www.kuba-fluege.de - hier finden Sie Ihre günstige Kubareise, die billigsten Kubaflüge,Hotels in Kuba,
günstige Kuba-Mietwagen,die besten Rundreisen in Kuba und vieles mehr. Infotelefon: 06056/911912
Wie kann man ein Auto von Deutschland aus dem Großraum Stuttgart (oder noch genauer: von Stuttgart-Gerlingen) nach Kuba (Havanna oder noch besser Santiago) verschiffen? Wer macht das? Gibt es da spezialisierte Speditionen? Wie lange dauert das und was kostet der Spaß? Der blaue Peugeot hat wohl bald ausgedient, kommt nicht mehr durch den TÜV .
Zitat von christian1008Frage an alle Speditions- und Logistik-Experten:
Wie kann man ein Auto von Deutschland aus dem Großraum Stuttgart (oder noch genauer: von Stuttgart-Gerlingen) nach Kuba (Havanna oder noch besser Santiago) verschiffen? Wer macht das? Gibt es da spezialisierte Speditionen? Wie lange dauert das und was kostet der Spaß? Der blaue Peugeot hat wohl bald ausgedient, kommt nicht mehr durch den TÜV .
Dann kommt er auch nicht über die Grenze nach Cuba.
Chris du solltes öffter im Forum lesen, oder per Suchfunktion suchen. Das Thema wurde schonmal abgehandelt. Das Fahrzeug muss 2 Jahre im Besitz sein und darf nicht älter als 4 Jahre sein. Wenn auch Peugeot schei... Kisten sind, wenn er aber nichtmehr durch den TÜV kommt hat er mehr auf dem Buckel.
Der Peugeot ist schon in Kuba, das mit dem TÜV sollte ein Witz sein... Es geht dem Fragesteller (nicht ich) nicht um Zoll und Einfuhrbeschränkungen, das ist alles geregelt, es geht um den TRANSPORT. Kann jemand weiterhelfen???
Zitat von christian1008 Der Peugeot ist schon in Kuba, das mit dem TÜV sollte ein Witz sein... Es geht dem Fragesteller (nicht ich) nicht um Zoll und Einfuhrbeschränkungen, das ist alles geregelt, es geht um den TRANSPORT. Kann jemand weiterhelfen???
Ich habe am Anfang etwas dämlich und mißverständlich gefragt. Also nochmal: Wie geht das mit der Verschiffung eines Autos? Kosten? Route? Dauer? Wer weiß was?
ich meine, genauere info bekommst du direkt beim cubanischen konsulat, bei den konsulatsangehörigern, wie sie,die kuban. vertreter, so handeln, etc.-gehört habe ich ein mal container mit auto von bremerhaven über vigo/spanien nach cuba suerte
Zitat von el-cheich meine, genauere info bekommst du direkt beim cubanischen konsulat, bei den konsulatsangehörigern, wie sie,die kuban. vertreter, so handeln, etc.-gehört habe ich ein mal container mit auto von bremerhaven über vigo/spanien nach cuba suerte
In Deutschland erfolgt die Verschiffung von einem Auto ab Hamburg oder Bremerhaven. Bei einem Import (grauer PKW) kommt das Auto auch dort an.
Alternativvorschlag: Kauf von einem Amphibienfahrzeug, evtl. steht noch ein VW 166 oder VW 128, bzw. ein Amphi-Ranger günstig zum Verkauf (Kosten für die Verschiffung gespart)
Den Mann kann ich empfehlen, kenne ihn persönlich. Soweit ich weiß hat er auch schon nach Cuba verschifft und geliefert. Einzelne PKWs werden in Containern transportiert.
Dein Thema finde ich sehr interessant. Wenn so was einfacher mit Kuba wäre, hätten alle die hier lustige Kommentare schreiben bereits eine Karre nach Kuba längst verschifft. Aber Du hast wertvolle Informationen gesammelt. Willst Du sie nicht preis geben?
Den Mann kann ich empfehlen, kenne ihn persönlich. Soweit ich weiß hat er auch schon nach Cuba verschifft und geliefert. Einzelne PKWs werden in Containern transportiert.
Er arbeitet korrekt. Für den Import von US-Fahrzeugen regelt er alles für den Käufer. Er kennt sich auch auf Cuba aus.
Karo, von wo nach wo??? CH-C??? Hab da eine Firma, welche weltweit Container verschickt. Sie packen dir den ganzen Hausrat zusammen und verstauen ihn auch. Autos kannst du auch mitgeben. Schick mir PM falls du von der Schweiz aus das machen willst....
Bei ernsthaftem Interesse (nicht aus Langeweile)kann nachfolgendes Unternehmen bestimmt einen Tipp geben zwecks Verschiffung eines Autos nach Cuba. Die Firma importiert US-Autos der gehobenen Klasse (Cadillac, Corvette, Lincoln,Hummer usw.).
Zitat von christian1008Der blaue Peugeot hat wohl bald ausgedient,
blauer (abgewrackter) Peugeot , Santiago , Stuttgart . Für wen könnte das "neue" Auto denn sein.
Ich hoffe doch mal das "Exportauto" hat wenigstens 8 Sitze, Klima und ´ne Hängerkupplung.
Der "Exportwagen" hat außerdem einen Sportschalldämpfer von Bastuck, schwarze Seitenscheiben und Heckscheibe. Kennzeichen: S / die Buchstabenkombination verrate ich aber nicht .