www.kuba-fluege.de - hier finden Sie Ihre günstige Kubareise, die billigsten Kubaflüge,Hotels in Kuba,günstige Kuba-Mietwagen,die besten Rundreisen in Kuba und vieles mehr. Infotelefon: 06056/911912
Montag 29. November 2004, 09:04 Uhr Venezuela will günstiges Solar-Auto produzieren
Caracas (AFP) - Venezuela will ein günstiges Solar-Auto auf den Markt bringen. Das Staatsunternehmen Bauxita CVG-Bauxilum kündigte in Caracas an, es wolle das Fahrzeug ab dem nächsten Jahr für rund 7800 US-Dollar (knapp 6000 Euro) verkaufen. Der Kleinwagen soll aus Aluminum und Stahl gefertigt werden.
Unternehmenschef Agustin Amaro sagte, das Gefährt mit dem Namen Bauxicar werde das kleinste Auto auf dem südamerikanischen Markt sein. Dennoch soll es eine Version geben, die als Kleinlaster dienen soll. Es wäre das erste Auto überhaupt, das von Venezuela produziert wird.
#2 RE:Venezuela will günstiges Solar-Auto produzieren
02.12.2004 22:15
und was ist da jetzt mit Solar ???
Alu und Stahl na toll aber außer billig was hat denn die kiste noch?
dpan
Quesito
Beiträge:
Mitglied seit:
#3 RE:Venezuela will günstiges Solar-Auto produzieren
09.12.2004 12:57
Wie damals in der Lindenstraße der "Soli"- war sogar ein Golf!
Es kann sich nur um eine Ente handeln, ein praktisch benutzbares Auto, das direkt mit Sonnenenergie betrieben wird, wird es nie geben. Aus so schweren Materialien wie Stahl und Alu schon gar nicht! Und was ist, wenn die Sonne nicht scheint?
Einzige Lösung, durch Sonnenenergie Strom oder Wasserstoff zu erzeugen und damit den Wagen zu betreiben!
"Ich möchte nie mehr arbeiten, sondern nur noch am Tresen stehen und saufen."
#4 RE:Venezuela will günstiges Solar-Auto produzieren
09.12.2004 21:08
In Australien hats funktioniert.3000km Solarmobilrennen.Die Deutschen sind fünfte geworden,weil sie versehentlich einige Solarzellen verkehrtrum draufgepackt haben.
#5 RE:Venezuela will günstiges Solar-Auto produzieren
09.12.2004 23:00
5. Platz von 50 Teilnehmern ist respektabel, bei 5 Teilnehmern ist´s peinlich. Bei so wenig Sonne in Deutschland, kein Wunder, da fehlte einfach die Erfahrung zur Montage der Solarzellen!