www.kuba-fluege.de - hier finden Sie Ihre günstige Kubareise, die billigsten Kubaflüge,Hotels in Kuba,
günstige Kuba-Mietwagen,die besten Rundreisen in Kuba und vieles mehr. Infotelefon: 06056/911912
#27 RE: Kinderfahrrad nach Kuba nach Kuba mitnehmen
29.09.2012 13:09
Doch nochmal zurück zu meiner ursprünglichen Frage.Was verlangt die Condor für den Transport eines Kinderfahrrades von Frankfurt nach Holguin? Hat jemand in den letzten 4 Wochen in Cuba zwischen Holguin und Camaguey in irgendeinem Shop so ein Fahrrad gesehen? Mir ist es nicht gelungen.Ich erfuhr,daß Cuba seine Schulden in China nicht bezahlt hat und deshalb z.Zt.keine Importe erfolgen.Man könnte das glauben,denn plötzlich gibts keine Fernseher mehr und das umfangreiche Angebot an Kinderspielzeug ist auch weg.
#33 RE: Kinderfahrrad nach Kuba nach Kuba mitnehmen
30.09.2012 10:03
Als Tourist zahlt man normalerweise keinen Zoll für Fahrräder, bisher jedenfalls nicht. Wie das mit Kinderfahrrädern ist, die ja offensichtlich als Geschenk gedacht sind, weiß ich nicht.
----- Wer, als der Klügere immer nachgibt, ist irgendwann der Dümmere.
#35 RE: Kinderfahrrad nach Kuba nach Kuba mitnehmen
30.09.2012 11:16
Zitat von manfredo19 im Beitrag #32Danke für Eure Antworten.So kostet dieses Fahrrad incl.Zubringerflug schon 125€ Transport.Verlangt der Zoll in Holguin auch noch Gebühren?
jetzt sei mal nicht so kleinlich, es wird wohl so drei bis fünfhundert Euros kosten.
und dann kannste nur noch beten,daß es der kleinen in Kuba nicht schon nach einer Woche geklaut wird.
#38 RE: Kinderfahrrad nach Kuba nach Kuba mitnehmen
01.10.2012 06:29
Pauli Du hast ja völlig Recht.Schon die Transportkosten sind irre.Aber es gibt ja z.zt.in Cuba keine Kinderfahrräder.Es ist nunmal der Geburtstagswunsch meiner Tochter.Was macht man da nun? Mir ist doch das Fabrikat egal.Bei dem einen ist das Risiko,daß es geklaut wird hoch.Das andere geht dafür eher kaputt.
#39 RE: Kinderfahrrad nach Kuba nach Kuba mitnehmen
01.10.2012 09:31
Zitat von Varna 90 im Beitrag #36Nicht nur auf Cuba . In Deutschland werden in der Fahrrad- und Studentenstadt Münster (NRW) die meisten Fahrräder gestohlen.
Da gibts ja auch die meisten...
------------------------------------------------- Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
#41 RE: Kinderfahrrad nach Kuba nach Kuba mitnehmen
01.10.2012 09:44
Zitat von manfredo19 im Beitrag #38Pauli Du hast ja völlig Recht.Schon die Transportkosten sind irre.Aber es gibt ja z.zt.in Cuba keine Kinderfahrräder.Es ist nunmal der Geburtstagswunsch meiner Tochter.Was macht man da nun? Mir ist doch das Fabrikat egal.Bei dem einen ist das Risiko,daß es geklaut wird hoch.Das andere geht dafür eher kaputt.
Frag doch mal kdl (HOG), dann erhälst du eine verbindliche und aussagefähige Auskunft (Kauf vor Ort) .
#42 RE: Kinderfahrrad nach Kuba nach Kuba mitnehmen
01.10.2012 11:05
Nur so, Fahrräder allgemein: In Europa kommen die meisten Fahrräder aus ITALIEN. Und in China (weltweit) werden die meisten Fahrräder gestohlen (ca. 4 Millionen / Jahr).
#43 RE: Kinderfahrrad nach Kuba nach Kuba mitnehmen
01.10.2012 12:12
Zitat von manfredo19 im Beitrag #27 Ich erfuhr,daß Cuba seine Schulden in China nicht bezahlt hat und deshalb z.Zt.keine Importe erfolgen.Man könnte das glauben,denn plötzlich gibts keine Fernseher mehr und das umfangreiche Angebot an Kinderspielzeug ist auch weg.
Ob "Sie" ihre Schulden bezahlen oder nicht, weiß natürlich niemand genau; aber was Du da "erfahren" hast kann nicht so ganz stimmen! Wie würdest Du denn bitte erkären daß es Tausende neue davon: http://www.geely.com/brands/international/ auf der Insel gibt? Und Fernseher aus China? Die kommen doch, wie Kühlschränke u.ä. Elektrogeräte, meines Wissens aus Korea! Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/LG_Electronics
#46 RE: Kinderfahrrad nach Kuba nach Kuba mitnehmen
01.10.2012 13:47
Zitat von TRABUQUERO im Beitrag #43Und Fernseher aus China? Die kommen doch, wie Kühlschränke u.ä. Elektrogeräte, meines Wissens aus Korea!
Also die Panda Fernseher kommen aus China (die Dinger, die man in Kuba sieht, findet man in China nur noch in den wirklich armen Haushalten), so wie wohl die meisten anderen Elektrogeräte auch, die man so in Kuba rumstehen sieht. Koreanische Produkte dürften wohl auch zu teuer sein.
#47 RE: Kinderfahrrad nach Kuba nach Kuba mitnehmen
01.10.2012 14:59
Für so einen Fernseher verlangen die im Shop 450 CUC.Der absolute Wahnsinn.Habe vor 3 Wochen einen gekauft.Der alte war nicht mehr zu reparieren.Weil das auch Mangelware jetzt ist,habe ich von meinem Hotel in Guardelavaca bis Camaguey alle Shops abgeklappert.In dem Ort Minas stand noch einer. Wer kürzlich erst in Cuba war,wird feststellen,daß es wirklich sehr schwierig geworden ist.
#48 RE: Kinderfahrrad nach Kuba nach Kuba mitnehmen
01.10.2012 15:11
Im Fall von Fernsehern macht es vielleicht Sinn sich mal mit Hotelangestellten zu unterhalten. Gerade im Bereich Guardalavaca rüsten gerade viele Hotels auf Flatscreens um und "entsorgen" die alten Röhren. Eventuell kann man ja da ein älteres Modell günstig kriegen. Bei Fahrrädern würde ich es eher mal auf dem Schwarzmarkt probieren. Laut Auskunft aus Holguin von Samstag gibt es da so einiges an recht guten Kinderfahrrädern zu kaufen.
#49 RE: Kinderfahrrad nach Kuba nach Kuba mitnehmen
10.10.2012 19:18
Hi,
bin vor 2 Stunden aus Kuba zurückgekommen.
Fernseher hätte ich in Ciego in jeder Ausführung und Größe kaufen können.
Zum Thema Fahrrad könnte ich jetzt einen ganzen Roman schreiben.
Es scheint wohl mit dem Angebot regional sehr unterschiedlich zu sein.
Insbesondere Kinderräder waren in den letzten zwei Jahren immer zu haben.
Nachdem ich den Sohn von Novia (11) im letzten Jahr auf dieses Jahr vertröstet hatte, musste ich dieses Jahr zuschlagen. Die Frage war zunächst, ob schon 26-Zoll oder noch 24 Zoll. Zu kaufen gab´s genug. In Ciego führen ca 6-8 Läden Fahrräder. 4 verschiedene Modelle in unterschiedlichen Farben. Die 24-Zoll-Räder waren alle gleich: Blau, mit Schutzblech und Gepäckträger und sogar einem Einkaufskörbchen am Lenker, wenn man den montieren will. Der ist zwar auf Plastik und wird nur von 12.00 h bis Mittag halten, aber immerhin.
Nun muss man wissen, dass in Kuba die Fahrräder nicht "gebrauchsfertig" verkauft werden. Alles nur zum Transport vormontiert. Somit kann man auch im Laden nichts ausprobieren. Die Räder - inclusive der Felgen(!) - eiern immer! Hat mich beim Bremsen-Einstellen fast zum Wahnsinn getrieben.
Nach zwei vergeblichen Versuchen, ein 26-Zoll-Modell richtig einzustellen und dem jeweiligen Umtausch wurde es dann doch ein 24-Zoll-Modell. Da ließ sich dann aber zum Schluß das Tretlager nicht drehen!
Was soll ich Euch sagen? Novia hat mich dann überzeugt, dass man in Kuba ein neues Fahrrad immer zum Fahrrad-Mechaniker bringen muss zum Einstellen. Ich wollte schon aufgeben (und natürlich nicht zugeben, dass ich ein Fahrrad nicht einstellen kann), hat es letztlich doch der Mechaniker für 2 CUC geschafft, das Ding einigermaßen einzustellen - inclusive dem Nachziehen der Speichen, um das Eiern der Räder zu reduzieren. Das Tretlager lief auch relativ gut. Nach wie vor ging aber die Schaltung des vorderen Zahnkranzes nicht, weil der Sprung im Durchmesser zu groß war. Der Umleger schafft das einfach nicht.
Fazit:
Das Rad hat jetzt CUC 119,- gekostet - also noch nicht einmal € 100,-. Halten (in nach unseren Vorstellungen brauchbaren Zustand) wird es wahrscheinlich nur 2 Jahre. Genutzt wird es sicherlich 10 Jahre.
Wenn ich nun bedenke, dass in Kuba auch gute Räder - von hier mitgenommen - relativ schnell "leiden", rosten und wenig gepflegt werden, der Transport aber schon € 75,- kostet, lohnt sich eine Mitnahme von hier aus auf gar keinen Fall.
Für nur € 20,- mehr spare ich mir Transport, eventuelle Verzollung etc.
Nur zum Mechaniker sollte man auch ein neues Fahrrad in Kuba unbedingt bringen.
-- Weltweit sind 140 Millionen Mädchen und Frauen an ihren Genitalien verstümmelt. Jährlich kommen drei Millionen Mädchen im Alter zwischen 4 und 12 Jahren hinzu. Das sind 8.000 täglich !!!! 8.000 täglich !!! Warum? Sie haben alle eines gemeinsam......
Ich wollte schon aufgeben (und natürlich nicht zugeben, dass ich ein Fahrrad nicht einstellen kann), hat es letztlich doch der Mechaniker für 2 CUC geschafft, das Ding einigermaßen einzustellen