen muss, wenn sie Leute befördern, die keine Einreiseerlaubnis (mehr) haben.
Strafe zahlen brauchen sie wohl nicht. Die Leute müssen mit der nächsten Maschine der Fluggesellschaft (ist ja meist dieselbe, die sie auch hingebracht hat) zurückgeflogen werden. Natürlich auf Kosten der Fluggesellschaft.
Beim Einchecken haben die Infos im Bildschirm, worauf für das entsprechende Zielgebiet zu achten ist, scheinen aber auch unterschiedlich zu sein. Mal erscheint der Hinweis, dass sie nach Touristenkarte fragen soll, mal nicht. Obwohl man die ja wohl auch problemlos vor Ort kaufen kann.
Manche Fluggesellschaften lassen ja auch das Einchecken an einigen Flughäfen von Fremdfirmen machen. Woher sollen deren Angestellten die Einreisebestimmungen aller Länder kennen ? Da verlassen die sich eben auf den Computer.
...wusst ich`s doch !!!!
Also Papiere waren bei der Dame natürlich alle ok. Fehler lag bei Iberia. Kundin versucht nun auf Schadensersatz der verlohrenen Urlaubstage zu klagen.
Bittelasst Euch , bzw Eure ehepartner da nicht abwimmeln.
....Idioten ich hab es geahnt.