www.kuba-fluege.de - hier finden Sie Ihre günstige Kubareise, die billigsten Kubaflüge,Hotels in Kuba,günstige Kuba-Mietwagen,die besten Rundreisen in Kuba und vieles mehr. Infotelefon: 06056/911912
Visa als Ehepartner eines kubanischen Staatsbürgers
01.03.2004 11:56
Das ist ja "schweineteuer" und meiner Meinung nach völlig unnötig. Was haltet ihr davon? Macht ihr das und zahlt das ganze Geld + tut Euch den Streß mit der Botschaft in Deutschland jedes Mal an oder nimmt ihr ein ganz normales Touristenvisa? Man könnte dann doch sagen, daß man getrennt Urlaub macht. Der kubanische Staatsbürger besucht seine Familienangehörigen und man selbst "erkundet" das Land. Das können die doch keinen Streß machen, oder? Und man hat viel weniger Kosten und Streß. Eure Meinung zu dem Thema würde mich interessieren und wie ihr das handhabt....
#2 RE:Visa als Ehepartner eines kubanischen Staatsbürgers
01.03.2004 11:59
Kommt drauf an, wo ihr zusammen wohnen wollt in Cuba. Wenn du dir eine offizielle Casa Part. mietest und mit ihm dort quasi als Touri wohnst oder in einem Hotel, dann geht das.
Möchtest du privat bei deines Mannes Familie wohnen, dann siehe mein Beitrag "Razzia im Dorf". P.S. das Visum kostet um die 55 euro, die Tourikarte kostet 25, also so groß ist der Unterschied gar nicht.
e-l-a
milena
Beiträge:
Mitglied seit:
#3 RE:Visa als Ehepartner eines kubanischen Staatsbürgers
01.03.2004 12:40
e-l-a
In Antwort auf: Möchtest du privat bei deines Mannes Familie wohnen, dann siehe mein Beitrag "Razzia im Dorf". P.S. das Visum kostet um die 55 euro, die Tourikarte kostet 25, also so groß ist der Unterschied gar nicht
Ja, schon im Haus der Familie. Was für Problem wegen Razzia?
Es kostet aber schon mehr als 55,- Euro. Kommt ja auch noch Fahrt zur Botschaft in Bonn bzw. Berlin dazu bzw. Gebühren für Einschreiben + Zusatzgebühren wenn man es auf dem Postweg macht. Also bei weitem über 100,- Euro, sodaß das ganze 400 % teurer ist. Oder sehe ich das falsch?
#4 RE:Visa als Ehepartner eines kubanischen Staatsbürgers
01.03.2004 13:27
Mit einer Touristenkarte darf man nicht bei Privatpersonen wohnen. Dies ist nur u.a. mit dem Familienvisum möglich. Alles andere wäre illegal. Und auch in Deutschland sind die Strafen bei verstoß gegen das Ausländergesetz nicht ohne. r.
#5 RE:Visa als Ehepartner eines kubanischen Staatsbürgers
01.03.2004 13:43
@ ela P.S. das Visum kostet um die 55 euro, -------------------
Ja, oder man kann doch auch in Cuba auf der Immi, dass A2 Visum beantragen, oder ??? Dort kostet es ja nur 40 USD und so wie der Kurs momentan steht., ist dies wohl die günstigste Variante
#6 RE:Visa als Ehepartner eines kubanischen Staatsbürgers
01.03.2004 13:53
In Antwort auf: Ja, oder man kann doch auch in Cuba auf der Immi, dass A2 Visum beantragen, oder ??? Dort kostet es ja nur 40 USD und so wie der Kurs momentan steht., ist dies wohl die günstigste Variante
Siehst du (fast) richtig ! 25 Euros für die Touristenkarte für die Einreise (ist bei den meisten Flügen eh dabei) + 40 Dollar fürs Fam.visum.
Wir haben uns die 40 gespart und haben bei der Familie 3 Wochen illegal gewohnt. Bei der Ausreise musste ich dem freundlichen Beamten ein paar Fragen beantworten, er liess mich aber ohne Konsequenzen passieren. Habe ich in einem anderern thread ausführlicher beschrieben. P.S.: Bisher ist nicht bekannt, dass die Familie irgendwelche multas hätte zahlen müssen. Beim nächsten Mal werden wir natürlich das Fam.visum beantragen
#7 RE:Visa als Ehepartner eines kubanischen Staatsbürgers
01.03.2004 14:24
@ chulo
In Antwort auf:Bisher ist nicht bekannt, dass die Familie irgendwelche multas hätte zahlen müssen. Beim nächsten Mal werden wir natürlich das Fam.visum beantragen
Nach erfolgter Belehrung ist dies auch ratsam, ansonsten hagelt es multas vom feinsten. Ein illegaler Casawirt bei uns im Dorf wurde zu 1500 Dollar verknackt, die dann sein Lieblingsitaliener für ihn hingelgt hat, damit das Haus nicht beschlagnahmt wird.
@ milena
Ob du mit A2 visum direkt einreist (55,- + Postversand 25,- + 5,-$ vor Ort bei der Immigration = Registro de Estancia)oder die Tourikarte (25,-) in Havanna umschreiben lässt (40,- $) ist kein großer finanzieller Unterschied. Nur wenn du weder noch machst, kann es teuer werden, siehe oben @chulo
#8 RE:Visa als Ehepartner eines kubanischen Staatsbürgers
01.03.2004 20:48
Ab 1.März haben sich die Preise für A2 Familienvisum geändert
Ich schick morgen meinen Pass zur Botschaft, deswegen kann ich aus erster Hand berichten. Kosten für Visa jetzt 56,25€ + Versand 25€ . Nicht vergessen den Briefumschlag beizulegen mit den entsprechenden Briefmarken für das Zurücksenden.
Hasta luego, Thomas --------------------------------------------------
#9 RE:Visa als Ehepartner eines kubanischen Staatsbürgers
01.03.2004 22:59
Da lag ich doch mit meiner Schätzung nur um 1,25 Euro daneben. Aber früher hat das doch auch schon 104 DM plus 46 Post = 150,- gekostet. Umgerechnet alles zusammen dann jetzt gerade mal 5 Euro mehr. e-l-a
user
Beiträge:
Mitglied seit:
#10 RE:Visa als Ehepartner eines kubanischen Staatsbürgers
03.03.2004 00:13
Man habt euch bloß nicht so. Ich reise immer mit der Tourikarte ein. Falls es mal Stress geben sollte bin ich halt gerade angekommen und geh dann zur Immi, aber ist noch nicht vorgekommen.
#12 RE:Visa als Ehepartner eines kubanischen Staatsbürgers
03.03.2004 10:45
In Antwort auf: Falls es mal Stress geben sollte bin ich halt gerade angekommen und geh dann zur Immi
Reichlich naiv. Die Tourikarte hat wohl bei dir keinen Einreisestempel? Sowas kann deinen Freunden/Verwandten unter Umständen das Haus kosten. Lies mal den Beitrag zum Thema Razzia: http://2001662.homepagemodules.de/t39620..._mit_Fotos.html