ich hätte eine Frage bezüglich Visum und dem Abflugort. Meine Reise beginnt nun endlich in 3 Wochen . Ich bin deutsche Staatsbürgerin und beantrage dementsprechend ja auch meine Touristenkarte auf der Botschaft in Berlin. Mein Abflugort ist allerdings Wien (mit Austrian über Toronto, dann Air Canada nach Kuba). Stellt das ein Problem dar (Abflugort muss ja auf der Touristenkarte angegeben werden)? Ich muss ja nicht von Dtl abfliegen oder? Oder muss ich dann die Tourikarte in Wien beantragen? Bin dezent verwirrt und freue mich über eure großartige Hilfe!
Zitat von andreuschka im Beitrag #1Liebe Forums-Mitglieder,
ich hätte eine Frage bezüglich Visum und dem Abflugort. Meine Reise beginnt nun endlich in 3 Wochen . Ich bin deutsche Staatsbürgerin und beantrage dementsprechend ja auch meine Touristenkarte auf der Botschaft in Berlin. Mein Abflugort ist allerdings Wien (mit Austrian über Toronto, dann Air Canada nach Kuba). Stellt das ein Problem dar (Abflugort muss ja auf der Touristenkarte angegeben werden)? Ich muss ja nicht von Dtl abfliegen oder? Oder muss ich dann die Tourikarte in Wien beantragen? Bin dezent verwirrt und freue mich über eure großartige Hilfe!
Danke und viele Grüße, Andrea
kein Problem; Du kannst die Toursitenkarte auch in Timbuktu kaufen (falls diese dort erhältlich ist ) und dann von China aus in Cuba einreisen, klappt solange Du eine gültige Karte hast.
Aber: Air Canada wird Dir an Bord des Abschnittes Toronto-Cuba gratis diese Karte aushändigen (ausser sie hätte dies letzthin geändert)
Aaaaah danke - jetzt hab ich auch das mit AirCanada gecheckt! Wie cool ist das denn?! Dann ruf ich da einfach mal an bei der Airline ob das noch aktuell ist. Muchas gracias! Nee, der Flug war einfach günstig mit dem Abstecher über Toronto! :-)
Ich würde auch noch vorher in Wien querchecken, ob sie dich überhaupt ohne Touristenkarte einsteigen lassen. Ist zwar wahrscheinlich, aber man kann nie wissen.
G.B.Shaw: Demokratie ist ein Verfahren, das garantiert, dass wir nicht besser regiert werden, als wir es verdienen.
bin schon oft mit Air Canada geflogen, natürlich lassen sie einen ohne Karte einsteigen, die wissen schließlich selbst, dass die Dinger erst im Flieger verteilt werden.
vermutlich war der Hormonspiegel halt schon am Anfang der Reise etwas durcheinander und hat dann gnadenlos das Blut aus dem Kopf abwandern lassen. oder es war einfach eine gewisse Nervosität vor dem Wiedersehen mit der Novia .
shit verlesen, die erste Strecke ist mit Austrian nach Toronto.
Die Frage ist, ob der stopover in Toronto länger ist, dann wäre das ja normale Einreise in Kanada und dann erst nach Kuba, da bekommt sie dann auch dort die Karte im Flieger.
Und was hilft ihr das, wenn sie in Wien nocht gar keine TK hat und in VIE nicht einsteigen darf? Kann ja sein, daß die in VIE das mit der TK-Verteilung im Flieger von Toronto nach CU wissen und sie durchwinken, aber KANN und nicht übliche Vorgehensweise. Wenn sie mit einer kanadischen Airline beide Strecken fliegt, wäre da vielleicht eine Chance. Wenn es Codesharing mit zB der AUA ist wird sie wahrscheinlich dem Flieger nachwinken (aber ohne Gewähr). Und wegen 25EUR eine Urlaub zu verpassen...
Man kann ja später dann hier eine thread eröffnen: Habe TK anzubieten
Der Zoll hat mit dem Thema per se ja nun mal gar nichts zu tun.
G.B.Shaw: Demokratie ist ein Verfahren, das garantiert, dass wir nicht besser regiert werden, als wir es verdienen.
Ihre Frage bezüglich Abflugsort bezog sich auf die Touristenkarte. Nachdem sie in Wien abfligt war sie nicht sicher, ob sie die TK nicht in Wien kaufen muss (wie du auch richtig anmerkst, kann sie in Berlin machen - aber das war auch schon die eigentliche Frage).
Alles nur TK bezogen, nix Zoll
Erst später kam dann aus dem Forum der Hinweis mit Kanada, was die ursprüngliche Frage bzw. Antworten, wie hier üblich, etwas untergehen liess.
G.B.Shaw: Demokratie ist ein Verfahren, das garantiert, dass wir nicht besser regiert werden, als wir es verdienen.
Für den Zoll ist eigentlich der Abflughafen nicht wirklich relevant. Davon abgesehen passt natürlich Toronto (ich schrieb auch immer richtigerweise Frankreich hin)
@jan: Die wollen nur einen Buchstaben, ein simples 'Y' oder 'N' reicht.
G.B.Shaw: Demokratie ist ein Verfahren, das garantiert, dass wir nicht besser regiert werden, als wir es verdienen.
Ihr Lieben - tausend Dank allen für eure Antworten - und sorry, ich hatte es noch nicht eher geschafft zu antworten, war eine stressige Woche.. Danke auch für den Hinweis mit der eTA @Documentos - ohne dich wäre ich ohne das Ding nach Toronto geflogen!! Ist nun beantragt und habe sie auch schon per Mail erhalten.
Aaaah, noch tausend Sachen zu tun aber Ende nächster Woche gehts schon los, yippieh!!!
P.S.: Ich will auf Nummer Sicher gehen und werde morgen in der Kubanischen Botschaft in Berlin die TK beantragen ;-)
Vielleicht eins noch: Auch wenn es nicht zu meiner ursprünglichen Frage gehört, aber IHR habt es hier angesprochen ;-P: Zollerklärung - gibt es irgendetwas absolut Wichtiges für mich zu wissen diesbezüglich, irgendwas, was ich beachten sollte beim Ausfüllen? Das mach ich dann in Toronto oder wie? Hab sowas noch nie gemacht :/