www.kuba-fluege.de - hier finden Sie Ihre günstige Kubareise, die billigsten Kubaflüge,Hotels in Kuba,
günstige Kuba-Mietwagen,die besten Rundreisen in Kuba und vieles mehr. Infotelefon: 06056/911912
Ich habe mal eine Frage an die Profis. Ich habe noch einen 19" Flatscreen, den ich gerne mit nach Kuba nehmen würde. Er ist 110V tauglich. Hat einen Analog Tuner.
Hat jemand Erfahrung, wie ich Ihn mitbekomme? Im Koffer? Oder Extra? Habt Ihr eine Ahnung, wieviel die Gesellschaften ggfs. extra dafür nehmen?
Bei Air France haben sie 23kg Gepäck sowie 12kg Handgepäck. Man könnte das Handgepäck ausreizen. Den TV in den Koffer. Dann kommt man mit den 23kg klar. Ist nur die Frage. Überlebt ein TV im Gepäck?
Empfindliche Elektronik würde ich immer im Handgepäck mitnehmen. 19 Zoll ist ja winzig, der nimmt dir auch nicht zuviel Platz weg. Trotz Analogtuner wirst du höchstwahrscheinlich in Kuba kein Bild und/oder Ton über Antenne empfangen können, nur über Scart/Cinch(Composit)/HDMI-Zuspielgeräte.
Und wenn es ein in die Jahre gekommenes Gerät auch nicht . Bedenke neue Geräte in der Größe sind so bei 6-7 Kg. Ohne Fuß . Ein altes Teil um die 3 Jahre hat da schon mal 15 KG. Alt und Schwer und für Cubanos nicht zu reparieren .Da hier im Gegensatz zu Netbock und Laptop keine Standard Bauteile verbaut werden.
Zitat von Montishe im Beitrag #4Ein altes Teil um die 3 Jahre hat da schon mal 15 KG.
Ich weiß nicht, wie du auf diese Zahlen kommst. Mein 22 Zoll-Monitor wiegt keine 5 kg ist ist älter als 3 Jahre. 19" Zoller ist also noch mal deutlich leichter.
Die Dinger hatten zur der Zeit noch breite Lautsprecher rechts und links . Auch war die Technik noch etwas größer. Wenn ich den Monitor 21 Zoll betrachte, welche meiner Frau im Jahre 2010 nach Kuba gebracht habe . Und den Samsung TV meiner Mutter (etwa zur gleichen Zeit gekauft)da ist ein gewaltiger Gewichtsunterschied.
Zitat von Montishe im Beitrag #6Monitor für PC und TV von vor drei Jahren ist ein riesen Unterschied .
Als Zweitgerät habe ich hier einen LG Flatron M228WD 22 Zoll Monitor/TV vorgestellt wurde der 2008. Gewicht mit herunterhängenden Kabeln laut meiner Personenwaage 5,9 kg - mit Fuß. Wie gesagt, 22 Zoll, nicht bloß 19 Zoll wie der von Fundadores. Allerdings hat meiner auch keine ausladenen Lautsprecher rechts und links, sondern nur kleine unterhalb des Displays.
Als ich zuletzt am Flughafen war ( Frankfurt) waren da auch einige Kubaner, die Flach TV´s dabei hatten,aber im Original Karton,ich denke das ist die sicherste art die Glotze nach Kuba zu bekommen.
Aber erst Fragen . Ich erinnere letztes Jahr stand ich wie do of am Jet Air Schalter . Aussage vom Bodenpersonal du kommst hier nicht rein (mit TV im Orginalkarton )
Zitat von Montishe im Beitrag #11Aber erst Fragen . Ich erinnere letztes Jahr stand ich wie do of am Jet Air Schalter . Aussage vom Bodenpersonal du kommst hier nicht rein (mit TV im Orginalkarton )
War am Condor - Schalter,da waren zwei Cubinen,deren Katon war mind. 120cm hoch
Macht das überhaupt Sinn? Etwas größer habe ich in Hav. für 250Cuc. gesehen. Risiko mit dem Transport Evt. Übergepäck, Versicherung Zoll, Aduana. Im Zweifel durch ganz Cuba mit dem Ding rutschen. Dann funktioniert es vielleicht gar nicht. Brauchst noch Tuner und Zusatzgeräte. Da würde ich nochmal darüber nachdenken!
Zitat von panfilo im Beitrag #13Macht das überhaupt Sinn? Etwas größer habe ich in Hav. für 250Cuc. gesehen. Risiko mit dem Transport Evt. Übergepäck, Versicherung Zoll, Aduana. Im Zweifel durch ganz Cuba mit dem Ding rutschen. Dann funktioniert es vielleicht gar nicht. Brauchst noch Tuner und Zusatzgeräte. Da würde ich nochmal darüber nachdenken!
Wenn das Teil ohnehin hier nur sinnlos in der Ecke vor sich hin oxydiert, dann ist es in jedem Fall günstiger als frische 250 CUC locker zu machen.
Zitat von panfilo im Beitrag #13Macht das überhaupt Sinn? Etwas größer habe ich in Hav. für 250Cuc. gesehen. Risiko mit dem Transport Evt. Übergepäck, Versicherung Zoll, Aduana. Im Zweifel durch ganz Cuba mit dem Ding rutschen. Dann funktioniert es vielleicht gar nicht. Brauchst noch Tuner und Zusatzgeräte.
eignet sich halt besser zum angeben bei den Nachbarn; das Teil kommt aus Germania und nicht aus dem popligen Shoppy um die Ecke
Zitat von panfilo im Beitrag #13 Da würde ich nochmal darüber nachdenken!
musste ich nicht einmal nachdenken als meine Frau so Ideen hatte, das hab ich ihr damals schnell ausgeredet
Zitat von Ralfw im Beitrag #15eignet sich halt besser zum angeben bei den Nachbarn; das Teil kommt aus Germania und nicht aus dem popligen Shoppy um die Ecke
Zitat von Ralfw im Beitrag #15eignet sich halt besser zum angeben bei den Nachbarn; das Teil kommt aus Germania und nicht aus dem popligen Shoppy um die Ecke
DAS! ist genau der entscheidende Punkt dabei
------ Erinnert mich an einen Casa Aufenthalt... Da war ein Flat gestanden von gefühlten 2Metern Diagonale. Der Besitzer Stolz, den hat die Tochter aus Paris mitgebracht.
Das Bild war so schlecht, da hätte ich Bierflaschen reinwerfen können das wäre nicht aufgefallen. Gesessen waren sie mangels Platz ca. 1Meter davor.
das Gerät ist ca. 3 Jahre alt. Steht hier nur blöd rum. wobei sie eigentlich dort Empfang mit Analog Tuner haben müssten. Ist doch ein Standard. Ich schätze das Gerät auf 3-4 kg. Wenn ich es mitbekomme, ohne Zusatzkosten. Dann macht es Sinn. Und brauche kein Geld dafür ausgeben.
Zitat von Ralfw im Beitrag #15eignet sich halt besser zum angeben bei den Nachbarn; das Teil kommt aus Germania und nicht aus dem popligen Shoppy um die Ecke
DAS! ist genau der entscheidende Punkt dabei
------ Erinnert mich an einen Casa Aufenthalt... Da war ein Flat gestanden von gefühlten 2Metern Diagonale. Der Besitzer Stolz, den hat die Tochter aus Paris mitgebracht.
Das Bild war so schlecht, da hätte ich Bierflaschen reinwerfen können das wäre nicht aufgefallen. Gesessen waren sie mangels Platz ca. 1Meter davor.
Achtung: Jeder TV der letzten Jahre kann auch NTSC - aber eben nur an den analogen Videoeingängen, also an Scart und an Composite/Cinch. Das heißt aber nicht, dass der TV auch einen NTSC-Analogtuner eingebaut hat, auch wenn du irgendwo in den tech. Daten NTSC erwähnt findest. Deswegen der Trick, den analogen Tuner aus einem alten VHS-Rekorder dort als NTSC-Analogtuner zu missbrauchen.