www.kuba-fluege.de - hier finden Sie Ihre günstige Kubareise, die billigsten Kubaflüge,Hotels in Kuba,
günstige Kuba-Mietwagen,die besten Rundreisen in Kuba und vieles mehr. Infotelefon: 06056/911912
Es gab mal einen im Hotel Maritim..... Der ist auch mit einer Cubanerin verheiratet.... Ich weiß leider nicht, ob er (nach dem Verkauf der Maritim-Hotels in Cuba) immer noch in Cuba ist.
Zitat von chico tontoEs gab mal einen im Hotel Maritim..... Der ist auch mit einer Cubanerin verheiratet.... Ich weiß leider nicht, ob er (nach dem Verkauf der Maritim-Hotels in Cuba) immer noch in Cuba ist.
ja der hiess pasewald und war in holguin . es gibt noch den koch patrick in varadero und marco cardillo in havanna der is aber mehr italiener als deutscher
Peter Pasewald ist mir auch noch ein Begriff - der ist allerdings seit Jahresbeginn auf Mallorca tätig. Offenbar scheint Kuba nicht allzu begehrt zu sein bei deutschen Hotelmanagern.
Aktueller Hoteldirektor vom BLAU ist Jordi Guillaumet und er ist Spanier das stimmt, aber Ihr sprecht ja vom Küchenchef oder? (der war im BLAU, Maritim, LTI immer Italiener - seit ca. 2 Jahren ist es ein Neuer, auch mit einer Kubanerin verheiratet. Sein Vorgänger der lange im BLAU war ist zunächst ins Pesquero 3 (also Hotel Playa Pesquero) und dann in die DomRep). Peter Pasewald ist zwar auch gelernter Koch - war aber im BLAU immer Hotel Direktor und ist inzwischen im Vorruhestand und zurück auf die Spanischen Inseln - da kommt er auch her - obwohl er Deutscher ist) Ich kenne keinen deutschen Küchenchef - kenne aber einige F&B Chefs in Kuba - bei Interesse bitte melden.
Ich koennte Dir dienen mit jede Menge Spaniern, 3 Mexikanern, 2 Portugiesen, 3 aus Italien, 1 aus Jamaika, 2 Schweizer
aber einen Deutschen Hoteldirektor gibt es aktuell nicht liegt wohl auch daran dass nach LTI und Maritim keine Deutsche Hotelkette mehr hier taetig ist.
Zum wiederholten Male muss ich mich wundern wie grosszuegig hier mit Namen umgegangen wird solange es nicht der eigene ist
Habe mit Pasewald in den neunzigern auf Cuba gearbeitet. Die LTI Hotels auf Cuba wurden von Maritim übernommen nachdem die Rewe Touristik kein Interesse an den Kisten hatte, aber nach einem Jahr hat sich Maritim aus Cuba verabschiedet.
Deutscher Hoteldirektor kenne ich momentan keinen auf der Insel. Dort als Hoteldirektor zu arbeiten ist sowieso nicht einfach, da man nur eine Marionette ist, die Entscheidungen werden von den Cubis getroffen, man kann dann immer diplomatisch zu stimmen. Das ist der Hauptgrund weshalb sich viele verabschiedet haben. Nur Melia hat einen speziellen Status, da die für Cuba ihr USA Geschäft aufgebeben haben, das gefiel den Kommunisten natürlich. Jedoch hatte Melia auch nur 2 alte Hotelburgen in Florida. One&Only, http://www.oneandonlyresorts.com eine exclusive 5* Luxury Hotelkette hat Cuba verlassen. Das wäre eine Chance gewesen auch eine andere Zielgruppe nach Cuba zu locken, aber es ist immer das gleiche, am Ende muss die Firma ne Menge Geld abschreiben und die Cubis übernehmen dann das Konzept. Nach ein paar Jahren sind die Hotels dann nicht mehr dass, für was sie konzipiert waren.
Stimmt so nicht ganz, und es kommt auch darauf an ob es sich bei dem Hotel um eine Empresa Mixta handelt oder um einen reinen managmentvertrag. Bei der Empresa Mixta redet der auslaendische Direktor ganz kraeftig mit wenn auch mit der hier absolut notwendigen Diplomatie. bei einem reinen Managmentvetrag d.h. wenn die auslaendische Hotelkette kein Geld investiert hat sieht es ein bisschen anders aus, aber es geht schon erheblich ueber eine ""Marionette"" hinaus. Sol melia ist hier der absolute Marktfuehrer hat dadurch einige Vorteile, kaempft aber mit den gleichen Problemen wie alle anderen auch.
Ausser Melia hat doch niemand investiert soviel ich weiss. Der Super Club in Varadero ist Management. RIU verlässt glaube ich das Tropenparadies und was gibt es dann noch nennenswertes. LTI und Maritim hatten nur Managementverträge.
Deswegen sagte ich, dass die Hotel Direktoren nur Marionetten sind. Blau kenne ich nicht, das sind aber glaube ich 3* Häuser. Wer investiert schon gerne in ein Hotel und hat kein Mitspracherecht. Der Staat hält doch noch immer mindestens 51%. Ausserdem ist das Hotel Geschäft auf Cuba nicht unbedingt so lukrativ, da die Personalkosten, mit Lohnnebenkosten mittlerweile auch nicht mehr so günstig sind. Für einen Kellner mussten wir 2004 an den Staat über USD 600 abdrücken. Für europäische Verhältnisse immer noch günstig, jedoch sind die Hotelpreise auf Cuba sehr tief. In Mexico sind die Hotelpreise höher und die Lohnkosten niedriger.