www.kuba-fluege.de - hier finden Sie Ihre günstige Kubareise, die billigsten Kubaflüge,Hotels in Kuba,
günstige Kuba-Mietwagen,die besten Rundreisen in Kuba und vieles mehr. Infotelefon: 06056/911912
Zitat von Gladis_Y_ErikAußerdem sind Hamster nachtaktiv. Tagsüber schlafen sie und mögen es überhaupt nicht, wenn kleine Kinder sie dann füttern oder mit ihnen spielen wollen. Auch daran können sie eingehen, wenn man ihnen den Tagschlaf raubt.
Erik
Das gleicht sich ja durch die Zeitverschiebung aus: Wenn der deutsche Hamster denkt, es sei schon Nacht, ist es in Cuba erst Nachmittag.
Zitat von UJKEI Warum soll ein Tier anderes Wasser trinken als die Kubanos ?
Damit das Tierchen keine schlimmen Krankheiten bekommt. Genauso wie wir meist das Wasser nicht vertragen, da unsere westeuropäischen Körper keine Antikörper gegen die Keime haben, wird es auch einem europäischen Hamster gehen, wenn er kubanisches Leitungswasser zu trinken bekommt. Ein Freund von mir hat gerade mit wahrscheinlich einer Amöbenruhr eine Wochen im kubanischen Hospital verbracht. Ein Hamster wird einen solchen Infekt nicht überleben.
z.b.: meine ital. bekannte hatte in ihrem casa in santiago hübsche tierchen entdeckt. wunderschöne käfer, hellbraun, schön gezeichnet und sie konnten sogar fliegen, also ähnlich wie unsere maikäfer!
gut, man müsste dem kind sagen: beiss nicht den kopf ab od. verschluck den käfer nicht!
In Antwort auf:Einerseits Kinder und auch Erwachsene, die ihre Tiere schlecht behandeln und auch quälen. Andererseits habe ich auch Leute kennengelernt, die ihre Tiere gut pflegen und liebevoll mit ihnen umgehen. Ich denke das ist keine Frage der Nationalität, sondern des Charakters.
Nein, das ist eine Frage der Erziehung und die ist nicht nur in Kuba, sondern in vielen Teilen der Welt anders als bei uns. In Kuba ist ein Tier eine Sache, kein empfindsames Wesen, das man irgendwie gut behandeln sollte. Ich konnte mehrfach beobachten, wie Kinder Haustiere unter den Augen der Erwachsenen über Tage zu Tode quälten, ohne das es irgend jemand zu stören schien.
Oder die Nachbarin berichtet, ihr Hund sei gestorben. Ich frage: "Woran denn?" Sie antwortet: "Er ist verhungert." ("Murio de hambre") Ich: "Bekam er denn nichts zu fressen?" Sie: "Nein, wieso? Kicher, kicher"
Generell in den südlichen Ländern, haben die Leute ein anderes Verständnis von Tierschutz. Ich bin in Spanien aufgewachsen, da war das auch nicht anders, als in Kuba. Meine kubanische Schwiegermutter allerdings sagte mir mal, sie hasse Leute, die Tiere quälen.
Also gibt's da wohl auch s'ne und so'ne!
------------------------------------------------- Achtung, da kommt die geballte Kompetenz!
Ich bin weiss Gott kein Tiernarr und erachte so manche Hundebesitzerin als verblödet - aber wenn man mal mitbekommt, wie in Morón nachts streunende Hunde eingefangen werden und über den Zaun der Krokodilfarm geschleudert werden, ist das dann doch etwas zu viel...
@Prieto Da mußt Du halt öfters mal auf der Krok-Station einen CUC für die Nummer mit der Angel ausgeben.Von irgendwas müssen die lieben Tierchen schließlich auch leben.
du hast doch bestimmt würmer, nehm diese mit (musst du ja auch notgedrungen), fallen bei der einfuhr nicht auf und du bist selbst nicht so alleine! ausserdem kannste dann den cubanos zeigen wie gusanos aussehen!
mein Ex hatte mir auch mal ne Schildkröte mit gebracht aus Kuba, ausgestopft natürlich, aber mein Hund war der Meinung, das ist Freiwild und hat sie vernascht. Aber Kakalaken sind umsonst, die braucht man nicht verzollen lassen Biene
In Antwort auf:Viele Kubaner haben keinen Respekt vor Tieren. Entweder sie taugen zum essen, oder man kann mit ihnen machen wozu man gerade Lust hat, nicht selten endet das 'Spiel' mit Invalidität oder Tod des Tieres.
Jedes Tierchen, selbst das Kleinste, hängt an seinem bißchen Leben. .