www.kuba-fluege.de - hier finden Sie Ihre günstige Kubareise, die billigsten Kubaflüge,Hotels in Kuba,
günstige Kuba-Mietwagen,die besten Rundreisen in Kuba und vieles mehr. Infotelefon: 06056/911912
Kaum 15 Monate im Amt; schon tritt er zurück http://www.bild.de/geld/wirtschaft/hartm...85098.bild.html Was da wohl dahinter stecken mag? Weil er so "toll" rationalisiert und die Preise nach oben getrieben hat kriegt er bestimmt 'ne schöne Abfindung!!
Zitat von TRABUQUERO im Beitrag #1Kaum 15 Monate im Amt; schon tritt er zurück http://www.bild.de/geld/wirtschaft/hartm...85098.bild.html Was da wohl dahinter stecken mag? Weil er so "toll" rationalisiert und die Preise nach oben getrieben hat kriegt er bestimmt 'ne schöne Abfindung!!
Naja so richtig rationalisiert hat er ja nun nicht, hier ein bisschen, dort ein bisschen, aber mehr auch nicht. Er hat zumindest nichts wirklich falsch gemacht, hat die Etihad ins Boot geholt ohne diese Millionen waere die AB wohl schon insolvent, und genau diese Etihad hat ihn jetzt rausgedraengt. So ist das Leben Mitleid ist fehl am Platz, er kann jetzt seinen Ruhestand geniessen oder in die Politik gehen, Geruechten zufolge sucht die FDP dringend einen neuen Vorsitzenden und die SPD einen neuen Kanzlerkandidaten
Nicht nur, dass Air Berlin 900 Stellen streichen will, um das Unternehmen zu sanieren. Die Angestellten, die bleiben dürfen, müssen auch Lohnkürzungen hinnehmen: Die Beschäftigten sollen auf fünf Prozent verzichten.
Der Kubabezug ergibt sich aus der Frage, ob die Flugverbindung nach Varadero von Airberlin aufgegeben wird. Denkbar wäre dies zum Winterflugplan 2013/2014. Condor erhöht dann sicher die Preise und Cubana freut sich über mehr Auslastung ab Paris...
Ansonsten würde ich bei AirBerlin auch versuchen Kosten zu sparen, denn ansonsten wird bald der Konkursrichter Arbeit bekommen... 5% Bruttolohnverzicht kann man verkraften, wechseln zu anderen Arbeitgebern darf man auch.
-- „Nach meiner Auffassung steckt die Welt voll unermesslicher Chancen, wenn wir sie nur zu nutzen verstehen würden.“ v. Ludwig Erhard, Wirtschaftsminister und Bundeskanzler in D.