Zitat von Santa Clara im Beitrag #27
Klasse Murci, wir sind dann ja fast Kollegen! Das mit den weniger oder mehr Ahnung lass ich so mal stehen. Wir koennen uns gerne mal austauschen!
Ich will nach dem entfernen der alten Farbe bzw. von deren Resten einen Einlassgrund auftragen ( zweimal ) und dann eine Silikonharzfarbe. PUR Beschichtung ist UV bestaendiger, aber auch teurer. Das Dach muss in erster Linie dicht sein und man schaut da nicht jeden Tag drauf!
In Kuba existiert auch die Farbfabrik Vitral, die keine schlechte Farben herstellen, doch leider bekommt man die nicht im Handel zu kaufen. Tkrom ist Heimwerkerbedarf, ich zahle freiwillig mehr und muss nicht alle paar Monate ausbessern oder neu anstreichen!
Hallo Santa Clara,
also für ein Dach hier Beton Flachdach sind Silikonharzfarben nicht geeignet bzw. keine dauerhafte Lösung.
Die Quellen nach einiger Zeit auf und platzen dann ab, lassen Zuviel Co² dampf Diffusion zu, das führt zum Rosten des Armierung Stahls und dann zu Abplatzungen des Betons.
Außerdem zu Filtration mit Salzausblühungen im Innenbereich, kennen wahrscheinlich viele in Kuba.
Als Fassadenfarbe sind Sie eine gute Wahl. Die Qualität sieht man am SD wert die sind von allen synthetisch hergestellten Farben die mit der höchsten diffusionsfähigkeit.
Was dann auch den Nachteil für ein Flachdach zeigt.Da sollte nichts diffundieren den es Schädigt nach der Zeit die Eisen die im Beton liegen, Ausnahme du hast ein Dach mit ordentlich Gefälle dann geht’s.
Aber das wäre dann die kubanische Lösung.
Für ein Flachdach brauchst du eine diffusionsdichte Beschichtung.
Neben den Chemiknallern wie Chlorkautschukbeschichtungen, Bitumenteerbeschichtung und Sonderbeschichtungen für Schwimmbecken (müsste ich nachschauen),
ist die PUR Beschichtung die Richtige.
Sie muss aber dann auch laut Techn. Merkblatt bzw. Hersteller dafür geeignet sein = Zusatzstoffe und Füllstoffe für stehendes Wasser und UV beständig.
Denn das Bindemittel alleine ist nur ein Teil der Farbzusammensetzung.
Auch wenn das teurer ist, so ist das langfristiger billiger. Denn die erfüllt die Ansprüche in Bezug auf diffusionsdichte die das Flachdach langfristig braucht.
Die haben in der Regel eine Beschichtungsdicke von 3-5 mm.
Einlassgrund benutzt der Schreiner biste ein Holzwurm?
Ok ich denke du meinst mit Einlassgrund Tiefengrund für Putzfläche.
Auch hier solltest du im System des Herstellers bleiben. Das wäre im Fall von Tkrom Fijador F1 und die Farbe war glaube ich TKROM Antigotera das ist das was ich in Kuba gekauft habe.
Und die ist explizit dafür empfohlen und enthält die Bestandteile die ich brauche.
Wenn du ein Holzwurm bist kannste Boote bauen? Kajak Kannadier? Yachten ?
Die Tech. Merkblätter habe ich in Kuba. Bei TKROM in Spanien hat es einige Produktwechsel gegeben welche Farbe das jetzt ist, kann ich nicht sagen.
Bei meinen Spanischkenntnissen dauert das etwas und dafür fehlt mir die Zeit.
Bin im Urlaub zu Hause siehste ja wie ich mich beschäftige.
Und zu guter Letzt Fassadenfarben Silikonharz Außen Wände
Für Zement o. Kalkzement ( + Sandgemisch) verschiedener Korngrößen so wie in Kuba üblich.
Bei extrem starker Sandung der Oberfläche verfestigen mit Silikat Grundierung.
Bei saugender Fläche würde ich 1-mal grundieren mit, falls vorhanden, Silikonharztiefengrund, falls nicht geht auch Tiefengrund auf Acrylatbasis (Standard).
Zu stark grundierte Flächen ( 2-mal Tiefengrund ) vermindern evtl. die Haftfähigkeit des Anstrichs.
Da der Tiefengrund ja eigentlich ein fein disperses nicht pigmentiertes Bindemittel ist.
Am besten prüfen mit Benetzungsprobe, der Untergrund darf noch leicht saugfähig sein.
Perlt es ab hast du Zuviel grundiert. In der Regel, also zu 90%, reicht einmal.
Dann erster Anstrich ca. 10 % bis 15 % verdünnen mit Wasser.
Dann zweiter Anstrich evtl. 5 % verdünnen. Das hängt von der Viskosität des Materials ab.
So mein lieber Santa Clara wo kann ich dich fachlich mal anzapfen, lass mal die Katze aus dem SACK
Rechnung kommt per PM
Bei einem Anwalt wärst du jetzt 500 CUC los für die Beratung.
Zitat
In Kuba existiert auch die Farbfabrik Vitral,
O.K wo, gerne auch als PM
Was macht der Sack mit der Katze?
Gruß Murci