Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Textilindustrie: Mindestlohn 7,50€ - ab 2013
#1 Textilindustrie: Mindestlohn 7,50€ - ab 2013

Thailand? Viel zu teuer!
Thailand führt ab Januar 2013 einen Mindestlohn von 7,50 Euro ein - pro Tag. Viel zu hoch, schimpft ein Textilfabrikant und wandert mit seinen Werkshallen ins benachbarte Kambodscha ab. Hier arbeiten Näherinnen für 1,25 Euro. Ein Lehrstück über die dunklen Seiten der Globalisierung.
Ganzer Artikel: hier


Meine erste Reaktion ist wie Deine, Äpfelchen. Aber bei etwas Nachdenken kommt man durchaus zu einem anderen Ergebnis. Der sogenannte Raubtierkapitalismus führt zur Anhebung des Lohnniveaus. Erst waren einige ehemalige Ostblockstaaten Produktionsstandort und dort stieg das Lohnniveau, dann kam China und auch hier ist das Lohnniveaus steigend, nun ist wohl auch in thailand das Niveua gestiegen. Gestiegen, bei 7,5 € je Tag? Ja! Weil dies eben deutlich höher als früher ist. Nun gehen die Unternehmer in andere Staaten wie Kambodscha und das führt dort zu einem höheren Niveau. Die 1,25 € werden in Kambodscha eben steigen, wenn mehr Unternehmer dorthin abwandern. Gäbe es diesen Raubtierkapitalismus nicht, dann wären die Unternehmen noch alle in ihren westlichen industrieländern. Dort wäre das Lohnniveau höher, aber in Thailand könnte man von 7,5 € je Tag nur träumen.


Hab mal mit einem Kaufmann gesprochen: wenn Textilien, Schuhe usw. nicht in solchen Ländern produziert würden, wären sie mittlerweile kaum bezahlbar.
Nannte ein Beispiel von einem Nike-Turnschuh: Made in Vietnam, kostet knapp 50 €, wäre er in einem westl. Industrieland produziert worden, käme er mind. aufs Dreifache!
Ausserdem wirds sich an dieser Situation sowieso nichts ändern, nein es wird immer wieder versucht noch billiger zu produzieren, und die Menschen und Kinder dort werden weiter noch mehr ausgebeutet.
Aber jeder von uns kann ja selbst etwas dazu beitragen, einfach nicht mehr in gewisse Läden (z.B. KIK) gehn oder die Verkäufer fragen wo dies ursprünglich produziert wurde ?
Ich befürchte, da werden aber manche bald ohne Kleider da stehn
#6 RE: Textilindustrie: Mindestlohn 7,50€ - ab 2013

@ BEAMTER
Und was haben die Leute in den Ländern davon, wenn zwar die Löhne gestiegen sind, aber die Auftraggeberkarawane weiter gezogen ist? Nada. Mit den Löhnen sind auch die Preise gestiegen, aber die Jobs sind weg. Denen gehts jetzt noch schlechter. Globalisierung ist Schei**e.

Zitat von el loco alemán im Beitrag #6
@ BEAMTER
Und was haben die Leute in den Ländern davon, wenn zwar die Löhne gestiegen sind, aber die Auftraggeberkarawane weiter gezogen ist? Nada. Mit den Löhnen sind auch die Preise gestiegen, aber die Jobs sind weg. Denen gehts jetzt noch schlechter. Globalisierung ist Schei**e.
Das ist so nich ganz zutreffend, speziell im Falle Thailand. Das Personal für solche gering qualifizierten Jobs wird auch immer weniger. Im Artikel steht ja das vorwiegen Immigrantinnen in der Fabrik beschäftigt sind. Die Tendenz geht zu höher qualifizierten Job z.B. in der Automobilproduktion.
Des weiterten sind die Geburtenraten in den letzen Jahrzehnten erheblich, von 6,9 auf 2,3?, gesunken. Auch das eher mäßige Schulsystem wird verbessert.
Auch scheinen sich mittlerweile auf dem Land durchaus auskömmliche Verdienstmöglichkeiten zu entwickeln, zumindest für die Familien die etwas Land haben, (z.B. Kautschuk. (Mit 1 Reisernte konnte man da zwar Überleben, aber übrig blieb da eher nichts)
Für die eher miesen und eher schlecht bezahlten jobs in Thailand steht immer weniger Personal zur Verfügung.
Thailand ist, neben anderen Ländern ein Beispiel für die positiven Auswirkungen und der Notwendigkeit der Globaslisierung.

Wenn die Auftraggeberkarawane weiterzieht, hinterlässt sie schon einen verbesserten lebensstandard.
Das beste Beispiel ist übrigens unser Nachbar Polen. Vor zwanzig Jahren sah es da übel aus. heute ist das Niveau schon so hoch, dass teilweise deutsche nach polen auswandern.
Soweit ist Thailand noch lange nicht, aber auch nach dem Wegzug einiger Raubtierkapitalisten ist das Niveau dort höher als vorher. Selbst das gestiegenen Preisniveau kommt ja anderen thailändern zu Gute (Diensleistern).
Und ja die Jobs sind weg in Thailand. Warum? Weil die Leute nicht mehr zu dem billigen Lohn arbeiten wollten. Und das bedeutet wohl, dass es in Thailand mittlerweile besser bezahlte Jobs gibt.
Und wenn ein Deutscher sagt, dass Globalisierung Sch.. ist, dann hat dieser die Wirtschaft wohl kaum verstanden. Es gibt vermutlich kein Land, dass mehr von der Globalisierung profitiert wie Deutschland. Tourismus ist btw. auch ein Teil der Globalisierung.

Übrigens ist Globalisierung eigentlich ncihts anderes als Arbeitsteilung. Wir können natürlich zur Subsitenzwirtschaft zurück. Also jeder baut seine Kartooffeln selbst an, hat ein Schwein im Stall etc. Wer Globalisierung kritisiert, sieht die nur die negativen Seiten (die es natürlich gibt), aber die positive Aspekte wiegen die bei weitem auf. Globalisierung gibt es übrigens mindestens seit dem Ende des 2. Weltkriegs, eigentlich jedoch weit vorher (Stichwort: Kolonialisiserung). Vielleicht möchte ja jemand in diese Zeit zurück, ich eher weniger.

Zitat von derbeamte im Beitrag #9
Wir können natürlich zur Subsitenzwirtschaft zurück. Also jeder baut seine Kartooffeln selbst an, hat ein Schwein im Stall etc.
Tja, angesichts der schweren und immer schlimmer werdenden Wirtschaftskrise (zumindest hier in Italien) wär das meiner Meinung gar nicht die schlechteste Idee,

Dank Monti und seinen Steuerfressern!

#11 RE: Textilindustrie: Mindestlohn 7,50€ - ab 2013

Zitat von derbeamte im Beitrag #8Nicht "Deutschland" profitiert, sondern nur einige international verflochtene große Wirtschaftsunternehmen, die in Deutschland agieren.
Und wenn ein Deutscher sagt, dass Globalisierung Sch.. ist, dann hat dieser die Wirtschaft wohl kaum verstanden. Es gibt vermutlich kein Land, dass mehr von der Globalisierung profitiert wie Deutschland. Tourismus ist btw. auch ein Teil der Globalisierung.

Nun, dann würde e-l-a eben seine Beiträge am Robotron 300.02 schreiben
http://de.wikipedia.org/wiki/Kombinat_Robotron
Die DDR hatte ja den größten Micro-ship der Welt
+++++++++
Dem Vernehmen nach soll mal ein japanischer Wirtschaftsboss das Werk in Dresden besichtigt haben.
"Ganz interessant Euer Museum"
soll er gesagt haben.

Man kann sich ja mal die Liste der ärmsten Länder der Welt anshen. Das sind nur insofern Globalisierungsopfer, weil der Raubtierkapitalismus diese Länder ignoriert. Dies in der Regel wegen fehlender Rohstoffe UND instabilen politischen Verhältnissen und damit unbefriedigender Rechts- und Sicherheitslage.
Dann gibt es noch ein Land, welches sich freiwillig der Globalisierung verweigert: Nordkorea. Das funktioniert da richtig gut, hört man.

Herr Grupp Chef von Trigema beweist uns schon über Jahre , das es möglich ist hier in Deutschland Textielen zu herzustellen . Der Mist von KIK , Zara , Zehmann und Co. ist reine Geldvernichtung . Es sei den man steht nach einmal waschen auf Lupenoptik.
Wer ein gutes Produkt selbst in Billiglohnländern produzieren will, muß bessere Löhne zahlen und auch ein gutes Kontrollsystem in diesen Ländern etablieren.

Nicht nur kik lässt in Billiglohnländern produzieren, sondern auch Marken wie Levi, Adidas etc. Man kann also hochwertige Produkte in Billiglohnländern produzieren. Das es noch vereinzelte Hersteller in Deutschland gibt, stimmt. Es ist nicht die Frage, ob man es in Deutschland herstellen kann, oder ob es effizient ist. Und es ist klar nicht effizient für Deutschland Kleidung herzustellen. High-tec-Produkte sind sinnvoller.



Zitat von derbeamte im Beitrag #23
Wieso? Ich habe BWL studiert und dabei auch einige VWL-Kurse besucht.
Da du ja von der Globalisierung so begeistert bist.
Man könnte doch den Beamten durch einen Inder ersetzen,
im Zeitalter des Internets ist das doch kein Problem mehr.

Dadurch könnte man dem Steuerzahler entlasten,geschätzte Einsparung
90 % , wäre das nicht effizient ??
- 🇨🇺 Das Kubaforum 🇨🇺
- 🇨🇺 Kubaforum
- 🇨🇺 Neu im Kubaforum?
- ℹ️ Info-Sparte!
- 📄 Visa: Fragen und Probleme zum Thema Visa
- 🇩🇪 🇪🇸 Übersetzungshilfe vom spanischen ins deutsche und umgekehrt
- 📜 Einladung eines kubanischen Staatsbürgers:
- ⛈ Wetter 🌪 Hurrikan Nachrichten
- 🛫 Reiseforum
- ✈ Kubaflüge 🛳 Kreuzfahrten 🧳 Hotels 🚗 Mietwagen 🚕 Transfers 🚌 Busverbi...
- 🛏 Casas Particulares
- 📕 Sprachkurse in Kuba/Deutschland? Wo gibt es 🕺💃 Tanzkurse usw?
- 🌐 Reiseberichte
- 🕯 In Gedenken an Guzzi
- 🇨🇺 Allgemeines und Sonstiges mit Kubabezug
- ⚾ 🏐 🥊 Das Kuba Sport-Forum.
- 📖 Literatur und Kunst aus/über Kuba
- 🏝 Flora und 🐊 Fauna auf Kuba
- 👨🍳 Kubanische Küche
- ⚙ Technikforum: Fragen zu Themen 🖥︎ Computer,📱 Smartphone, ☎ Telefonve...
- Für Mitglieder und Kubafreunde:
- Sonstige Themen
- 🇪🇸 Foro en español 🇪🇸
- 🗣 Debate de Cuba
- 🎶 Música de Cuba
- 🤡 Los Chistes - Risas y humor sin limite
- ✈ Vuelos 🧳 Hoteles 🛏 Casas
- 🇪🇸 Forum in spanisch-Foro en espanol. für alle die es können oder noc...
- 🌎 Lateinamerika und karibische Inseln ( kleine und große Antillen )
- 🌎 Lateinamerika und karibische Inseln ( kleine und große Antillen)
- 👥 Administration und Moderation:
- 🇹🇭 "Thailand."WILLKOMMEN IM LAND des LÄCHELNS"
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Santiago im Januar,Februar 2013Santiago im Januar,Februar 2013 |
7
Flipper20
09.03.2013 |
279 |
|
||
![]() |
Kurzbericht Santiago 7. – 28.11.2008 – 2. TeilKurzbericht Santiago 7. – 28.11.2008 – 2. Teil |
2
(
Gast
)
02.12.2008 |
239 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!