www.kuba-fluege.de - hier finden Sie Ihre günstige Kubareise, die billigsten Kubaflüge,Hotels in Kuba,
günstige Kuba-Mietwagen,die besten Rundreisen in Kuba und vieles mehr. Infotelefon: 06056/911912
ja ich bin mir ganz sicher ,das andere ist nicht essbar , komisch einer meiner cousine träg heute noch der apodo cabeza de guapen , und ich habe mal in sabanilla eine hundin bein guapen essen gesehen. saludos chepina
Also ich werde jetzt versuchen zu übersetzen was mir ein Biologe aus Kuba bezüglich der Pflanzen auf den Fotos geschrieben hat. Das Bild mit der runden grünen unreifen Frucht ist eine Planze die ursprünglich aus Asien kommt und es existieren 2 Sorten in Kuba, die Pflanzen sind identisch aber die Früchte sind sehr unterschiedlich. Eine von den Pflanzen hat eine große Frucht und man nennt sie frutapan, hat innen große Kerne, man kocht sie und ist sie wie vianda und hat einen Geschmack wie Malanga. Die zweite Art gleicht mehr der vom Bild, runder und hat eine sehr konsistente Masse aber keine Kerne. Die Fruchtmasse kann man essen ist aber geschmacklos. Diese Art nennt man Guapén, sie wachsen wild in den Bergen aber es gibt sie auch vereinzelt in Städten. Die Frucht von Guapén ist grün und man kann sie gekocht essen es gibt aber auch gelbe. Die Dorfbewohner machen eine Art Maispaste (tamal) daraus welche anscheinend sehr gut schmeckt.
Das zweite Bild zeigt die Blüte von Guanábana, ist ein kleiner Baum aber die Früchte können bis zu 5 Kilo wiegen, manche schmecken süß und andere sauer. Die Haut hat feine Härchen und innen gibt es viele Kerne die scheinen wie Baumwolle sind aber giftig und man muß sie entfernen.Das Fruchtfleisch welches sehr süß ist kann man essen oder es werden Milchmixgetränke daraus gemacht oder etwas was die cubaner "una champola" nennen. Anscheinend gibt es in Holguín in einem Garten so einen Baum und wenn ich im September dort bin werde ich mich selbst davon überzeugen und wenn er Früchte trägt auch kosten aber ohne die Kerne.