www.kuba-fluege.de - hier finden Sie Ihre günstige Kubareise, die billigsten Kubaflüge,Hotels in Kuba,
günstige Kuba-Mietwagen,die besten Rundreisen in Kuba und vieles mehr. Infotelefon: 06056/911912
Kann mir jemand sagen, was der Unterschied zwischen residencia permanente und residencia temporal ist - in Hinblick auf Anmietung eines Appartments, Auto- oder Immobilienkauf, Krankenversicherung? Ich habe wirklich schon gestöbert, aber leider keine passende Antwort gefunden. Und ganz alte Beiträge sind möglicherweise nicht mehr aktuell. Hintergrund ist, dass ich für ein halbes Jahr für ein deutsches Unternehmen in Havanna arbeiten werde... Ich danke euch schon mal!
#8 RE: Unterschied residencia permanente und temporal
07.09.2016 12:06
Zitat von Kate Walker im Beitrag #1Kann mir jemand sagen, was der Unterschied zwischen residencia permanente und residencia temporal ist - in Hinblick auf Anmietung eines Appartments, Auto- oder Immobilienkauf, Krankenversicherung? Ich habe wirklich schon gestöbert, aber leider keine passende Antwort gefunden. Und ganz alte Beiträge sind möglicherweise nicht mehr aktuell. Hintergrund ist, dass ich für ein halbes Jahr für ein deutsches Unternehmen in Havanna arbeiten werde... Ich danke euch schon mal!
Keine deutsche Firma wird Dich auf Kuba für 6 Monate arbeiten lassen! Außerdem verstehe ich nicht, dass Dir diese Firma keine Informationen gibt. Wenn Du doch für eine deutsche Firma arbeitest, dann bekommst Du die temporal, damit kannst Du ein Apartment mieten und ein Auto einführen. Als permanente bist Du wie ein Kubaner, nur ohne politische rechte und dieser Status ist zuerst auf 5 Jahre beschränkt.
Eine Regierung muß sparsam sein, weil das Geld, das sie erhält, aus dem Blut und Schweiß ihres Volkes stammt. Friedrich II., der Große
Zitat von Kate Walker im Beitrag #1Kann mir jemand sagen, was der Unterschied zwischen residencia permanente und residencia temporal ist - in Hinblick auf Anmietung eines Appartments, Auto- oder Immobilienkauf, Krankenversicherung? Ich habe wirklich schon gestöbert, aber leider keine passende Antwort gefunden. Und ganz alte Beiträge sind möglicherweise nicht mehr aktuell. Hintergrund ist, dass ich für ein halbes Jahr für ein deutsches Unternehmen in Havanna arbeiten werde... Ich danke euch schon mal!
Keine deutsche Firma wird Dich auf Kuba für 6 Monate arbeiten lassen! Außerdem verstehe ich nicht, dass Dir diese Firma keine Informationen gibt. Wenn Du doch für eine deutsche Firma arbeitest, dann bekommst Du die temporal, damit kannst Du ein Apartment mieten und ein Auto einführen. Als permanente bist Du wie ein Kubaner, nur ohne politische rechte und dieser Status ist zuerst auf 5 Jahre beschränkt.
Danke dir! Aber wie kommst du darauf, dass mich dort niemand für 6 Monate arbeiten lässt? Genauer gesagt sind es 7 Monate...
#12 RE: Unterschied residencia permanente und temporal
07.09.2016 14:32
Zitat von Santa Clara im Beitrag #8 Keine deutsche Firma wird Dich auf Kuba für 6 Monate arbeiten lassen! Außerdem verstehe ich nicht, dass Dir diese Firma keine Informationen gibt. Wenn Du doch für eine deutsche Firma arbeitest, dann bekommst Du die temporal, damit kannst Du ein Apartment mieten und ein Auto einführen. Als permanente bist Du wie ein Kubaner, nur ohne politische rechte und dieser Status ist zuerst auf 5 Jahre beschränkt.
So richtig blicke ich da auch nicht durch. Wenn Kate behauptet, sie würde für eine deutsche Firma 7 Monate in Kuba arbeiten, gehe ich erstmal davon aus, dass diese Firma hier einen Ableger bzw. Außenstelle hat oder ein größeres Projekt zu laufen hat. Bei Erteilung der Residencia Temporal zur Arbeitszwecken hat aber auch der kubanische Partner ein Wörtchen mitzureden. Und dann ist es i.A. auch so, dass die deutsche Firma Unterkünfte vom kub. Staat gestellt bekommt. So war es zumindest in den Fällen, wo im meinem Fall wir als deutsche Firma bei Großprojekten eigene Arbeitskräfte aus Deutschland gestellt haben. Aber auch die hatten in den meisten Fällen nur ein Arbeitsvisum bekommen, also keine Residencia Temporal. Als Residente Temporal kann man ein Fahrzeug temporär einführen. Man benötigt dazu aber die Genehmigung des kub. Transportministeriums. Und das Fahrzeug muss nach Beendigung des Einsatzes wieder ausgeführt werden. Alternativ kann das Fahrzeug auch an einen anderen Residente Temporal verkauft werden. Als Residente Temporal darf man keine Immobilie oder auf dem freien Markt ein Fahrzeug kaufen. Krankenversicherung sollte eigentlich über den Auftraggeber, also in dem Fall die deutsche Firma, abgeschlossen werden.
Das wäre so mein letzter Wissensstand. Ich lasse mich aber gerne von Kate eines Besseren belehren.
#13 RE: Unterschied residencia permanente und temporal
07.09.2016 14:52
Vielen Dank für deine Einschätzung. Ich war davon ausgegangen, dass eine Arbeitserlaubnis die Residencia Temporal einschließt... Ich schreibe dir heute Abend mal eine PN. Viele Grüße
Zitat von Santa Clara im Beitrag #8 Keine deutsche Firma wird Dich auf Kuba für 6 Monate arbeiten lassen! Außerdem verstehe ich nicht, dass Dir diese Firma keine Informationen gibt. Wenn Du doch für eine deutsche Firma arbeitest, dann bekommst Du die temporal, damit kannst Du ein Apartment mieten und ein Auto einführen. Als permanente bist Du wie ein Kubaner, nur ohne politische rechte und dieser Status ist zuerst auf 5 Jahre beschränkt.
So richtig blicke ich da auch nicht durch. Wenn Kate behauptet, sie würde für eine deutsche Firma 7 Monate in Kuba arbeiten, gehe ich erstmal davon aus, dass diese Firma hier einen Ableger bzw. Außenstelle hat oder ein größeres Projekt zu laufen hat. Bei Erteilung der Residencia Temporal zur Arbeitszwecken hat aber auch der kubanische Partner ein Wörtchen mitzureden. Und dann ist es i.A. auch so, dass die deutsche Firma Unterkünfte vom kub. Staat gestellt bekommt. So war es zumindest in den Fällen, wo im meinem Fall wir als deutsche Firma bei Großprojekten eigene Arbeitskräfte aus Deutschland gestellt haben. Aber auch die hatten in den meisten Fällen nur ein Arbeitsvisum bekommen, also keine Residencia Temporal. Als Residente Temporal kann man ein Fahrzeug temporär einführen. Man benötigt dazu aber die Genehmigung des kub. Transportministeriums. Und das Fahrzeug muss nach Beendigung des Einsatzes wieder ausgeführt werden. Alternativ kann das Fahrzeug auch an einen anderen Residente Temporal verkauft werden. Als Residente Temporal darf man keine Immobilie oder auf dem freien Markt ein Fahrzeug kaufen. Krankenversicherung sollte eigentlich über den Auftraggeber, also in dem Fall die deutsche Firma, abgeschlossen werden.
Das wäre so mein letzter Wissensstand. Ich lasse mich aber gerne von Kate eines Besseren belehren.
Zitat von Santa Clara im Beitrag #8 Keine deutsche Firma wird Dich auf Kuba für 6 Monate arbeiten lassen! Außerdem verstehe ich nicht, dass Dir diese Firma keine Informationen gibt. Wenn Du doch für eine deutsche Firma arbeitest, dann bekommst Du die temporal, damit kannst Du ein Apartment mieten und ein Auto einführen. Als permanente bist Du wie ein Kubaner, nur ohne politische rechte und dieser Status ist zuerst auf 5 Jahre beschränkt.
So richtig blicke ich da auch nicht durch. Wenn Kate behauptet, sie würde für eine deutsche Firma 7 Monate in Kuba arbeiten, gehe ich erstmal davon aus, dass diese Firma hier einen Ableger bzw. Außenstelle hat oder ein größeres Projekt zu laufen hat. Bei Erteilung der Residencia Temporal zur Arbeitszwecken hat aber auch der kubanische Partner ein Wörtchen mitzureden. Und dann ist es i.A. auch so, dass die deutsche Firma Unterkünfte vom kub. Staat gestellt bekommt. So war es zumindest in den Fällen, wo im meinem Fall wir als deutsche Firma bei Großprojekten eigene Arbeitskräfte aus Deutschland gestellt haben. Aber auch die hatten in den meisten Fällen nur ein Arbeitsvisum bekommen, also keine Residencia Temporal. Als Residente Temporal kann man ein Fahrzeug temporär einführen. Man benötigt dazu aber die Genehmigung des kub. Transportministeriums. Und das Fahrzeug muss nach Beendigung des Einsatzes wieder ausgeführt werden. Alternativ kann das Fahrzeug auch an einen anderen Residente Temporal verkauft werden. Als Residente Temporal darf man keine Immobilie oder auf dem freien Markt ein Fahrzeug kaufen. Krankenversicherung sollte eigentlich über den Auftraggeber, also in dem Fall die deutsche Firma, abgeschlossen werden.
Das wäre so mein letzter Wissensstand. Ich lasse mich aber gerne von Kate eines Besseren belehren.
Gruß kdl
Mag sein, aber 6 Monate klingt komisch! Mit dem Arbeitsvisum ( länger als 30 Tage ) bekommt man die temporal! Natürlich prüfen die cubis das, bis 30 Tage. Damit kann sich bei staatlichen Vermietern ( früher z.B. Cubalse ) oder in casa particular mit dem permiso für ausländisches Personal einmieten. Das Fahrzeug kann bei der Beendigung auch an einer Agentur ( Transportministerium ) zu deren Preisen verkauft werden. Auch kann man z.B. bei Mercedes ein entsprechendes Auto kaufen ( K Nummernschild ). KV über den AG ist preiswert, als Entsendung im Ausland anmelden, dann passt das auch.
Eine Regierung muß sparsam sein, weil das Geld, das sie erhält, aus dem Blut und Schweiß ihres Volkes stammt. Friedrich II., der Große
#15 RE: Unterschied residencia permanente und temporal
07.09.2016 15:34
Zitat von Santa Clara im Beitrag #14 Mag sein, aber 6 Monate klingt komisch! Mit dem Arbeitsvisum ( länger als 30 Tage ) bekommt man die temporal!
Wir hatten hier schon Leute, die mit Arbeitsvisum 4 Monate tätig waren. das wurde dann über das zuständige Ministerium jeweils verlängert.
Aber jetzt schreib ja Kate, dass sie bereits eine Arbeitserlaubnis hat. Und da ich natürlich davon ausgehe, dass diese Erlaubnis von kubanischer Seite ausgestellt wurde, ist natürlich klar, dass sie dann auch die Temporal erhält.
Zitat Damit kann sich bei staatlichen Vermietern ( früher z.B. Cubalse ) oder in casa particular mit dem permiso für ausländisches Personal einmieten.
Kein Casabesitzer benötigt kein Extraerlaubnis für ausländisches Personal. Die einzigen, die da nicht nächtigen dürfen: Mitarbeiter von diplomatischen Vertretungen, Personen, die sich in offiziellen Missionen in Kuba aufhalten, Vertreter von in Kuba ansässigen Firmen (hier meine ich nur die Representantes!), sowie Vertreter von internationalen Organisationen.
Zitat Das Fahrzeug kann bei der Beendigung auch an einer Agentur ( Transportministerium ) zu deren Preisen verkauft werden. Auch kann man z.B. bei Mercedes ein entsprechendes Auto kaufen ( K Nummernschild ).
Natürlich geht das, aber der Verkauf an den Staat ist ein Riesenverlustgeschäft. Und sich bei Mercedes f. 7 Monate ein Fahrzeug zu kaufen, was macht so etwas. Und hast du mal deren Preise gesehen? Jenseits von gut und böse. Aber ist natürlich richtig, kaufen kann man bei denen als Residente Temporal. Aber auch da ist die Erlaubnis des transportministeriums notwendig. Einfach so ins Geschäft marschieren und ein Auto kaufen, das geht leider in Kuba nicht.
Zitat von Santa Clara im Beitrag #14 Mag sein, aber 6 Monate klingt komisch! Mit dem Arbeitsvisum ( länger als 30 Tage ) bekommt man die temporal!
Wir hatten hier schon Leute, die mit Arbeitsvisum 4 Monate tätig waren. das wurde dann über das zuständige Ministerium jeweils verlängert.
Aber jetzt schreib ja Kate, dass sie bereits eine Arbeitserlaubnis hat. Und da ich natürlich davon ausgehe, dass diese Erlaubnis von kubanischer Seite ausgestellt wurde, ist natürlich klar, dass sie dann auch die Temporal erhält.
Zitat Damit kann sich bei staatlichen Vermietern ( früher z.B. Cubalse ) oder in casa particular mit dem permiso für ausländisches Personal einmieten.
Kein Casabesitzer benötigt kein Extraerlaubnis für ausländisches Personal. Die einzigen, die da nicht nächtigen dürfen: Mitarbeiter von diplomatischen Vertretungen, Personen, die sich in offiziellen Missionen in Kuba aufhalten, Vertreter von in Kuba ansässigen Firmen (hier meine ich nur die Representantes!), sowie Vertreter von internationalen Organisationen.
Zitat Das Fahrzeug kann bei der Beendigung auch an einer Agentur ( Transportministerium ) zu deren Preisen verkauft werden. Auch kann man z.B. bei Mercedes ein entsprechendes Auto kaufen ( K Nummernschild ).
Natürlich geht das, aber der Verkauf an den Staat ist ein Riesenverlustgeschäft. Und sich bei Mercedes f. 7 Monate ein Fahrzeug zu kaufen, was macht so etwas. Und hast du mal deren Preise gesehen? Jenseits von gut und böse. Aber ist natürlich richtig, kaufen kann man bei denen als Residente Temporal. Aber auch da ist die Erlaubnis des transportministeriums notwendig. Einfach so ins Geschäft marschieren und ein Auto kaufen, das geht leider in Kuba nicht.
gruß kdl
Kleines Missverständnis: Die Arbeitserlaubnis ist beantragt – ich habe sie noch nicht!!
#17 RE: Unterschied residencia permanente und temporal
07.09.2016 16:26
Zitat von kdl im Beitrag #15 Kein Casabesitzer benötigt kein Extraerlaubnis für ausländisches Personal. Die einzigen, die da nicht nächtigen dürfen: Mitarbeiter von diplomatischen Vertretungen, Personen, die sich in offiziellen Missionen in Kuba aufhalten, Vertreter von in Kuba ansässigen Firmen (hier meine ich nur die Representantes!), sowie Vertreter von internationalen Organisationen.
Wenn Kate in einer casa particular einmietet für 7 Monate, dann braucht dieser casa Besitzer ein permiso zum Vermieten, außerdem wird in der residencia eine Adresse vermerkt. Ich meine nicht nur ein paar Tage, wenn jemand im Land umherreist!
Eine Regierung muß sparsam sein, weil das Geld, das sie erhält, aus dem Blut und Schweiß ihres Volkes stammt. Friedrich II., der Große
#18 RE: Unterschied residencia permanente und temporal
07.09.2016 16:31
Ähem - casa particular ist aus meiner Sicht schon einmal dadurch definiert, daß der/die BesitzerIn eine Erlaubnis zum Vermieten hat, sonst wär's ja eben kein casa particular
P. Kropotkin: Competition is the law of the jungle but cooperation is the law of civilisation.
#21 RE: Unterschied residencia permanente und temporal
07.09.2016 16:59
Ich durfte wahrscheinlich schon aber die CP wurde mir von meiner UNI in Manchester vermittelt.
Ich hätte das natürlich ablehnen können, aber 200CUC im Monat mit Frühtsück und Abendessen fande ich günstig, nach dem ich in Manchester Preise von 400€ für ein Zimmer gewohnt war.
Und damals kannte ich mich halt nicht in Kuba aus. War ja mein erstes Mal auf der Insel.
#24 RE: Unterschied residencia permanente und temporal
07.09.2016 17:06
Zitat von Timo im Beitrag #21Ich hätte das natürlich ablehnen können, aber 200CUC im Monat mit Frühtsück und Abendessen fande ich günstig, nach dem ich in Manchester Preise von 400€ für ein Zimmer gewohnt war.
Und damals kannte ich mich halt nicht in Kuba aus. War ja mein erstes Mal auf der Insel.
Bei dem Preis würde ich auch mit heutigem Wissen nicht lange fackeln, ausser die CP 'hätte irgendwas', wobei sich umschauen natürlich auch nie schaden kann.
P. Kropotkin: Competition is the law of the jungle but cooperation is the law of civilisation.