www.kuba-fluege.de - hier finden Sie Ihre günstige Kubareise, die billigsten Kubaflüge,Hotels in Kuba,
günstige Kuba-Mietwagen,die besten Rundreisen in Kuba und vieles mehr. Infotelefon: 06056/911912
ich bin bis nov in havanna, moechte aber einen cubaner nach d einladen. wie mache ich das vor ort, vor allem mit der verpflichtungserklaerung? muss ich die auf jeden fall machen (mein freund hat genug geld fuer die finanzierung)? ich bin nur student und habe keine gr. finanziellen reserven, wird das trotzdem genehmigt? was fuer fragen werden bei dem gespraech gestellt? funktioniert das ueberhaupt wenn ich in cuba bin bzw. kann er einen flug in eine andere stadt nehmen, als in die wo ich wohne? was passiert wenn er den rueckflug nicht nimmt, was fuer probleme kann ich dann kriegen? Vielen Dank und saludos de La Habana katja
lösche erstmal Deine Mail-Adresse aus dem Thread... nur so´n Tip!
Unter der Info-Sparte kannst Du Dich schlaulesen was Einladungsverfahren angeht.
Verpflichtungserklärung mußt Du auf jeden Fall machen (je nachdem ob bis 3 Monate oder mehr als drei Monate für Studiumsvisa entweder beim Einwohnermeldeamt oder Ausländerbehörde) und zwar hier in D. Gibt bestimmt keine Probleme weil Du Student bist, solange Du kein Hartz-4-Empfänger bist...
Also der Flug muss nach D gehen. Meines Wissens ist es egal, wohin. Wenn er den Rückflug nicht nimmt und das deutsche Visa nicht mehr gültig ist, hat er hier den Status "illegal" und wird, falls er erwischt wird, abgeschoben. Auch hat er, wenn die kubanische Ausreisegenehmigung nicht mehr gültig ist, den Status Immigrante. Das bedeutet, er verliert kubanische Rechte als Staatsbürger und darf nur für eine bestimmte Zeit zu Besuch nach Kuba. Da er hier dann auch illegal wäre, müßte er einen Antrag auf Asyl stellen, da er nicht mehr (auf Dauer) in sein Land zurückkehren kann. Keine Ahnung, ob das funktioniert... Ihr solltet Euch auf jeden Fall eine legale Lösung überlegen!
Für alle weiteren Fragen: Benutz die Suche und schau in die Info-Sparte!
Besorg Dir als aller erstes mal einen Termin bei der deutschen Botschaft, das kann leicht November werden, bis die Dich überhaupt empfangen wollen.
In Antwort auf: was fuer fragen werden bei dem gespraech gestellt
- Motiv/Zweck der Einladung - In welcher Beziehung steht ihr, woher und wie lange kennt ihr Euch - Wie wird der Aufenthalt finanziert - Garantie dafür, dass Dein Gast auch wieder korrekt ausreisen wird (Wohnrechtsbesitz in Cuba, Geld in Kuba, familiäre Verpflichtungen in Kuba,...)
Kritisch werden Einladungen für Cubis gesehen, die jung, ledig und ohne Beruf sind. Du wirst nicht sonderlich überprüft, wenngleich es von Vorteil ist, wenn Du als Einlader möglichst viele Unterlagen von Dir mit einreichst. Du bist sicher nicht das Problem. Wenn abgelehnt wird, dann wegen ihm, wegen o. g. Gründen (Motiv unklar, Wiederausreise erscheint nicht gesichert, Gefahr, dass er sich absetzen könnte,....)
Dann besorgst Du bis dahin alle Unterlagen und gehst erstmal mit Deinem Freund auf die Botschaft. Wenn Ihr zusammen geht, werden sie wohl Dir die Fragen stellen (z.B. seit wann kennt Ihr Euch, wo habt Ihr Euch kennengelernt, seid Ihr zusammen, etc...).
Hallo Kat2, soweit ich weiß muss eine Verpflichtungserklärung vorgelegt werden. Die kann auch jemand anderes machen (Familie, Freunde), dann brauchst du noch eine Krankenversicherung für deinen Freund über den Zeitraum den er dann in Deutschland ist! Die Papiere können hier in Deutschland auch ohne deine Anwesenheit organisiert werden, wenn du eine Person deines vertrauens hast, kann sie dir die Sachen per DHL nach Havanna schicken!!