www.kuba-fluege.de - hier finden Sie Ihre günstige Kubareise, die billigsten Kubaflüge,Hotels in Kuba,
günstige Kuba-Mietwagen,die besten Rundreisen in Kuba und vieles mehr. Infotelefon: 06056/911912
Hallo, bin gerade aus Cuba (Camaguey) wieder zurück und man braucht wirklich kein A2 Visum mehr und unser Auto darf ich auch weiterhin fahren. Cuba wird langsam moderner.
Hallo Alex, das heißt, du bist mit Touri-Visa eingereist und die Inmi bescheinigte dir, du brauchst kein Familienvisa? Wie wurde das bei der Ausreise gehandhabt, keine Probleme? Und wem gehört das Auto, das du problemlos fahren kannst? Meine Frau kommt aus Minas, wäre alles sehr interessant für mich. Gruß Rafael
Meine Frau (Kubanerin mit PRE) reiste am 28.12. mit unseren beiden Kindern (nur Deutsche Staatsbürgerschaft) in Holguín ein. Beide Kinder hatten eine Touristenkarte. Aufgrund der Forumsbeiträge fragte meine Frau bei der Kontrolle der Inmigración, ob sie wegen der A2-Visa noch zur Inmigración müsse, wenn sie bei der Familie wohnen würde. Ihr wurde erklärt, dass dies nicht mehr nötig sei. Bei der Ausreise in Havanna gab es keinerlei Fragen oder Probleme.
Ich will im September mit Frau und Kindern hin. Mein Vater lebt dort. Brauchen wir dann sowas auch nicht? Meine bisher einzige Reise ist schon fast 3 Jahre her. Hat sich sicherlich einiges geändert...
Wenn die mitreisnden Kinder leibliche Kinder sind bruchen die kein A2 Visum. Wenn der Ehepartner (Ausländer oder Ausländerin)mit Touristenkarte einreist muß er sich bei der Immigracíon registrieren lassen.D H ,die T-Karte wird ohne Probleme in Visa A2 umgewandelt. Das erklärte mir das kub.Konsulat in Bonn gestern. Wenn Ausländer mit A2 Visum einreisen entfällt die zusätzliche Registrierung in Kuba,da die Daten beim Visumantrag jedes Mal in den Computer einfließen und bei der Einreise am Computer abgelesen werden können. Mirle
Wie ist das denn nun bei der Einreise mit simpler TK ? Kann niemand die allgemeine Verwirrung beseitigen ?
Annahme: Wir werden im Haus der engsten Famile wohnen (Vater/Mutter/Sohn/Tochter/Ehemann/Ehefrau) und reisen mit TK ein. Müssen wir zur Inmi und die TK auf A2 umschreiben? Oder ist dies nicht mehr nötig?
Ich bin letzte Woche mit meiner Tochter (Kind mit PRE) nach Kuba geflogen und erhielt seitens der Inmigration bei der Einreise die Information, dass ich meine Touristenkarte in ein A2 Visum vor Ort umwandeln muss. Die Freistellung gilt nur wenn erwachsene Kubaner mit PRE mit ihren leiblichen und nicht in Kuba registrieren Kindern (diese mit Touristenkarte) einreisen. In diesem Fall entfällt der Visumstausch fuer die Kinder.
Vor Ort in Trinidad sagte man mir jedoch dass kein Visumstausch fuer mich erforderlich ist da meine Tochter PRE hat. Habe also meine bereits gekauften sellos wieder eingesteckt und die ganze Zeit mit Touristenkarte gewohnt. Bei der Ausreise gab es auch keine Probleme.
Zitat von MirleWenn die mitreisnden Kinder leibliche Kinder sind bruchen die kein A2 Visum. Wenn der Ehepartner (Ausländer oder Ausländerin)mit Touristenkarte einreist muß er sich bei der Immigracíon registrieren lassen.D H ,die T-Karte wird ohne Probleme in Visa A2 umgewandelt.
Also meine Kinder sind meine leiblichen, ja. Meine Frau ist eine Deutsche. Bei uns gehts ständig um Geld... was käme denn günstiger für uns? Das A2 Teil kostet ja 55 Euro, soweit ich weiß.
Zitat Und,was machst du jetzt mit den sellos? oder konntest Du sie wieder zurücktauschen?
Habe nicht versucht sie zurückzutauschen. Ich weiss auch nicht ob die das überhaupt machen.
Sellos brauch ich ab und zu, denn spätestens wenn ich nicht mit meiner Tochter nach Kuba reise, muss ich tauschen und zahlen. Diesmal war ein Kumpel aus Deutschland mit dabei, welcher ebenfalls bei uns wohnte. Der musste das VISUM tauschen und nahm mir die sellos ab.
In Trd. sind sie überhaupt bescheuert. Wollte mal mein Visum verlängern, da ich in Trd. offiziell gemeldet war. Kam am Dienstag zur Inmi. War der falsche Tag. Der Uniformierte sagte: Sie dürfen erst 1 Woche vor Ablauf der ersten 30 Tage die Verlängerung beantragen. Paßte mir garnicht, da ich weiter nach Stgo. wollte und da immer illegal wohne.
Tk umschreiben in A2-Visum:Das habe ich in meinem Beitrag schon gesagt:Wer bei Familie wohnt und mit TK einreist geht zur Immigración mit dem Hauseigentümer u Propiedad u Nachweois (Heirats- oder Geburtsurkunde von Kindern).Dann wird das A2 Visum erteilt. Achtung wenn die Ehefrau nicht in Kuba ist ,ist der Aufenthalt max 60 Tage erlaubt.Wenn leibliche Kinder in Kuba leben und die Mutter aber nicht in Kuba weilt ,wird A2 für max 90 Tage erteilt.Ich spreche aus eigener Erfahrung nach Klärung im Konsulat in Bonn im August 2011.
Zitat von Mirle Tk umschreiben in A2-Visum:Das habe ich in meinem Beitrag schon gesagt:Wer bei Familie wohnt und mit TK einreist geht zur Immigración mit dem Hauseigentümer u Propiedad u Nachweois (Heirats- oder Geburtsurkunde von Kindern).Dann wird das A2 Visum erteilt. Achtung wenn die Ehefrau nicht in Kuba ist ,ist der Aufenthalt max 60 Tage erlaubt.Wenn leibliche Kinder in Kuba leben und die Mutter aber nicht in Kuba weilt ,wird A2 für max 90 Tage erteilt.Ich spreche aus eigener Erfahrung nach Klärung im Konsulat in Bonn im August 2011.
Also ist dieser ganze umständliche Blöd-sinn nach wie vor immer noch aktuell.
Zitat von Mirle Wenn der Ehepartner (Ausländer oder Ausländerin)mit Touristenkarte einreist muß er sich bei der Immigracíon registrieren lassen.D H ,die T-Karte wird ohne Probleme in Visa A2 umgewandelt. Das erklärte mir das kub.Konsulat in Bonn gestern.
Nein, musste ich nicht!!! Kommt wohl auf die Provinz drauf an. Ich konnte mit Tourikarte, ohne A2 bei meinem Mann wohnen. Mein Mann war sogar vorher auf der Inmigration in Stgo fragen.
war bei uns auch kein problem meine frau mit pre, unsere gemeinsame tochter und ich jeweils mit deutschem pass haben bei der botschaft a2 beantragt, dann zur inmi - die auskunft: wir brauchen nicht mehr hinfahren, das hätte sich geändert - um etwas verwirrung zu stiften: das könnte sich demnächst wieder ändern
bei ausreise dann zusätzliche info: für mich und unsere tochter brauchen wir das a2 nicht, um bei der familie zu wohnen, solange meine frau dabei ist - es würde eine touristenkarte ausreichen.