www.kuba-fluege.de - hier finden Sie Ihre günstige Kubareise, die billigsten Kubaflüge,Hotels in Kuba,günstige Kuba-Mietwagen,die besten Rundreisen in Kuba und vieles mehr. Infotelefon: 06056/911912
Ich habe sie beide zuhause. Das Spanisch für Cuba ist nicht schlecht, ein bischen detaillierter wünscht man sich es schon, zumindest im Zwischenmenschlichen. (Liebesschwüre und nicht nur das Standard "Te quiero") Aber es ist gut erklärt, und jemandem, dem sowieso alles spanisch vorkommt (also mir) hilft es meistens weiter.
Vom Cuba-Slang war mein Cubano damals entsetzt, wie so viele böse Wörter und fiesen Sätze (berüchtigte Sätze sind mit * gekennzeichnet) drin vorkommen können und er verbietet es mir, dieses Buch zu lesen, geschweige denn, anzuwenden. Wenn wir uns zoffen und ich ihm irgendetwas an den Kopf knalle, rastet er meistens aus, weil er genau weiß, daß ich das nur aus dem Buch gelernt haben kann.
In Antwort auf: Wenn wir uns zoffen und ich ihm irgendetwas an den Kopf knalle, rastet er meistens aus, weil er genau weiß, daß ich das nur aus dem Buch gelernt haben kann.
Ja, und als ich damals sogar noch einem Aleman dieses Buch empfohlen habe, und er das seitdem bei seiner Cubana anwendet (und sich die beiden Kubaner untereinander auch kennen), hat sich die Lage sogar noch verschärft. Aber ich seh ja gar nicht ein, hier dumm sterben zu müssen, ich finde schon, daß der Deutsche sich bei dem Kubaner an sich auch mal auf dessen Level verteidigen darf. Sehen sie halt nur nicht gerne, diese stolzen Latinos.
manchmal kann es aber auch besser sein, wenn man die spanischen Schimpfwörter nicht versteht. Ich habe damals immer in der Ecke gestanden und gelacht, wenn mein Ex seine spanischen Schimpfwörter losgelassen hat auf mich. Denn in deutsch kamen diese Wörter in seinem Wortschatz nicht vor. Habe gesagt, daß er mir sowieso nicht weh tun kann, da ich es sowieso nicht verstehe.Da wurde er immer noch wütender, hat also viel mehr Effekt für mich gebracht. Er hat dann irgendwann aufgegeben, wütend zu sein. Da er gut deutsch sprach, mußte er lernen sich mit mir normal auseinander zu setzen. Spanische Schimpfattacken blieben dann bald aus. Biene
Alemán - palabra por palabra Die Sprechführer der Kauderwelsch-Reihe orientieren sich am typischen Reisealltag und vermitteln auf anregende Weise das nötige Rüstzeug, um ohne lästige Büffelei möglichst schnell mit dem Sprechen beginnen zu können, wenn auch vielleicht nicht immer druckreif. Besonders hilfreich ist hierbei die Wort-für-Wort-Übersetzung, die es ermöglicht, mit einem Blick die Struktur und "Denkweise" der jeweiligen Sprache zu durchschauen. Konventionelle Deutschkurse machen es Ausländern schwer, die deutsche Sprache wirklich zu erlernen. In diesem Sprechführer wird nach dem bewährten Kauderwelsch-Rezept die Umgangssprache in dem Mittelpunkt gerückt. Dabei wird genauso sehr auf die Sprache des Abends eingegangen, zum ausgehen und Biertrinken, als auch auf die Sprache im Alltag beim Einkaufen und bei Behördengängen.
um nicht "sinnlos" ein neues thema zu beginnen habe ich mal das hier aus der suche ausgewählt, da es recht gut passt! Ich wollte mal fragen ob mir jemand sagen kann was das (wohl Schimpf-)Wort "mierte" (ob es so genau geschrieben wir bin ich mir nicht sicher! zumindest aber gesprochen!) GENAU bedeutet, mir wurde gesagt so viel wie "F*** d***!" hier in deutschland! Ist das von "mierda" abgeleitet???
"...triste loco el que ha dejado atrás su sol, su gente, su camisa sin pensar tan lejos cambia todo y la nostalgia te hace trizas..."
ja, mit schimpfwörtern tu ich mich etwas schwer aber jetzt wirkt es logisch, da das a einfach nur lautlos ist aus den ohren aus dem sinn aber manchmal ist das echt schwierig... aber knobeln macht trotzdem spaß, hinterher ist man immer schlauer @trabuquero: danke für den konstruktiven hinweis
"...triste loco el que ha dejado atrás su sol, su gente, su camisa sin pensar tan lejos cambia todo y la nostalgia te hace trizas..."
es sollte eine erwiderung sein auf eine gemeinheit zu jemandem! ja, ich frag nochmal nach aber komme mir dann dumm vor wenn ich dann JETZT nochmal damit komme
"...triste loco el que ha dejado atrás su sol, su gente, su camisa sin pensar tan lejos cambia todo y la nostalgia te hace trizas..."
Das mit dem "Spiegel" hab' ich dazugeschrieben! Wörtlich wär's so ungefähr: Schau Dich (doch) mal an! Sinngemäß würde ich es so deuten: Bevor man über Andere schlecht redet schaue man sich zuerst selber an! Das würde bildlich gesehen halt dann für den Spiegel passen!