www.kuba-fluege.de - hier finden Sie Ihre günstige Kubareise, die billigsten Kubaflüge,Hotels in Kuba,günstige Kuba-Mietwagen,die besten Rundreisen in Kuba und vieles mehr. Infotelefon: 06056/911912
Besucher beobachten Dampfloks während eines Wettbewerbs bei der Zuckerfabrik von Cardenas anlässlich des Internationalen Dampflok-Festivals vom 20. bis 30. November in Cuba. Einige der Lokomotiven sind seit 1880 in Betrieb!
So ein ICE beherscht sich schon leichter als eine über 100jährige Baldwin. Vor ein paar Jahren gab es die noch fast überall und nicht nur gegen Fula für Touris, ein paar Dampfer sind angeblich immer noch im Zuckerdienst, leider läuft rund um Delicias als "Vorzeigemühle" schon seit´97 nicht mehr. Wen`s interessiert(englisch): http://home.btclick.com/cubasteam/index.html
Ich bin ja auf meiner letzten Kubareise, das erste mal in Kuba mit der Bahn gefahren. Sehr komfortabel in ehemaligen französischen Trans Europ Expresswagen (für Experten - der Inox-Serie), die sogar noch das TEE-Logo (ihre aufgemalten zulässigen Höchstgeschwindigkeiten von 160 Km/h bzw. 200 Km/H gelten in KUba natürlich nicht mehr) trugen. Über 13 Stunden für Labana- Santiago, aber sehr empfehlenswert. Auch die deutsche Bahn hat viele ihrer "Mitteleinstiegswagen" und "Silberlinge" nach Kuba "entsorgt". Die eher feldbahnähnliche Verlegung die Gleise ist schweinegeil. Kuba wäre ein wirklich interessantes Thema für ambitionierte Modelleisenbahner mit der Kombination aus amerikanischem und europäschem Rollmaterial. Werde beim nächsten mal mehr nach Bahnanlagen fahnden und vieleicht mal ein paar Module bauen.
Moin Alex! Ist doch sehr entspannend, mal nicht über durchgeknallte Cubanitas zu schreiben! Selbst eine 100jährige Baldwin, die mind.40 Jahre in Kuba mißhandelt wurde, ist zuverlässiger... @Quesito: Die Inox-Büchsen hat also Fidel? Wär ja mal ein Argument für eine 70er-Jahre TEE-Fahrt à la SNCF unter Palmen.Hoffentlich haben sie auch die Generatorwagen für die asbestverseuchten Klimaanlagen mitgeliefert, oder haben die Fenster gefehlt?
Generatorwagen? Keine Ahnung, kenne mich nicht so aus. Lustig find ich, daß die Großraumwagen die "erste Klasse" und wohl die Abteilwagen die "zweite Klasse" bilden. Die Klimaanlage funktionierte ausgezeichnet. Ob asbestverseucht? Die Inneneinrichtung war orginal SNCF, nur die kulinarische Versorgung (1 Bocadito und 1 Refresco pro Person - gegen Propina unter der Hand gab es auch mehr Bocaditos und Refrescos von der Schaffnerin (pro Wagen eine) )war sehr kubanisch und erreichte nicht ganz französischen Standart.
Bespannt war der 15 o 16(!) Wagenzug mit zwei ziemlich abgewrackten sechsachsigen Güterzugdiesellocos.
A steam locomotive crew checks the engine after the speed competition at the sugar factory of Cardenas city. (AP Photo/Cristobal Herrera)
Children cheer on their favorite steam locomotive. Railroad workers will drive the old steam engines, many of them still in service since the 1880s. (AP Photo/Cristobal Herrera)
Children play on one of the steam locomotives after a speed competition at the sugar factory of Cardenas city, about 95 miles (150 kms) east of Havana, Cuba on Friday Nov. 21, 2003. (AP Photo/Cristobal Herrera)
A steam locomotive mechanic checks an engine, Cuba on Friday Nov. 21, 2003. (AP Photo/Cristobal Herrera)
A Steam locomotive crew, right, confers before starting the speed competition at the sugar factory of Cardenas city, about 95 miles (150 kms) east of Havana, Cuba on Friday Nov. 21, 2003.(AP Photo/Cristobal Herrera)
Propina, ein kleines Trinkgeld für die Schaffnerin und schon gibt es noch ein zweites Brötchen und ein zweites Refresco, auch wenn im Fahrpreis nur eins enthalten ist.