Zitat von sigurdseifertFamilienrechtler noch ein Sozialrechtler anwesend um meine anfängliche Frage beantworten zu können. Da die Themen immer weiter Abschweifen bring es nicht wirklich was.
da stellt einer Fragen, und auf nun 5 Seiten bläht sich so ein Beitrag auf.
Über die Hintergründe zur Geschichte mit "Florida-Rolf" siehe http://www.tacheles-sozialhilfe.de/aktue...yacht-hans.html gerade dieses Thema eignet sich nicht für Polemik, es handelte sich nämlich gerade bei ihm um eine Medienkampagne für Sozialleistungsabbau.
Beihilfen für im Ausland lebende Deutsche gibt es so gut wie keine mehr Gründe siehe oben. Früher konnte man mal Sozialhilfe beantragen, das geht jetzt nur ins ganz eng umgrentzten Fällen, die für dich wohl nicht zutreffen können. (§ 24 SGB XII)
Erziehungsgeld auch nicht da nach § 1 BerzGG der gewöhnliche Aufenhalt in Deutschland sein muss. Ebenso Kindergeld siehe § 1 BKGG.
Wenn du arbeitsfähig und bedürftigt aus Kuba zurückkehren solltest kannst du Arbeitslosengeld nach dem SGB II beantragen.
Das einzige was mir noch einfällt wäre evtl. Auslandsbafög, wenn du noch nicht studiert hast und unter 30 bist.
Zitat von hombre del norte Aha, der sagte "Kauken"? Dann ist er auch von Hiddensee? Jedenfalls nicht von Rügen, da sagt man nur auf Mönchgut und Jasmund auch "Kauken", sonst aber noch "Koken".
HDN ist Jasmund und Mönchgut NICHT auf RügenIm übrigen das ist kein Witz war unser Kapitän Fredi L. aus STRALSUND (leider schon etliche Zeit nicht mehr unter uns)Aber wir müssen heut noch lachen wie das rauskam. KEEN KAFE un KEEN SÖTEN KAUKEN ICK WILL NO HUUUUS. Das Söte hatt ich noch unterschlagen MfG El Lobo
In Antwort auf:Beihilfen für im Ausland lebende Deutsche gibt es so gut wie keine mehr Gründe siehe oben
...und ich könnte mich ja immer noch über die Eingangsfrage aufregen! Wenn ich Leistungen wie Kindergeld oder Hartz4 in Anspruch nehmen möchte, muss ich eben in Deutschland bleiben, wo es diese Absicherungen gibt. Wenn ich auswandern will, überlege ich mir doch vorher, ob ich mich mit den Gegebenheiten im Land arrangieren kann und nicht, wie ich dem deutschen Steuerzahler weiterhin auf der Tasche liegen kann! In diesem Sinne.... Daniela (selbst ausgewandert ohne überhaupt auf so eine Idee zu kommen!)
Hmm eine Auswanderung muss gut vorbereitet sein. Es gibt einige erfolgreiche Auswanderer die durch diverse in Kuba erzielte Einkommen davon leben können. Mein Favorit Sepp Haderer, http://www.youtube.com/watch?v=lxADZR6A-FA. Könnte wohl in Havanna ein kleines Vermögen machen mit seinen Süssigkeiten die in Kuba unerreicht sind und berät als Rechtsanwalt Ausländer in Scheidungsfragen, Auto und Wohnungskauf. Jörg betreibt in Trinidad erfolgreich eine Casa http://www.trinidad-cuba.de. Kuba wird meiner Meinung auch recht schnell fad wenn man nichts zu tun hat, und dann nur noch Frauen hinterhersteigt oder abhängt. Und Robert, der Fliessenleger in Havanna, auch recht interessante Karriere, aber bekommt schon Pense. Eher schlechtere Beispiele ist der Bocaditoverkäufer in Baracoa, der von seiner Frau komplett abgezockt wurde. Ein anderer Deutscher Jochen, soll demnächst in der Obispo eine Wurstbude aufmachen, hört sich interessant an. Kurzum man muss irgendwas anbieten, was gebraucht wird und man nicht vom Staat abhängt, wie bei Aufträgen, sonst gehts nur mit größeren finanziellen Polstern.
Auf Cuba irgendein Geschaeft aufbauen. Ehemalige Kollegen sitzen seit Oktober letzten Jahres in der Villa Marista. Man muss schon sehr aufpassen, dass man nix falsch macht, sonst ist man auf einmal im Graf von Monte Christo feeling.
Drogen oder Kinderfickerei Totschlag/vielleicht noch Unterstützung der Opossition. Wegen welchem Delikt kann man so ein nettes Apartment bekommen. Vieleicht noch Verkehrssache bei Unfall mit Todesfolge. Oder man ist wirklich saublöd
Tja, das ist die Frage, Offiziell wegen Koruption. Aber die gibt es auf Cuba ueberall. Wenn man dort investiert findet man immer einen Grund, denn wenn Du alles korrekt abwickeln willst, kommt meist das Geschaeft nicht zu Stande.
Zitat von pinocho im Beitrag #111Da ist vielleicht jemand zu kurz gekommen von denen die immer die Hand aufhalten
d.h. die sitzen weil sie das Wesen der Korruption nicht verstanden haben ; in gewissen Ländern ist dies aber eine Voraussetzung um zu Geschäften; hat hier wohl gefehlt
Zitat von Kuba-Paul im Beitrag #113Betr. User Uli: "Meine Frau" :
Das ist nicht deine Frau, chico ! Man sollte hier höchstens von Lebensabschnittsgefährtin sprechen. Und warum ?
Ist doch Alles vergänglich. "Meine Frau, mein Haus, mein Boot, mein Hund . . . ."
Denk mal drüber nach - kann sich doch Alles ganz schnell ändern !
Ändern kann es sich. Es gibt keine Garantie, dass eine bisher glückliche Ehe auch noch in ein paar Jahren glücklich ist. Dennoch sage ich mein Auto, obwohl ich es irgendwann mal verkaufen werde. bei meiner Frau soll das mein eine Zusammengehörigkeit und kein Eigentum postulieren.
5-600 Dollar wirst du brauchen im Monat willst du nicht wie ein armer Kubaner leben. Hast du diese Einnahmen, woher auch immer, ist das durchaus das Paradies. Ein Haus mit fließend Wasser sollte schon da sein. Ein Auto brauchst du nicht, viel zu kompliziert, ein Scooter ist völlig ausreichend. Längere Strecken mit dem Bus. Ansonsten viel aus der Natur leben, auf dem Campo gibt es ALLES für fast nix (PN). UND: Nie mit CUC rumrennen - immer nur mit Pesos; den einzigen Luxus den ich mir gönnen würde wäre: BUCANERO.
Besuchen sie Sepp in seinem Paladar in Camagüey! Von Havanna kommend bei vor Sputnik abbiegen und ca. 500 m fahren und nach dem Dulcero Austriaco fragen
Seinen Dialekt muss man allerdings mind. 2x anhören. zum Verstehen
Brandenburg incl. Berlin und Sachsen sowieso nicht, liegen nicht in Ost-Deutschland.
Gibts da nicht einen MDR? Mittel Deutscher Rundfunk? . Österreichischen Dialekt allgemein gibts auch nicht. Wird dir unser Wiener erklären können. In Wien spricht man anders als der Adi aus Br...au und in Bregenz? Klingt mehr nach der angrenzenden Schweiz.
aus unersichtlichen gründen und total unerwartet, bekamen µehrere yumas in den letzten monaten la residencia permanente, bzw. carnet de identidad para extranjeros con residencia permanente; der antrag auf RP bei einigen lief schon seit uber 1/2 jahren und bei anderen innerhalb von 5 monaten wurde RP erteilt, allerdings in umgebung holguin-las tunas-camagüey. zu bemerken ist folgendes: laut ley tributaria von juli 2012 bzw.einkommensteuergestz de las normas generales y los procedimientos tributarios en la Gaceta Oficial Ordinaria No. 53, del 21 de noviembre,art.9 besagt, 50% steuer werden in rechnung gestellt für alle einkünfte innerhlb und ausserhalb Cuba. mit anderen worten, jemand der Res.Permannete beantragt, sollte es wissen und auf keinen fall den behörden die auskunft geben, dass er xxx einkommen bzw. rente bekommt, da wie oben aufgeführt, ab 2000 dollar bzw. alles was über 50.000 CUP pesos nacional erhält, wird er automatisch die hälfe 50% steuer bezahlen müssen. also aufpassen mit den angaben und infotmation bei benatragung der residencia permannete