www.kuba-fluege.de - hier finden Sie Ihre günstige Kubareise, die billigsten Kubaflüge,Hotels in Kuba,
günstige Kuba-Mietwagen,die besten Rundreisen in Kuba und vieles mehr. Infotelefon: 06056/911912
Schnaeppchenmentalitaet in reinkultur, Billigsticket via Internet dem Reisebuero nicht mal eine Miniprovision goennen wozu auch, und wenn dann mal irgendtewas nicht so ganz glatt laueft einen dicken Hals bekommen, am besten 99 Euro fuer den Flug zahlen und wegen der verspaetung 150 als Entschaedigung bekommen das waers doch oder????
Ueber einige Kommentare der doch so coolen und reiseerfahrenen Individualtouristen die immer so ein bisschen mitleidig auf die Pauschaltouris hinabsehen muss ich mich schon wundern.
Also ich war gegen 22 Uhr am Flughafen Havanna. Dort gewartet: etwa 6 Stunden bis es losging. Der Flug dauerte 10 Stunden. Dann ca. 3 Stunden auf den Zug gewartet. Bis der in Rostock war, dauerte auch noch mal 10 Stunden. Macht 29 Stunden.Geflogen bin ich für 320 Euro. Keine Visagebühr, keine Ausreisegebühr, ein Lidlticket für die Bahn. Ich beklag mich nicht. Nur dass ich dann gleich wieder arbeiten musste, war nicht so toll.
Das ist der Unterschied zwischen Charakter und gutem Charakter ... oder sollte man es so formulieren: Alles eine Frage des Stils und der Kreise, in denen man verkehrt.
In Antwort auf: Ueber einige Kommentare der doch so coolen und reiseerfahrenen Individualtouristen die immer so ein bisschen mitleidig auf die Pauschaltouris hinabsehen muss ich mich schon wundern
Sorry, aber ich muss mich über deinen Kommentar wundern. Ich finde das hat nichts mit Schnäppchenmentalität zu tun. Sondern es geht hier um dein Recht als Kunde. Oder wie hälst du es? Lieferst du auch 0815 Arbeit ab und erwartest dann volles Geld? Dabei ist es egal ob ein Flug 99Euro (leider nicht) oder 499Euro gekostet hat. Es ist nun mal ganz schön nervend für Reisende und Wartende am Flughafen. Aber lasst euch nur weiter alles gefallen. Wohin das führt sehen wir ja schon hier in Deutschland. Bei einem Anruf heute bei Condor, kam übrigens die Aussage, das erst ab 5 Stundenwas geht. Aber schreiben sie doch mal einen Brief, mal sehen was wir machen können.
Hasta luego, Thomas --------------------------------------------------
Habe heute von der Condor nen Scheck über 237,- € für die 84 Stunden Verspätung erhalten. ....nur zur Vervollständigung meines letzten Beitrages. Habe zwar 2 Arbeitstage/Urlaubstage verloren, aber mir ist natürlich grundsätzlich eine Airline die eine Maschine bei technischen Problemen nicht starten lässt doch sympatisch.....daher jederezit gerne wieder Condor!!
Ich kenne jemanden, dessen suegra sitzt genau heute auf dieser Maschine. Eine 65jährige, korpulente Dame. Na der wird wohl grad Junge bekommen, erwartet auf 13:30 Uhr *kopfschüttel*.
Gut, das sie uns die PVE nicht gegeben haben, danke Inmi (und gleichzeitig hab ich Angst vor Condor in 3 Wochen).
Picasso zumindest hat sich eindrucksvoll über das, was die Condor in Guernica angerichtet hat, "beschwert". Eins meiner Lieblingsbilder. Heide http://www.derbraunemob.info
Also mal kurz meine Meinung zu diesem Thema. Condor als Airline ist nicht wiklich schlecht, sonst würden nicht die meissten von Euch ( abgesehen von den teilweise bombastischen Preisen) mit dSeser Airline Fliegen. Über den Service möchte ich eigentlich gar nix sagen, der ist nun ja fast überall grausam geworden. Danke hierfür nochmal an alle Billigflieger Also ich kann mir nicht vorstellen das sich die Fliegenpreise auf Dauer für Condor rechnen auch wenn mir irgend welche Oberschlauen jetzt eine andere Rechnung aufmachen wollen. So viele 99,- € er Tickets wie in diesem Jahr haben wir noch nie verkauft. Nur kann sich Condor davon keine neuen Flieger kaufen und die alten 767 na ja mal im ernst.... Das ist ein sicheres Flugzeug ( Schwiegervater fliegt die Kosten auch) aber mehr nicht. LTU hat schon lange eine moderene Airbusflotte trotz schlechter Jahre.
Die äteren 767 müssen halt häufiger gewartet werden und haben schon mal die eine oder andere kurzfristige Reperatur. So kommen eben auch solche Wartezeiten und Verspätungen zustande. Habe vor kurzen mit einem Mitarbeiter der Airline gesprochen und da hiess es ganz klar - Sparkurs - kein Geld für neue Flieger da !!!
Das man da bei den " Nüsschen" anfängt und auch noch die Kopfhöhrer auf der Lanstrecke bezahlt haben will, na ja. Neue Uniformen hätten sie auch mal nötig. Da steht bei den meissten immer noch Thomas Cook drauf Uns so geht das weiter bis in die Comfort Class
Hoffentlich macht die Airline ( damit meine ich die Herrschaften in der Chefetage) nicht noch mehr zu gravierende Fehler und lernt auch von den anderen.
vernüftigen Führungsleuten ist meiner MEinung nach das Problem von viele Airlines.
Auf der Flug nach Havanna und Costa Rica waren ca 80 Plätze leer. Zwei Flüge wöchentlich nach Costa Rica ist meiner meinung nach zuviel, es ist keine grosse Nachfrage. Die Condor Leute halten nicht mal für angemessen, Flüge zwischen CUBA und Costa Rica anzubieten, wenn sie die Strecke schon fliegen, selbst einen Gabelflug mit Stop bieten sie nicht an. Einen Flug nach der Bahamas würde auch was bringen, denn viele Leute könnten indirekt Miami und Havanna auf einen Flug erreichen, aber erkläre es mal die Condor Leute.
Selbst einen Flug Santiago de Cuba - Havanna würde womöglich mehr bringen als 2 Flüge nach SJO mit 100 passagieren, mehr sind es ja nicht. Saluds
Wieso nicht ? Es geht um die Strecke Havanna-San Jose, San Jose liegt in Costa Rica, Costa Rica ist keine cubanischen Insel wie im etwa Cayo Largo sondern ist einen anderen Land, befindet sich in Mittelamerika. Die Strecke wäre daher nicht innercubanisch, sondern eine Internationale Strecke.
Wenn Condor via Nassau ( Haupstast von Bahamas > auch einen anderen Land) nach Havanna fliegen würde, so könnten Leute in Nassau umsteigen und einen Stop machen. Flug Nassau-Miami ( knapp eine stunde ) kostet um die 100 Euro... und irgendwann dann wieder von Nassau nach Havanna fliegen, als Stopover halt, wo sollte das Problem sein ? Es wird oft in Asien so gearbeitet. Saluds
Also Leute, da muss sich ja in den letzten 5 Monaten was geändert haben, denn ich bin Mitte Mai nach HAV geflogen und habe am Flughafen FRA nach Info's über den Flug (Gatenummer) gesucht. Habe natürlich immer nach Uhrzeit und Destination HAV gesucht. Gefunden habe ich nichts. Bin dann in Richtung des Gate gegangen, welches man mir beim Check-In am Vorabend gesagt hatte. Tatsächlich stand am Gate: San José-Havanna. Daraufhin habe ich dann beim Gate direkt gefragt, ob wir über San José nach HAV fliegen würden. Dies wurde verneint. Darauf hin habe ich nachgefragt und wollte wissen, ob es mich dann auf dem Rückflug erwischt. Auch dies wurde verneint. Das hätte mich auch gewundert, da Costa Rica ja locker noch mal 2,5 Stunden weiter entfernt liegt. In der Tat war es dann auch so, dass wir Cubairren mit Costa Rica nichts zu tun hatten. Ich kann mir nur vorstellen, dass es mit den Irren in den Staaten zu tun hat. Die Kontrollen in Miami als Drehkreuz für Flüge nach Mittel- und Südamerika sind ja dermaßen nervig, dass HAV jetzt teilweise die Funktion als Drehkreuz übernehmen soll. Irgendwas in dieser Richtung habe ich auch hier im Forum vor geraumer Zeit gelesen. Das Einzige, worauf man als Reisender vielleicht seitens Condors hätte hinweisen müssen, ist, das in der Anzeige HAV nicht erscheint. Ich bin dann tatsächlich etwas in Panik geraten, als ich den Flieger zunächst nicht in der Anzeige finden konnte....
Hola Kubanito 11 nicht alles was Du da als mehr oder weniger sinnvoll vorschlaegst ist machbar eigentlich um ehrlich zu sein nichts davon. Zwischenlandungen z.B., in Nassau kosten erstens ne Menge geld und um die Strecke Nassau La habana zu bedienen bedarf es Genehmigungen die nicht so leicht zu bekommen sind bzw. gar nicht
Was die Anmerkungen von Habanero zu der Condor angeht meine volle Zustimmung. geld fuer neue Flieger ist nicht da weil Thomas Cook zu der die Condor ja zu 50% gehoert in den Pichlerjahren soviel geld verbrannt hat, dass weder die Karstadt AG noch die Lufthansa als Anteilseigner bereit sind und im falle Karstadt auch gar nicht in der Lage neues geld fuer Flieger springen zu lassen. Also muss die Condor auf der langstrecke mit den schon etwas betagten und unwortschaftlichen Boing 767 weiterfliegen.
dass mit den Fliegenpreisen war ein monumentaler Marketinggag rechnen wird sich das mit Sicherheit nicht dass wird herr teckentrup auch wissen. Man kann und muss als Veranstalter und Airline versuchen freie Plaetze zu fuellen das ganze nennt sich Yield management aber es gibt da Grenzen und ein Flug FRA--VRA fuer 99 Euro ist meiner meinung nach er pure Wahnsinn. Erstens weil die Kunden gewoehnen sich an solche preise, ganz Schlaue meinen sogar der Unterschied zwischen einem Listenpreis und dem ermaessigten waere der Gewinn, und zweitens ist es ein tolles erfolgserlebnis wenn ein Vollzahler waehrend des Fluges feststellt dasss neben ihm ein 99 Euro Schnaeppchen sitzt.
Hat zwar mit dem Thema nix zu tun, Jan, aber die Maschinen von Swiss waren stets top gewartet und supermodern.
In Antwort auf: Die älteren 767 müssen halt häufiger gewartet werden und haben schon mal die eine oder andere kurzfristige Reperatur. So kommen eben auch solche Wartezeiten und Verspätungen zustande.
Kann das das Ziel einer Airline sein? Passagiere müssen Verspätungen von 20 Stunden und mehr in Kauf nehmen? Rechent sich dies für eine Airline (entstehende Kosten bei Verspätungen für Verpflegung und Hotel, verärgerte Kunden)?
Sollte sich der Flieger von señorita caliente am 28.10. auf "Verschulden" von Condor ebenfalls derat verspäten und sollte dies zwischenzeitlich (ich will das die nächsten Tage mal etwas beobachten) zum Regelfall werden, war dies mein erster und letzter Condor-Flug, den ich gebucht habe.
Dann wirklich lieber mit einer Airline, die ihre Maschinen gehörig wartet und keine derartigen Ausfälle hat. Dafür zahl ich auch gerne mehr.
Die Swiss ist nicht pleite, das war die Swissair die den Bach herunterging und die Maschinen waren in der Tat top gewartet die der LH und Condor allerdings auch. Dies schliesst allerdings nicht aus, dass es mal ein technisches problem gibt welches dann zu einer Verspaetung fuehrt. Dies kann allerdings auch andere Ursachen haben, Wetter, Flugsicherung Umlaufprobleme, Crew aus der Zeit etc. Natuerlich werden solche Faelle immer sehr hochgespielt in der Jahresstatistik ist die Condor allerdings gar nicht so schlecht, allerdings nicht so gut wie die LTU.
geduld, geduld Alfonso Deine señorita caliente wird schon ankommen, kannst Dir ja am AP in FRA eine Campingliege aufstellen und jeden tag Statistik fuehren vertreibt die Wartezeit
Seiten einigen Jahren bin ich mit Condor unterwegs. Es ist bisjetzt einmal vorgekommen. daß der Flug mit einstündiger Verspätung gestartet von HAV gestartet ist. Eine Stunde ist auf Langstrecke nichts, kann sehr gut aufgeholt werden. Andererseits ist es auch schon vorgekommen, daß der Cockpitcrew Richtung FRA weit nach Norden auf die Nordatlantikroute ausgewischen ist, um nicht unnötig in die Nähe von Stürmen zu kommen, welches den Schlafcomfort der Passagiere gestört hätte.
Das mit dem nominellen Alter der Boeing 767-300 ER spielt eher eine untergeordnete Rolle, wenn sie regelmässige und profunde Wartung erleben.. Da Condor-Maschinen mehrheitlich Lufthansa-Fluggerät sind, werden Sie auch entsprechend mt hoher Qualität gewartet.
In Antwort auf: Campingliege aufstellen und jeden tag Statistik fuehren
Das ist nicht nötig, einfach nur dienstags und freitags einen Blick ins Internetz risikieren und schon sieht man, ob der Flieger sich auf 16:55 Uhr nähert oder nicht.
In Antwort auf: wenn sie regelmässige und profunde Wartung erleben
Genau das ist wohl nicht so der Fall. Am Wetter kanns nicht gelegen haben, da andere Maschinen aus HAV nach Europa auch +/- pünktlich waren. Am traffic im cub. Luftraum ganz sicher auch nicht.
Mir fällt einfach nur auf, dass ganz aktuell sich hier die (berechtigten) Beschwerden häufen, während noch vor mehreren Wochen Condor doch eher zu den Forenempfehlungen gehört hat. Ist in meinen Augen kein gutes Zeichen.