www.kuba-fluege.de - hier finden Sie Ihre günstige Kubareise, die billigsten Kubaflüge,Hotels in Kuba,günstige Kuba-Mietwagen,die besten Rundreisen in Kuba und vieles mehr. Infotelefon: 06056/911912
In Lateinamerika gibt es zu Ostern seltsame Bräuche
Puebla. Ehrfürchtig tragen die Jungs die Bahre mit dem hölzernen Jesus und den ihn geißelnden römischen Soldaten. Die Figuren sind halb so groß wie sie selber. In ihren bodenlangen violetten Büßergewändern und den violetten Hauben gleichen die Elfjährigen selber eher Puppen. lles klappt wie am Schnürchen, denn alles wurde vorher einstudiert in der weltweit wohl einzigen «Escuela del Carguio», der Schule der Bahrenträger in Popayan, in der kolumbianischen Provinz Cauca.
Die «Procesiones Chiquitas» oder kleinen Prozessionen in Popayan gehören zu den Kuriositäten in der reichen Ostertradition Lateinamerikas. Fast überall auf dem Kontinent wird in nicht selten schockierend realistischen Passionsspielen die Leidensgeschichte Jesu nachgezeichnet.
In Popayan, der Stadt der weiß getünchten Kirchen, gibt es seit über einem halben Jahrhundert eine Besonderheit: Eine Karprozession, bei der Kinder im Mittelpunkt stehen. Wie die Großen eine Woche vorher ziehen die Kleinen als Bahrenträger oder Bischof und Priester mit Weihrauch durch die Straßen. Bei den Proben ist das Gekicher und Geschwätz noch groß. Doch am Tag der Prozession verschwindet alle kindliche Unbändigkeit. Die Teilnahme an den Procesiones Chiquitas ist die Lehrzeit, um dann einmal als Großer bei der Karprozession mit dabei zu sein.
Weiter südlich, im peruanischen Porcon, sind dagegen die starken Männer gefragt. Bis zu 60 Kilo wiegen nämlich dort die Kreuze, die bei der Palmsonntagsprozession durch den kleinen Ort in der Nähe der Provinzhauptstadt Cajamarca getragen werden.......
kleiner auszug: "...Otros registros históricos mencionan que los orígenes de la Pascua Florida (en ingles "Easter") se remontan a la fiesta primaveral en honor a la diosa teutónica de la luz y la primavera, conocida como "Easter". (The Westminster Dictionary of the Bible).
La primavera era una época sagrada para los adoradores fenicios del sexo. Los símbolos de la diosa de la fertilidad; "Astarté" o "Istar" eran el huevo y la liebre. En algunas estatuas se la representa con los órganos sexuales toscamente exagerados, mientras que en otras figuras aparece con un huevo en la mano y un conejo a su diestra.
La popularidad de esta deidad, se debió en parte a la amplia difusión que tuvo en la antigüedad la prostitución sagrada, como pare del culto..."