Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Münze aus Thailand sieht Zwei-Euro-Stück zum Verwechseln ähnlich

Der Wert der Thai-Münze, die von Europäern leicht mit dem Zwei-Euro-Stück verwechselt werden können, ist umgerechnet 22 Cent wert. Im Thailand hat die Münze, mit der absichtlich Betrug betrieben wird, einen Wert von zehn Baht und entspricht dem Wert einer Ananas.
Gehäuft hat sich ein Vorkommen von Baht-Münzen im Raum Hamburg. Die grundlegenden Daten entsprechen denen des europäischen Geldstückes (2,5 cm groß, und ungefähr 8,5 g schwer).
Thai-Euros in den Wirtschaftkreislauf zu bringen wird strafrechtlich verfolgt. Zu erkennen sind die falschen Euros am exotischen Tempel auf der Rückseite.
(
gelöscht
)
#2 RE: Münze aus Thailand sieht Zwei-Euro-Stück zum Verwechseln ähnlich



#4 RE: Münze aus Thailand sieht Zwei-Euro-Stück zum Verwechseln ähnlich

#5 RE: Münze aus Thailand sieht Zwei-Euro-Stück zum Verwechseln ähnlich

In Antwort auf:
Thai-Euros in den Wirtschaftkreislauf zu bringen wird strafrechtlich verfolgt. Zu erkennen sind die falschen Euros am exotischen Tempel auf der Rückseite.
Als der Euro in Europa eingeführt wurde, konnten die 10 Baht Münzen in zahlreichen Zigarettenautomaten und Telefonzellen anstelle der 2 Euro Münzen verwendet werden.
Das dauerte ein Jahr, bis das nicht mehr klappte, weil die Automaten zwischenzeitlich verfeinert wurden.
Ich hatte damals einen Deutschen getroffen, der acht Kilo dieser 10 Baht Münzen im Koffer von Bangkok nach Frankfurt transportierte. Damit dürfte er seinen Flug finanziert haben.

#6 RE: Münze aus Thailand sieht Zwei-Euro-Stück zum Verwechseln ähnlich

Zitat von UllliWas eigentlich fragwürdig ist. Nur wenn die Absicht nachgewiesen wird, dürfte das zutreffen. Es ist ja kein Falschgeld, sondern ein offizielles Zahlungsmttel, nur eben hier ungültig. Wenn es jemand annimmt, ist es seine eigene Dummheit. Wer aus dem Urlaub so ein Ding im Portemonnai hat und versehentlich ausgibt, macht sich nach meinem Rechtsempfinden keineswegs strafber.
Thai-Euros in den Wirtschaftkreislauf zu bringen wird strafrechtlich verfolgt.

Zitat von el loco alemánZitat von UllliWas eigentlich fragwürdig ist. Nur wenn die Absicht nachgewiesen wird, dürfte das zutreffen. Es ist ja kein Falschgeld, sondern ein offizielles Zahlungsmttel, nur eben hier ungültig. Wenn es jemand annimmt, ist es seine eigene Dummheit. Wer aus dem Urlaub so ein Ding im Portemonnai hat und versehentlich ausgibt, macht sich nach meinem Rechtsempfinden keineswegs strafber.
Thai-Euros in den Wirtschaftkreislauf zu bringen wird strafrechtlich verfolgt.
Den habe ich mal als Wechselgeld wiederbekommen

Allerdings passte die Münze in einem Zigarettenautomat

#8 RE: Münze aus Thailand sieht Zwei-Euro-Stück zum Verwechseln ähnlich

Zitat von Che
Den habe ich mal als Wechselgeld wiederbekommen
Allerdings passte die Münze in einem Zigarettenautomat
In Deutschland ist Geldfälschung gemäß § 146 StGB ein Verbrechen und das wissentliche Inverkehrbringen von Falschgeld, das man unwissentlich erhalten hat, gemäß § 147 StGB ein Vergehen. Bringt man jedoch Falschgeld in Verkehr, das man wissentlich erhalten hat, handelt es sich ebenfalls um ein Verbrechen nach § 146 StGB. Aufgefundenes Falschgeld ist von Banken, entsprechend §36 Bundesbankgesetz, einzuziehen, ein Ersatz wird nicht geleistet.
Hast also nur ein Vergehen und kein Verbrechen begangen


#10 RE: Münze aus Thailand sieht Zwei-Euro-Stück zum Verwechseln ähnlich

#11 RE: Münze aus Thailand sieht Zwei-Euro-Stück zum Verwechseln ähnlich

In Antwort auf:
hab zum thema was gefunden
Wirtschaft | 25.01.2002 | 14:00 UTC
Bangkok sieht keine Schuld für Betrug mit Euro-ähnlichen Münzen
Thailand hat jede Verantwortung für Betrugsfälle mit Euro-ähnlichen Münzen aus dem südostasiatischen Land zurückgewiesen und die EU zum Handeln aufgefordert. Die Regierung in Bangkok habe jedenfalls nicht vor, ihre seit 1988 im Umlauf befindlichen Zehn-Baht-Stücke zurückzuziehen, heißt es in einem Schreiben des thailändischen Finanzministeriums an Brüssel. Die bimetallischen Münzen im Wert von umgerechnet 26 Cent ähneln den neuen Zwei-Euro-Stücken und wurden bereits von Automaten in Deutschland, den Niederlanden und Spanien anstelle der fast acht Mal wertvolleren Euro-Münzen geschluckt. Europäische Experten wüssten seit 1989 von der Existenz der ein Jahr zuvor in Umlauf gebrachten Baht-Münzen, betonte das Ministerium in Bangkok. Zudem seien Aussehen und technische Merkmale der Geldstücke ordnungsgemäß dem weltweiten Münzregister in London gemeldet worden.
#12 RE: Münze aus Thailand sieht Zwei-Euro-Stück zum Verwechseln ähnlich

Zitat von stendi
[quote]hab zum thema was gefunden
Siehste wohl - also ist das Thema falsch gewählt :
Nicht die Münze aus Thailand sieht aus wie das 2 Euro-Stück sondern:
das 2 Eurostück sieht aus wie eine Thailändische Münze .

#13 RE: Münze aus Thailand sieht Zwei-Euro-Stück zum Verwechseln ähnlich

Übrigens wird seit einiger Zeit außer Gewicht und Größe der Münzen in Automaten auch der spezifische elektrische Widerstand geprüft ( währe schon verwunderlich wenn´s heutzutage immernoch möglich wäre die Münzen zu benutzen )
#14 RE: Münze aus Thailand sieht Zwei-Euro-Stück zum Verwechseln ähnlich

Zitat von George1
[quote="stendi"]In Antwort auf:
hab zum thema was gefunden
Siehste wohl - also ist das Thema falsch gewählt :
Nicht die Münze aus Thailand sieht aus wie das 2 Euro-Stück sondern:
das 2 Eurostück sieht aus wie eine Thailändische Münze .
Also bringen wir mit der 2 € Münze das Falschgeld in Umlauf

#15 RE: Münze aus Thailand sieht Zwei-Euro-Stück zum Verwechseln ähnlich

#16 RE: Münze aus Thailand sieht Zwei-Euro-Stück zum Verwechseln ähnlich

Zitat von bezage
Also bringen wir mit der 2 € Münze das Falschgeld in Umlauf
Aber nur wenn du in Thailand statt mit 10 Bath mit 2 Euro bezahlst

Aber ich glaube da ist die Wahrscheinlichkeit der Strafverfolgung wohl eher relativ gering

@stendi - für uns Ossis funktionieren die Kippenautomaten noch immer größtenteil mit Münzen

- 🇨🇺 Das Kubaforum 🇨🇺
- 🇨🇺 Kubaforum
- 🇨🇺 Neu im Kubaforum?
- ℹ️ Info-Sparte!
- 📄 Visa: Fragen und Probleme zum Thema Visa
- 🇩🇪 🇪🇸 Übersetzungshilfe vom spanischen ins deutsche und umgekehrt
- 📜 Einladung eines kubanischen Staatsbürgers:
- ⛈ Wetter 🌪 Hurrikan Nachrichten
- 🛫 Reiseforum
- ✈ Kubaflüge 🛳 Kreuzfahrten 🧳 Hotels 🚗 Mietwagen 🚕 Transfers 🚌 Busverbi...
- 📕 Sprachkurse in Kuba/Deutschland? Wo gibt es 🕺💃 Tanzkurse usw?
- 🌐 Reiseberichte
- 🕯 In Gedenken an Guzzi
- 🇨🇺 Allgemeines und Sonstiges mit Kubabezug
- ⚾ 🏐 🥊 Das Kuba Sport-Forum.
- 📖 Literatur und Kunst aus/über Kuba
- 🏝 Flora und 🐊 Fauna auf Kuba
- 👨🍳 Kubanische Küche
- ⚙ Technikforum: Fragen zu Themen 🖥︎ Computer,📱 Smartphone, ☎ Telefonve...
- Für Mitglieder und Kubafreunde:
- Sonstige Themen
- 🇪🇸 Foro en español 🇪🇸
- 🗣 Debate de Cuba
- 🎶 Música de Cuba
- 🤡 Los Chistes - Risas y humor sin limite
- ✈ Vuelos 🧳 Hoteles 🛏 Casas
- 🇪🇸 Forum in spanisch-Foro en espanol. für alle die es können oder noc...
- 🌎 Lateinamerika und karibische Inseln ( kleine und große Antillen )
- 🌎 Lateinamerika und karibische Inseln ( kleine und große Antillen)
- 👥 Administration und Moderation:
- 🇹🇭 "Thailand."WILLKOMMEN IM LAND des LÄCHELNS"
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!