www.kuba-fluege.de - hier finden Sie Ihre günstige Kubareise, die billigsten Kubaflüge,Hotels in Kuba,günstige Kuba-Mietwagen,die besten Rundreisen in Kuba und vieles mehr. Infotelefon: 06056/911912
Hallo, mit was für einem Flugzeugtyp fliegt man eigentlich bei so einem Inlandsflug ???? ich hoffe doch nicht mit so einer Antonow-Proppelmaschine (Varadero-Cayo Largo) aus den 60ern oder doch ???? was das vielleicht jemand von euch ???
Mit wem fliegst du den die Strecke? Wenn es Condor ist die machen ab Nov. einen Stop in HAV und fliegen mit der B767 weiter nach CCC. Wenn du mit Cubana fliegst dann wird es wohl die von die befürchtete Prob maschine sein.
Alfred ich bin paar mal damit geflogen, von Havanna nach Varadero oder zum Insel der Jügend... und einmal vom Holguin nach Havanna ! Was soll man dazu grossartig sagen, ich habe es überlebt, gerne fliege nicht damit ! Ich habe die Strecke Santiago-Havana mehrmals mit AOM geflogen.... mir war lieber !
@ Matthes war nur eine Info... nicht das die Leute denken mann könnte die Strecke mit Condor fliegen Saluds
Inlandsflüge von Tunas - Havanna , HOG - HAV, HAV - Nuevo Gerona waren für mich immer ein Erlebniss der besonderen Art für schwache Nerven allerdings weniger geeignet. Man muss dabei nur immer einen Trost im Hinterkopf haben : Das der Pilot evtl. auch wieder nach Hause zu seiner Familie will.Mit diesen Gedanken gehts dann einigermaßen. Das Luftfahrzeug (Hab YAK 42 und AN 26 bisher benutzt) bitte nicht alzu kritisch beäugen - es geht alles seinen sozialistischen Gang. Mit Draht festgerödelte Sitze ent- sprechen dem normalen Standard.In der Kabine wird mitunter auch schonmal ein Tier (Ziege) mitgenommen und bei Überbuchung nehmen Passagiere auf Ihrem Hinterteil auf dem Boden des Ganges Platz was bei dem 30 minütigen Flug nach N-Gerona keine größere Zumutung sein dürfte. Nebel der den berühmten Londoner um einiges übertrifft und vom Boden aufsteigt und jede Sicht in der "Aluminiumröhre" unmöglich mach deutet lediglich auf eine ausnahmeweise " gut funktionierende " Klimaanlage hin. Sollte beim Ausstieg mal die Heckklappe klemmen und der Bordmechaniker verabreicht dem zur Öffnung verantwortlichen Hydraulikzylinder kräftige Hiebe mit einem Vorschlaghammer der jeder dtsch. Dorfschmiede zur Ehre gereichen würde -Keine Besorgniss der Mann ist bestens ausgebildet. Also ich wünsch Euch allen einen guten Flug. MfG El Lobo